Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Energie & Umwelt
Ein vollelektrischer Abfall-LKW von Mercedes-Benz/FAUN wurde von der KWiN im Landkreis getestet. FAUN-Techniker Baldur Buchta informierte Werkstattleiter Marco Ellwanger über die Besonderheiten dieses innovativen Fahrzeuges. Foto: Martin Hahn
2 Bilder

Von der KWiN im Praxisbetrieb getestet:
Abfall-LKW mit Vollelektroantrieb von Mercedes-Benz / FAUN im Check

mh. Buchen. Eignen sich Elektro-LKW für den Einsatz als Abfallfahrzeug im ländlichen Raum? Dieser Frage ging die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) kürzlich im Rahmen eines Testlaufes mit einem brandneuen Elektro-LKW nach. Auf Basis des Mercedes-Benz eEconic baut der Sonderfahrzeughersteller FAUN ein Abfallsammelfahrzeug mit rein elektrischem Antrieb und einer Leistung von 336 kW. Die Reichweite dieses „VARIOPRESS“ soll rund 150 km betragen. Verrichten solche „Vollstromer“ schon seit...

  • Buchen
  • 05.12.24
  • 143× gelesen
Vereine
2 Bilder

“ANNAS - natürlich nachhaltig“ will e.V werden
Gemeinnütziger Verein will "Unverpacktladen" weiterbetreiben

Mosbach. bd. Bald soll das “Sommerpause” - Schild in der Eingangstüre Vergangenheit sein und es in Mosbachs Innenstadt wieder die Möglichkeit geben, unverpackte Waren und hochwertige regionale-nachhaltige und umweltgerecht produzierte Lebensmittel einzukaufen - das ist das erste Ziel des nun gegründeten Vereins “ANNAS - natürlich nachhaltig”, der auch seine Eintragung ins gerichtliche Vereinsregister beantragen wird. Im gut gefüllten Waltraud-Rügger-Saal des Martin-Luther-Hauses zeigte sich,...

  • Mosbach
  • 25.11.24
  • 156× gelesen
Energie & Umwelt
Der Grüngutplatz in Großeicholzheim bei Landwirt Rainer Wetterauer wurde ertüchtigt. Über das Ergebnis freuten sich (von links) Geschäftsführer Burkhard Trabold und Walter Leibfried vom Maschinenring, Landwirt Rainer Wetterauer sowie Geschäftsführer Sebastian Damm und techn. Mitarbeiter Florian Roos von der KWiN.
Foto: Martin Hahn

Landwirt Rainer Wetterauer hat investiert:
Grüngutplatz in Großeicholzheim ertüchtigt

mh. Seckach-Großeicholzheim. Der Grüngutplatz beim landwirtschaftlichen Betrieb Rainer Wetterauer in Großeicholzheim ist für die Bevölkerung im Großraum Seckach ein wichtiger Anlaufpunkt. Rund 1100 Tonnen Grüngut werden hier pro Jahr angeliefert.Landwirt Wetterauer betreut diesen Platz schon seit den 90er Jahren. Die Infrastruktur wie das Fahrsilo und die Asphaltfläche wurden damals mit Unterstützung der Gemeinde Seckach zur Grüngutannahme umfunktioniert. Inzwischen ist Wetterauer für die...

  • Seckach
  • 02.08.24
  • 210× gelesen
Energie & Umwelt
Die dreißigtausendste Bioenergietonne wurde im Neckar-Odenwald-Kreis an die Familie Wallner in Limbach ausgeliefert. Es freuten sich (von links) KWiN-Vorstand Sebastian Damm, Familie Wallner und Limbachs Bürgermeister Thorsten Weber. Foto: Martin Hahn

KWiN informiert: 30.000 Bioenergietonnen im NOK
Anschlussquote der BET über 50% - weniger Restmüllaufkommen

Neckar-Odenwald-Kreis. Grund zur Freude bei der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald KWiN AöR: Im Laufe des Junis 2024 wurde die dreißigtausendste Bioenergietonne (BET) im Neckar-Odenwald-Kreis ausgeliefert. Damit sind mittlerweile weit über 50% aller Haushalte an die Bioabfall-Erfassung über die BET angeschlossen. Dies hatte die KWiN zum Anlass genommen, den „Jubiläumshaushalt“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu ehren. Die Familie Dominique und Christian Wallner aus Limbach hatten ihre BET...

