THW

Beiträge zum Thema THW

Blaulicht
Helfer beim Zusammenbau eines Stützbockes. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Abstützen und Aussteifen mit Holz
THW Miltenberg frischt den Umgang mit dem Abstützsystem »Holz« auf

Das Sichern einsturzgefährdeter Gebäude gehört beim Technischen Hilfswerk (THW) zu den Kernaufgaben einer Bergungsgruppe. Beim jüngsten Ausbildungsdienst des Technischen Zuges übten die Helferinnen und Helfer des THW Miltenberg den Umgang mit dem »Abstützsystem Holz«. Im Einsatzfall, wie z. B. nach Gasexplosionen oder Bränden, besteht in vielen Fällen eine erhebliche Gefährdung, da das Gebäude statische Instabilitäten aufweist und ggf. einzustürzen droht, und dies birgt ein gewisses Risiko für...

  • Miltenberg
  • 06.09.20
  • 407× gelesen
Vereine
Der Verabschiedete Ruthard Zipf (vor der Türe des THW-Unimogs) mit der neu gewählten Vorstandschaft der THW-Helfervereinigung e.V. (von links) Schatzmeister Theo Schäfer, Schriftführerin Carina Czerny, der stellvertretende Vorsitzende Thomas Frieß und der neue Vorsitzende Micheal Wasserer. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Ruthard Zipf: Ein Steuermann geht von Bord
Neuwahlen des Vorstands und Wechsel am Steuerstand – Michael Wasserer führt NEU die THW- Helfervereinigung e.V.

Was haben der langjährige Vorsitzende der Miltenberger Helfervereinigung des Technischen Hilfswerks (THW) Ruthard Zipf und Otto von Bismarck gemeinsam? Im Grunde nichts! Und dennoch kommt einem die historisch nicht ganz korrekte Bildunterschrift zu jener berühmten Karikatur in den Sinn, die den früheren deutschen Reichskanzler beim Verlassen eines Schiffes zeigt. Zipf‘s Rückzug beruht allerdings nicht auf einem Zerwürfnis, wie einst, sondern auf der bewussten Entscheidung, dass es an der Zeit...

  • Miltenberg
  • 27.08.20
  • 620× gelesen
  • 1
Blaulicht
Der Blick aus dem Führerhaus des Mannschaftslastwagens vom Zentrallager zurück auf eine fast leere Autobahn. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Zurück auf Anfang? Re-Start aus dem COVID-19-Lock-down
THW Miltenberg startet NEU durch unter geänderten Rahmenbedingungen

Die Situation durch die COVID-19-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor unbekannte Herausforderungen. Auch ist weiterhin davon auszugehen, dass die Pandemie, aufgrund des COVID-19-Virus »Corona« über einen längeren Zeitraum eine Zeitbegleitung bleiben und ihre Herausforderung an den Infektionsschutz mit sich bringen wird. Denn die Gefahr, die von der pandemischen Verbreitung des COVID-19-Virus ausgeht, ist weder mit dem Ende der Beschränkungen des öffentlichen Lebens noch einer...

  • Miltenberg
  • 02.08.20
  • 203× gelesen
Blaulicht
Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Thermisches Trennen, im Einsatzfall eine Option des THW
THW Miltenberg übt den Umgang von thermischen Schneidverfahren

Wie vielfältig die Ausrüstung des THW ist zeigte sich zur letzten Ausbildungsveranstaltung des THW Miltenberg. Auf dem Plan stand das »Thermische Trennen«, also das Zerschneiden von verschiedenartigen metallischen Werkstoffen. Hierbei kamen zwei Verfahren zum Einsatz, wie das Autogene Brennschneiden und das Plasmaschneiden. Im Einsatzfall, wie z. B. nach einem Zugunglück oder bei der technischen Hilfeleistung, kann das Thermisches Trennen neben den mechanischen Trennverfahren eine Option für...

