Spessart

Beiträge zum Thema Spessart

Natur & Tiere
Schön war die Zeit ...
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Kopf ab“ - aber das war bei Landleuten kein Todesurteil.

„Matthias hab’ ich lieb, gibt den Baum den Trieb!“ Letzter Rutentag am 24. Februar. „Kopf ab“ - aber das war bei Landleuten kein Todesurteil. Lichtenfels galt und gilt als die bekannte deutsche Korbmacherstadt. Doch nicht nur am Obermain kennt man noch heute Produkte aus heimischen Weiden. Fragt man manche hiesige Senioren, was sie mit dem 24. Februar verbinden, dann dürften sie für diesen Tag eine richtige Antwort parat haben und sich erinnern an frühere Zeiten. Schon vor Jahrhunderten zogen...

  • Miltenberg
  • 24.02.22
  • 244× gelesen
Kultur

Fasching, Fastnacht, Karneval und närrisches Treiben gehören nach wie vor zum wertvollen Brauchtum und sind gemeinschaftsstiftend.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Fast nix mit Helau am Hut - Hoffen auf die nächste Session 2022 / 2023 - hoffentlich ohne Corona.

Es gab einmal eine Zeit, da war die Fastnacht oder der Fasching besonders in der Hochburg Franken noch möglich. Da standen vor allem in den hiesigen Volksschulen die Anfertigung von Masken, Verkleidungen und Dekorationen auf dem fächerübergreifenden Stundenplan. Den Umzug durch das Dorf, die Marktgemeinde oder die Stadt gab es einst am Faschingsdienstag - allen voran eine kostümierte Musikkapelle. Clowns, Cowboys, Indianer, Märchenfiguren, Schornsteinfeger & Co. freuten sich nicht nur auf den...

  • Miltenberg
  • 22.02.22
  • 746× gelesen
Gesundheit & Wellness
Kommt jetzt bald der Vorfrühling?
55 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Frühling in Sichtweite ?

Frost-Fortsetzung, Vertreibung des Winters, Faschingsfeiern, Fastenbrezeln, Frühlingshoffnung Das kirchliche Fest Petri Stuhlfeier am 22. Februar erinnert an die Feier der Bischofswürde des Apostels Petrus. Gefriert es an diesem Tag, so wird’s noch vierzig Tage frieren - betont eine Bauernregel. Die eigentliche bäuerliche Faschingszeit begann bei unseren Vorfahren an Petri Stuhlfest. Der Fastentrunk, das bayerische „Vastschank“ sowie Schmalznudeln und Fastenbrezen standen bereit - nicht nur für...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 278× gelesen
Gesundheit & Wellness
Dennoch gibt es immer wieder Zeichen der Hoffnung: zum Beispiel ...
die ersten Frühblüher in der Natur oder
belebende Farbtupfer in den Schaufenstern bei einem Stadtbummel!
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Stürmische Zeiten.

Impressionen von der Februar-Mitte 2022.  Die aktuellen Inzidenz-Zahlen sind nicht nur bei uns in der Region alarmierend und besorgniserregend.  Auch das hiesige Wetter selbst ist alles anders als der Jahreszeit entsprechend.  Regen hat immer wieder eingesetzt, dennoch ist es tagsüber recht mild. Der erste Sturm ist passé: Neue orkanartigen Böen kommen.  Wald-Spaziergänge sind nicht empfehlenswert - ebenso sollten Fahrten an Alleen und Forst-Flächen entlang vermieden werden. In verschiedenen...

  • Miltenberg
  • 18.02.22
  • 346× gelesen
Kultur

Im idyllischen Ort befindet sich die einstige Wasserburg Riedern.
Es ist eine spätmittelalterliche Anlage. Im Inneren wurde es zu einem Forsthaus umgebaut.
Die erste Erwähnung der Burg-Anlage erfolgte im Jahr 1513.
83 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Riedern im Erftal, heute ein Eichenbühler Gemeindeteil - früher ein historisch nicht unbedeutsamer Ort

Auf Entdeckungsreise im Erftal. Zwischenstopp in  ... Riedern ist heute ein Ortsteil von Eichenbühl im Landkreis Miltenberg in Bayern. Der idyllische Ort im Odenwald liegt beidseitig der Erf auf 203 m über dem Meeresspiegel - direkt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg. Südlich des unterfränkischen Ortes liegt Guggenberg, westlich findet man Pfohlbach und nördlich liegt Richelbach. Im Ort befindet sich die einstige Wasserburg Riedern. Es ist eine spätmittelalterliche Anlage. Im Inneren...

