Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Schule & Bildung
Foto: Sandra Woelk
6 Bilder

Montessorischule Soden
Impulsvortrag "Lernmotivation" mit Nina Rieckmann

Der Arbeitskreis Elternschule (kurz: AK-Elternschule) an der Montessorischule Soden besteht aus engagierten Eltern mit einem erstaunlichen Netzwerk. Der überschaubare AK bietet während des Schuljahres mehrere Impulsvorträge mit ExpertInnen zu unterschiedlichen Themen rund um Familie, Erziehung, Bildung u.ä. Diese finden schulübergreifend immer mehr Anklang. TeilnehmerInnenkette veranschaulicht Nervensystem Zum zweiten Impulsvortrag „Lernmotivation“ mit Nina Rieckmann hat in diesem Schuljahr der...

  • Sulzbach a.Main
  • 10.11.22
  • 875× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Sandra Woelk
12 Bilder

Montessorischule Soden
Anstieg der Besucherzahlen am Info-Tag

Bei vielen Eltern stellt die Schulauswahl eine große Herausforderung dar. Diese Entscheidung wird mittel- und langfristig den Familienalltag und das Schulkind mitbestimmen.Die Hinterfragung, ob die Einschulung nach dem Kindergarten in einer Regel-, Freien-, Waldorf- oder Montessorischule erfolgen soll, überfordert die meisten Familien. Bei der Auswahl der geeigneten Schule sind die Familien gut beraten, sich im Vorfeld genau zu erkundigen. Im Regelfall stellen die Schulen keine Konkurrenz...

  • Sulzbach a.Main
  • 10.11.22
  • 362× gelesen
Mann, Frau & Familie

„Lecker Schmecker!“: Kinder in Kitas und Schulen nachhaltig verpflegen

Was macht eine gute Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen aus? Wie kann man eine geeignete, nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen im Landkreis Miltenberg umsetzen? Und gibt es praktische Erfahrungen, die man dabei nutzen kann? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Veranstaltung „Lecker Schmecker! Nachhaltig gut essen in Kita und Schule“ am Mittwoch, 23. November, von 13 bis 17 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld. Die Veranstaltung, die von der Gesundheitsregion plus in...

  • Landkreis Miltenberg
  • 07.11.22
  • 279× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Michael Söller
2 Bilder

Vortrag von Michael Söller
Miltenberg und seine Steinbrüche

Miltenberg hat seinen Reichtum im Mittelalter nicht zuletzt auch seinen Steinbrüchen zu verdanken. Am Dienstag, 15.11.2022, 19:00 Uhr wird Michael Söller im Alten Rathaus Miltenberg anschaulich berichten, welchen Stein man aus welchen Steinbrüchen Miltenbergs brechen konnte. Der Eintritt zum Vortrag beträgt 5,00 €. VA: vhs Miltenberg (09371/404-146) in Kooperation mit dem Frankenbund.

  • Miltenberg
  • 27.10.22
  • 446× gelesen
Mann, Frau & Familie

Vorträge
Digitaler Familienkongress am Bayerischen Untermain

Was macht das Jugendalter aus? Ist beim Erwachsenwerden mehr Beziehung als Erziehung zwischen den Eltern und den Heranwachsenden gefragt? Wie entwickelt sich die Sprache bei kleinen Kindern und wie können sie dabei begleitet werden? Und was bedeutet eigentlich „queer sein“? Im Familienkongress am Bayerischen Untermain im November 2022 erhalten interessierte Familien Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen für Ihren Familienalltag. Am 8. November geben Jule Herbert und Aice...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.10.22
  • 138× gelesen
Kultur
Der Mithraskult und seine Auswirkungen auf die Gegenwart: Was sagt uns dieses Bild insgesamt? | Foto: Private Sammlung

Vortrag
Der Mithraskult in Bildern: Die Gegenwart liegt stets in der Vergangenheit...

Sonntag, 23.10.2022: In Obernburg ist verkaufsoffen und die altehrwürdige Römerstadt bietet, wie immer, ein Begleitprogramm der besonderen Art. Das gewählte Motto "Römer, Ritter, Hexen" passt, denn Obernburg ist geschichtlich betrachtet so vielfältig wie kaum eine andere Gemeinde in der Umgebung. Der hiesige Theaterverein Die Granatsplitter e.V. ist einmal mehr mit von der Partie: seine Beteiligung und Mitgestaltung des kulturellen Rahmens lässt niemanden unberücksichtigt. Das Schauspiel "Die...

