Lernorte
Auf dem Bauernhof für das Leben lernen

Bei der Fortbildung für Lehrkräfte auf dem Lindenhof zeigte hier Eugen Reinhart (ganz rechts) die verschiedenen Futtergetreide für tiergerechte Schweinehaltung. Interessierter Zuhörer war auch Landrat Jens Marco Scherf (Bildmitte).
  • Bei der Fortbildung für Lehrkräfte auf dem Lindenhof zeigte hier Eugen Reinhart (ganz rechts) die verschiedenen Futtergetreide für tiergerechte Schweinehaltung. Interessierter Zuhörer war auch Landrat Jens Marco Scherf (Bildmitte).
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Bauernhöfe sind perfekte außerschulische Lernorte, vermitteln sie doch den Kindern eindrucksvoll, welche wichtige Arbeit die Landwirtschaft leistet. Immer weniger Kinder wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden. Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten will Lehrkräfte dafür gewinnen, mit ihren Schülerinnen und Schülern Bauernhöfe zu besuchen und sich dort das notwendige Wissen anzueignen, das sie einmal zu gut informierten Konsumentinnen und Konsumenten macht.

Dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF Karlstadt) und auch Landrat Jens Marco Scherf liegt diese Wissensvermittlung schon seit langer Zeit sehr am Herzen, nun konnte in Kooperation mit der Fachberaterin für Umweltbildung an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Miltenberg Beate Ruckstetter und mit den beteiligten land-wirtschaftlichen Betrieben eine Lehrerfortbildung bei Familie Reinhart auf dem Lindenhof in Niedernberg für 22 Lehrkräfte stattfinden. Der Wert von Lebensmitteln müsse allen Kindern ebenso wie die Bedeutung des schonenden Umgangs mit Boden und Tieren vermittelt werden, so der Landrat bei der Eröffnung der Weiterbildung. Frühe Bildung sei wichtig, um später einmal ein gut informierter und kritischer Konsument zu werden. Es gehe darum, bewusst einzukaufen, „denn das hat einen direkten Einfluss darauf, wie es dem Bo-den und den Tieren geht“, so der Landrat. „Der Konsument entscheidet“, sagte Scherf. Er nahm auch die Aufforderung aus Reihen der Lehrkräfte mit, der Landkreis möge dieses Programm finanziell unterstützen – beispielsweise mit der Bereitstellung von Mitteln für den Bustransport der Kinder; der Besuch auf dem Bauernhof selbst ist für die Schulen kostenlos, die Betriebe bekommen dafür vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine Aufwandsentschädigung.

Agnes Maier (AELF Karlstadt) erklärte das Programm und informierte über die Teilnahmevoraussetzungen. So vermittele „Erlebnis Bauernhof“ ebenso wie andere Angebote des AELF in Zusammenhang mit dem Konzept „Schule fürs Leben“ den Kindern Alltagskompetenzen. Außerdem sollte „Jedes Kind mindestens einmal auf einem Bauernhof gewesen sein“, um zu erfahren, wie unsere Landwirtschaft funktioniert und unsere Lebensmittel er-zeugt werden und auch, damit es die eigene Verantwortung für Umwelt und Natur erkennt. Denn, so sagte sie, Kinder hätten mittlerweile den Bezug zu Landwirtschaft, Jahreskreis-lauf und Tieren verloren.

Teilnehmen können die zweiten bis vierten Klassen der Grundschulen, Deutschklassen und alle Jahrgangsstufen der Förderschulen sowie die fünften bis zehnten Klassen an Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern jeweils einmal in diesem Zeitraum, erklärte sie.
Am Programm können nur qualifizierte Landwirtschaftsbetriebe teilnehmen. Die Lernprogramme, die drei bis vier Schulstunden umfassen, werden ganzjährig und passend zu den jeweiligen Betriebsschwerpunkten angeboten. Sie stärken auch die im LehrplanPLUS geforderten Kompetenzen von Schulkindern. Die Themen seien Maier zufolge vielfältig und passten zu Unterrichtsthemen aus den Lernbereichen über „Körper und Gesundheit“, „Natur und Umwelt“, „Zeit und Wandel“, „Raum und Mobilität“ bis hin zu „Technik und Kultur“. Im Programm erfahren die Kinder den Bauernhof mit allen Sinnen, so Maier. Sie dürften selbst Hand anlegen etwa beim Backen von Brot, beim Ernten von Kartoffeln oder beim Mahlen von Getreide, erklärte sie. Interessierte Lehrkräfte können einen registrierten Be-trieb unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de aussuchen, mit den Landwirten einen Ter-min und das Thema absprechen und ohne viel Bürokratie das Lernprogramm buchen.

Wie das aussehen kann, erfuhren die Lehrkräfte an sechs Stationen, an denen qualifizierte Landwirte ihr Angebot kurz vorstellten. So konnten die Lehrerinnen und Lehrer beispielsweise am Stand von Sandra Schäfer, Kirchzell, Kürbiskerne pflanzen, Eugen Rein-hart vom Lindenhof informierte über regionale und tiergerechte Schweinehaltung.

Mit großem Interesse verfolgte neben dem Landrat auch der Bereichsleiter Landwirtschaft des AELF Karlstadt, Bernhard Schwab, die Weiterbildung.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...