  • Buchen
  • 18.07.24
  • 134× gelesen
Energie & Umwelt
Gebrauchtes Speiseöl – ab damit in den Sammelbehälter und nicht in das Abflussrohr. Das Haßmersheimer Pilotprojekt kommt sehr gut an bei der Bevölkerung. Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Haßmersheim ist im Altfett-Sammelfieber:
Positive Zwischenbilanz beim Pilotprojekt zur Altspeisefettsammlung

Haßmersheim. Gerade einmal drei Monate läuft in Haßmersheim das Pilotprojekt zum Aufbau einer Sammlung von Altspeiseölen und -fetten aus privaten Haushalten und schon werden alle Erwartungen übertroffen. Das Zwischenergebnis: Allein mit der bisher gesammelten Menge kann so viel klimaneutraler Biokraftstoff hergestellt werden, dass ein Auto über 11.000 Kilometer weit fahren kann. Das bedeutet gleichzeitig eine C02-Einsparung von über 2 Tonnen. „Das Ergebnis ist gigantisch, vor allem wenn man...

  • Buchen
  • 01.07.24
  • 173× gelesen
Energie & Umwelt
Hier zu sehen: Eine Asiatische Hornisse, wie sie Jagd auf Honigbienen macht. | Foto: Lothar Lenz - Adobe Stock
2 Bilder

Im Odenwald:
Wer dieses Tier entdeckt, sollte es den Behörden melden

Während sie in weiten Teilen Baden-Württembergs bereits zahllose Male gesichtet wurde, ist sie im Neckar-Odenwald-Kreis noch eine Rarität: die asiatische Hornisse. Das ist auch gut so, immerhin handelt es sich um eine invasive Art, die unserem heimischen Ökosystem schadet. Deshalb ist es umso wichtiger, jede Sichtungen zu melden, damit genau beobachtet werden kann, in welche Richtungen sich die asiatische Hornisse ausbreitet. Wie im zweiten Bild zu erkennen, lässt sich die asiatische Hornisse...

  • Walldürn
  • 31.05.24
  • 541× gelesen
Schule & Bildung

Bildungsoffensive der KWiN kommt gut an
Grundschüler aus Buchen erleben Kreislaufwirtschaft hautnah

Buchen. Die Bildungsoffensive der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR, KWiN, läuft weiter auf vollen Touren. Bei zwei Unterrichtseinheiten wurden den Kindern der ersten Klasse der Jakob-Mayer-Grundschule aus Buchen die Themen Abfalltrennung und -sortierung sowie Kreislaufwirtschaft anschaulich nähergebracht. Krönender Abschluss war der Abfall-LKW auf dem Schulgelände, der von KWiN-Mitarbeitern anschaulich vorgestellt wurde. Umweltschutz - Nachhaltigkeit - RessourcenschonungDurch die...

  • Buchen
  • 15.05.24
  • 100× gelesen
Energie & Umwelt
Vertreter des Unternehmens Amenis aus Tokyo in Japan waren dieser Tage zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen. Florian Roos vom Biomassezentrum (ganz links) und Martin Hahn von der Unternehmenskommunikation der AWN (ganz rechts) gaben interessante Informationen an die Besucher (von links) Takeshi Onishi, Shigeyuki Okamoto und Hide Nasu weiter. Foto: AWN

AWN-Biomassezentrum in Buchen:
Japanisches Umweltschutz-Unternehmen zu Besuch

mh. Buchen. Das Biomassezentrum der AWN auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen ist auch für japanische Unternehmen interessant: Dieser Tage waren Vertreter von Hibiya-Amenis aus Tokyo in Japan zu Gast. Amenis, ein Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern, entwickelt Konzepte für die sinnvolle und kreislauforientierte Nutzung von Grünanlagen und Pflanzen in großstädtischen Bereichen. Man wolle, so die Unternehmensbeschreibung, „einen komfortablen Raum und eine geistesfreundliche...