  • Obernburg am Main
  • 17.10.22
  • 804× gelesen
Kultur
Historische Ansicht des Obernburger Hexenturms | Foto: HVV Obernburg

Vortrag und Öffnung des Hexenturms
Die Hexenverfolgung in Obernburg: Das Schicksal der Katharina Märchtin

Das Mittelalter: Eine Epoche voller Dunkelheit und ungewissen Zukunft im Zeichen von Missernten, Kriegen und der Pest. Schnell wird klar, wer dafür verantwortlich ist: Menschen, die entweder nicht im gesellschaftlichen System passen oder sie fallen besonders auf aufgrund ihrer Art zu leben und zu existieren. In Obernburg am Main erinnert der Hexenturm an diesen Zeiten: Beeindruckend wirkt der beengte Innenraum mit der spartanischen Ausstattung und vor allem mit der Versorgungslücke im oberen...

  • Obernburg am Main
  • 17.10.22
  • 260× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Andrea Schreck
2 Bilder

Montessorischule Soden
Impulsvortrag "Futter Dich fit!" mit Rebecca Kunz

Die unterschiedlichen Bereiche eines Ehrenamts  tragen einen wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft bei.  Zum einen stärkt das ehrenamtliche Engagement die Lebenssituation der Menschen, denen diese Arbeit zugute kommt, und zum anderen kann die Ausübung erfüllend sein. Die eigenen Fähigkeiten und Stärken dabei einzusetzen, um anderen etwas gutes zu tun, scheinen wichtige selbstwirksame Erfahrungen zu sein. Auch an der Montessorischule Soden wird ehrenamtliche Elternarbeit großgeschrieben....

  • Sulzbach a.Main
  • 13.10.22
  • 396× gelesen
Vereine

Vortrag
"Armut, Krankheit, Flut: Wir geben dir Hoffnung nicht auf!"

„Armut, Krankheit, Flut: Wir geben die Hoffnung nicht auf!“ Einladung zu einem Abend mit Dr. Chris Schmotzer aus Pakistan Seit mehr als dreißig Jahren lebt und arbeitet die Ärztin und Ordensschwester und langjährige Partnerin und Freundin der DAHW, Dr. Christine Schmotzer in Pakistan. Im Zuge ihres Besuchs in Deutschland wird sie am 20. Oktober 2022 zu Gast sein beim Frauenbund in Bürgstadt und über die aktuelle Situation nach der Flutkatastrophe sprechen. Jede:r Interessierte ist herzlich...

  • Bürgstadt
  • 09.10.22
  • 178× gelesen
Gesundheit & Wellness
Dr. Michael Weberpals, Chefarzt der Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie und Pneumologie in der Helios-Klinik Erlenbach, sprach in Miltenberg über „Herzinfarkt und Vorhofflimmern – Volkskrankheiten des Kardiologen.“  | Foto: Winfried Zang

Tag der Herzgesundheit
Risiken minimieren, um Herzprobleme zu vermeiden

Am Vorabend des Tags der Herzgesundheit und im Rahmen des Schwerpunktthemas Herzgesundheit des Bayerischen Gesundheitsministeriums hatten Interessierte im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Miltenberg am Mittwoch, 28. September, Gelegenheit, einem Experten zuzuhören: Dr. Michael Weberpals, Chefarzt der Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie und Pneumologie in der Helios-Klinik Erlenbach, sprach über „Herzinfarkt und Vorhofflimmern – Volkskrankheiten des Kardiologen“. Landrat Jens Marco...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.10.22
  • 717× gelesen
Gesundheit & Wellness
Beratung und Information bietet die Ausstellung im Foyer des Kinos 
 | Foto: Ruth Weitz

Themenabend
Demenz betrifft immer mehr Menschen

Vom staatlichen Gesundheitsamt Miltenberg und der Beratungsstelle Demenz initiierter Themenabend im Kino Passage »Die Bevölkerung wird im Schnitt älter und somit steigt die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen stetig«, merkte Landrat Jens Marco Scherf zu Beginn des Informationsabends mit Vorführung des mit zwei Oscars prämierten Filmes »The Father« am Sonntag, 25. September 2022 im Kino Passage in Erlenbach an. Rund 50 Kinobesucher haben Interesse gezeigt und an der knapp vierstündigen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 30.09.22
  • 430× gelesen
Wirtschaft
Dr. Werner Trost erklärte die Zusammenhänge, die zur Entstehung des heuten Landkreises Miltenberg geführt hatten.  | Foto: Winfried Zang
5 Bilder

