Martina Fehlner fordert finanzielle Unterstützung der bayerischen Rettungshundestaffeln - Ortstermin in Mainaschaff

3Bilder

Die Landtagsabgeordnete Martina Fehlner informierte sich bei einem Ortstermin in Mainaschaff bei der Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Aschaffenburg über die wichtigen Aufgaben und die ehrenamtliche Arbeit mit den Rettungshunden.

Am Bayerischen Untermain ist die Suche nach vermissten Personen in der Fläche (Wald und Feld) der häufigste Einsatzanlass. Die Hunde und ihre Hundeführer trainieren in der Regel ein- bis zweimal pro Woche. Das Ausbildungs- und Trainingsprogramm mit einem Rettungshund ist mit 2-3 Jahren äußerst zeit- und trainingsintensiv. Der Rettungshund ist Eigentum des Rettungshundeführers, mit dem er ein Team bildet.

Allerdings sind die Rettungshundestaffeln der Hilfsorganisationen bislang kein Bestandteil des Bayerischen Rettungsdienstes. Das antwortete die Staatsregierung auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion nach einer Entschädigung für den Unterhalt von Rettungshunden. Das bedeutet, Rettungshundestaffeln erhalten bislang auch keine staatliche Unterstützung, beispielsweise für Futter, Versicherung, Tierarztkosten, Pflege, Ausbildung und technische Gerätschaften. Martina Fehlner: „Die Hundeführer müssen für alle Kosten selbst aufkommen. Das finde ich nicht in Ordnung. Das große ehrenamtliche Engagement verdient nicht nur ideelle sondern auch finanzielle Unterstützung seitens des Freistaats.“

Die Rettungshundestaffel wird meist spätabends oder nachts gerufen, wenn die Person seit mehreren Stunden vermisst wird. Gerade im Winter ist es wichtig, schnell fündig zu werden, erklärte Staffelleiterin Nicola Ullmann im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten. Doch auch der beste Geruchssinn muss stetig trainiert werden. Die Hunde müssen nicht nur lernen, eine Fährte aufzunehmen. Auch ihnen beizubringen, beim Sucherfolg anzuschlagen, dauert einige Zeit. Ebenso braucht es für den Hundeführer viel Übung, bis er das Verhalten seines Hundes gut einschätzen und ihn sicher führen kann. Insgesamt 18 Hunde sind zurzeit bei der Rettungshundestaffel Aschaffenburg im Training. Sechs davon sind regelmäßig im Einsatz und haben entsprechende Prüfungen abgelegt.

In Bayern sind etwa 450 Rettungshunde in der so genannten nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr aktiv. Und zwar bei den vier freiwilligen Hilfsorganisationen Baye-risches Rotes Kreuz, wie die Staffel in Aschaffenburg, Arbeiter Samariter Bund, Jo-hanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, und bei der privaten Organisation „Bun-desverband Rettungshunde e. V.“ sowie vereinzelt bei Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk.

Autor:

Dirk Kronewald aus Aschaffenburg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...