Bürgermeisterkandidat Benjamin Bohlender
Heimat im Herzen, Zukunft im Kopf: Klimaschutz vor Ort umsetzen

2Bilder

Meine Ziele sind:
• Klimaschutzkonzept für die städtischen Liegenschaften und Projekte
• Klimaneutrale Verwaltung bis 2030
• Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umstellen
• Umbau des Kommunalwalds zu einem klimaresistenten Mischwald
• Regenwasser-Zisternen bei Neubauprojekten
• Weinbau unterstützen (Weinbergbewässerung)
• Hitzeaktionsplan und Beschattung öffentlicher Plätze
• Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten aufstellen
• Starkregen-Risikomanagement einführen

Wir alle sind gefordert, aktiv zu werden, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Klimaschutz muss in einer zukunftsfähigen Stadt an der Spitze des Rathauses engagiert und kompetent angegangen werden. Wir stehen für moderne Nachhaltigkeit.
Wir werden ein Klimaschutzkonzept vorlegen, aus dem wir konkrete Maßnahmen für die städtischen Liegenschaften und Projekte ableiten. Jede neue Maßnahme wird auf ihre „Klimawirksamkeit“ überprüft.
Wir wollen in allen kommunalen Handlungsfeldern auf Klimaneutralität hinwirken. Unser Ziel ist die klimaneutrale Verwaltung bis 2030. Die Straßenbeleuchtung werden wir komplett auf LED-Technik umstellen. Bei den großen Bau- und Sanierungsprojekten (ProZent, Grundschule, Straßenbäcker) – auch beim Bauunterhalt – wollen wir auf ein zukunftsfähiges klimagerechtes Bauen und das Prinzip des Lebenszeitzyklus achten.
Unsere Stadt und ihre Bürger*innen müssen mit dem veränderten Klima zurechtkommen und sich bestmöglich darauf einstellen. Dafür braucht es eine sogenannte Klimaanpassungsstrategie. So werden wir beispielsweise unsere Waldflächen an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen. Hierzu bauen wir den städtischen Wald nach und nach zu einem stabilen Mischwald mit klimabeständigen Baumarten um.
Unsere Region leidet unter zunehmender Trockenheit. Wir integrieren Zisternen zur Wiederverwendung von Regenwasser bei allen Neubauprojekten, um der Wasserknappheit gerade bei ausgeprägten Trockenphasen etwas entgegenzusetzen. Auch Privatpersonen fördern wir beim Bau einer Zisterne. Wir unterstützen unsere Winzer, deren Arbeit durch die zunehmende Trockenheit und Hitze erschwert wird. Unsere einzigartige Kulturlandschaft mit den Buntsandsteinterrassen muss erhalten werden. Die Winzer sollen unter dem Einfluss des Klimawandels weiter zukunftsfähigen Weinbau in Erlenbach betreiben können, etwa durch neue Bewässerungssysteme im Weinberg und langfristige Umstellung auf klimaangepasste Rebsorten.
Wir wollen dafür sorgen, dass es in unserer Stadt im Sommer nicht unerträglich heiß wird. Wir müssen für kühle Aufenthaltsorte sorgen, z.B. Wander- und Spazierwege im Wald, Schlucht, Schwimmbad oder Minigolfanlage. Öffentliche Plätze, auch Spielplätze, die massiv der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wollen wir konsequent besser beschatten. Dadurch sorgen wir für höhere Aufenthaltsqualität. Wir überprüfen, welche Fassaden städtischer Gebäude begrünt werden können, um für ein angenehmeres Stadtklima zu sorgen. Als Baustein einer guten Hitzevorsorge werden wir an zentralen Plätzen in unserer Stadt Trinkwasserbrunnen aufstellen.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels nehmen auch extreme Unwetter und Starkregenereignisse zu. Um Bevölkerung und Infrastruktur im Siedlungsgebiet bestmöglich zu schützen und Risiken aus Überschwemmungen und Flutschäden zu minimieren, werden wir ein Starkregen-Audit durchführen. Hierbei sind insbesondere neuralgische Bereiche zu untersuchen wie die Schlucht, Neurod und Hohberg. Wir werden die erforderlichen Schutzmaßnahmen umsetzen, z.B. Ausweitung der Kanäle für wild abfließendes Oberflächenwasser.
Mein vollständiges Wahlprogramm können Sie lesen unter www.benjaminbohlender.de

Autor:

Benjamin Bohlender aus Erlenbach a.Main

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....