  • Miltenberg
  • 01.08.20
  • 280× gelesen
Blaulicht
Mit ein Ausbildungsschwerpunkt war das Stapeln von Gitterboxen. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Flurförderzeug-Ausbildung im THW Miltenberg
Kooperationsausbildungsveranstaltung mit dem THW Adelsheim

Flurförderzeuge spielen nicht nur in der freien Wirtschaft für den innerbetrieblichen Transport und zum Verlasten von Gütern in Unternehmen eine entscheidende Rolle, sondern auch in einer Hilfsorganisation, wie dem THW. Für den Umgang mit Flurförderzeugen hat der Gesetzgeber besondere Regeln erlassen. Von diesen abgeleitet gilt im Grundsatz: Jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, benötigt eine Bedienberechtigung für Flurförderzeuge sowie die nachfolgenden...

  • Miltenberg
  • 21.03.20
  • 296× gelesen
Blaulicht
Die Hilfskräfte interessiert bei der Vorstellung der Digital-Funkausstattung. | Foto: THW Miltenberg

Zielgerichtete Kommunikation über Funk will gelernt sein
Funk-Ausbildung im THW Miltenberg

Im siebten Leitsatz des THW heißt es: »Wir kommunizieren gezielt, ehrlich und verständlich!« Dieser Satz ist sehr gut übertragbar auf den Funkbetrieb. Denn über Funk muss eine präzise und eindeutige Kommunikation gegeben sein, diese Rückfragen vermeidet und hierdurch im Einsatzfall ein nahezu reibungsloser Austausch gewährleistet. Damit dieser Austausch über Funk im Einsatz reibungslos funktioniert, absolvierten 28 Helfer und Helferinnen des THW Miltenberg hierzu eine Ausbildungseinheit in...

  • Miltenberg
  • 21.03.20
  • 271× gelesen
Blaulicht
Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Bergwacht zu Gast beim THW
Erstes Zusammentreffen abgeschlossen mit einer gemeinsamen Übung

Die Bergwacht Miltenberg, eine verhältnismäßig junge Hilfsorganisation im Alt-Landkreis Miltenberg, und das THW Miltenberg hatten aufgrund ihrer einsatztechnischen Ausrichtung noch keine so rechten Berührungspunkte. So dachten sich die Verantwortlichen der beiden Organisationen, dies müsse man ändern, um mehr voneinander zu erfahren und um sich ebenfalls einmal kennenzulernen. Folglich stattete die Bergwacht Miltenberg dem THW Miltenberg einen Besuch ab. Bergwacht ein Tag zu Gast beim THW...

  • Miltenberg
  • 20.10.19
  • 133× gelesen
Blaulicht
Eine Sequenz-Aufnahme im Einsatzgeschehen. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Gemeinsame Lösungen finden
Übung von Feuerwehr, SEG und THW auf dem Kasernengelände in Mainbullau

Feuer auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Mainbullau, mehrere verletzte Personen – so das Ausgangsszenario der gemeinschaftlichen Übung der Feuerwehren Mainbullau und Amorbach, der SEG Kirchzell und dem THW Miltenberg. Nach Eingang der Alarmierung versetzte die Feuerwehr Mainbullau ihre Hilfskräfte zum Einsatzort, um die Lage zu erkunden und um den Erstangriff vorzubereiten. Hier stellte sich sehr schnell heraus, dass die Lage Unterstützung erfordert, da sich eine Vielzahl von Personen im...

