Unterstützung
Stiftung Altenhilfe bewilligt in Frühjahrssitzung 70.381 Euro

Die Stiftung Altenhilfe wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen unterstützen. In der Frühjahrssitzung der Stiftung am Mittwoch, 15. März, im großen Sitzungssaal des Landratsamts wurden Bewilligungen in Höhe von 70.381 Euro beschlossen, im Gesamtjahr sollen es laut Haushaltsplan 120.000 Euro sein, dazu kommen 20.000 Euro für die ambulanten Dienste und das Mehrgenerationenhaus.

Bewilligt wurden 6.078 Euro für das Seniorenwohnstift in Erlenbach (Pate Rudi Schreck), wobei mit 3.759 Euro der größte Teil der Summe für Einrichtungen im Außenbereich vorgesehen ist. Das Kreisaltenheim Amorbach (Pate Peter Schmitt) wird mit 7.419 Euro bedacht; 2.646 Euro sind dabei für zwei Stuhlwaagen eingeplant, mit denen das Gewicht der Bewohner*innen einfacher und sicher ermittelt werden kann. Das Haus Maria Regina in Miltenberg (Pate Hans-Martin Blättner) kann für 1.961 Euro eine Übungspuppe mit
Zubehör anschaffen, mit der das Personal praktisch üben kann. 5.741 Euro bekommt die Rohe’sche Altenheimstiftung in Kleinwallstadt (Pate Thomas Köhler), sie will dafür eine Vertikal-Kassettenmarkise für die Beschattung der Terrasse vor dem Wohnzimmer des Wohnbereichs Rosengarten kaufen. Mit 2.983 Euro fördert die Stiftung die Johanniter-Unfallhilfe (stationär, Pate Karlheinz Brunner); der größte Teil wird mit 2.347 Euro in ein Niedrigpflegebett mit Sensormatte investiert.

5.665 Euro bekommt die Senioren-Residenz in Wörth (Pate Jens Marco Scherf), die unter anderem vier mobile Beistelltische für 1.537 Euro anschaffen will, auch werden für 1.500 Euro kulturelle Veranstaltungen gefördert. Mit 5.315 Euro von der Stiftung Altenhilfe wird dem Pflegezentrum Obernburg (Pate Adolf Zerr) die Restfinanzierung eines digitalen Aktivitätstischs ermöglicht. Größter Posten der Förderung in Höhe von 3.085 Euro im Pflegeheim St. Elisabethenstift Großheubach (Pate Thomas Zöller) ist mit 1.361 Euro die Anschaffung eines Strandkorbs. Das Seniorendomizil Haus Dominic in Elsenfeld (Pate Manfred Schüßler) wird mit 5.588 Euro gefördert und will davon unter anderem drei Transportsessel für 5.265 Euro kaufen. 1.339 Euro bekommt das Seniorenheim Santa Isabella in Niedernberg (Pate Jürgen Reinhard) und man will unter anderem drei Leichtgewichtrollstühle für 1.197 Euro anschaffen.

Santa Luzia in Klingenberg (Pate Rudi Schreck) wird mit 3.705 Euro bedacht; geplant ist die Anschaffung eines Massagesessels für 1.499 Euro und eines Arm- und Beintrainers für 2.206 Euro. Das Novita-Seniorenzentrum in Sulzbach (Pate Thomas Köhler) kann sich für 3.430 Euro einen digitalen Aktivitätstisch kaufen, die Lebenshilfe in Erlenbach (Pate Jens Marco Scherf) schafft sich für 4.500 Euro eine Rollstuhlschaukel an. Mit den bewilligten 3.806 Euro kann sich das Haus Elsava in Elsenfeld (Pate Roland Eppig) einen Arm- und Beintrainer kaufen, das Haus Spessartliebe in Collenberg (Pate Thomas Zöller) schafft für 948 Euro diverse kleinere Geräte an. Für 2.320 Euro kann die Tagesstätte Leben in Amorbach (Pate Peter Schmitt) vier Seniorenbänke kaufen, die Caritas-Tagespflege Sulzbach (Pate Thomas Köhler) wird 2.092 Euro für zahlreiche kleinere Gegenstände ausgeben – etwa für Bastel- sowie Beschäftigungsmaterial. Die Caritas-Tagespflege „Am Schwanen“ in Bürgstadt (Pate Andreas Köster) kauft für die bewilligten 2.114 Euro Gegenstände für die Beschäftigung der Besucher*innen, die Tagespflege in Kleinheubach (Caritas, Pate Andreas Köster) tut dies ebenfalls mit 2.293 Euro.

Während der Sitzung wurden auch personelle Veränderungen bekanntgegeben. Simon Eifert, künftiges Vorstandsmitglied der Sparkasse Miltenberg-Obernburg, folgt als deren Vertreter im Stiftungskuratorium ab 1. Mai 2023 dem bisherigen Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Thomas Feußner nach, der seit 16 Jahren im Stiftungsbeirat aktiv war und Ende April 2023 in den Ruhestand geht.

Auch in der Geschäftsführung der Stiftung wird es zu einer Veränderung kommen. Manfred Vill, der seit August 1999 die Stiftungsgeschäfte führte, wird diesen Posten aufgrund seines nahenden Ruhestands übergeben. Seine Nachfolge wird ab 1. September 2023 Pascal Nowak (Sozialamt Landkreis Miltenberg) übernehmen. Stiftungsvorsitzender Landrat Jens Marco Scherf dankte sowohl Thomas Feußner als auch Manfred Vill für die langjährige Arbeit zum Wohle älterer Mitbürger*innen im Landkreis Miltenberg.

Über die Stiftung Altenhilfe:
Die Stiftung Altenhilfe, 1992 gegründet, ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinden und des Kreises zum Wohl der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Miltenberg. Ihr Zweck ist es, den alten Menschen im Landkreis die Führung eines würdigen Lebens im Alter zu erleichtern. Dies erfolgt durch finanzielle Förderung der Altenpflegeeinrichtungen und der ambulanten Dienste im Landkreis. Bezuschusst werden Maßnahmen und Gegenstände, die dem Wohl der alten Menschen dienen, die jedoch mangels staatlicher oder sonstiger Zuschüsse ohne Stiftungsmittel nicht realisierbar wären und auch sonst von den Trägern nicht bezahlt würden. Dies sind vor allem Gegenstände und Maßnahmen in
den Bereichen Freizeitgestaltung, Erhöhung der Lebensqualität, Gesundheitsförderung über das vorgeschriebene Maß hinaus, Erleichterung der Pflege für alte Menschen und Mitarbeiter, zusätzliche Annehmlichkeiten, Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter zum Zweck der Qualitätssteigerung sowie Begleitung und Schulung pflegender Angehöriger. Bislang hat die Stiftung weit über 2,5 Millionen Euro für die genannten Zwecke bewilligt. Informationen im Internet: www.stiftungaltenhilfe-mil.de.

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...