  • Buchen
  • 12.11.23
  • 209× gelesen
Energie & Umwelt
Bei der überregionalen Schulung für Deponiewärter waren zahlreiche Teilnehmer aus der Region zu Gast bei der der KWiN in Buchen. Foto: KWIN

Abfallwirtschaft und Umweltschutz:
Überregionale Schulung für Deponiepersonal auf Sansenhecken

mh. Buchen. Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist regelmäßig Standort für überregionale Schulungen für Deponiemitarbeiter und beliebter Tagungsort für verschiedene Arbeitskreise. Dieser Tage fand eine umfangreiche Fortbildung entsprechend der Vorgaben der Deponieverordnung für Deponiebetreiber, die ausschließlich unbelasteten, nicht verwertbaren Erdaushub annehmen, statt. Zu Gast waren 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Neckar-Odenwald-, Main-Tauber- und Hohenlohe-Kreis. Für...

  • Buchen
  • 16.10.23
  • 310× gelesen
Energie & Umwelt
Auch die AWN war mit ihrem Edelsubstrat Terra Preta, hergestellt aus regionalen Materialien im Biomassezentrum in Buchen, auf der BuGa in Mannheim vertreten. Als Besonderheit durften die Besucher Probetütchen dieser „Wundererde“ mitnehmen.                  Foto: AWN
3 Bilder

AWN Buchen erfolgreicher Aussteller auf der BuGa
Edelsubstrat Terra Preta fand großes Interesse

Die BuGa in Mannheim ist seit Sonntag Geschichte! Für die Ausrichter war diese Großveranstaltung mit dem Anspruch „umweltfreundlichste BuGa aller Zeiten“ zu sein ein Erfolg: Mit 2,2 Millionen Besuchern wurde die Prognose um 100.000 Besucher übertroffen und auch das Budget, ein wichtiger Punkt in der heutigen Zeit, wurde nach eigenem Bekunden eingehalten. Bioökonomie und BodengesundheitAuch die AWN aus Buchen war dort mit einem Informationsstand im Mai und September für jeweils eine Woche...

  • Buchen
  • 09.10.23
  • 227× gelesen
Energie & Umwelt
Das Informationsangebot der AWN mit einem Rundgang über das Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern dankbar angenommen.
Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Info-Angebot der AWN:
Führung über das Entsorgungszentrum Sansenhecken Buchen

mh. Buchen. Dass eine moderne Deponie nichts mehr mit den ungeordneten Müllkippen „von damals“ zu tun hat, wurde den rund 20 Teilnehmern der AWN-Deponieführung am Dienstagabend schnell klar. Welche umfangreichen Baumaßnahmen und aufwändige Technik für den Betrieb eines Entsorgungszentrums notwendig sind, konnten die Teilnehmer aus erster Hand erfahren. AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter begrüßte die Gäste, man wolle bei diesem Termin den direkten Anwohnern, aber auch interessierten Bürgern...

  • Buchen
  • 28.09.23
  • 382× gelesen
Energie & Umwelt
Die Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis EAN und KWiN gehen mit einem Umweltbildungsprogramm für Kinder „on Tour“. Darüber freuen sich (von links) Wolfgang Muschter, Vorstand Sebastian Damm und Susanne Wirtz von der KWiN und Uwe Ristl von der EAN. Foto: Martin Hahn

KWiN und EAN gehen mit Kindertheater „on Tour“
Kostenloses Bildungsangebot für Kitas und Grundschulen im Kreis: Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Neckar-Odenwald-Kreis: Die Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) und die Kreislauf-wirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) wollen bei der Umweltbildung Vollgas geben. Im Fokus hat man die Kindergärten und Grundschulen im Neckar-Odenwald-Kreis. „Wir haben zusammen mit dem Kindertheater Papiermond aus Köln ein absolutes Knaller-Angebot entwickelt“, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. Mit kindgerechten Theaterstücken könne man sehr gut zeigen, dass alltägliche Lebensbereiche in engem...

  • Buchen
  • 04.05.23
  • 298× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: Pixabay

Mehrgenerationenhaus Buchen
Reparaturcafé startet wieder!

Sie haben ein Gerät oder einen Gegenstand, den Sie gerne reparieren möchten? Wir helfen Ihnen dabei. Vieles kann man mit wenig Aufwand bzw. geringen Kosten reparieren! Wir starten am Samstag, 25.03.2023 von 10.00 - 12.00 Uhr. Aktuell ist geplant, dass das Reparaturcafé jeden 4. Samstag im Monat stattfindet. Bitte anmelden: Tel. 06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de Und auch wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen! Zum Beispiel haben wir noch niemanden für die Reparatur...