  • Miltenberg
  • 21.09.19
  • 343× gelesen
Vereine
Bild zeigt die THW-Gruppe vor der Würzburger Residenz. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW verschlägt es zum Städtetrip nach Würzburg
Sightseeing und Geselligkeit standen im Mittelpunkt

Ein Städtetrip nach Berlin? München? Oder vielleicht doch nach Paris? Aber nein, keines dieser Ziele sollte es sein, sondern Würzburg! Die Stadt am Main im wunderschönen Frankenland – denn dorthin verschlug es das THW Miltenberg zu einem Städtetrip und machte Station an den wesentlichen Haltepunkten der Stadt. Auftakt des Besuches in Würzburg machte die Fürstbischöfliche Residenz mit ihren opulenten Räumlichkeiten, wie dem freitragenden Treppenhaus, dem Weißen Saal, dem Kaisersaal und dem...

  • Miltenberg
  • 08.08.19
  • 186× gelesen
Blaulicht
Die THW Jugendgruppe vor ihrer errichteten Schlauchbrücke aus dem Einsatz-Gerüstsystem (EGS). | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Spannung, Spiel und Überraschung
THW-Jugendlager mit Erlebnischarakter und einer ausgewogenen Portion an Ausbildung – dies zum Teil mit dem Technischen Zug

In der ersten Ferienwoche war es wieder soweit – die THW Jugend des THW Miltenberg fuhr in ihr Jugendlager, welches sich dieses Jahr zum 28zigsten Mal zählen lies. In diesem Jahr ging es auf den Standortübungsplatz Wolferstetten der Bundeswehr-Kaserne Hardheim-Külsheim, wo es hieß »Spannung, Spiel und Überraschung«. Auch in diesem Jahr stand wieder eine reichhaltige Spannbreite von Ausbildungseinheiten und Spaß auf dem Programm. Die Ausbildung von Jugendlichen hat beim THW Miltenberg einen...

  • Miltenberg
  • 08.08.19
  • 366× gelesen
Vereine
5 Bilder

Heiße Ausbildung beim THW-Miltenberg

Ganz schön heiß ging es am vergangenen Samstag in der THW-Unterkunft her – und das lag nicht am Wetter, sondern am Ausbildungsthema. Es galt, unterschiedlichste Metalle fachgerecht zu zertrennen. Dabei kamen zwei Verfahren zum Einsatz, nämlich das Brennschneiden sowie das Plasmaschneiden. Doch bevor es richtig los ging, wurde in einer kurzen theoretischen Einweisung auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der beiden Verfahren eingegangen. Beim Brennschneiden wird das Metall durch eine...

  • Miltenberg
  • 21.07.19
  • 269× gelesen
Vereine
44 Bilder

Kooperation für die Jugend
Zusammenarbeit von THW Miltenberg und Bootssportfreunde Bürgstadt e.V.

Bürgstadt. THW Miltenberg und Bootssportfreunde Bürgstadt e.V. haben am 29.06.2019 für die Jugend zusammen Gearbeitet. Mit dem „Jetfloat“, einem modularen Arbeitsponton des THW, wurde Samstag früh von Freudenberg nach Bürgstadt gepaddelt. Morgens um 10:00 Uhr versammelten sich Mitglieder des THW und der Bootssportfreunde um sich in Freudenberg gemeinsam auf die Paddeltour vorzubereiten. Vor dem paddeln stand eine ausführliche Einweisung des THW auf dem Programm. Es wurde dabei der Umgang mit...

  • Bürgstadt
  • 30.06.19
  • 401× gelesen
Vereine
Im Team ging es zur nächsten Station auf dem THW-Gelände. | Foto: Rudi Wolf
2 Bilder

Kleine Traumland-Gäste besuchen das THW

Da staunten die 14 Mädchen und Jungs des Kindergarten Traumland aus Kleinheubach und des Kindergarten Rüdenau nicht schlecht, als sie tatsächlich mit den großen THW-Fahrzeugen abgeholt und zur THW-Unterkunft gefahren wurden. Bereits auf der Fahrt dorthin gab es viel zu sehen in den Fahrzeugen, doch so richtig interessant wurde es in der Unterkunft. Dort angekommen begrüßte Ortsbeauftragter Stefan Wolf die kleinen Besucher und gemeinsam wurde erörtert, was denn überhaupt das Technische Hilfswerk...