Jubiläum
Unterhaltsam und informativ: Der Landkreis feiert 50-jährigen Geburtstag

Einen unterhaltsamen und informativen Abend haben über 200 geladene Gäste beim Ehrenabend aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Miltenberg am Donnerstag, 22. September, erlebt. Landrat Jens Marco Scherf blickte auf die letzten 50 Jahre zurück, der ehemalige Kreisheimatpfleger Dr. Werner Trost warf einen Blick in die lange Historie des Gebildes Landkreis Miltenberg und der Schauspieler Kurt Spielmann würzte den Abend mit Anekdoten aus der Zeit rund um die Entstehung des...

  • Landkreis Miltenberg
  • 26.09.22
  • 303× gelesen
Politik

Saubere und billige Energie
ohne Gas, Kohle oder Uran

Unendlich saubere Energie steht bereit“  - alle notwendigen Informationen dieser Technologie sind so aufbereitet, dass sie auch für Laien verständlich wird. Termin: Freitag, 30.09.2022, 19 Uhr Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Schüler und Studenten frei. Ort: Pfarrheim St. Wendelin, Schwimmbadstraße 10, 63933 Mönchberg Meist bringen wir mit dem Begriff „Atom“ Kraftwerkskatastrophen in Tschernobyl und Fukushima, Atom-U-Boote oder die Atombomben-Abwürfe in Verbindung. Jegliche Materie besteht aus...

  • Miltenberg
  • 09.09.22
  • 261× gelesen
Gesundheit & Wellness

Informationsstände
Herzgesundheit steht im Fokus

Das aktuelle Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (STMGP) steht ganz im Zeichen der Herzgesundheit. Jede*r hat die Möglichkeit, die eigene Herzgesundheit zu stärken. Die wichtigsten Faktoren, die selbst beeinflussbar sind, sind eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, die Reduktion von Stress und der Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Um die Herzgesundheit in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, ist auch das Gesundheitsamt Miltenberg...

  • Landkreis Miltenberg
  • 30.08.22
  • 116× gelesen
Vereine
Als Sportwissenschaftler hat Alexander Daut wertvolle Tipps für MS-Patienten, wie sie das Gleichgewicht stabilisieren können.

Wie das Gleichgewicht stabilisiert werden kann
Hilfreiche Tipps für MS-Patienten

Eine Info-Veranstaltung der MS-Selbsthilfegruppe aktiv zum Thema »Wie können wir unser Gleichgewicht stabilisieren« mit dem Sportwissenschaftler Alexander Daut findet am Donnerstag, 25. August, 19 Uhr im Wallstadt's Restaurant in Großwallstadt statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos im Internet unter https://msaktiv.blogspot.com

  • Großwallstadt
  • 11.08.22
  • 211× gelesen
Natur & Tiere
3 Bilder

Vortrag - Gesunderhaltung unseres Geflügels und unserer Rasse- u. Brieftauben.

Am 13.8. um 19 Uhr referiert zu diesem Thema der weit über die Grenzen Deutschlands bekannte Tierarzt Maik Löffler in der Zuchtanlage des GZV Mönchberg. Da Maik Löffler selbst ein äußerst erfolgreicher Züchter ist, kann er gleich zweifach aus der Praxis berichten, aus der Praxis im Taubenschlag und aus der Praxis als Veterinär. Zu diesem Vortrag sind selbstverständlich auch alle nicht organisierten Geflügel- u. Taubenhalter eingeladen.

  • Mönchberg
  • 01.08.22
  • 345× gelesen
Vereine

Jahreshauptversammlung
Corona hat auch in der Chorvereinigung Großheubach Spuren hinterlassen – Mit Motivation weiter zu den Chorproben

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte die Chorvereinigung Großheubach am 25. Juli 2022 ins Gasthaus „Goldener Adler“ eingeladen. Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Vera Zöller wurde den Verstorbenen von 2021/2022 gedacht. Anschließend berichtete sie, dass durch die beiden vergangenen Corona-Jahren insbesondere in der Laienmusik einiges auf der Strecke geblieben sei. Zu lange fehlten regelmäßige Proben und das kontinuierliche Hinarbeiten auf ein gestecktes Ziel. Planungen und Konzerte...

