JEG digital
„Googelnde Wikipedianer?“ Medienerziehung am Julius-Echter-Gymnasium

Schülerinnen der 7. Klasse und Geschichtslehrer Tobias Stelzer haben Spaß beim Googeln. | Foto: Pfefferer
3Bilder
  • Schülerinnen der 7. Klasse und Geschichtslehrer Tobias Stelzer haben Spaß beim Googeln.
  • Foto: Pfefferer
  • hochgeladen von Julius-Echter-Gymnasium

Auch wenn das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld eine gut ausgestattete Bücherei hat, so suchen Schülerinnen und Schüler Informationen für Unterricht, Referate und Präsentationen fast ausschließlich im Internet. Wie findet man aber in der Informationsflut die nötigen und vor allem richtigen Informationen schnell und zielführend? Nicht selten kommt es vor, dass man sich in den Untiefen des Netzes verirrt oder über Stunden darin abtaucht und am Ende mit den falschen Ergebnissen wieder auftaucht.
Doch das Referat muss morgen fertig, die Information bis zur nächsten Unterrichtsstunde verfügbar sein, die Frage sofort beantwortet werden. Und nun? - Im digitalen Zeitalter gehört eine gezielte Suchanfrage zum Rüstzeug eines jeden. Die Nutzung von Suchmaschinen und Online-Lexika ist alltäglich geworden, aus dem Meer des Wissens und der Informationen die richtigen Fische zu angeln und sie in ihrer Qualität zu bewerten, braucht unbedingt Unterstützung und Anleitung.

Umsetzung des Medienführerscheins Bayern

Daher haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 des JEG im Rahmen des Medienführerscheins Bayern an einem neu eingeführten Medienkompetenztag auf die Reise gemacht: thematisch ins Mittelalter, methodisch ins Netz. Unter Begleitung ihrer Fachlehrkräfte arbeiteten sie sich Schritt für Schritt von der individuell gewählten Themenstellung bis zur fertigen Präsentation, die am Ende zurück in den jeweiligen Fachunterricht fließt.
Nach knappen Erläuterungen der Lehrkräfte ging es in die eigenständige Erarbeitung. Es galt, Informationen im Netz zu suchen, zu finden und zu bewerten, dabei gezielte Suchanfragen zu stellen und auf die passende Suchmaschine zuzugreifen. Rechercheergebnisse mussten bewertet, Urheberrechte erkannt und respektiert werden. Abschließend mussten die ausgewählten Ergebnisse in eine strukturierte, gewinnbringende Präsentation überführt werden. Schon nach kurzer Zeit stellte sich die konzentrierte Stimmung und Arbeitshaltung eines Projekttages ein.

Ein Gewinn war der Tag aber auf jeden Fall!

Die Schülerinnen und Schüler fanden es nach eigener Aussage „sehr cool, sich einmal einen ganzen Tag mit einer Sache beschäftigen“ zu dürfen. Die Stunden vergingen wie im Flug: „Was schon 5. Stunde?“ Tipps und Tricks der Lehrkräfte, die mal nicht dozierten, sondern nur moderierten, wurden gern angenommen. Besonderen Spaß bereitete die Erstellung der Präsentation. Dabei wurde mit Hingabe animiert und gelayoutet. Die vorangegangene Auseinandersetzung mit entsprechenden Programmen im Informatikunterricht machte sich mehr als bezahlt, Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden ausgetauscht und perfektioniert. Am Ende waren sich die „googelnden Wikipedianer“ nicht ganz einig, an welcher Stelle der Gewinn der Reise größer war: in den Kenntnissen über das Mittelalter oder in neuen Fertigkeiten des Suchens und Findens. Ein Gewinn war der Tag aber auf jeden Fall!

Schülerinnen der 7. Klasse und Geschichtslehrer Tobias Stelzer haben Spaß beim Googeln. | Foto: Pfefferer
Zwei Schüler der 7. Klasse an einem von vielen Microsoft Surface Geräten, die am JEG zum Lernen genutzt werden können.  | Foto: Pfefferer
Foto: Pfefferer

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...