Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Energie & Umwelt

Verbraucherzentrale berät auf der Michaelismesse 2023 zu Energiefragen

Vom 25. August bis 3. September 2023 wird die Michaelismesse Miltenberg erneut zum Anziehungspunkt in der Region. Auch in diesem Jahr wird der Messestand der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg vertreten sein. Unter dem Motto "Energiefragen rund ums Haus – Heizung, Dämmung, Fenster, Fotovoltaik und mehr" werden individuelle Beratungstermine für Energiethemen rund um das Haus angeboten. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird seit 2016...

  • Miltenberg
  • 10.08.23
  • 226× gelesen
Natur & Tiere
4 Bilder

Tierisch spannende Nacht im Schulllandheim
Viele Familien nutzten Angebot am letzten Schultag vor den Sommerferien

Eine Nacht im Schullandheim mit den eigenen Kindern verbringen- noch dazu am letzten Schultag vor den Sommerferien, dieses aus der Kooperation zwischen Spessartbund und Rolland Eller Umweltzentrum hervorgegangene Angebot wurde auch dieses Jahr gerne angenommen. Vor den Expeditionen durften sich die 12 Familien noch gemeinsam beim Abendbrot stärken, dann ging es auch schon los. In der Wasserscheune war Kinostimmung: Mucksmäuschenstill waren die Zuschauer bei den Filmaufnahmen, die zeigen, welch...

  • Hobbach
  • 30.07.23
  • 189× gelesen
Bauen & Wohnen
Warum Sperrmüll zur Deponie fahren, wenn man ihn auch kostenfrei abholen lassen kann? | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Vier Bestellungen pro Jahr sind gebührenfrei
Sperrmüll auf Abruf anfordern

Grundstückseigentümer:innen und Haushalte können die Abholung von Sperrmüll inklusive Altmetall, Altholz aus dem Sperrmüllbereich und Elektrogroßgeräten bestellen. Jeder Bestellvorgang je Fraktion zählt als eine Bestellung. Die Zahl der gebührenfreien Abholungen ist von der Größe der Restmülltonne abhängig, insgesamt sind jedoch mindestens vier Bestellungen pro Jahr gebührenfrei. Bei der Anmeldung ist die Angabe der Objektnummer zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist online unter...

  • Miltenberg
  • 19.07.23
  • 1.618× gelesen
Politik
Foto: pb

Zweiklang: "Schützen und Nützen"
CSU (AG) Umwelt begrüßt den "Waldpakt Bayern" zur nachhaltigen Nutzung der Wälder

Die CSU (AG) Umwelt äußert ihre Unterstützung und Zustimmung zum "Waldpakt Bayern", der darauf abzielt, den Wald in einen Klimawald umzubauen und somit eine nachhaltige Nutzung der Wälder zu gewährleisten. Die aktive Beteiligung der Waldbesitzer ist dabei von entscheidender Bedeutung, um dieses Ziel erfolgreich umzusetzen. Der "Waldpakt Bayern" stellt ein klares Bekenntnis zur Erhaltung unserer Lebensart und des Eigentums dar. Sein Hauptziel ist es, eine schnelle und wirksame Anpassung der...

  • Eschau
  • 28.06.23
  • 238× gelesen
Politik

Regionale Strukturen stärken
Neuordnung der Fleischhygienegebühren zur Unterstützung regionaler Schlachtbetriebe

Der Bayerische Landtag hat in der letzten Woche den Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Neuordnung der Fleischhygienegebühren beschlossen. Dieser Schritt ist ein gutes Signal für den ländlichen Raum und unterstreicht die Wichtigkeit einer regionalen, nachhaltigen und tierschutzgerechten Lebensmittelproduktion. -> https://www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2023/bayern-macht-weg-frei-fuer-entlastung-kleiner/index.html

  • Eschau
  • 27.06.23
  • 585× gelesen
Garten
Mit Feuereifer bewirtschaften die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Staudinger-Gymnasiums in Erlenbach ihren Schulgarten mit den Gemüsehochbeeten. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
29 Bilder

Tag der offenen Gartentür
"Es grünt so grün"

Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 25. Juni von 10 bis 17 Uhr – Gartenbesitzer öffnen grüne Paradiese für Gartenbegeisterte Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hier und da wird noch schnell letzte Hand angelegt, dann ist es auch schon so weit und das Gartentörchen öffnet sich. Insgesamt neun Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind beim diesjährigen Tag der offenen Gartentür am 25. Juni dabei und lassen interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr einen Blick in ihre ganz...