  • Buchen
  • 08.03.23
  • 346× gelesen
Energie & Umwelt
Umweltspezialisten aus Schweden zu Besuch im Biomassezentrum der AWN in Buchen   Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz:
Schwedische Reisegruppe besucht AWN-Biomassezentrum in Buchen

mh. Das Biomassezentrum der AWN in Buchen ist immer wieder das Ziel für nationale und auch internationale Reisegruppen, die beruflich oder auch forschend in den Bereichen Umweltschutz und Kreislauf-wirtschaft tätig sind. Dieser Tage war eine 40köpfige Reisegruppe des Unternehmens Biototal/Mewab aus Schweden zu Gast, um sich über die Herstellung von hochwertiger Pflanzenkohle, Komposten und Edelkomposten wie Terra-Preta zu informieren. Schwedische Spezialisten beeindruckt vom...

  • Buchen
  • 25.11.22
  • 433× gelesen
Energie & Umwelt
Die Kombination von Photovoltaik und Elektromobilität kann insbesondere für viele Handwerksbetriebe von großem Vorteil sein. Die EAN bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Handwerkskammer einen Infoabend nur für Handwerker an.                     Foto: Martin Hahn

EAN Infoveranstaltung für Handwerksbetriebe im NOK
Nachhaltige Energie im Handwerk – PV und E-Mobilität

Handwerksbetriebe stehen aktuell vor enormen Herausforderungen: Materialknappheit, Ersatzteilprobleme und unkalkulierbare Energiepreise. Gleichzeitig muss aber jeder Betrieb rationell arbeiten und aktiven Umweltschutz betreiben. Die beiden Bereiche „Photovoltaik“ und „E-Mobilität“ betreffen so gut wie jeden Betrieb – vor diesem Hintergrund sind fundierte und unabhängige Informationen wichtig für künftige Entscheidungen, um die Vorteile der Photovoltaik und E-Mobilität auch im eigenen Betrieb...

  • Buchen
  • 11.10.22
  • 223× gelesen
Hobby & Freizeit

Autosonntag - Mobilitätssonntag
Autosonntag als Mobilitätssonntag am 9. Oktober in Buchen

Das eigene Auto mit Verbrennungsmotor war insbesondere im Ländlichen Raum ein Synonym für die Mobilität. Das ändert sich gerade – auch in Buchen. Ein schönes Beispiel ist der traditionelle verkaufsoffene Auto-Sonntag, dieses Jahr am 9. Oktober. Denn hier wird es neben Autos mit Verbrennungsmotoren auch viel Raum geben für die E-Mobilität. Und für Car-Sharing, das die Firma Deer mit einem speziell für den Ländlichen Raum zugeschnittenen Angebot in Buchen etablieren will. Der Startschuss fällt am...

  • Buchen
  • 15.09.22
  • 127× gelesen
Energie & Umwelt
In der Großregion Buchen werden die Biofilter der Bioenergietonnen von der KWiN getauscht. Als Hinweis wird dieser rote Anhänger (Foto oben) an der Tonne befestigt. Diese muss dann so lange am Straßenrand stehen bleiben, bis die Biofilter getauscht sind – zu erkennen am gelben Aufkleber (Foto unten).       Foto: KWiN, Martin Hahn
2 Bilder

Info der KWiN:
Bei den BET (Großregion Buchen) werden die Biofilter getauscht

Die Bioenergietonnen (BET) sind ein wichtiger Bestandteil des abfallwirtschaftlichen Systems im Neckar-Odenwald-Kreis. Aus Bioabfällen entsteht Strom, Wärme und am Ende wertvoller Kompost. Dieser trägt dazu bei, den immer teurer werdenden Mineraldünger zumindest teilweise zu ersetzen und ist gut für den Humusaufbau auf den Feldern und in den Gärten. Hinzu kommt, dass die Entsorgungskosten der Restmülltonne, in die eben oftmals das wertvolle Biogut „wandert“, höher sind wie die der BET. Die BET...

