WRI

Beiträge zum Thema WRI

Schule & Bildung
2 Bilder

Erfolgreiche Lehrerfortbildung: 3D-Druck und Calliope im Unterricht

Wie lassen sich digitale Werkzeuge wie der 3D-Druck und der Calliope Mini-Computer gewinnbringend im Unterricht einsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer praxisorientierten Lehrerfortbildung, die das Bildungsprojekt MINTBayU am Walter-Reis-Institut Obernburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg durchführte. Lehrkräfte aus Mittelschulen des Landkreises Miltenberg sowie Schulamtsdirektor Harald Frankenberger nahmen an der Fortbildung teil. Ziel war es, Lehrkräfte...

  • Obernburg am Main
  • 05.02.25
  • 51× gelesen
Wirtschaft
Neues aus dem Walter Reis Institut

Walter Reis Institut
"Das Wort Krise besteht im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen: Das eine heißt Gefahr und das Andere Gelegenheit!" - John F. Kennedy -

Die aktuelle Corona-Krise macht auch vor unserem Institut nicht halt. Auch wir werden herausgefordert und so ergeben sich für uns und unsere Aktivitäten Einschränkungen, aber auch neue Möglichkeiten. Diese möchten wir ergreifen und Sie darüber informieren. Website Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere neue Website unter gewohnter Adresse, www.wri-obernburg.de, online ist. Dort erfahren Sie aktuelles über unsere Vortragsserie „Wissen für Alle“ und umfassende Informationen zu...

  • Miltenberg
  • 14.04.20
  • 608× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Zwerge des VDIni Club Aschaffenburg zu Gast im WRI

Walter Reis Stiftung
VDIni-Club zu Gast beim Walter Reis Institut in Obernburg

Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern - das ist ein wesentliches Ziel der Walter Reis Stiftung in Obernburg. Zu Gast waren dort sieben Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren des VDIni-Clubs Aschaffenburg und durften in einer von Prof. Czinki und Sebastian Schuck geleiteten Veranstaltung viel über Roboter lernen. So erfuhren die Kinder wo Roboter aktuell eingesetzt werden und wo Roboter in Zukunft auch noch zu finden sein werden. Auch kennen die Kinder nun den...

  • Miltenberg
  • 12.07.19
  • 322× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: WRI, Thomas Schneider
  • 18. Februar 2025 um 14:30
  • WRI-Institut für Technologie
  • Obernburg am Main

3D-Drucken: Deine Reise zur eigenen Spielfigur

Du hast Lust selbst eine Spielfigur oder ein Spielzeug in 3D zu drucken? Dann sei dabei und tauche ein in die faszinierende Welt des 3D-Druckens! 🌍 Hier erfährst du wie ein 3D-Drucker funktioniert und was du alles damit machen kannst. Aus ganz vielen spannenden Vorlagen kannst du dir etwas aussuchen🕵️‍ und es dann selbst in deiner Wunschfarbe 3D-drucken. 🌟🎨 Am Ende hältst du dein selbstgedrucktes Werk in den Händen und nimmst es mit nach Hause! 🏠 Egal ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung...

Foto: WRI
  • 25. Februar 2025 um 14:30
  • WRI-Institut für Technologie
  • Obernburg am Main

Mach mit: Spaß, Tüftelei & Kreativität im Open Makerspace!

Bereit Grenzen zu sprengen? Egal, ob du gerne tüftelst, dich für Technik begeisterst oder einfach nur neugierig bist – Unser Open Makerspace bietet dir alle Möglichkeiten, deine Ideen in die Realität umzusetzen. Du willst dein(e) Projekt(e), egal ob groß oder klein, grob oder fein, für Profis oder Einsteiger umsetzten ? Du hast einfach mal Lust etwas neues Auszuprobieren? Von 3D Druck über Löten bis hin zur Programmierung bieten wir dir viele spannende Möglichkeiten und Tools mit welchen du,...

Foto: TH AB
  • 18. März 2025 um 15:00
  • Gemeindebibliothek
  • Elsenfeld

GraviTrax: Bringt die Kugel ins Rollen!

Energie, Schwerkraft und Geschwindigkeit – welche Physik steckt hinter einer Kugelbahn? In vielen kleinen Teams bauen wir einzelne Elemente, die am Ende eine große, gemeinsame Kugelbahn ergeben. Werden die Schnittstellen passen und wird die gemeinsame Bahn die vorgegebene Challenge schaffen? Baue in Teams eine mega Kugelbahn! Passen die Teile zusammen? Schaffen wir die Challenge? 💪 Ressourcen sind knapp, die Zeit rennt! ⏰ Lerne Teamwork und Zeitmanagement beim Bauen kennen. Wir nutzen das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.