  • Miltenberg
  • 19.06.23
  • 1.080× gelesen
Politik

Wagenknecht und Ernst zum Rücktritt aufgefordert
Kreisparteitag der LINKEN

Im Zentrum der Debatte auf dem Kreisparteitag der LINKEN am 17.06. stand die Asylrechtsreform und der Klimaaktivismus der letzten Generation. Der Kreisverband erklärte sich solidarisch mit Geflüchteten und mit den Aktivist*innen der letzten Generation. „Menschenrechte sind unverhandelbar. Egal ob es um Geflüchtete oder künftige Generationen geht, die Menschenrechtsbrüche der EU, gestützt durch die Bundesregierung zeigen, dass es eine Eklatante Schieflage gibt, der es als linke Partei zu...

  • Großwallstadt
  • 18.06.23
  • 675× gelesen
Energie & UmweltAnzeige

Auszeichnung Umwelt- und Klimapakt Bayern
Brauhaus Faust erstrahlt in Klimaschutz-Gold

Das Brauhaus Faust zu Miltenberg hat sich bereits des Klimaschutzes angenommen, als die meisten Unternehmen hierzulande die überlebenswichtige Bedeutung dieses Menschheitsthemas noch nicht einmal wahrgenommen haben. Das ist nun über ein Vierteljahrhundert her. Für Staatsminister Thorsten Glauber der Anlass, die Miltenberger Biermacher für ihre einzigartigen Leistungen rund um Umwelt und Klima jetzt in München mit der Auszeichnung in Gold des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und...

  • Miltenberg
  • 19.05.23
  • 494× gelesen
Jugend
"Morgenröte": Eins der Siegerfotos des letztjährigen Fotowettbewerbs Natur im Fokus. | Foto: Joseph Seeberger

Jetzt mitmachen
17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) beteiligt sich ab diesem Jahr ein starker neuer Partner am...

  • Miltenberg
  • 24.04.23
  • 239× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: Grafiken: ©Explainity
2 Bilder

Gelber Sack und Sperrmüllabfuhr
Neue Erklärfilme zeigen richtiges Verhalten

Die kommunale Abfallwirtschaft hat in Zusammenarbeit mit der Firma Explainity zwei neue Erklärvideos erstellt. Diese sind über die Internetseite und die AbfallApp MIL online abrufbar. In dem Film zum „gelben Wertstoffsack“ geht es um die korrekte Sammlung von Verpackungen und den sogenannten stoffgleichen Nichtverpackungen. Das Video zum Thema „Sperrmüll“ erklärt die Bestellung, den Bereitstellungsort und andere Voraussetzungen für die Sperrmüllabfuhr. Durch die ausführlichen Erklärungen sollen...

  • Miltenberg
  • 18.04.23
  • 186× gelesen
Vereine
12 Bilder

Baumpflanzaktion des MSC Erftal e.V.
MSC Erftal e.V. pflanzt nicht nur Bäume

Im Jahr 2022 hatte der Motorsportclub Erftal e.V. erstmals die Idee für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 53. Bergrennen Eichenbühl einen Baum zu pflanzen. Nachdem 189 Rennfahrer/innen an den Start gingen wurde die Anzahl der zu pflanzenden Bäume auf 200 Stück aufgestockt. Gleichzeitig hatte man zuvor für die Aktion geworben, die auf großen Zuspruch bei den Rennfahrern stieß, so dass der Verein im Rennbüro am Bergrennen eine Spendenbox aufstellte. Ein stolzer Betrag kam hier noch mal...