  • Buchen
  • 08.09.22
  • 345× gelesen
Hobby & Freizeit
2 Bilder

Gläserne Produktion
„Gläserne Produktion“ bei Odenwälder Bioinsel Schiffmann gibt Einblicke in die vielfältigen Arbeiten

Zum zweiten Mal öffnet in diesem Jahr ein landwirtschaftlicher Betrieb im Neckar-Odenwald-Kreis seine Tore. Bereits seit über zehn Jahren ist die Familie Schiffmann in der Bio-Landwirtschaft und Direktvermarktung tätig. Hochwertige, regionale Lebensmittel lautet hier die Devise. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ lädt die Odenwälder Bioinsel Schiffmann nun auf ihren Hof in Elztal-Muckental ein. Dabei gewährt sie einen Einblick in die moderne Hühnerhaltung in einem...

  • Buchen
  • 15.08.22
  • 248× gelesen
Essen & Trinken
2 Bilder

Das Gelbe Band - Zeichen gegen Obstverschwendung
Ernteaktion "Das Gelbe Band " findet auch 2022 im Neckar-Odenwald-Kreis statt

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Neckar-Odenwald-Kreis an der Ernteaktion „Das Gelbe Band“. Damit setzt er erneut ein Zeichen für den Erhalt des Landschaftsbildes, gegen Lebensmittelverschwendung und unterstützt so die Verwertung von leckerem Streuobst. Die Streuobstbäume blieben in diesem Frühjahr von Spätfrost verschont. Die Bienen sind fleißig geflogen und wenn es jetzt noch regnet, zeichnet sich eine gute Obsternte ab. Oft können größere Obstmengen auf den Streuobstwiesen von den...

  • Buchen
  • 15.08.22
  • 220× gelesen
Energie & Umwelt
Mit der Bioenergietonne können Haushalte ihr Restmüllvolumen verringern und dafür sorgen, dass immer mehr wertvoller Kompost hergestellt wird. Zudem ist diese in der Grundgebühr enthalten und somit ohne Mehrkosten zu erhalten.                       Foto: KWiN
2 Bilder

Die KWiN informiert:
Bioenergietonnen sind ideal für alle Haushalte im NOK

mh. Buchen. Küchenabfälle und Essensreste sind zu schade für die Restmülltonne – diese gehören in die Bioenergietonne! Der Grund dafür ist genauso einleuchtend wie einfach. Landen Essensreste in der Restmülltonne, wird zwar beim üblichen Entsorgungsweg im Müllheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt, aber es wird auch „viel Wasser verbrannt“. Das geht deutlich besser. Kommen Bioabfälle in die Bioenergietonne, entsteht am Ende wertvoller Kompost. Dieser hilft, Humus auf den Äckern und Felder...

  • Buchen
  • 03.06.22
  • 246× gelesen
Energie & Umwelt
Mit dem Förderprogramm „BW-e-Solar-Gutschein“ werden Besitzer von E-Mobilen, die gleichzeitig auch ein PV-Anlage betreiben, gefördert. Michael Sack (rechts) von der Koordinierungsstelle Elektromobilität und Christian Waldvogel von der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis beraten über dieses Förderprogramm. Foto: Martin Hahn
2 Bilder

Förderprogramm für Besitzer von E-Autos:
„BW-e-Solar-Gutschein“ des Landes Baden-Württemberg

mh. Buchen. Die Förderung der Elektromobilität ist ein Baustein von vielen, um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass man Elektromobile immer im Zusammenhang mit der Ladeinfrastruktur sehen muss. Eigentlich klar, denn ein „normales“ Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor ist ohne Tankstelle ebenfalls wertlos. Bis zu 1500 Euro Förderung Vor diesem Hintergrund gibt es sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene verschiedene Förderprogramme, um das...

  • Buchen
  • 03.06.22
  • 350× gelesen
Politik
Foto: Stadt Walldürn

Eigene kleine Blühwiese anlegen
Stadt Walldürn hat Bienenfutterautomaten in Betrieb genommen

Walldürn. Vor knapp zwei Monaten informierte die Stadt Walldürn in den sozialen Medien über die Anschaffung eines Bienenfutterautomaten. Ein knappes halbes Jahr musste die Stadtverwaltung bis dahin auf die Lieferung warten. Ursprünglich war es einmal ein Kaugummiautomat aus den 1960er bis 1990er Jahren, welcher nun mit viel Handarbeit einem sogenannten Upcycling unterzogen wurde. Der Dortmunder Sebastian Everding hatte im Herbst 2019 den ersten Automaten als Einzelstück gefertigt. Seitdem...