  • Miltenberg
  • 26.06.19
  • 120× gelesen
Blaulicht
THW-Mehrzweckkraftwagen bei der Bewältigung der Buckelpiste, bei dieser der Fahrer höchstes fahrerisches Geschick beweisen musste. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Höchste Belastung für Kraftfahrer und Kraftfahrzeug
THW Miltenberg unterstützt THW Adelsheim bei der Ausrichtung der Bereichsausbildung des Regionalbereiches Mannheim

Für die Kraftfahrer des Regionalbereiches Mannheim ging es bei der großangelegten Bereichsausbildung um den Schwerpunkt die Situation zu verstehen und im Gelände zu lesen, welches die Kraftfahrer und das Kraftfahrzeug an die Grenzen der Belastung führten. Auf dem Standortübungsplatz Wolferstetten der Bundeswehr-Kaserne Hartheim-Kühlsheim fand die Bereichsausbildung für Kraftfahrer des Regionalbereichs Mannheim statt, zu welcher knapp 70 Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbände Eberbach,...

  • Miltenberg
  • 02.06.19
  • 367× gelesen
  • 1
Blaulicht
Prüfling bei der Bewältigung der Prüfungsaufgabe, Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Grundlage im THW ist eine solide Ausbildung
Neue Helferinnen und Helfer auf Können und Wissen in Theorie und Praxis geprüft

Eine solide Ausbildung ist die Grundlage für gute und sichere Arbeit im Einsatz. Im THW ist die Grundlagenausbildung gekoppelt mit der Grundausbildung, die die erste Ausbildungsstufe im THW bildet und mit einer Prüfung abgeschlossen wird und die Helferinnen und Helfer zur Teilnahme an THW-Einsätzen befähigt. Daher durchlaufen beim THW alle angehende Helferinnen und Helfer eine einheitliche Grundausbildung und beenden diese mit einem praktischen und theoretischen Prüfungsteil. Dies war am...

  • Miltenberg
  • 11.05.19
  • 298× gelesen
Blaulicht
Zwei Jugendliche beim Sammeln von Unrat und Müll. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Wir engagieren uns für unsere Umwelt
THW Jugend beseitigt Müll und Unrat entlang der Mainbullauer Straße

In Zeiten in denen viele Jugendliche dem Aufruf der Schwedin Greta Thunberg folgen und Freitags auf die Straße gehen und für ihre Zukunft demonstrieren ist es wichtig, auch kleine Zeichen zu setzen, an diesen man bemerkt, dass jeder Einzelne eintreten kann für den Umweltschutz. Dieses kleine Zeichen wollte ebenso die THW Jugend des THW Miltenberg setzen und engagierte sich auch in diesem Jahr wieder an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Gemäß dem Motto »Wir engagieren uns für unsere Umwelt«,...

  • Miltenberg
  • 07.04.19
  • 231× gelesen
Vereine
Nicht nur sonnige Aussichten: Das Räumen der Dächer von der Schneelast war einen knochenschwere Arbeit. | Foto: Max-Josef Balles/THW Miltenberg
21 Bilder

Schneechaos in Südbayern
Ehrenamtliche Helfer aus dem Landkreis unterstützten Helfer vor Ort

Viele Tage lang beherrschte ein Thema die Nachrichten: die Schneekatastrophe in den bayerischen und österreichischen Alpen. Sie ließ auch hierzulande kaum jemanden unberührt. Man dachte an die Menschen, die durch die Schneemassen von der Außenwelt abgeschnitten waren, man hoffte und bangte mit den vielen Helfern, die ihr Möglichstes gaben, um den Menschen vor Ort in ihrer Not zu helfen. In Fällen wie diesen wurde wieder einmal deutlich, wie winzig klein der Mensch angesichts der immensen...