  • Miltenberg
  • 14.02.22
  • 1.135× gelesen
Natur & Tiere
„Rehmütter tragen über den Winter ein kleines Geheimnis mit sich herum - sie sind nur ein bisschen schwanger“ - betont eine Expertin.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Im Februar offenbaren Reh-Mütter ihr kleines Geheimnis.

Achtung: Autofahrer und Wanderer: Trächtige Tiere unterwegs. Nun haben wir bereits Mitte Februar. Es ist eine Übergangszeit zwischen Spätwinter und Vorfrühling voller Widersprüchlichkeiten: frostklirrende Nächte gegen frühlingshafte Sonnen-Stunden, Schneedecke gegen Krokusblüten, Eiszapfen gegen singende Amseln. Kein letztes Schneegestöber in den höheren Mittelgebirgs-Breiten kann darüber hinwegtäuschen. Die Macht des Winters ist gebrochen. Der Startschuss für neues Leben ist längst erfolgt....

  • Miltenberg
  • 14.02.22
  • 718× gelesen
Natur & Tiere
"Morgenstund hat Gold im Mund!" - Februar-Fast-Vorfrühlings-Szenerie am 11.02.2022.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vorfrühlingshafte Momente wechseln ab mit Spätwinter-Tristesse.

Februar-Impressionen aus unserer Region und aus Franken. Wohin am startenden Wochenende? Wer Einkäufe zu erledigen hat, den wird es in städtische Gefilde ziehen, nach Miltenberg beispielsweise. Hochwasser gibt es am Main nur leicht. Aber Vorsicht! Aufgestellte Schilder verweisen auf die präsente Geflügelpest. Naturvögel dürfen nicht gefüttert werden und Hunde müssen angeleint bleiben. Auch allzu große Nähe zu Enten, Schwänen, Gänsen, Tauben & Co. sollte vermieden werden. Die Virus-Infektion...

  • Miltenberg
  • 11.02.22
  • 215× gelesen
Natur & Tiere
Erste Schneeglöckchen in der Region.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sind Sie ein Galanthus-Fan? Hatten Sie schon das Snowdrop-Fieber?

„Sie verwandeln das florale Ambiente in ein frühlingshaftes Feen-Reich“. Die beliebten Schneeglöckchen betreten langsam die Blüten-Bühne. Sie künden vom Leben, von Hoffnung und von Neubeginn - die Schneeglöckchen (lat. Galanthus). In privaten Gärten und öffentlichen Park-Anlagen stehen sie bei uns als Frühblüher derzeit schon in den Startlöchern und bescheren uns einen längst sehnsüchtig erwarteten Höhepunkt mitten im Winter. Gelegentlich gibt es daneben den dottergelb blühenden Winterling, der...

  • Miltenberg
  • 08.02.22
  • 301× gelesen
Natur & Tiere
Wildschwein und Fotograf: Aug’ in Auge mit einem jungen Keiler.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Achtung Wildschweine!

Sie bekommen leider nicht immer die besten Schlagzeilen. Sie  sind Gegenstand von Polizeiberichten, Begegnungsunfällen sowie angerichteten Flurschäden. Sie sind vornehmlich in der Nacht aktiv, aber auch im Morgengrauen kann man ihnen begegnen. Faszinierend sind sie trotzdem, wenn sie quirlig - beispielsweise in einem Gehege -  nur wenige Meter Meter vom Beobachter entfernt und durch einen Zaun geschützt,  die Szenerie und den Untergrund neugierig in Augenschein nehmen. Wer ist gemeint? Die...