  • Eichenbühl
  • 15.04.23
  • 1.393× gelesen
Mann, Frau & Familie

Ausschreibung
Unterfränkische lnklusionspreise 2023

Das Landratsamt Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass der Bezirk Unterfranken neben dem Integrationspreis in diesem Jahr bereits zum neunten Mal auch die unterfränkischen lnklusionspreise ausschreibt. Dies verdeutlicht, dass die lnklusionspreise inzwischen ein fester und wichtiger Bestandteil der unterfränkischen lnklusionsarbeit sind. Mit Beginn der Corona-Pandemie überbrachte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel die Preise jeweils dorthin, wo Inklusion vor Ort tatsächlich gelebt wird. So...

  • Landkreis Miltenberg
  • 05.04.23
  • 116× gelesen
Politik

Einigung zur Erneuerbare Energien-Richtlinie
Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff

Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff. EU-Parlament und Rat haben sich im Trilogverfahren auf neue Ziele für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) geeinigt. Im vergangenen September 2022 hatte das Europaparlament vor, Waldholz nach einem Übergangszeitraum nicht mehr als erneuerbare Energie anzuerkennen. Dieser Vorschlag konnte in letzten Minute verhindert werden! Diese Einigung ist wichtig für den Klimaschutz und den Aufbau klimastabiler Wälder. Der nachwachsende,...

  • Eschau
  • 03.04.23
  • 607× gelesen
Politik

Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald!
Erfahrungsbericht #Biosphärenreservat

Eine interessante Abendveranstaltung – mit über 500 Personen – in der Festhalle Altenbuch. Martin Henkel MdL berichtete über seine Erfahrungen mit dem #Biosphärenreservat In der Fragerunde wurden von Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen gestellt u.a. jene welche sich im Bürgerdialog der CSU(AG) Umwelt in Altenbuch schon kristallisierten. Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald, denn das ist der beste Klimaschutz. Nach Fachexperten gelingt ein gesunder Waldumbau in genutzten Wäldern auf...

  • Eschau
  • 29.03.23
  • 363× gelesen
Gesundheit & Wellness

Vortrag in Niedernberg mit Kinderbetreuung
Effektive Mikroorgansimen für Haus- und Nutztiere

Der Anfang und die Entwicklung allen biologischen Lebens basieren auf Bakterien. Bakterien bilden in einer Symbiose mit anderen Mikroben seit über 3 Mrd. Jahren den größten Teil der Masse auf unserer Erde. Effektive Mikroorganismen – der ein oder andere hat bestimmt schon einmal davon gehört und vielleicht mit Fragezeichen im Kopf wieder vom Thema abgelassen. Effektive Mikroorgansimen sind intelligente Lebewesen, die in verschiedensten Lebensbereichen anzutreffen sind und dort versuchen...

  • Niedernberg
  • 22.03.23
  • 167× gelesen
Energie & Umwelt

Umweltschutz
Regierung von Unterfranken erlässt Allgemeinverfügung zum Walzen von Grünlandflächen bis zum 1. April 2023

Würzburg (ruf) – Durch die Annahme des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ wurde zum Schutz von Wiesenbrütern seit dem Jahr 2020 in Bayern für Grünlandflächen ein Walzverbot nach dem 15. März eingeführt. Um den regionalen und jahresspezifischen Besonderheiten gerecht zu werden, können die Regierungen durch Allgemeinverfügung einen späteren Zeitpunkt für den Beginn dieses Verbots bestimmen. Wegen der aktuellen Witterung gestattet die Regierung von Unterfranken für die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 15.03.23
  • 315× gelesen
Politik

Mix aus Kernenergie UND Erneuerbaren Energien
CSU (AG) Umwelt: Sachliche Debatte um die Kernenergie zeigt die Doppelmoral der aktuellen Entscheidung zum Atom-Aus

Nicht nur die Erneuerbaren Energien stehen angesichts der Energiekrise, den verschärften Klimazielen und nicht zuletzt wegen der EU-Taxonomie im Fokus, sondern in Europa und der ganzen Welt auch die Kernenergie. Zu diesem Ergebnis kam auch die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung der Referenten Prof. Dr. Annalisa Manera (Professorin für Nuclear Safty & Multiphase Flows an der ETH Zürich), Martin Stock (Bürgermeister und Direktkandidat für...