  • Miltenberg
  • 21.01.19
  • 526× gelesen
  • 2
Blaulicht
Der Zugtrupp führt die Lagekarte am Einsatzort.
5 Bilder

Zugtrupp-Übung des Regionalbereichs Karlstadt

14 Planübungen absolviert binnen 24 Stunden Sieben Zugtrupps aus dem THW-Regionalbereich Karlstadt trafen sich zu einer großangelegten Zugtrupp-Übung und absolvierten 14 Planübungen binnen 24 Stunden. Schwerpunkte waren das Kennenlernen der Zugtrupps aus dem Regionalbereich, das Führen von Lagekarten und der Kräfteübersichten, sowie die Kommunikation über Funk und der Dokumentation des Einsatzes. Die Zugtrupps aus Aschaffenburg, Alzenau, Karlstadt, Kitzingen, Lohr und Marktheidenfeld, wie auch...

  • Miltenberg
  • 01.10.18
  • 200× gelesen
Blaulicht
Junghelferin beim Mauerdurchbruch
4 Bilder

Gas-Unfall, Haus in Trümmern und die THW-Jugend hilft

Wie schon in den vergangen Jahren veranstaltete der THW (Technischen Hilfswerk) Ortsverband Miltenberg für seine Jugendlichen sein alljährliches Zeltlager, welches sich heuer zum 27-mal zählen ließ. In der Jugendgruppe des THW Miltenberg üben die Jugendlichen den Umgang mit der modernen Technik und werden spielerisch an die Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz herangeführt. Unter der Leitung des Jugendbetreuer Marco Schlackl und seinem Betreuerteam, verschlug es die Jugendgruppe nach...

  • Miltenberg
  • 07.08.18
  • 273× gelesen
Blaulicht
THW-Helfer beim Keilschnitt unter fachmännischer Anleitung.

Fortbildung für Kettensägenführer

Den Qualifikationserhalt sichergestellt Im THW müssen ausgebildete Kettensägenführer regelmäßig Fortbildungen absolvieren, um so den Qualifikationserhalt sicher zu stellen. Die diesjährige Fortbildung »Kettensägenführer« wurde vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt organisiert und speziell auf die Belange von Katastrophenschutzeinheiten, wie dem THW, zugeschnitten. Nach einer kurzen Begrüßung durch den zuständigen Förster des Forstreviers Amorbach, Ferdinand Hovens und der...

  • Miltenberg
  • 20.07.18
  • 182× gelesen
Blaulicht
Bild zeigt die THW-Gruppe bei der Betriebsbesichtigung von Meiller Kipper
2 Bilder

THW am Ammersee zur Weiterbildung

Weiterbildung mit Freizeitwertcharakter Auch in diesem Jahr ging es für vier Tage zur standortverlagerten Ausbildung nach Wartaweil am Ammersee. Organisiert wurde die Veranstaltung von Matthias und Michael Zipf, diese ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Bereits auf der Anreise wurde ein Zwischenstopp bei Meiller Kipper eingelegt für eine Betriebsbesichtigung. Den Donnerstag nutzte die Gruppe für eine Schifffahrt über den Ammersee nach Dießen, wo unter anderem in...

  • Miltenberg
  • 20.07.18
  • 259× gelesen
Vereine
Klaus Labitzke (THW-Landesverband), MdB Alexander Hoffmann, Barbara Langer (Staatliches Bauamt Aschaffenburg), Karin Munzke (THW-Regionalstelle Karlstadt), Lutz Leide (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BIMA), Ortsbeauftragter Stefan Wolf (THW Miltenberg) undstellvertretender Landrat Thomas Zöller (von links) bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Freitag. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
18 Bilder

Großer Tag für Miltenberger THW: Neue Unterkunft im Miltenberger Fährweg offiziell übergeben

Bilderbuchwetter und eine Bilderbuchveranstaltung: Ein toller Erfolg war der Tag der offenen Tür beim THW-Ortsverband Miltenberg am 10. Juni. Mit einer Fahrzeugschau von THW, freiwilliger Feuerwehr und Bayerischem Roten Kreuz, realitätsnahen Showübungen der Miltenberger THW-Jugendgruppe und Angeboten für die kleinen Besucher war allerhand geboten. Zudem konnten die Besucher sich bei den in regelmäßigen Abständen stattfindenden Führungen ein Bild der neuen THW-Unterkunft machen und die...

