TH Aschaffenburg

Beiträge zum Thema TH Aschaffenburg

Schule & Bildung
Start des neuen MINT-Clusters am Bayerischen Untermain 
v.l.n.r.: Thomas Schneider (Projektleiter, Walter Reis Institut), Andrea Grimm (Projektleiterin, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Walter Reis (Stiftungsratsvorsitzender, Walter Reis Stiftung), Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin, TH Aschaffenburg), Thorsten Stürmer und Marc Gasper (Geschäftsführer, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Hinrich Mewes (Projektleiter, TH Aschaffenburg) | Foto: Holger Kresslein

Neue Wege in der MINT-Bildung
Bildungsprojekt „MINTbayU“ führt Jugendliche an MINT-Praxis und -Wissenschaft

Die Region Bayerischer Untermain kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bildungsbereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ab Juli 2022 ausbauen und vernetzen. Drei regionale Verbundpartner und MINT-affine Netzwerkbeteiligte haben es geschafft: Unter zahlreichen Bewerbungen zur Gründung eines MINT-Clusters wurde das Projekt MINTbayU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als eins von ca. 50 bundesweiten Förderprojekten ausgewählt. Mathematik, Informatik,...

  • Großwallstadt
  • 22.07.22
  • 422× gelesen
Schule & Bildung
16 der 18 Studiengangsbesten aus beiden Fakultäten mit TH-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth (1. Reihe rechts) und Maike Schmidt-Hartig vom Stiftungsamt (2. Reihe, ganz links); 1. Reihe (v. l.): Faruk Güler, Felicitas Wilde, Anika Klein, Anna Busch, Isabelle Götzinger, Denise Gebert, 2. Reihe: Natalie Stühler, Johannes Zeitler, Fabian Hock, Valentin Maidhof, 3. Reihe: Fabian Jäger, David Faller, Fritz Botzenhardt, Tim Perschbacher, Louis Klein und Alexander Köhler. Die auf dem Foto abgebildeten Personen haben alle den 3G-Plus-Status erfüllt.

Technische Hochschule
Karrierestart mit ausgezeichneten Abschlüssen

Von den 350 Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule erhielten die 18 Studiengangsbesten einen Preis. Insgesamt 350 Bachelor- und Masterstudierende haben im Sommersemester 2021 ihr Studium an der TH Aschaffenburg erfolgreich beendet. 174 von ihnen haben an der Fakultät Ingenieurwissenschaften studiert, 176 an der Fakultät Wirtschaft und Recht. Ein Bachelorstudium abgeschlossen haben 290 von ihnen und 60 haben den Masterabschluss erlangt. Die Prämierung der besten Abschlüsse in...

  • Landkreis Miltenberg
  • 19.11.21
  • 737× gelesen
Schule & Bildung
Foto: TH Aschaffenburg
3 Bilder

Studierende aus Milteberg bei einer Exkursion eines mittelstänischen Unternehmen in Aschaffenburg
Exkursion zur Firma Göbel - ein echter Marktführer unter den KMUs

Wir haben einen echten Marktführer besucht – denn Praxisbezug und eine enge Vernetzung mit der Wirtschaft ist uns beim Studiengang BW KMU wichtig! Spannende Themen, die auf KMUs zukommen, lernen unsere Studierenden im Wintersemester 21/22 auch schon im ersten Semester im Modul „Selbstmanagement & Teamarbeit“ (S&T) kennen. Am 21.10.2021 konnten die Studierenden die Firma Göbel in Aschaffenburg bei einer Exkursion kennenlernen. Marius Niklas Göbel (Geschäftsleitung) und Denis Kolbe (Masterstudent...

  • Aschaffenburg
  • 26.10.21
  • 267× gelesen
Schule & Bildung
Lukas Bohn (Vorsitzender der JuLis Aschaffenburg) fordert ein Abholsystem an der TH Aschaffenburg. | Foto: Cristina Turbatu

TH Aschaffenburg: Seit Dezember ist keine Ausleihe mehr möglich!
"Bücher aus der Bibliothek ausleihen, muss auch während des aktuellen Lockdowns möglich sein."

Die Jungen Liberalen Aschaffenburg kritisieren das aktuelle Ausgabeverbot der Bibliotheken und fordern von der Landesregierung die rechtliche Möglichkeit von „Click and Collect“ an den Hochschulen und Universitäten. So soll auch in Aschaffenburg an der TH wieder die Ausleihe von Medien möglich werden. Seit dem verschärften bundesweiten Lockdown im Dezember sind in Bayern auch Bibliotheken geschlossen. Zum 21. Dezember schloss auch die Bibliothek der TH Aschaffenburg. Daher ist es den...

  • Aschaffenburg
  • 19.01.21
  • 778× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.