Agentur für Arbeit
Mehr Arbeitsplätze für Schwerbehinderte – noch Luft nach oben

Guter Trend, aber noch Luft nach oben

Viele schwerbehinderte Menschen haben nach wie vor Probleme, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im Jahresdurchschnitt 2016 – das sind die aktuellsten Zahlen - waren 3.680 Pflichtarbeitsplätze schwerbehinderter Menschen bei Arbeitgebern mit mehr als zwanzig Mitarbeitern besetzt, 400 mehr als vier Jahre zuvor. Die Zahl der unbesetzten Pflichtstellen lag bei 1.261. Allerdings würde diese Lücke auch nicht gefüllt, wenn alle rund 550 arbeitslosen Schwerbehinderten eine Anstellung fänden. Am Bayerischen Untermain lebten Ende 2016 etwa 371.200 Menschen (Statistisches Landesamt). 15.300 Männer und Frauen im erwerbsfähigen Alter waren schwerbehindert.

Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt monatlich über mindestens 20 Arbeitsplätze im Sinne des Sozialgesetzbuches IX (§§ 73 ff) verfügen, sind verpflichtet, auf wenigstens fünf Prozent dieser Plätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Solange Arbeitgeber die vorgeschriebene Zahl von schwerbehinderten Menschen nicht einstellen, haben sie für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe zu entrichten.

Je größer der Arbeitgeber, desto häufiger werden die Pflichtarbeitsplätze schwerbehinderter Menschen besetzt. Am Bayerischen Untermain betrug die Ist-Quote insgesamt 4,0 Prozent, für öffentliche Arbeitgeber lag sie bei 6,7 Prozent, für private Arbeitgeber bei 3,7 Prozent.

Mathilde Schulze-Middig, die Leiterin der Agentur für Arbeit Aschaffenburg sagt: „Es gibt so viele gute Beispiele, wo Menschen mit Behinderung an ihrem Arbeitsplatz den Anforderungen vor gerecht werden und damit zum Erfolg des Betriebes beitragen. Inklusion ist ein Gewinn für Unternehmen, Menschen mit Behinderung und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. “

Die Zahl von 550 schwerbehinderten arbeitslosen Menschen blieb gegenüber den Vorjahren nahezu unverändert, wenn man den Jahresdurchschnitt betrachtet. Am Bayerischen Untermain waren im November 574 Schwerbehinderte arbeitslos, 16 mehr als vor einem Jahr.

Weiterhin blieben Potenziale von schwerbehinderten Menschen ungenutzt. Knapp 60 Prozent der schwerbehinderten arbeitslosen Menschen am Bayerischen Untermain waren zuletzt als Fachkraft, Spezialist oder Experte tätig. Anteilig finden sich bei schwerbehinderten Arbeitslosen mehr Fachkräfte als bei nicht schwerbehinderten Arbeitslosen. Die Leiterin der Agentur für Arbeit sieht hier Chancen: „Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote und zwar bei Ausbildung und Einstellung schwerbehinderter Menschen sowie begleitende Hilfen im Arbeitsleben. Unsere Expertinnen und Experten zeigen gern die Möglichkeiten auf und unterstützen bei der Besetzung von Arbeits- und Ausbildungsstellen.“

Zum Jahresende 2017 lebten rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Das waren laut dem Statistischen Bundesamt rund 200.000 mehr als 2015. Das entsprach einem Anteil von rund 9,4 Prozent der Bevölkerung. Seit 2005 hat die Zahl der Schwerbehinderten um über eine Million Personen zugenommen. Über die Hälfte waren Männer. 56 Prozent waren 65 Jahre und älter. Als schwerbehindert gelten Personen, denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung von 50 und mehr zuerkannt sowie ein gültiger Ausweis ausgehändigt wurde.

Mit 85 Prozent wurde der überwiegende Teil der Behinderungen durch eine Krankheit verursacht. Die Zunahme der Zahl der schwerbehinderten Menschen spiegelt vor allem den demographischen Wandel und die Alterung der Gesellschaft insgesamt.

Autor:

Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...