Winter

Beiträge zum Thema Winter

Kultur
Bewegung "zwischen den Jahren"
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Silvester und Neujahr einst und heute

Brezeln für die Paschen-Sieger und eifrige Neujahrswünscher. Im Gegensatz zu heute war bei unseren Altvorderen der Jahreswechsel früher kein besonderer Anlass zu großen Feiern. In den 1930er Jahren, in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war die Bezeichnung  „Silvester“ für den letzte Tag des Jahres fast unbekannt , erinnert sich ein rüstiger Senior aus der Region an seine Kindheit. Viele Männer trafen sich in ländlichen Gebieten in einer Gastwirtschaft zum sogenannten Paschen. Bei...

  • Miltenberg
  • 28.12.23
  • 865× gelesen
Energie & Umwelt
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Kletter-Partie im Odenwald:

Das sonnige, nebelfreie und trockene Dezemberwetter schafft derzeit günstige Voraussetzungen für die fortführende Arbeit an den neuen Funkmasten bei Walldürn. Ohne Lift, aber mit professioneller Absicherung auf fixierten Leiter-Sprossen, geht es hoch in schwindelnde Höhen zur Installation der Elektronik. Wohl nur für wenige Augenblicke gönnen sich die einsatzfreudigen polnischen Arbeiter einen Ausblick in die nordbadische-bayerische Grenzregion zwischen Walldürn und Miltenberg, denn der Abend...

  • Miltenberg
  • 19.12.23
  • 791× gelesen
Kultur
95 Bilder

BILDERGALERIE
Weihnachtsmarkt Miltenberg | 2. Advent | 08.12.2023

Die wunderschöne Miltenberger  Altstadt lädt zum Weihnachtsmarkt ein. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten, originelle Geschenkideen und kreatives Kunsthandwerk im Adventzauber am Alten Rathaus, auf dem historischen "Schnatterloch" Marktplatz und in der einzigartigen Atmosphäre der hoch über der Stadt thronenden Mildenburg. Hier findet Ihr die Bilder zum Freitag 8.12.2023. Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

  • Miltenberg
  • 08.12.23
  • 15.287× gelesen
Kultur
131 Bilder

Bildergalerie
Engelszauber | Miltenberg | 02.12.2023

Der ‘Engelszauber’ fand am 2. Dezember 2023, dem ersten Adventssamstag, erneut statt. In Miltenberg zog die Himmelsprozession ‘Engelszauber’ durch die Straßen. Manch einer fühlte sich vielleicht wie in einer Weihnachtsgeschichte, als sich mehr als hundert kleine weiße Engel auf die Reise begaben. Hier ein paar Bilder. Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

  • Miltenberg
  • 03.12.23
  • 7.331× gelesen
Kultur
Drei Männer im Schnee
54 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Sankt Andreas (30.11.) bringt den Winter heran!“

Lostag, Orakelnacht, Klöppler- und Kirchenjahr- Start: zauber- und geheimnisvolle Adventszeit beginnt 30. November: Gedenktag des beliebten Apostels und Märtyrers Der letzte Novembertag ist der Namenstag des heiligen Andreas - einst ein wichtiger Tag im volkstümlichen Jahr. Der bekannte Apostel, Märtyrer und Bruder des heiligen Petrus war Fischer am See Genezareth. Andreas war ein Schüler von Johannes, dem Täufer, außerdem der erste Jünger von Jesus und Missionar am Schwarzen Meer, in...

  • Miltenberg
  • 29.11.23
  • 1.129× gelesen
Kultur
2 Bilder

Das „Kleinste Theater der Welt“
Der neue Spielplan Herbst/Winter ist da!

Endlich ist es soweit der neue Spielplan Herbst/Winter 2023/24 ist da! Das Liqueur Theater Miltenberg präsentiert ganz nach dem Erfolgsgeheimnis der Kultstätte „klein & fein“. Die Grimms - Mehr als märchenhaft  Ein Theaterabend in zwei Akten. 1. Akt Grimmig & Kater - Eine Wissenschaft für sich?! Clemens Bauer, in der Rolle der reifen Wissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Dr. Isolde Grimmig. Marén Dinée eine junge, aufstrebende Fersehmoderatorin. Standup Comedy im “Kleinsten Theater der Welt”. 2. Akt...

