Workshop am 8. Februar
Ein neues Team mit frischen Ideen für die Hauswirtschaft

Mit vier Fachkräften, ist das Team der Hauswirtschaft im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) jetzt nicht nur personell gut aufgestellt, sondern auch verjüngt. Anja Butter und Carolin Schrott verstärken seit einigen Monaten das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistung, zu dem noch Corina Klein und die Leiterin Gabriele Royackers zählen. Die jungen Kolleginnen haben sich mit voller Überzeugung für dieses Berufsfeld entschieden. Nachhaltigkeit im Haushalt oder ausgewogene Ernährung, das seien Themen, die auch ihre Generation interessieren und dem Zeitgeist entsprechen, sind sich beide einig. Nicht umsonst wären in den Sozialen Medien Tipps und Tricks zum Kochen oder Reinigen sehr gefragt.
Auf das neue Team warten nun auch neue Aufgaben: So wird ein Angebot für die Generation 55plus aufgebaut und junge Eltern werden noch mehr Möglichkeiten bekommen in Praxisworkshops Anregungen zur kindgerechten Ernährung mit nach Hause zu nehmen. Was den vier Fachfrauen besonders am Herzen liegt: Der Lehrgang zur Hauswirtschaft soll 2025 wieder starten und dies seit langem wieder komplett in Eigenregie.



Wissen wie`s geht mit dem Lehrgang Hauswirtschaft
„Hauswirtschaft klingt vielleicht altbacken“, so Gabriele Royackers, die Leiterin des Sachgebietes, „aber die Inhalte sind sehr modern. Gutes Haushaltsmanagement spielt z.B. in Kindertagesstätten, Krankenhäusern oder Senioreneinrichtungen eine wichtige Rolle und auch im Familienalltag erleichtert es die Arbeit, spart Kosten und reduziert Umweltbelastungen. Gerade heute, wo oft beide Elternteile berufstätig sind, ist es gut zu wissen, wie man mit wenig Zeit den Haushalt trotzdem im Griff hat.“
Das vielfältige Wissen in der Hauswirtschaft möchte das Team vom AELF in dem Lehrgang „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ vermitteln. Dieser soll am 29. April am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Aschaffenburg starten. Der Kurs wird immer am Dienstag von 8:30 bis 14:45 Uhr stattfinden und bis in den Dezember 2026 laufen. Es entstehen lediglich Kosten für Material, Lehrbücher und Arbeitskleidung.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen nicht nur effizientes Kochen und Reinigen, sondern erfahren auch, wie man Budgets plant und Speisepläne erstellt oder Räume dekoriert. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand. Die Nachhaltigkeit in der Haushaltsführung ist dabei ein wesentlicher Gesichtspunkt. Textilen richtig pflegen, erhöht deren Lebensdauer und aus Stoffresten können zum Beispiel pfiffige Taschen genäht werden. Viel zu oft landen Lebensmittelreste in der Mülltonne, dabei können diese für kreative Mahlzeiten genutzt werden. „Upcycling in der Küche und im Haushalt, auch dafür vermitteln wir das nötige Wissen und praktische Können“, so Royackers. Und wer möchte, kann nach Abschluss des Lehrgangs die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in ablegen. Dieser Abschluss eröffnet auch viele berufliche Perspektiven: Hauswirtschaftliche Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht.
Workshop zum Lehrgang am 8. Februar im AELF Aschaffenburg
Wer sich einen Eindruck von den vielfältigen Kursinhalten machen und die Fachlehrerinnen kennenlernen möchte, ist am Samstag, 8.Februar zu einem Workshop von 10:00 bis 14:00 Uhr in Aschaffenburg, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Antoniusstraße 1, eingeladen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dürfen leckere und gesunde Energiebällchen testen, sie erfahren, wie sie mit der richtigen Ernährung fit ins Frühjahr starten und gönnen ihren Schuhen unter fachlicher Anleitung eine Rundum-Auffrischung.
Es wird um Anmeldung bis zum 4. Februar, per Mail oder telefonisch, gebeten.
Ansprechpartnerin: Gabriele Royackers, Telefon: 09353 7908-2040, Mail: Poststelle@aelf-ka.bayern.de
Eine weitere Möglichkeit des Kennenlernens bietet eine Infoveranstaltung in gleicher Örtlichkeit am Dienstag, 11.2.25 um 15 Uhr. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich.

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ?

?? Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ? Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt! ? ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen. ? ? Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil! ? #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Azubi-KINO
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) | News Verlag | Miltenberg

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Miltenberg – beim News Verlag durchstarten! 🎨🖥️ Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung und möchtest wissen, wie professionelle Medien entstehen? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) genau dein Ding! Beim News Verlag in Miltenberg erwarten dich spannende Einblicke in die Medienwelt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das bieten wir dir: ➡️ Arbeiten im kreativen Team ➡️ Projekte für echte...

Auto & Co.Anzeige
0:37

Innovation aus unserem Hause: Automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel! 🔧

Von der ersten Idee bis zur fertigen Linie – alles aus einer Hand! 💡💪 In den letzten 45 Wochen haben wir konzipiert, konstruiert, gefertigt, montiert, programmiert und in Betrieb genommen. Jetzt ist es soweit: Die automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel geht auf Reisen! 🚛📦 In nur zwei Tagen haben wir die gesamte Anlage abgebaut und auf zwei LKWs verladen. Nächster Stopp: Der Kunde! Dort wird die Linie wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein starkes Team, ein starkes Projekt – und...