Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg
Die kinderärztliche Situation in der Region mehr denn je im Fokus der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg

Kreis Miltenberg. Nach der Bekanntgabe von Dr. Joachim und Anca Zeller, dass sie ihre Kinder- und Jugendarztpraxis in Miltenberg voraussichtlich zum 30.06.2023 endgültig schließen werden, ist die Sorge in Bezug auf die weitere Sicherstellung der kinderärztlichen Versorgung gerade bei den Familien groß. Bisher konnte für die Praxis noch kein*e Nachfolger*in gefunden werden. Es ist demnach zu befürchten, dass sich die Versorgungssituation im Bereich Kinder- und Jugendmedizin im Laufe des Jahres noch
einmal deutlich verschlechtern könnte, und das, obwohl der Landkreis Miltenberg ohnehin schon seit Mai letzten Jahres von der Kassenärztlichen Vereinigung in Bayern (KVB) als „drohend unterversorgt“ eingestuft wurde. Seither stehen dem Landkreis besondere Fördermöglichkeiten der KVB zur Verfügung, welche unter anderem einen Zuschuss zur Niederlassung oder Praxisnachbesetzung von bis zu 60.000 Euro oder einem Zuschuss zur Anstellung eines Kinder- und Jugendarztes von bis zu 4.000 Euro pro Quartal beinhalten. In Kombination ist zusätzlich eine anteilige Förderung der Landarztprämie vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege von bis zu 20.000 möglich. Eine Nachbesetzung der ausgeschriebenen Sitze blieb bisher allerdings aus.

Auch bisherige Bemühungen von Landrat Jens Marco Scherf und der Gesundheitsregionplus in Bezug auf die Verbesserung der kinderärztlichen Versorgung konnten das Eintreten der schwierigen Situation nicht verhindern. Mit viel Einsatz des Landrats wurde vor einiger Zeit noch erreicht, dass aktuell 8,0 Kinderärzt*innen im Landkreis die Familien versorgen, während 2014 noch eine Deckelung auf 6,5 bestand. Hinzu kommt die im Jahr 2020 erfolgte Verbesserung für die Region durch die Bereitschaftspraxis am Kinderklinikum in Aschaffenburg sowie das seit 2020 jährlich durchgeführte Famulaturprogramm „Summer School“ der Gesundheitsregion plus, welches die Gewinnung von jungen ärztlichen Nachwuchskräften zum Ziel hat und Medizinstudierende die Vorteile einer haus- und kinderärztlichen Tätigkeit und Niederlassung auf dem Land und speziell im Landkreis Miltenberg aufzeigen soll.

Im Rahmen der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung Ende Januar ist das Thema erneut auf Platz 1 der Tagesordnung. Bereits in der Vergangenheit waren der erhöhte Altersdurchschnitt der Kinderärzt*innen, die überlasteten Praxen, die erschwerte Nachfolgesuche und Bedarfsplanung immer wieder Thema der regelmäßig stattfindenden Sitzungen von Politik*innen und im Gesundheitswesen tätigen Akteur*innen.

Aktuell wird an einer Notfalllösung für den Landkreis gearbeitet, um die kinderärztlicheVersorgung weiterhin sicherzustellen. Außerdem wird neben unterstützenden Werbemaßnahmen der Gesundheitsregion plus bei der Rekrutierung von geeigneten Nachfolger*innen der ausgeschriebenen Arztsitze nach weiteren Möglichkeiten gesucht, die die Gewinnung neuer Kinderärzt*innen erleichtern und eine Vakanz vermeiden.

Die Sorgen, die Eltern mit Ihren Kindern und die im Landkreis tätigen Kinderärzt*innen plagen, sind vollkommen nachvollziehbar. Aufgrund des derzeitigen Prozederes bei der Wiederbesetzung freiwerdender ärztlicher Sitze besteht weder für den Landkreis noch die Gesundheitsregion plus eine direkte Eingriffsmöglichkeit, die zu einer unmittelbaren Verbesserung der Situation beiträgt. Während Landrat Scherf die grundlegende Problematik bei der Wiederbesetzung von freiwerdenden Sitzen mit Mitgliedern der Bundesregierung besprechen wird, soll auf der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung Ende Januar nach Lösungen sowohl für die Nachfolgesuche als auch für eine eventuell entstehende Übergangszeit ab dem 1. Juli gesucht werden. Alle Beteiligten bitten daher um
Verständnis und noch etwas Geduld gerade bei den betroffenen Eltern.

Bei der Suche nach einer Kinderarztpraxis können sich die Familien im Landkreis an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter der Nummer: 116117 wenden.
Weitere Informationen zur Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg unter http://www.gesundheitsregion-plus-miltenberg.de.

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...