  • Walldürn
  • 12.04.22
  • 113× gelesen
  • 1
Natur & Tiere
Foto: Stadt Walldürn

Ersatzbepflanzung in der Innenstadt
15 Bäume für Walldürner Innenstadt

In den vergangenen Monaten musste so mancher Baum in der Walldürner Innenstadt gefällt werden. Sei es wegen Baumaßnahmen, Pilzbefall und Krankheit oder gar durch Sturmschäden. Anfang dieser Woche hat die Firma Dienstleistungen Maik Richter, im Auftrag der Walldürner Stadtverwaltung, eine Ersatzbepflanzung vorgenommen. Dabei wurden im Bereich der Oberen Vorstadtstraße und am Areal der Volksbank Franken insgesamt 15 neue Bäume gepflanzt. „Bäume machen unsere Stadt liebenswert. Sie spenden...

  • Walldürn
  • 16.03.22
  • 143× gelesen
Bauen & Wohnen
Beim AWN-Biomassezentrum in Buchen gibt es alles für das Hochbeet: Nährhumus, Terra Preta, Komposte und Hackschnitzel. Alles in geprüfter Qualität und im Rahmen einer Frühjahrsaktion zu Sonderpreisen. Foto: AWN, Martin Hahn
2 Bilder

AWN-Biomassezentrum in Buchen
Komposte und Substrate, regional und natürlich – ideal fürs Hochbeet

Ob Nährhumus, Terra Preta oder Komposte, Hackschnitzel oder Waldboden-Einstreu für Pferde – all das wird im Biomassezentrum Buchen sorgfältig und aus regionalen Materialien hergestellt. Nicht nur Hobbygärtnern, sondern auch professionellen Gärtnereien und Baumschulen und selbstverständlich auch kommunalen Bauhöfen wird somit die Möglichkeit eröffnet, hervorragende Qualität regional einzukaufen. Für kurze Wege und vor allem auch ohne Plastikmüll, denn dieses Material wird lose angeboten. Immer...

  • Buchen
  • 11.03.22
  • 550× gelesen
Energie & Umwelt
Nico Eiermann aus Höpfingen wurde Landesbester im IHK-Berufsbild „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“, Ausbildungsunternehmen war die AWN in Buchen. Über den Erfolg freuten sich (von links) AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter, Nico Eiermann, Betriebsrat Claudia Seischab und Ausbilder und Leiter Entsorgungsanlagen Benno Ehmann.     Foto: AWN, Martin Hahn

Im Ausbildungsunternahmen AWN GmbH:
Nico Eiermann Landesbester im Berufsbild Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

mh. Buchen. Nico Eiermann aus Höpfingen konnte den Abschluss seiner Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft mit einem großen Erfolg krönen: Er wurde Landesbester von Baden-Württemberg in diesem IHK-Ausbildungsberuf. Dem entsprechend groß war auch die Freude beim ausbildenden Unternehmen, der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN). Umweltschutzberuf mit Zukunft Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt...

  • Buchen
  • 10.12.21
  • 181× gelesen
Energie & Umwelt
Bei der überregionalen Schulung für Deponiewärter waren 40 Teilnehmer aus der Region zu Gast bei der der KWiN in Buchen. Foto: AWN, Martin Hahn
2 Bilder

Fortbildungen im Bereich Umweltschutz:
Überregionale Schulung für Deponiepersonal auf Sansenhecken

mh. Buchen. Die Deponie Sansenhecken ist regelmäßig Standort für überregionale Schulungen für Deponiemitarbeiter und beliebter Tagungsort für verschiedene Arbeitskreise. Dieser Tage fand eine umfangreiche Fortbildung entsprechend der Vorgaben der Deponieverordnung für Deponiebetreiber, die ausschließlich nicht verunreinigter Bodenaushub unbelasteten Erdaushub annehmen, statt. Zu Gast waren 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis. Für die...

