Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Energie & Umwelt
Wie hier auf dem Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach werden die Solarenergie­potenziale auf den Kreisliegenschaften schrittweise erschlossen.  | Foto: © Solkraft
2 Bilder

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Energie aus der Region für die Region

Der Landkreis Miltenberg und die Region Bayerischer Untermain nehmen seit vielen Jahren eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Energiewende und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wahr. Was in interkommunalen Arbeitsgruppen seinen Anfang genommen hat, wurde zunehmend in Verwaltungshandeln oder regionale Institutionen integriert und verstetigt. Mit dem Fokus auf der Versorgungssicherheit heimischer Betriebe und Unternehmen, wurde 2008 zunächst eine Task-Force Energie ins Leben gerufen, an...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 225× gelesen
Politik
Foto: Sabine Schmelmer

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein
Erneuerbare Energie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden sehr herzlich ein zu Vortrag und Diskussion mit Hans – Josef Fell zum Thema: Erneuerbare Energie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie Wann: Montag, 10.10.2022 um 18 Uhr Wo: Frankenhalle Erlenbach, Dr. Vits-Straße 10 Die Erdaufheizung wird immer bedrohlicher. Die fossilen Energiepreise sind sehr hoch. Wichtige Lieferländer von fossiler und atomarer Energie nutzen unsere Energierechnungen häufig für ihre inhumanen Kriege. Der Ausweg ist eine...

  • Erlenbach a.Main
  • 08.10.22
  • 188× gelesen
  • 1
Bauen & Wohnen
2 Bilder

DHBW Mosbach: Vortrag zur Energiewende
Das Sonnenhaus – Eigenversorgung mit Sonnenenergie für Wärme, Strom und Mobilität

Im Rahmen des Studiums Generale an der DHBW Mosbach findet am Do. 29.09-2022, 18:00, Audimax, der Vortrag von Georg Dasch: „ Das Sonnenhaus – Eigenversorgung mit Sonnenenergie für Wärme, Strom und Mobilität“ statt. Die Veranstaltung ist eine Präsenzveranstaltungen im Audimax der DHBW-Mosbach, Lohrtalweg 10, Gebäude E. Da aber nicht jeder in Präsenz teilnehmen kann, wird die Veranstaltung auch auf YouTube live übertragen werden. Ausgehend vom traditionellen Sonnenhaus sollen die Erfahrungen und...

  • Buchen
  • 26.09.22
  • 135× gelesen
Politik

Baugebiet Marienhöhe, Buchen
Anregungen zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Mit Freude lese ich, dass der Gemeinderat Buchen endlich die EAN bei der Planung Baugebiet Marienhöhe mit einbezieht! Auch sind ohne Frage Wärmepumpen mit ihrer Fähigkeit mehr Wärmeenergie bereitzustellen, als an elektrischer Energie eingespeist wird ein entscheidender Baustein der Energiewende. Ja, Luftwärmepumpen haben ihre Grenzen, wenn es beispielsweise bei Minusgraden bedeckt und windstill ist: Weil sie bei dieser Temperatur eine Menge elektrischer Energie benötigen, die ein regeneratives...

  • Buchen
  • 13.09.22
  • 413× gelesen
Energie & Umwelt
Video 2 Bilder

Grüne im Gespräch mit den Stadtwerken Buchen
Wärme in Buchen ohne Öl und Gas?

Buchen. (hb) Im Klimaschutzgesetz von Baden-Württemberg ist verankert, dass im Jahr 2040 Klimaneutralität erreicht werden soll. In der öffentlichen Debatte geht es bei diesem Thema meist um Strom und Verkehr. Da ein kommunaler Wärmeplan nur bei Kreisstädten vorgeschrieben ist, baten lokale Vertreter*innen von Bündnis 90/Die Grünen um ein Gespräch mit den Stadtwerken Buchen. Kreisvorsitzende Amelie Pfeiffer, Kreisrat Anton Fleischmann, Stadtrat Klaus Lampe und die Kreisvorstandsmitglieder Thomas...

  • Buchen
  • 28.03.22
  • 532× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.