  • Miltenberg
  • 20.09.23
  • 1.546× gelesen
Kultur
Diese Figur des heiligen Blasius steht in der St. Peter und Paul-Pfarrkirche in Neunkirchen, Landkreis Miltenberg. Sie ist aber am rechten Seitenaltar dort nicht allein zu finden, sondern rundum finden sich alle Vierzehn Heiligen als Nothelfer.
54 Bilder

Bildergalerie und Essay
Brennende Kerzen, beliebter Blasius-Segen, bischöflicher Nothelfer.

Das „achte“ Sakrament wird am 3. Februar gespendet. Der dritte Februar ist der Gedenktag des heiligen Blasius, der im vierten Jahrhundert gelebt hat und zu den vierzehn Nothelfern - nicht nur hier bei uns in Franken und Nordbaden - zählt.    In Vierzehnheiligen unweit von Lichtenfels am Obermain schaut er als markante Rokoko-Statue vom imposanten Nothelfer-Altar inmitten der Wallfahrts-Basilika mit einem seligen, gnädigen Lächeln die frommen Pilger an. Dabei richtet er zwei kreuzförmig...

  • Miltenberg
  • 01.02.23
  • 622× gelesen
Kultur
Ein guter Tipp für eine Winterwanderung: Das Odenwälder Freilandmuseum  bei Walldürn-Gottersdorf. Rundwege führen um die nordbadisch-fränkischen Gehöfte und man meint, die Zeit sei stehengeblieben!
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Winter adé - wohl eher nicht!

Die Januar-Tage sind gezählt!  Allmählich rückt der Februar in den Fokus.  Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt. Immer wieder passieren Unfälle auf den Straßen.  Heimtückisches Glatteis ist meist die Ursache.  Tagsüber kommt durch die dichte Bewölkung die Sonne kaum zum Vorschein. Vögel treffen sich in kleinen Gruppen auf filigranen Obstbäumen: Mostäpfel am Boden warten als ein attraktives Ziel auf unsere gefiederten Freunde. Rehe sind kaum sichtbar: sie bevorzugen windgeschützte...

  • Miltenberg
  • 26.01.23
  • 625× gelesen
Kultur
Miltenberg am Marktplatz am 22.01.2023.
116 Bilder

Bildergalerie und Essay
„An Pauli Bekehr (25. Januar) ist der Winter halb hin und halb her“:

BRAUCHTUM UND BAUERNREGELN zur Winter-Mitte Beliebtes Kunst-Thema. Weit verbreitete Wende-Wetterregeln. Vogelhochzeit-Umzüge bei jung und alt. Dank für die Winterfütterung. „Vom Saulus zum Paulus“ – Die Verwandlung vom Christen-Feind zum Christen-Fanatiker kennt sicherlich jeder aus dem Religionsunterricht der Grundschule. Das visionäre Damaskus-Erlebnis mit blitzartigem Lichtzeichen am Firmament und transzendenter Stimme war für den späteren Apostel ein Schlüssel-Erlebnis, das sein Leben...

  • Miltenberg
  • 22.01.23
  • 904× gelesen
Kultur
Start zur Schule - gesehen in Eichenbühl gegen 7.15 Uhr.
82 Bilder

Bildergalerie und Essay
70 Jahre erfolgreiches Sicherheitsbemühen für Kinder und Teenager - Januar-Impressionen in Stadt und Land

Winter-Bilder aus unserer Region. Mit Neuschnee kamen Kälte, Glatteis und Gefahren zurück. Ein Lob gilt den umsichtigen Bus-, LKW-und Autofahrern sowie vielen engagierten Schüler- und Verkehrslotsen.  70 Jahre erfolgreiches Sicherheitsbemühen für Kinder und Teenager Wichtige Aufgabe mit Tradition Schülerlotsen, Verkehrs- und Schulweghelfer gibt es schon seit sieben Jahrzehnten Sie leisten bereits in aller Frühe wertvolle Arbeit Landkreis Miltenberg. Es ist werktags und kurz nach sieben Uhr. Das...

  • Miltenberg
  • 21.01.23
  • 1.641× gelesen
Kultur
Weil die Pfeile seiner Marter nicht den sofortigen Tod zur Folge haben, wurde Sebastian der mächtigste Schutzpatron gegen die Pest und gegen Unwetter, denn beide kommen „pfeilschnell aus dem Hinterhalt“ - so deuteten das unsere gläubigen Vorfahren.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Prätorianer, Pfeilmärtyrer, populärer Pest-Patron.

