Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Vereine
Das Podium bei der Kommandantenversammlung mit (von links) die Kreisbrandinspektoren Patrick Walter, Albert Klug und Hauke Muders, Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Andreas Amend und Marcel Fleckenstein (Sachgebietsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung im 
Landratsamt) sowie stehend Kreisbrandrat Martin Spilger.  | Foto: Winfried Zang

Dienstversammlung
Feuerwehren bereiten sich auf immer trockenere Sommer vor

Nach drei Pandemiejahren konnte die Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten endlich wieder einmal in Präsenz stattfinden. Bestens organisiert von Feuerwehr und Gemeinde Altenbuch, trafen sich die Feuerwehrführungen der Gemeinden, die Mitglieder der Kreisbrandinspektion, Kreisbrandrat Martin Spilger, Landrat Jens Marco Scherf sowie die Bürgermeister*innen der Kommunen am Sonntag, 12. März, in der Altenbucher Festhalle. Nach dem Totengedenken dankte Landrat Jens Marco Scherf allen Feuerwehren...

  • Landkreis Miltenberg
  • 14.03.23
  • 783× gelesen
Hobby & Freizeit
Beliebter Abschluss der Michaelismesse Miltenberg ist das Höhenfeuerwerk über dem Main. 2022 findet kein Feuerwerk statt, da aufgrund der Trockenheit die Brandgefahr zu hoch ist. | Foto: Roland Schönmüller

Michaelismesse 2022
Stadt Miltenberg meldet die Absage des Feuerwerks zum Messeabschluss am Sonntag, 4. September 2022

Die Stadt Miltenberg teilt mit, dass das beliebte Feuerwerk zum Abschluss der Michaelismesse in diesem Jahr leider ausfallen wird. Der Grund ist die anhaltende Trockenheit und die damit verbundene Brandgefahr. Man habe diese Entscheidung nach ausgiebiger Beschäftigung mit dem Thema Feuerwerk im Rahmen der Sicherheitsbesprechung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden einvernehmlich getroffen. Es sei zwar schade, aber sicherheitsrechtlich nicht vertretbar, ein Feuerwerk unter den vorliegenden...

  • Miltenberg
  • 31.08.22
  • 11.971× gelesen
Natur & Tiere
Foto: meine-news.de

Dürre und Hitze
Waldbrandgefahr im Landkreis Miltenberg

Aufgrund der trocken-heißen Witterung der letzten Tage und der regenarmen Wochen hat die Waldbrandgefahr auch im Landkreis Miltenberg stark zugenommen. Aktuell sind bereits gebietsweise Waldbrände gemeldet worden, die Gefahr steigt aber mit anhaltender Trockenheit immer weiter. Der Waldbrandgefahrenindex WBI zeigt die Waldbrandgefahr in fünf Gefahrenstufen an – von 1 (sehr geringe Gefahr) bis 5 (sehr hohe Gefahr). Schon jetzt gilt in Bayern die Gefahrenstufe „hoch“, teilweise „sehr hoch“, im...

  • Miltenberg
  • 20.07.22
  • 663× gelesen
Natur & Tiere
Gefahrenquelle Zigarettenkippe | Foto: Katja Sander

Sommer, Sonne, Waldbrand
Wegen der hohen Waldbrandgefahr ruft das AELF Karlstadt zu umsichtigen Verhalten auf!

AELF Karlstadt - Es hat gebrannt. In der vergangenen Woche stand ein Waldstück in der Nähe von Aschaffenburg lichterloh in Flammen. Betroffen war rund ein Hektar Kiefernwald, der fast vollständig durch das Feuer zerstört wurde. Damit sich, angesichts des vorhergesagten heißen Wetters, die Gefahrensituation nicht wiederholt, ruft das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt Waldbesitzende und Erholungssuchende dazu auf, die geltenden Bestimmungen zur Verhütung von...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 02.07.22
  • 198× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Michelstadt | Feuerwehreinsatz wegen Waldbrand/Polizei sucht Zeugen

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 20.06.2022 Der Rettungsleitstelle Odenwald wurde am Sonntagabend (19.06.), gegen 20.45 Uhr, ein Waldbrand im Bereich der Mossauer Straße in Michelstadt gemeldet. In einem Waldstück in der Nähe des Flugplatzes Waldhorn brannten etwa 200 Quadratmeter Waldfläche. Aufgrund der Trockenheit und der derzeit herrschenden erhöhten Waldbrandgefahr rückten die Feuerwehren mit starken Einsatzkräften an und konnten ein weiteres Ausbreiten des...

  • Michelstadt
  • 20.06.22
  • 97× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Wiesenbrand schnell gelöscht

Pressebericht der PI Miltenberg vom 09.08.2019 Schneeberg: Gegen 13:35 Uhr wurde in Schneeberg an der Abzweigung der Hauptstraße in Richtung Bahnübergang/Neudorfer Straße ein Brand gemeldet. Aus bislang unbekannter Ursache standen etwa fünf Quadratmeter in Flammen, die jedoch schnell durch die Freiwilligen Feuerwehren von Schneeberg und Amorbach gelöscht werden konnten. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über WhatsApp. Sende einfach „Blaulicht“ an die „0160-2900200“. Weitere Infos...

  • Schneeberg
  • 09.08.19
  • 501× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Weizenfeld entzündet sich

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.07.2019 Schefflenz: Beim Dreschen eines Weizenfeldes im Gewann "Berg und Ward" in Schefflenz entzündete sich dieses am Mittwochnachmittag, gegen 13 Uhr, so dass ein Flächenbrand auf circa 150 Quadratmetern entstand. Die Feuerwehr Schefflenz, drei Fahrzeuge, 20 Einsatzkräfte, löschte das Feld ab. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über WhatsApp. Sende einfach „Blaulicht“ an die „0160-2900200“. Weitere Infos hier!

  • Schefflenz
  • 25.07.19
  • 199× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Feld in Brand geraten - Kriminalpolizei führt Ermittlungen

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 25.07.2019 Wörth: In den Mittagsstunden des Mittwochs ist aus noch ungeklärter Ursache ein rund 6 Hektar großes Feld in Brand geraten. Die Kripo Aschaffenburg führt die Ermittlungen. Etwa gegen 12:15 Uhr am Mittwochmittag ging bei der Integrierten Leitstelle von Rettungsdienst und Feuerwehr die Mitteilung über den Brand einer Ackerfläche in der Triebstraße ein. Die örtlichen Feuerwehren aus Wörth am Main, Trennfurt, Elsenfeld, Erlenbach am...

  • Wörth a.Main
  • 25.07.19
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.