  • Buchen
  • 29.09.21
  • 88× gelesen
Energie & Umwelt
Bei der Aktion Sauberer Neckar-Odenwald-Kreis wollen die Initiatoren (Landkreis, Gemeinden, AWN und KWiN) mit provokanten Plakaten an das Gewissen der Abfallverursacher appellieren. Landrat Dr. Achim Brötel (Mitte), Buchens Bürgermeister Roland Burger (links) und Dr. Ginter von der AWN bzw. KWiN bei der Vorstellung dieses Plakates.              Foto: KWiN, Martin Hahn
3 Bilder

Eine Gemeinschaftsaktion des Landkreises, der Gemeinden, der AWN und KWiN:
Sauberer Neckar-Odenwald-Kreis

mh. Buchen. Fast-Food-Tüten am Wegrand, Flaschen und Scherben auf der Wiese, Müllberge vor Altkleidercontainern, Zigarettenkippen auf Spielplätzen und Altölkanister auf Grüngutplätzen – dies sieht man leider viel zu häufig überall im Neckar-Odenwald-Kreis. So kann es nicht weitergehen! Schlecht für Menschen, Tiere und Umwelt Dieser Müll ist schlecht für die Natur, sieht verheerend aus und ist sogar gefährlich für Menschen und Tiere: Wie schnell ist ein Kind in eine Glasscherbe getreten, hat...

  • Buchen
  • 24.09.21
  • 254× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Walldürn | Kanister illegal abgestellt

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.09.2021 Am Donnerstag, gegen 18.00 Uhr, wurden mehrere Frostschutzmittelkanister mit einem unbekannten Benzingemisch als Inhalt, auf dem Ausweichparkplatz der L 518 zwischen Walldürn und Altheim, beim Abzweig Hettingen, aufgefunden. Einer der Kanister war beschädigt, so dass eine geringere Menge dieser Flüssigkeit ausgelaufen war. Insgesamt mussten ca. 70 Liter Flüssigkeit behördlich entsorgt werden. Die Ermittlungen zu diesem Umweltdelikt...

  • Walldürn
  • 11.09.21
  • 115× gelesen
Bauen & Wohnen
Familie Riehl in Heidersbach bezieht bereits seit über 3 Jahren Nahwärme: Im Heizkeller ist nun deutlich mehr Platz – Heizkessel und Öltank gibt es nicht mehr. Die Wärmeübergabe bewerkstelligt der kompakte Wärmetauscher (Bildmitte). Vor Ort waren (von links) Uwe Ristl von der EAN, Sandra und Jens Riehl sowie Andreas Hemberger, der dieses Wärmenetz betreut. 
Foto: EAN, Martin Hahn

Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN) - Besuch des Nahwärmenetzes in Heidersbach
Aktiver Klimaschutz durch umweltfreundliche Nahwärmenetze aus erneuerbaren Energien

mh. Heidersbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Der weltweite Klimawandel und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen zeigen sich immer deutlicher. Dies ist nicht nur die „offizielle“ Aussage von Wissenschaftlern und Regierungen, sondern es ist vielmehr auch für jeden zu sehen. Leider auch für viele Anwohner in den entsprechenden Katastrophengebieten hautnah und zerstörerisch zu erleben. Dem Klimawandel begegnen – dafür sind viele Schritte und Maßnahmen notwendig: Einer dieser wichtigen...

  • Buchen
  • 02.09.21
  • 340× gelesen
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • Mehrgenerationenhaus Buchen
  • Buchen

Reparaturcafé im MGH Buchen - Elektrogeräte, Textilien, Gegenstände

Sie haben ein Gerät, einen Gegenstand oder Kleidung/Textilien, die Sie gerne reparieren möchten? Wir helfen Ihnen dabei. Vieles kann man reparieren! Neben allgemeinen Reparaturen auch Nähreparaturen, wie kleine Löcher in Kleidung Jackenreißverschlüsse austauschen, aufgegangene Nähte an Taschen, Rucksäcke, Stofftieren usw. wieder schließen.  In der Regel jeden 4. Samstag im Monat, 10 - 12 Uhr. Bitte anmelden: Tel. 06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de Wo: Mehrgenerationenhaus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.