  • Miltenberg
  • 25.06.18
  • 1.173× gelesen
  • 1
Vereine
Einweisung auf den (neuen) Stapler
5 Bilder

THW Ortsverband wird mehr und mehr zum Logistiker

Neben den größten Logistikunternehmen wie Deutsche Post, DB Mobility Logistik sowie unzählige weitere Unternehmen ist das Thema „Logistik“ auch in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk angekommen. Mit Einführung des THW Rahmenkonzepts wird zukünftig diesem Fachbereich weitaus mehr Stellenwert gegeben. Der THW-Ortsverband Miltenberg hingegen entwickelte bereits vor fünf Jahren ein eigenes Logistikkonzept, welches im vergangenen Jahr den neuen Anforderungen für eine moderne Einsatzlogistik...

  • Miltenberg
  • 21.04.18
  • 1.002× gelesen
Vereine
Der erste Lichtmast ist bereits in Betrieb, der zweite wird parallel dazu aufgebaut.
2 Bilder

THW leuchtet Gelände aus

Eigentlich stand für den Mittwoch Abend ein ganz normaler Ausbildungsdienst auf dem Dienstplan des THW-Ortsverbandes – aber es kam anderster. Bereits um 18:30 Uhr, rund eine Stunde vor dem regulären Dienstbeginn, ertönten die Funkmeldeempfänger, ausgelöst durch die integrierte Leitstelle Untermain. Alarmiert wurde die Dispogruppe "Beleuchtung" zur Unterstützung der Polizei im Rahmen eines Amtshilfe-Einsatzes an der ehem. Kaserne in Mainbullau. Dort war die Aufgabe, das Umfeld und später auch...

  • Miltenberg
  • 01.04.18
  • 710× gelesen
Vereine
Hermann Schneider (Mitte) mit Leiterin der THW-Regionalstelle Karin Munzke sowie Ortsbeauftragter Stefan Wolf.

Hermann Schneider - 60 Jahre THW Ehrenamt

Auf 60 Jahre ehrenamtliches Engagement für die Hilfe am Nächsten kann Hermann Schneider aus Miltenberg zurück schauen. Grund genug, ihm für sein unermüdliches wirken in einer kleinen Feierstunde Danke zu sagen. Nur sehr wenige THW Ortsverbände dürfen auf Helfer mit 60jähriger Erfahrung zurückgreifen, so Ortsbeauftragter Stefan Wolf, doch der Miltenberger Ortsverband hat mit Hermann Schneider einen Glücksfall an Bord. Noch heute ist er bei Einsätzen, mit von der Partie, wenn auch nicht mehr...

  • Miltenberg
  • 26.12.17
  • 547× gelesen
Vereine
Die Gruppe vor dem ältesten Gasthaus - dem Riesen.

Einblick in unsere Kreisstadt Miltenberg

Einen ganz anderen Einblick in unsere Kreisstadt Miltenberg erhielten die rund 30 Mitglieder der THW-Helfervereinigung am heutigen Sonntag. Unter der Leitung von Erlebnisführerin Gabriele Weber ging es tief in die Vergangenheit der Miltenberger Altstadt hinein. So konnten die Interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer vom Miltenberger Stapelrecht hören, aufgrund dessen die bisher unbedeutende Stadt zu Wohlstand und Ansehen erlangte. Durch das Stapelrecht mussten vorbeiziehende Kaufleute Ihre Ware...

