Wald

Beiträge zum Thema Wald

Jugend
Der Aufstieg beginnt - gleich zu Beginn begegnete der Gruppe ein großer Walnussbaum | Foto: Linda Gans
7 Bilder

Hizuna: Programm mit Familienzentrum Wartberg
Schatzsuche am Kaffelstein

Im Rahmen des Projekts "Natur und Umwelt" und finanziert durch die Tafel Deutschland kamen Linda Gans und Alex Schuck vom Familienzentrum Wartberg mit 25 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 14 Jahren vergangenen Freitag ins Himmelreich, um mit Christian Schindler (Projekt Hizuna) eine spannende Tour durch den dortigen Wald zu machen. Für das gebuchte Programm "Schätze der Natur" hatte Schindler eine abwechslungsreiche und spannende Tour am Kaffelstein geplant. Im Zentrum stand das Suchen...

  • Kreuzwertheim
  • 30.10.24
  • 178× gelesen
Natur & Tiere
3 Bilder

Den Waldboden im Blick
Probenentnahme für dritte bundesweite Bodenzustandserhebung im Forst Bischbrunn

Für die Gesundheit der Waldbäume ist der Boden ein entscheidender Faktor. Während in der Landwirtschaft Nährstoffe nach Bedarf der Pflanzen zugefügt werden, müssen die Bäume im Wald mit dem zurechtkommen, was am Standort vorhanden ist. Fehlt es an Nährstoffen, an Humus und Bodenleben oder ist die Zusammensetzung der Mineralstoffe unausgewogen, dann kann dies langfristig zu Problemen führen. Mit der bundesweiten Bodenzustandserhebung (BZE) werden Zustand und Veränderung der Waldböden...

  • Bischbrunn
  • 25.09.24
  • 198× gelesen
Natur & Tiere
Um das Wasser im Wald zu halten, will Förster Gregor Wobschall noch weitere Feuchtbiotope anlegen. Im Rahmen einer Fortbildung für Waldbesitzende, hat der staatliche Revierleiter sein Wassermanagementkonzept den gut zehn Teilnehmenden vorgestellt. Biotope, verfüllte Gräben und Totholz sind dabei einzelne Bausteine seines Maßnahmenpaketes. Das Ziel: Die Wälder in seinem Revier widerstandsfähig machen für den Klimawandel.  | Foto: Eberhard Heider
3 Bilder

Mosaiksteine, um das Wasser im Wald zu halten
Retentionstümpel, Feuchtbiotope, Schwammgräben, Totholz

Wiebelbach| Wie kann ich meinen Wald auf die zunehmende Trockenheit vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, um das Wasser im Wald zu halten? Welche Beispiele gibt es schon in der Region? Bei der Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt lernten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am vergangenen Freitag verschiedene Strategien zum „Wassermanagement im Wald“ kennen. An fünf Haltepunkten auf einer Strecke von rund zwei Kilometern, präsentierte...

  • Wiebelbach
  • 21.05.24
  • 225× gelesen
Hobby & Freizeit
Unzählige wunderschöne Wälder und Panoramen erwartet sie beim Wandern auf diesen Wanderrouten im Spessart.  | Foto: Armin Hering - Adobe Stock

Im Spessart
Sieben Routen, die Wanderfans kennen sollten

Im Spessart, dem größten zusammenhängenden Gebiet an Laubmischwäldern in Deutschland, gibt es wunderbare Natur, so weit das Auge reicht. Und wie lässt sich diese am besten erkunden? Natürlich zu Fuß, beim Wandern! Unzählige Wanderwege durchqueren den Spessart an fast allen Orten. Von kurzen Halbtagstouren bis zu tage- und wochenlangen Fernwanderungen wird hier jeder Wanderliebhaber fündig. Wir geben euch einen Überblick über das Wegenetz im Spessart. 1. Die Räuberpfade Seit 2016 ist das...

  • Lohr a.Main
  • 15.05.24
  • 976× gelesen
Natur & Tiere
Bis das Totholz zersetzt ist, dauert es viele Jahre. Bis dahin speichert es Wasser und ist Lebens- und Rückzugsraum für viele Arten  | Foto: Katja Sander
4 Bilder

Totholz im Wald
Wieso das Durcheinander aus Ästen und Stämmen dem Wald hilft

Unordentlich schaut es aus im Wiebelbacher Wald. Vom Wind abgeknickte Kiefern liegen kreuz und quer auf dem Waldboden verstreut, tote Buchenkronen stapeln sich darüber und stehende Tothölzer ragen wie bizarre Denkmäler in die Höhe. Was manche Waldbesucherinnen und Waldbesucher an ein unaufgeräumtes Kinderzimmer mit chaotisch verteilten Bauklötzen erinnert, ist für Revierleiter Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt ein Augenschmaus. Das Durcheinander...

  • Kreuzwertheim
  • 24.09.22
  • 519× gelesen
Natur & Tiere
Dem Borkenkäfer auf der Spur. Förster Gregor Wobschall erklärt das Fraßbild des Buchdruckers    | Foto: Thomas Bielmeier
2 Bilder

Walderlebnis in Kreuzwertheim
Ferienerlebnis mit dem Förster

AELF Karlstadt-Rund zwei Stunden lang erkundeten zwölf Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren am vergangenen Donnerstag den Kreuzwertheimer Gemeindewald. Angeleitet von Revierleiter Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt ging es entlang des Wittwichbaches auf eine spannende Wald- und Wasser-Entdeckungstour. Unterstützt wurde der Förster dabei von Forstanwärter Thomas Bielmeier, der in wenigen Wochen seine Prüfung an der Lohrer Forstschule ablegen...

  • Kreuzwertheim
  • 04.09.22
  • 290× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander
3 Bilder

Bildungsprogramm Wald
Waldwissen-Kompaktkurs für Frauen

Waldbesitzerinnen aufgepasst! Wer sich kompakt und mit viel Spaß über den Wald und die Waldbewirtschaftung informieren möchte, kann dies am zweiten Wochenende im Oktober tun! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am 15. und 16. Oktober 2022 das Bildungsprogramm Wald (BiWa) „Von Frauen für Frauen“ endlich wieder statt. Lebendig und kurzweilig werden unterschiedliche Waldthemen durch die verschiedenen Referentinnen vorgestellt. Anmeldungen für den kostenfreien Kompaktkurs des AELF...

  • Lohr a.Main
  • 07.06.22
  • 213× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.