  • Miltenberg
  • 07.02.22
  • 580× gelesen
Gesundheit & Wellness
Für Abwechslung ist immer wieder gesorgt - im Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf!
34 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Fitte Senkrecht-Starter und erste Frühblüher machen Hoffnung

Impressionen zum Februar-Start 2022. Die Olympischen Winterspiele in China sind eröffnet. Auch unsere deutschen Sportlerinnen und Sportler sind in Fernost: sie werden sich dort bewähren und sich unter Gleichgesinnten den sportlichen Herausforderungen stellen.  "Dabei sein ist alles!"  - so lautet nicht nur dort die Devise. Zuhause haben wir hohe Inzidenzwerte und wir müssen unter Wahrung der aktuellen Hygiene-Vorschriften durchhalten. Bewegung ist weiterhin erste Priorität in der...

  • Miltenberg
  • 04.02.22
  • 316× gelesen
Urlaub & Reise
Jana Neumayer vom Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. (rechts) überbrachte Lukas Hartmann und Birgit Schlegel nicht nur das Zertifikat als Qualitätsgastgeber, sondern überprüfte das Jugendhaus auch als Gastgeber bei "Bett&Bike". | Foto: Jugendhaus St. Kilian

Wandern und Radfahren in Churfranken
Wir sind Qualitätsgastgeber!

Herzlich Willkommen! Ob Schulklasse oder Familiengruppe, Vollverpfleger oder Selbstversorger, Tagungsgast oder Tourist - wir freuen uns auf euren Besuch und gestalten euch einen schönen Aufenthalt in unserem historischen Haus. Viele Gäste überzeugen sich immer wieder davon, dass man im Jugendhaus eine schöne Zeit haben kann. Zufriedene Gäste sind für uns die schönste Anerkennung unserer Arbeit! Deshalb entwickeln wir uns auch stets weiter. Ein Ergebnis unserer Bemühungen ist die Auszeichnung...

  • Miltenberg
  • 04.02.22
  • 379× gelesen
Kultur
Am 14. Februar ist bekanntlich Valentinstag: der Märtyrer aus dem dritten Jahrhundert gilt als Pest-Patron und Helfer in vielen Nöten. Blumenschenken und Glückwunsch-Bräuche zwischen Verliebten und Ehepaaren begründen sich volkskundlich aus Liebesorakeln.
62 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Der Februar macht Hoffnung: Vom Letzten zur Spitze

Impressionen im Februar. Lichtmess, Liebesorakel, Lebensrettung. Der Februar macht Hoffnung. Vom Letzten zum Zweiten: der Februar. Im altrömischen Kalender war der Februar der zwölfte und letzte Monat im Jahr. Dann stieg er auf zum Zweiten und zum gleichzeitig Kürzesten mit 28 (oder 29 ) Tagen im Gregorianischen Kalender. Unsere Altvorderen hatten für Februarius, dem Reinigungsmonat, andere poetische, bildhafte Namen parat: Taumond, Schmelzmond, Narrenmond oder Hornung, weil sich Vieh in diesem...

  • Miltenberg
  • 02.02.22
  • 393× gelesen
Kultur
"St. Dorothee / gibt den meisten Schnee."
62 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Dorothee - watet gerne durch den Schnee.“

Patronin der Bräute, Blumengärtner, Bierbrauer, Bergleute Gedenktag am sechsten Februar. Der Winter ist noch nicht passé. Immer wieder wird Frost und Neuschnee gemeldet. Alle Jahre wieder - auch im Februar. Im Heiligenkalender steht am sechsten Februar eine fromme Gestalt - die heilige Dorothea. Auf sie trifft die angekündigte „weiße Pracht“ in vielfacher Hinsicht in Form von zukunftsweisenden Vorhersagen zu. So nehmen die Bauernregeln für diesen Februar-Tag Bezug zum Patrozinium, zum...

  • Miltenberg
  • 31.01.22
  • 553× gelesen
Gesundheit & Wellness
Akrobatische Blaumeise in Aktion.
56 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wer rastet , der rostet ...