  • Großheubach
  • 29.07.22
  • 187× gelesen
Vereine

Frauenbund Breitendiel
Einladung zum Frauenfrühstück mit Vortrag

Am Samstag, 30. Juli 2022 um 9.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Breitendiel. Thema: “Was ist das Leben“. Wo stehe ich in diesem ab 2020 so ganz anderem Leben. Es werden Chancen zur Heiterkeit, Geselligkeit und Anleitungen zur psychischen Stärkung sowie Sinn und Zuversicht aus dem Glauben aufgezeigt und die Bedeutung von Mut machen und Humor erläutert. Referentin ist Frau Birgit Amend. Teilnahmegebühr: Mitglieder 5.- €, Nichtmitglieder 7.- € Anmeldung bitte bis 27. Juli bei Renate Ruppert Tel....

  • Breitendiel
  • 19.07.22
  • 71× gelesen
Energie & UmweltAnzeige
Setzen sich für den Ausbau des Radverkehrs im Landkreis Miltenberg ein. von links: Bernd Sluka, 2. Vorsitzender des VCD, Dr. Hans-Jürgen Fahn, 1. Vorsitzender des VCD und Jessica Klug, 3. Bürgermeisterin von Obernburg. | Foto: Liane Schwab
2 Bilder

Verkehrswende
VCD möchte die Fahrradmobilität in Bayern stärken - Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für die Verkehrswende, eine klimaverträgliche, sichere und gesunde Mobilität für Menschen einsetzt. In diesem Zusammenhang fand am vergangenen Donnerstag, 7. Juli 2022, in Elsenfeld eine Veranstaltung mit der Forderung zum Ausbau des Radverkehrs im Landkreis Miltenberg statt. Der Vorsitzende des VCD Dr. Hans-Jürgen Fahn konnte den langjährigen Vorsitzenden Bernd Sluka als Redner gewinnen. Dieser stellte den...

  • Miltenberg
  • 11.07.22
  • 650× gelesen
Mann, Frau & Familie

Online-Vortrag
Vortrag zum Thema „Schlafentwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr“

„Schlaf, Baby schlaf“ lautet der Titel eines kostenfreien Online-Vortrags für Eltern aus dem Landkreis Miltenberg zum Thema „Schlafentwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr“. Referentin Klaudia Bethke vermittelt am Montag, 18. Juli, von 18:00 bis 20:00 Uhr grundlegende und hilfreiche Informationen über das natürliche Schlafverhalten von Babys sowie Tipps, wie Eltern ihr Kind liebevoll und individuell in den Schlaf und durch die Nacht begleiten können. Anmeldung wird bis Freitag, 15. Juli,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 23.06.22
  • 65× gelesen
Mann, Frau & Familie

Vortrag
Starke Kinder brauchen starke Väter! Vortrag mit Klaus Althoff am Mittwoch, 6. Juli 2022 19:30 Uhr in der Stadthalle Aschaffenburg

Starke Väter können so vieles sein: bindungsstarke Bezugspersonen, kompetente Begleiter oder prägende Wegweiser. Im Vortrag erklärt Klaus Althoff wissenschaftsbasiert und praxisorientiert, welche Kompetenzen starke Väter brauchen und welche Life-Hacks im echten Leben funktionieren. Wie erkenne ich die Gefühle meiner Kinder und reagiere richtig? Wie baue ich von Anfang an Kontakt und eine lebenslange Bindung auf? Wie kann ich meine Partnerin im Alltag entlasten? Antworten auf diese und weitere...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.06.22
  • 89× gelesen
Kultur

WRS Vortragsreihe - Wissen für Alle
Mit Maden, Algen und Pollen auf Verbrecherjagd

Zu Recht steht die Analyse menschlicher DNA im Fokus vieler Medienberichte, Kriminalfilme oder bei Aktenzeichen XY: Dem Verbrechen auf der Spur mit Hilfe der Molekularbiologie, die in den letzten Jahren wahre Quantensprünge vollzogen hat. Oft gerät dabei ins Hintertreffen, dass es auch nicht-menschliche Spuren gibt, die erkannt, gesichert und analysiert werden müssen. Naturkundliche Spuren führen tatsächlich noch immer eine Art Orchideen-Dasein, auch in den forensischen Wissenschaften – doch...