  • Eschau
  • 06.03.23
  • 606× gelesen
  • 2
Politik
Pixabay

Verbot von Gas- und Ölheizungen stoppen!
Der Umbau der Gesellschaft geht weiter!

Der Umbau der Gesellschaft geht weiter! Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) sowie Bauministerin Klara Geywitz (SPD) arbeiten an dem Verbot von Gas- und Ölheizungen für 2024. Die Ampel verfolgt den falschen Ansatz, der wieder einmal von der typisch grünen Verbotspolitik getrieben ist. Mit einem unrealistischen Zeitplan und einer chaotischen Kommunikation sorgt der grüne Wirtschaftsminister für Frust und abermals für Verunsicherung. Das Vorhaben ist sozial ungerecht und...

  • Eschau
  • 28.02.23
  • 488× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

KEINE SCHEINLÖSUNGEN
CSU (AG) Umwelt: Lebensmittelvernichtung verhindern – Rechtssicherheit bewahren!

Die aktuelle Diskussion um den Vorschlag der Bundesminister Buschmann (FDP) und Özdemir (GRÜNE) „Containern ohne Strafe“ - im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin – nahm die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg zum Anlass um sich mit dem direktgewählten Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann – Innenpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag – auszutauschen. „In Deutschland werden rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen, die noch genießbar...

  • Eschau
  • 16.01.23
  • 276× gelesen
Energie & Umwelt
Die mobile Umweltausstellung wird vom 22.1. - 07.05. von der Joachim und Susanne Schulz Stiftung in Amorbach präsentiert.  | Foto: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
7 Bilder

Klima und Gesundheit
Mitmach-Ausstellung „Planet Gesundheit“ ab 22. Januar in Amorbach

Unsere Lebensweise hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Klimawandel, Luftverschmutzung und verunreinigte Gewässer schaden nicht nur der Umwelt, sondern beeinflussen auch unser Wohlbefinden. „Planet Gesundheit“ macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam und zeigt leicht verständlich, wie wir gesünder leben und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen können. 15 Wochen lang wird die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der Villa Schulz in Amorbach zu sehen sein. Eine Reise...

  • Miltenberg
  • 16.01.23
  • 1.155× gelesen
Energie & Umwelt
Vortrag in der Hochschule Aschaffenburg von Herrn Prof. Hartmann über Balkonkraftwerke. | Foto: ÖDP
3 Bilder

ÖDP Miltenberg informiert
SO (!) gelingt Energiewende

SO (!) gelingt Energiewende Strom auf dem Balkon erzeugen und so die Energiewende unterstützen – wie stellt man das an? Der gut besuchte Informationsabend an der Technischen Hochschule gab Antworten darauf. Da waren die Professoren Hartmann und Mann vom Bereich Erneuerbare Energien der Technischen Hochschule in ihrem Element. Mehr als 150 TeilnehmerInnen waren ganz Ohr, um von ihnen zu erfahren, wie der eigene Strom auf dem Balkon erzeugt werden kann. Alle Themen kamen zur Sprache: Von der...

  • Sulzbach a.Main
  • 25.12.22
  • 297× gelesen
  • 2
  • 1
Energie & Umwelt
Foto: Quelle: pixabay
2 Bilder

Reparaturbonus
Landkreis setzt Anreiz für Reparieren statt Wegwerfen

Mit Zahlung eines Reparaturbonus will der Landkreis einen Anreiz schaffen, defekte Elektrogeräte im Sinne der Nachhaltigkeit reparieren zu lassen anstatt sie wegzuwerfen. Wer kann eine Förderung beantragen? Privatpersonen mit Wohnsitz im Landkreis MiltenbergReparaturbonus kann einmal pro Quartal beantragt werdenUnternehmen, Vereine, Schulen sind nicht antragsberechtigtEs besteht kein Rechtsanspruch auf den Reparaturbonus. Er wird nur gewährt, solange die bereitgestellten Fördermittel zur...

