Spessart

Beiträge zum Thema Spessart

Politik

Endbericht der Machbarkeitsstudie
CSU (AG) Umwelt erwartet spannende Diskussion auf kommender Sonderkreistagssitzung

Die CSU (AG) Umwelt sieht mit Spannung der bevorstehenden Sonderkreistagssitzung am 27. Februar entgegen, auf der der Endbericht der Machbarkeitsstudie für ein mögliches Biosphärenreservat Spessart präsentiert werden soll. Bedauerlicherweise wurde die bereits im November 2023 in Lohr vorgestellte Machbarkeitsstudie bisher nicht öffentlich zugänglich gemacht. Die Arbeitsgruppe fragt sich, warum mehr als drei Monate vergingen, um die Studie den Kreistagen und den Kommunen vorzustellen und...

  • Eschau
  • 22.02.24
  • 561× gelesen
Politik
Fahrradstraße mit Tempo 30 und Verbesserung der Gehwege | Foto: Stadt Aschaffenburg
4 Bilder

Vereinsring Aschaffenburg-Nilkheim
Update vom 11. Juni 2024 - Mehrheit für Fuß- und Radweg entlang der Stadtteilverbindung Nilkheim-Leider

Update vom 11. Juni 2024: Die Mehrheit der Mitglieder des Planungs- und Verkehrssenats der Stadt Aschaffenburg hat dem Kompromiss-Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt, den Auweg zwischen Kleiner Schönbusch-Allee und Darmstädter Straße als Fahrradstraße auszuweisen und gleichzeitig die Fußwege entlang der Straße in einen ordentlichen Zustand zu bringen und zu erweitern. Fahrradstraße bedeutet, dass dort eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubt ist. Falls Pkw und/oder Motorräder...

  • Aschaffenburg
  • 17.12.23
  • 320× gelesen
Politik
v.l.n.r: MdL Martin Stock, Prinzessin Stephanie zu Löwenstein, Fürst A. zu Löwenstein, BGM Gerhard Rüth, Christian Schreck | Foto: intern

Waldmanagement und Waldschutz
CSU (AG) Umwelt im Austausch über aktives Klimaanpassungsmanagement

Mit dem nahenden Jahresende setzt die CSU(AG) Umwelt ihre Aktivitäten fort und kommt auf Einladung des Fürstenhaus Löwenstein in Kleinheubach zusammen, um das Klimaanpassungsmanagement in der Natur zu besprechen. Im Fokus stehen dabei Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt des Austauschs stehen die Themen Waldmanagement und Waldschutz sowie landwirtschaftliche Anpassungsstrategien. "Die steigenden Temperaturen und die unbestreitbaren Auswirkungen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 11.12.23
  • 1.057× gelesen
  • 1
Politik
Foto: pixbay

Realisierung Kernzone von entscheidender Bedeutung
CSU (AG) Umwelt: Biosphärenreservat Spessart – Wenig Neues bei Machbarkeitsstudie

Die Präsentation der Machbarkeitsstudie für das geplante Biosphärenreservat Spessart in der Stadthalle Lohr hat bei der CSU (AG) Umwelt im Kreisverband Miltenberg nicht die erwarteten Perspektiven eröffnet. Die Veranstaltung, zu der die vier beteiligten Gebietskörperschaften eingeladen hatten, verzeichnete eine Teilnahme von etwa 400 Personen. Um das Label "Biosphärenreservat" zu erhalten, müssen die drei Zonen (Kern, Pflege- und Entwicklungszone) klar definiert werden. Besonderes Augenmerk...

  • Miltenberg
  • 22.11.23
  • 518× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

Nachhaltigen Bewirtschaftung ist wichtig!
CSU (AG) Umwelt: Gesunder Wald – Unsere grüne Lebensversicherung!

CSU (AG) Umwelt: Gesunder Wald – Unsere grüne Lebensversicherung! „In Zeiten ökologischer Herausforderungen ist ein gesunder Wald unser stärkster Verbündeter!“, so Christian Schreck, Vorsitzender der CSU Arbeitsgruppe Umwelt, denn die Botschaft sei klar: „nachhaltige Waldbewirtschaftung ist der Schlüssel für den Umweltschutz und die Resilienz gegen den Klimawandel“. In unseren Wäldern steckt weit mehr als nur Holz – sie sind ein Zuhause für eine Fülle von Pflanzen, Pilzen, Insekten, Reptilien...

  • Eschau
  • 06.11.23
  • 353× gelesen
Politik
Foto: pixabay

CSU vor Ort in Altenbuch
CSU (AG) Umwelt im Bürger-Dialog zum Biosphärenreservat

Die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg folgte der Einladung von Thorsten Nitschke (CSU OV Altenbuch), um sich mit den Mitgliedern des CSU-OV Altenbuch, Vertreter des Vereins „Wir im Spessart“ sowie Bürgerinnen und Bürger auszutauschen. Wolfgang Karl gab zu Beginn einen kurzen historischen Einblick zum Spessart: „Seit Jahrhunderten werden die Wälder im Spessart – die eine höchst ökologische Qualität haben - vom Menschen geprägt, gepflegt und in vielfältiger Weise genutzt und...

  • Eschau
  • 02.11.22
  • 859× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Wie viel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft und insbesondere die ökologisch gewollte Weidetierhaltung?“
CSU (AG) Umwelt lädt zur „Digitalen Gesprächsrunde“ - WOLF

Immer wieder streifen Wölfe durch unsere Region, dadurch kommt es zu möglichen Wolfs-Sichtungen. „Wir müssen mit dem Wolf leben, die Frage ist allerdings: Wie viel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft und insbesondere die ökologisch gewollte Weidetierhaltung?“, so Christian Schreck. Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband, lädt alle Interessierte zu einer Videokonferenz ein. Als Referenten und Diskussionspartner konnten • Alexander Flierl, MdL Mitglied im Ausschuss für Umwelt- und...

  • Eschau
  • 21.02.21
  • 181× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.