Winter-Impressionen vom ausgehenden Januar 2022 in Stadt und Land. Die Wintermonate haben es in sich! Bewegungsarmut - wetter- und coronabedingt -  lassen unsere Muskeln erschlaffen.  Ehe man es sich versieht, steht der Vor-Frühling vor der Tür, ohne dass der Körper in Schwung gebracht worden ist. Deshalb sollte jetzt Schluss sein mit dem trägen Herumsitzen - ein bisschen Fitness tut jedem gut! Abwechslung bieten ... Spaziergänge in der Natur, ein Hallenbad-Besuch, Eislaufen, Radfahren und der...

  • Miltenberg
  • 28.01.22
  • 168× gelesen
Gesundheit & Wellness
Hinaus ins Freie!
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Frühlinter?

Kommt der Winter mit Neuschnee und kälteren Temperaturen zurück? Oder geht's in Richtung Frühling? Haben wir derzeit "Frühlinter"? In der Natur zeigen sich bereits erste Ansätze für die neue Jahreszeit. Das Tageslicht nimmt zu, es bleibt länger hell. Doch weiterhin herrscht Corona mit steigenden Fallzahlen. Lockerungen sind im Gespräch oder traten bereits in Kraft. Es gibt also keinen Grund, sich "hinter dem Ofen zu verkriechen"! Also lautet die Devise: hinaus ins Freie, an die frische Luft"....

  • Miltenberg
  • 26.01.22
  • 241× gelesen
Kultur
Von Alters her beobachteten die Menschen, dass, sobald die Tage wieder länger werden, die ersten Vögel mit dem Nestbau beginnen. – Nun ist der Frühling nicht mehr fern!
36 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„An Pauli Bekehr ist der Winter halb hin und halb her“ - Besonderer Festtag am 25. Januar.

Brauchtum und Bauernregeln: „An Pauli Bekehr ist der Winter halb hin und halb her“ Besonderer Festtag am 25. Januar. Beliebtes Kunst-Thema. Weit verbreitete Wende-Wetterregeln. Vogelhochzeit-Umzüge bei jung und alt. Dank für die Winterfütterung. „Vom Saulus zum Paulus“ – Die Verwandlung vom Christen-Feind zum Christen-Fanatiker kennt sicherlich jeder aus dem Religionsunterricht der Grundschule. Das visionäre Damaskus-Erlebnis mit blitzartigem Lichtzeichen am Firmament und transzendenter Stimme...

  • Miltenberg
  • 25.01.22
  • 164× gelesen
Natur & Tiere
Endlich wieder Wintersonne!
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Winter-Intermezzo

Wohl nur eine kurze Episode ... ... dürfte die Rückkehr des Winters mit einer noch härteren Gangart sein, im Gepäck Frost, Neuschnee und nahezu arktischer Wind. Dennoch lohnt sich ein Spaziergang an der frischen Luft. Aber Vorsicht: Glatteis lauert überall!  In der Natur herrscht ein Wechselspiel zwischen warmen und kalten Farbtönen, festen und flüssigen Aggregatszuständen, neuem und alten Schnee, Licht und Schattenseite Fotos Roland Schönmüller Weitere Bilder und Infos folgen!

  • Miltenberg
  • 21.01.22
  • 149× gelesen
Kultur
Sebastian war und ist ein volkstümlicher (Vieh-)Heiliger und Pest-Patron. Hier ein Relief aus Tauberbischofsheim.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Am 20. Januar ist der Tag des heiligen Sebastian.

Prätorianer, Pfeilmärtyrer, populärer Pest-Patron. In vielen Kirchen bei uns ist er zuhause und hält einen meist milden Blick-Kontakt zu den Besuchern der hiesigen sakralen Gebäude - als Schutzpatron, Schützenheiliger und Beistand in besonderen Nöten - beispielsweise in der Wallfahrtsbasilika Walldürn, in den Kirchen von Bürgstadt und in Miltenberg sowie in vielen ländlichen Gotteshäusern. Es ist Sankt Sebastian - der überall an markanter Stelle am Hoch- oder Seitenaltar, auch im...