  • Miltenberg
  • 21.12.22
  • 427× gelesen
Energie & Umwelt

ÖDP informiert
Balkon-Kraftwerke: Wenn nicht jetzt – wann dann?

ÖDP Informiert Balkon-Kraftwerke: Wenn nicht jetzt – wann dann? Jede/r kann selbst Energie erzeugen – sogar auch dann, wenn nur ein Balkon vorhanden ist. Wie das geht, erklären die Professoren vom Studiengang Erneuerbare Energien und Energiemanagement der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Vortrag werden die theoretischen Grundlagen, die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Prof. Dr. Kilian Hartmann dargestellt. Dann erläutert Prof. Dr. Michael Mann alle Komponenten eines...

  • Sulzbach a.Main
  • 14.12.22
  • 377× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
4 Bilder

Unternehmensbesuch
CSU (AG) Umwelt besucht die CMBlu-Energy AG

Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs kam die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg zur CMBlu Energy AG. Als weitere Gäste brachte Christian Schreck auch den früheren CSU Landtagsabgeordneten Dipl. Ing. Henning Kaul, der 18 Jahre lang Vorsitzender des Umweltausschusses im Bayer. Landtag war, sowie Vertreter der CSU im Kreisverband Aschaffenburg mit nach Alzenau. Zu Beginn gab CEO Dr. Peter Geigle, einen kurzen Überblick zur Unternehmensentwicklung seit der Gründung im Jahre 2014....

  • Eschau
  • 08.12.22
  • 912× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Entdeckerplattform fabuly
Rein ins Netz. Raus ins Abenteuer.

Den bayerischen Untermain erkunden und dabei Spannendes entdecken? Genau das ist das Ziel der interaktiven Entdeckerplattform fabuly. Neben interessanten Entdeckerorten hält die Website auch eine Vielzahl von historischen Orten und Angeboten von mobilen Expert*innen bereit. Naturmensch, geschichtsbegeistert oder Technikfan? Für alle Interessen und Bedürfnisse hat fabuly die passenden Tipps. Von Lehrpfaden über interessante Museen bis hin zur Zeitreise durch die Region: fabuly zeigt die...

  • Großwallstadt
  • 29.11.22
  • 209× gelesen
Energie & Umwelt
Gruppenfoto von der Baumpflanzaktion am Friedhof Eschau

Baumpflanzaktion Markt Eschau
Markt Eschau pflanzt 30 Obstbäume – Lokaler Beitrag zum Klimaschutz

In Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft Eschau und zahlreichen Helferinnen und Helfer von Kinder bis Senioren wurden 30 Obstbäume auf den „Gottesäckern“ am Friedhof Eschau gepflanzt. Die Bäume sollen C02 aus der Atmosphäre speichern und so den Klimawandel verlang-samen, erhofft sich Erster Bürgermeister Gerhard Rüth, der die Idee für die Aktion hatte. Mit dabei waren auch die Baumpaten, die sich in Zukunft ehrenamtlich um die Pflege ihrer jeweiligen Bäume kümmern. Schon im Vorfeld konnte...

  • Eschau
  • 08.11.22
  • 586× gelesen
Energie & UmweltAnzeige
1:03

#Partnerstadt❤
Gäste aus Tansania bei WIRL zu Besuch 🤗

WIRL darf als gutes Beispiel für den Landkreis Miltenberg vorangehen und der Delegation aus Tansania die erneuerbaren Energien vorstellen.💪⚡ In Zukunft möchten wir jungen Menschen aus Tansania die Chance geben, als Elektriker/in ausgebildet zu werden, um dann in Tansania zu arbeiten.😎

  • Kleinheubach
  • 03.11.22
  • 445× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Joe/Pixabay

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER E.V.
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen – Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Teil 2: Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen...

  • Miltenberg
  • 29.10.22
  • 174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.