Am 20. Januar ist der Tag des heiligen Sebastian. Er war und ist ein volkstümlicher (Vieh-)Heiliger und Pest-Patron. In vielen Kirchen bei uns ist er zuhause und hält einen meist milden Blick-Kontakt zu den Besuchern der hiesigen sakralen Gebäude - als Schutzpatron, Schützenheiliger und Beistand in besonderen Nöten - beispielsweise in der Wallfahrtsbasilika Walldürn, in den Kirchen von Bürgstadt und in Miltenberg sowie in vielen ländlichen Gotteshäusern. Es ist Sankt Sebastian - der überall an...

  • Miltenberg
  • 18.01.23
  • 422× gelesen
Gesundheit & Wellness
Amsel im Winter unterwegs
60 Bilder

Bildergalerie und Essay
Erneuter Winter-Einbruch am 18. Januar 2023.

Mit Neuschnee, Glatteis, Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt, schulfrei in Nachbarlandkreisen wie Würzburg und Kitzingen, Unfällen und Schneechaos in anderen fränkischen Regionen - so begann der Mittwoch-Morgen für jung und alt.  Am Nachmittag wurden beliebte Skipisten auf der Odenwaldhöhe bei Miltenberg-Wenschdorf und anderswo aufgesucht. "Rodel frei!" und "Freie Fahrt" hieß es insbesondere für Kinder und ihre Familienangehörigen in den Mittelgebirgen Frankens.  Ein bezaubernder...

  • Miltenberg
  • 18.01.23
  • 584× gelesen
Kultur
Advent, Weihnachten, Winter und Ferien waren vor einem halben Jahrhundert im Gegensatz zur Gegenwart wohl etwas abwechslungs- und bewegungsreicher, sicherlich auch stressfreier.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Weihnachten und Winterferien anno dazumal.

Kindheitserinnerungen in den 1960er Jahren. War früher alles anders? Wohl eher nicht! Es gab für die Kids und Teenager wie gegenwärtig eine gewisse Vorfreude auf die Ferien, Freizeit und Freiheiten im Winter. Zu meistern waren wie eh und je Herausforderungen in der Kälte und in der Gemeinschaft von Familie, Schule, Kirche sowie Öffentlichkeit. Erholsame Rückzugs-Phasen wurden beim Lesen, Spielen und Kreativsein genutzt. So in etwa lässt sich nicht nur der emotionale Aktionsradius heutiger...

  • Miltenberg
  • 29.12.22
  • 1.267× gelesen
Kultur
Zum Jahreswechsel 2022 /2023 wird es sicherlich wieder Silvester-Partys, laute Böller und fulminante Feuerwerke geben - vielleicht mancherorts in etwas abgespeckter Form.
113 Bilder

Bildergalerie und Essay
Geheimnisvolles und Brauchtum in den Heiligen Zwölf Nächten.

Regenorakel, Rauhnächte, Radaubrüder. Sagenumwobene Zeit „zwischen den Jahren“. Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest am 6. Januar nannten unsere Vorfahren fast schon ein wenig ehrfurchtsvoll die „Heiligen Zwölf Nächte“ oder „die Rauhnächte". In dieser Zeitspanne „zwischen den Jahren“ und etwas darüber hinaus waren bei den Frauen und Mädchen das Waschen, Nähen und Spinnen verboten, um nicht den Zorn der „Wilden Jagd“, von Frau Holle oder anderer Dämonen, die in dieser Zeit ihr...

  • Miltenberg
  • 23.12.22
  • 465× gelesen
Kultur
Brigitte und Joachim Bieber aus Miltenberg - unterwegs auf dem Miltenberger Weihnachtsmarkt am vierten Adventssonntag.
152 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fast ein Winter-Märchen!

Impressionen vom vierten Advents-Wochenende aus unserer Region sowie aus Franken und Nordbaden. - Weitere Bilder und Infos folgen! Interview: Vorfreude auf ein weihnachtliches Familientreffen und Hoffnung auf ein neues Jahr in normalen Bahnen. Altbürgermeister Joachim Bieber und Ehefrau Brigitte: „Weihnachten war bei uns immer das Fest der Familie. Seit unser Sohn in Bergtheim gebaut hat und dort wohnt – auch schon seit über zehn Jahren – feiern wir mit seiner Familie (zwei Enkel!) den Heiligen...

  • Miltenberg
  • 18.12.22
  • 3.765× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.