Kinderbuch-Tipp
„Ottokars wilde Waldweihnacht“ vom Aschaffenburger Autor Michael Seiterle

- In 24 Kapiteln begleitet ihr Erdhörnchen Ottokar auf seinem wilden Waldweihnachtsabenteuer.
- Foto: Text: Michael Seiterle, Illustration: Sophie Szillinsky
- hochgeladen von Carolin Wurtinger
Plätzchen backen, das Haus winterlich dekorieren und jeden Tag ein Türchen am Kalender öffnen - die Adventszeit steht bevor. Wer die mit seinem/n Kind/ern besonders intensiv gestalten will, für den gibt's diesen Buchtipp: „Ottokars wilde Waldweihnacht“. Das Buch ist auf 24 Kapitel angelegt. So könnt ihr parallel zum Adventskalender jeden Tag ein Kapitel von Erdhörnchen Ottokars Abenteuern lesen.

- In 24 Kapiteln begleitet ihr Erdhörnchen Ottokar auf seinem wilden Waldweihnachtsabenteuer.
- Foto: Text: Michael Seiterle, Illustration: Sophie Szillinsky
- hochgeladen von Carolin Wurtinger
Darum geht's in der Geschichte
(Inhaltsangabe von michael-seiterle.de)
Als Erdhörnchen Ottokar am 1. Dezember von seinen sieben ziemlich nervenden Cousinen erfährt, dass er in diesem Jahr die Weihnachtsfeier für den Zoo organisieren muss, sucht er in einer panischen Kurzschlussreaktion das Weite.
Seine Flucht führt ihn zu Olm Günther (mit H und ohne Haar) und auf eine abenteuerliche Reise zur Adventszeit, die die beiden in einen Meerschweinchenkäfig, zu einem Hexenhaus und schließlich zur Mega-Party von Vegetarier-Wolf Hänschen führt. Dabei treffen sie auf den Nymphensittich Knecht Ruprecht, einen schrulligen Nikolaus, das Party-Wildschwein Roberto, die grimmigen Türsteher Olek und Bolek, eine schrille Musik-Schnecke voller Sound-Ideen und eine zauberhafte Waldfee.

- Erdhörnchen Ottokar entspringt der Fantasie des Aschaffenburger Autors Michael Seiterle. Leben haucht ihm Illustratorin Sophie Szillinsky ein.
- Foto: Illustration: Sophie Szillinsky, @sohesky
- hochgeladen von Carolin Wurtinger
Ottokars Adventsabenteuer begleitet Kinder zwischen ca. 4 und 9 Jahren liebevoll, witzig, spannend, besinnlich und chaotisch in 24 Kapiteln Tag für Tag bis zum Weihnachtsfest.
Der Autor: Michael Seiterle
Ausgedacht hat sich Ottokars Abenteuer der Aschaffenburger Michael Seiterle. Schauplatz der meisten seiner bisherigen Romane ist seine Wahlheimat, das Bayerische Nizza. Darüber hinaus schreibt er Kurzgeschichten sowie Reise- und Wanderführer über den Spessart. Mit Ottokar wagt er sich auf den großen Spielplatz der Kinderabenteuer. Alle seine bisherigen Werke und weitere Infos findet ihr auf www.michael-seiterle.de.

- "Ottokars wilde Waldweihnacht" entspringt der Feder von Michael Seiterle. Wer mehr vom Aschaffenburger Autor lesen oder hören will: Auf michael-seiterle.de gibt's alle Bücher und Lesungstermine.
- Foto: Michael Seiterle
- hochgeladen von Carolin Wurtinger
Die Illustratorin: Sophie Szillinsky
Richtig lebendig werden Seiterles Erzählungen durch die Illustrationen von Sophie Szillinsky. Sie haucht Ottokar und seinen skurrilen Bekanntschaften in wunderschön fantasievollen Zeichnungen Leben ein. Die gelernte Modedesignerin illustriert diverse Projekte und zaubert Wundervolles mit Nadel, Faden und Nähmaschine. Wenn sie sich nicht um ihre geliebten Meerschweinchen Gizmo und Mushu kümmert, dann schaut sie gerne Gruselfilme oder stellt ihre kreativen Werke auf Instagram. Schaut mal bei ihr vorbei, @sohesky.

- Sophie Szillinsky hat das Kinderbuch "Ottokars wilde Waldweihnacht" illustriert. Noch mehr skurrile Figuren findet ihr auf ihrem Instagram-Profil @sohesky. Dort seht ihr auch ihre süßen Meerschweinchen Gizmo und Mushu in Aktion.
- Foto: Sophie Szillinsky
- hochgeladen von Carolin Wurtinger
„Ottokars wilde Waldweihnacht“ umfasst 108 Seiten und ist für 12 Euro im Handel erhältlich.





Autor:Carolin Wurtinger aus Mömlingen |
|
Webseite von Carolin Wurtinger |
Kommentare