  • Miltenberg
  • 12.11.17
  • 135× gelesen
Vereine
Der Stempel der Hydropresse wurde in Stellung gebracht. | Foto: Fotograf: Max-Josef Balles
4 Bilder

Bauwagen mit Muskelkraft bewegt

Sieben motivierte Helfer, zwei Fahrzeuge, jede Menge Bauholz und technisches Gerät, ein Bauwagen und 1,5 m Strecke zu überwinden. Das waren die Zutaten für die Ausbildung zum Thema „Bewegen von Lasten“, die vergangen Samstag für das Team des THW-Ortsverband Miltenberg auf dem Programm stand. Der Bauwagen, der bereits seit einiger Zeit auf dem leicht abschüssigen Gelände steht und nicht mehr ohne weiteres mit einem Zugfahrzeug zu erreichen ist, sollte am Ende des Tages sicher auf seiner neuen...

  • Miltenberg
  • 18.09.17
  • 842× gelesen
Vereine
7 Bilder

THW-Einsatzübung Frankenorkan vom 23.-24.06.2017 in und um Marktheidenfeld

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Bereich Marktheidenfeld vor extremem Unwetter mit orkanartigen Sturmböen der Stufe 4 – so lautete das Rahmenszenario der zweitägigen Übung „Frankenorkan“, vom 23. bis 24. Juni, des Technisches Hilfswerkes. Im Rahmen dessen wurde am Freitagabend im Stadtgebiet Marktheidenfeld auf dem neuen Festplatz „Martinswiese“ ein Bereitstellungsraum für circa 150 Einsatzkräfte errichtet und bis Samstagnachmittag betrieben. Der Teilnehmerkreis erstreckte sich über die...

  • Marktheidenfeld
  • 27.06.17
  • 121× gelesen
Vereine
Geschäftsführerin Karin Munzke mit den geehrten THW-Helfern: Hermann Behl (50 Jahre), Michael Wasserer, Matthias Zipf (beide 20 Jahre), Moritz Matthes (10 Jahre) sowie Ortsbeauftragter Stefan Wolf.

THW Miltenberg rüstet sich für die Zukunft

THW-Neubau steht vor Fertigstellung Ortsbeauftragter Stefan Wolf (Großheubach) konnte bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Miltenberg mit der positiven Nachricht überraschen, dass die THW-Unterkunft nun zur Teilübergabe bereit stehen würde. Unzählige Termine wurden in den vergangenen 12 Monaten wahr genommen, natürlich gab es auch Probleme während der Bauphase doch der Ortsverband konnte immer wieder seine Wünsche einbringen. Viele Punkte,...

  • Breitendiel
  • 01.04.17
  • 786× gelesen
Vereine
33 Bilder

Im Kampf gegen das Hochwasser

1993, 1995, 1998, 1999, 2003, 2011, 2013, 2016 – was haben diese Jahreszahlen alle gemeinsam? In diesen Jahren traten bundesweit Bäche und Flüsse massiv über die Ufer und ganze Landstriche mussten evakuiert werden. Viele Bürger und Bürgerinnen erlebten es hautnah, wenn die eigenen vier Wände plötzlich mit Wasser und Schlamm überflutet waren. Grund genug, dieses Fachgebiet des Katastrophenschutzes in einer gemeinsam Übung aufzufrischen. Bereits bei den ersten Hochwasserkatastrophen war der...

  • Miltenberg
  • 16.10.16
  • 571× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. März 2025 um 19:00
  • Technisches Hilfswerk Ortsverband Miltenberg
  • Miltenberg

Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung e.V.

Auch in diesem Jahr lädt die THW-Helfervereinigung Miltenberg e.V. zur traditionellen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung ein: Begrüßung durch Vors. Michael Wasserer Beschluss der Tagesordnung Totengedenken Beschluss über die Tagesordnung Rechenschaftsberichte Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Wünsche und Anträge

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.