  • Obernburg am Main
  • 14.06.22
  • 208× gelesen
Kultur
Foto: Archäologische Staatssammlung München

Römer-Info-Event am UNESCO-Welterbetag
Führungen und Vortrag am Pfingstsonntag im Römermuseum Obernburg

Römer-Info-Event am UNESCO-Welterbetag Führungen und Vortrag am Pfingstsonntag in Obernburg Was wollten Sie schon immer über die Römer in Obernburg und am UNESCO-Welterbe Mainlimes wissen? Das Römer-Info-Event am Pfingstsonntag in Obernburg kann vielleicht Ihre Fragen beantworten. Die Veranstaltung in Obernburg, die vom Landesamt für Denkmalpflege, dem Römermuseum und dem Römerverein getragen wird, will am UNESCO-Welterbetag kurz und prägnant zum Thema Antikes Erbe in der Römerstadt...

  • Obernburg am Main
  • 31.05.22
  • 152× gelesen
Gesundheit & Wellness

Apothekenmuseum
Arzneipflanzenvortrag im Apothekenmuseum

Am Freitag, den 20. Mai hielt die Diplombiologin, Kräuter- und Aromaexpertin Dr. Elke Puchtler von der "Forschergruppe Klostermedizin" an der Universität Würzburg im Apothekenmuseum Miltenberg einen Vortrag zur Arzneipflanze Lavendel. Sie eröffnete Ihre Ausführungen mit einem Blick auf die Geschichte des Lavendels als Heilpflanze von der Antike bis heute und zeigte speziell auf, welche Indikationen der Lavendel in der jeweiligen Epoche hatte. Schon früh wurde die positive Wirkung des...

  • Miltenberg
  • 23.05.22
  • 160× gelesen
  • 2
Schule & Bildung
Vorbereitungstreffen in Röllbach
Von links: Landwirt Frank Grimm, VlF-Geschäftsführer Eberhard Heider, Bereichsleiter Landwirtschaft AELF Karlstadt Bernhard Schwab, Abteilungsleiterin Landwirtschaft (AELF) Irma Geyer   | Foto: Katja Sander
2 Bilder

Die Planungen laufen auf Hochtouren
Röllbacher Landbautag rückt näher

Bis zum Röllbacher Landbautag sind es nur noch zwei Wochen. Deshalb informierten sich die Organisatoren am vergangenen Dienstag bei ihrem Vorbereitungstreffen, wie sich die Demosortenversuche am Aussiedlerbetrieb von Frank Grimm in Röllbach entwickelt haben. Landwirt Frank Grimm zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Die gesäten Kulturen haben sich in den letzten Wochen gut entwickelt und werden bis zur Informationsveranstaltung Ende Mai sicher noch einmal zulegen.Nach zwei Jahren...

  • Röllbach
  • 12.05.22
  • 385× gelesen
Gesundheit & Wellness
Die Mitglieder des Netzwerks Inklusion wollen das selbstverständliche Miteinander aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigung voranbringen.
2 Bilder

Inklusion
In Sachen Inklusion gibt es noch viel zu tun

Ins Gespräch kommen, Impulse geben und gemeinsam das selbstverständliche Miteinander aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigung voranbringen – dieses Ziel hat sich das Netzwerk Inklusion im Landkreis Miltenberg auf die Fahne geschrieben. Tatkräftig unterstützt von Nadja Schillikowski, der kommunalen Inklusionsbeauftragten des Landkreises Miltenberg, wollen die Akteur*innen Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten und unterstützen, damit ihnen gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht wird. Beim...

  • Landkreis Miltenberg
  • 09.05.22
  • 351× gelesen
Vereine

KDFB Amorbach
Gemeinsames Frühstück, anschl. Vortrag - Selbstfürsorge als Quelle von Kraft und Ausdauer

Wir laden alle Interessierten am Samstag, 28. Mai 2022 um 9.00 Uhr zu dieser Veranstaltung ins Pfarrheim St. Benedikt ein. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend  Vortrag mit Referentin  Renate Köller aus Großheubach. Bitte melden Sie sich bis 23. Mai 2022 bei Anita Weber 09373/902011 oder Roswitha Werner 09373/4010  an. Unkostenbeitrag für Mitglieder 7,00 €, Nichtmitglieder 9,00 €. Der Vortrag macht bewusst, wo wir gefährdet sind zu erschöpfen und will anleiten, sich auf...

  • Amorbach
  • 08.05.22
  • 48× gelesen
Mann, Frau & Familie

Veranstaltungsreihe
„Vatertag(e)“ mit umfangreichem Angebot

Die Jugendämter im Landkreis Aschaffenburg, in der Stadt Aschaffenburg und im Landkreis Miltenberg, die Ehe- und Familienseelsorge sowie das Regionale Familienbündnis am Bayerischen Untermain bieten auch im Jahr 2022 die Veranstaltungsreihe „Vatertag(e)“ mit vielen Programmpunkten an. Die Angebote versprechen Sport, Spannung und Kreativität – etwa bei der Programmierung kleiner Roboter, der Erkundung des Waldes, beim Outdoor-Escapespiel oder im Kletterpark. Dabei sind Väter, Opas, Onkel und...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.05.22
  • 247× gelesen
Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - AKHD Miltenberg
Vortrag: Dagmar Weimer >>Mit Kindern und Jugendlichen über Sterben, Tod und Trauer sprechen

Stadthalle Stadtprozelten - Einlass 19.00 Uhr - Eintritt VVK 2,50 € Die Zuhörerzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung! Es gelten die Zutrittsregeln der Bücherei „2G“. Während der gesamten Veranstaltung sind die aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu beachten (z. B. Abstand, Maskenpflicht FFP2-Standard). Eventuelle Veranstaltungsänderungen oder -absagen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und/oder den sozialen Medien. *********************** Wenn Kinder, Jugendliche,...

  • Stadtprozelten
  • 09.03.22
  • 180× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sandsteinabteilung im Museum Bürgstadt  | Foto: Bernd Ullrich
6 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 14:00
  • Museum Bürgstadt
  • Bürgstadt

Museum Bürgstadt

Im Jahr 2024 feierte der Heimat- und Geschichtsverein Bürgstadt 40 Jahre Jubiläum. Es fanden zahlreiche Veranstaltungen in und am Museum Bürgstadt statt. Freuen Sie sich auch auf unsere neuen Veranstaltungen im Jahr 2025. Am 02. Januar 2025 wird die neue Sonderausstellung "60 Jahre Fränkische Rebläuse" eröffnet. Am 13. März 2025 findet um 19 Uhr 30 die Generalversammlung des HGV Bürgstadt bei Nadjas in der ehemaligen Churfrankenvinothek/Weinkulturhaus, Bürgstadt, Hauptstr. 2, statt. Die...

  • 17. Februar 2025 um 19:30
  • Franziskushaus
  • Miltenberg

MONTAGSFORUM: Von der Hauskirche zur Kathedrale – und zurück? Kirchenbauten im Wandel bis heute

Kirchengebäude sind fortwährend dem Wandel unterworfen. Im Laufe der Geschichte wurden zeitge-nössische Vorstellungen von Theologie und Kirche zu Architektur. Auch gesellschaftliche Konzepte prägten  die Veränderungen. Unterschiedliche Nutzungsakzente und Sakralitätsvorstellungen gingen einher... Der Leiter der diözesanen Abteilung Kunst nimmt die Teilnehmenden mit auf eine bebilderte Entdeckungsreise durch die Kirchenbaugeschichte und regt an, anstehende  Veränderungsprozesse bewusst anzugehen...

  • 6. März 2025 um 19:00
  • Bei Dieter Klug
  • Niedernberg

Verdauung einwichtiger Baustein für ganzheitliche Gesundheit und Wohlgefühl

Das Netzwerk gesund SEIN lädt ein zum Vortrag: Thema: Verdauung einwichtiger Baustein für ganzheitliche Gesundheit und Wohlgefühl Referentin: Yvonne Frei, Osteopathin und Heilpraktikerin aus Sulzbach Termin: Donnerstag, 06.03.2025, 19 Uhr Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende Yvonne Frei beschäftigt sich schon lange ganzheitlich mit dem Thema Verdauung und Ernährung und für die meisten von uns klingt es altbekannt. Trotzdem ruft es bei jedem Menschen unterschiedliche Vorstellungen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.