  • Miltenberg
  • 17.01.22
  • 476× gelesen
Kultur
Der Winter ist zurück!
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Winter ist zurück

Winterliche Impressionen aus der Region. Der Winter ist bekanntlich eine der vier Jahreszeiten. Im Winter sind die Nächte lang, die Tage kurz und die Strahlen der Sonne fallen nur schräg auf die Erde. Deshalb ist es im Winter kalt. Oft sinken die Temperaturen sogar unter Null Grad Celsius. Es kommt zu Frost. Das Wasser in Seen und Bächen gefriert zu Eis. Statt Regen fällt oft Schnee. Viele Tiere halten Winterschlaf oder sind in der Winterstarre. Manche Vogel-Arten fliegen in wärmere Gebiete, um...

  • Miltenberg
  • 08.01.22
  • 1.031× gelesen
Gesundheit & Wellness
Kennen Sie beispielsweise den Stieglitz oder auch Distelfink genannt?
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die Ruhe zwischen den Jahren nutzen

Nach den Weihnachtsfeiertagen und vor dem neuen Jahr liegt immer eine stille und ruhige Zeit. Es ist die Zeit „zwischen den Jahren“. Vielleicht ist diese Phase ja deshalb so ruhig, weil jeder gespannt auf den bevorstehenden Jahreswechsel ist wie auch auf das neue Jahr. Diese Tage „zwischen den Jahren“ könnte man doch einmal dazu nutzen, um zu reflektieren, was einem vom Jahr 2021 dauerhaft in Erinnerung bleiben wird und was man vom neuen Jahr erwartet. Bleibt die gemeinsame Hoffnung, dass viele...

  • Miltenberg
  • 27.12.21
  • 208× gelesen
Kultur
Zum Jahreswechsel 2021 /22 wird es keine großen Partys, keine lauten Böller und keine fulminanten Feuerwerke geben!
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Anstatt Böller und Radau sind Besinnung und Prävention angesagt.

Rauhnächte, Regen-Orakel, Radaubrüder. Geheimnisvolle, sagenumwobene „Heiligen Zwölf Nächte“. Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest am 6. Januar nannten unsere Vorfahren ehrfurchtsvoll die „Heiligen Zwölf Nächte“ oder „die Rauhnächte" . In dieser Zeitspanne „zwischen den Jahren“ und etwas darüber hinaus waren bei den Frauen und Mädchen das Waschen, Nähen und Spinnen verboten, um nicht den Zorn der „Wilden Jagd“, von Frau Holle oder anderer Dämonen, die in in dieser Zeit ihr...

  • Miltenberg
  • 25.12.21
  • 357× gelesen
Kultur
Null Grad am spätnachmittäglichen 20. Dezember 2021 gegen 16 Uhr kurz vor Sonnenuntergang bei Miltenberg-Wenschdorf im Bayerischen Odenwald.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
21.12. 2021: Thomas-Tag - der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres

Winterliche Impressionen aus der Region Miltenberg und aus Franken.  - Weitere Bilder und Informationen folgen! Am 21.12. ist der Thomastag: „Durchsitz“, „Durchspinnn-Nacht“ und „Bleibauf“ Ein besonderer Termin ist der 21. Dezember: im Kalender steht der heilige Thomas. An seinem Namenstag ist außerdem die Wintersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Was wird wohl die Zukunft bringen? Somit ist es kein Wunder, wenn unsere Vorfahren persönliche...

  • Miltenberg
  • 20.12.21
  • 933× gelesen
Natur & Tiere
In wenigen Tagen starten die Weihnachtsferien. Werden wir weiße Weihnachten haben ?
42 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mit vielen Überraschungen wird man rechnen müssen: Das Christkind kommt selten in Weiß ...

Impressionen aus der Region Miltenberg im Besonderen und aus Franken im Allgemeinen. Wir kennen das Schubladendenken und romantische Klischees von sonnigen Sommern und tief verschneiten Wintern!  Aber: Gerade in Mitteleuropa gilt die Veränderlichkeit des Wetters als charakteristisch und normal. Beispiel: Frühlingshafte, fast  warme Dezember hat es immer wieder gegeben. Doch als einer der kältesten Winter ist vielen älteren Zeitgenossen der Winter 1962/ 63  bekannt. Über 90 Prozent der...

  • Miltenberg
  • 19.12.21
  • 355× gelesen
  • 1
Kultur

Lussi, Lucienbraut, Lichterfreude

Der 13. Dezember ist der Tag der heiligen Lucia, einer besonderen, beliebten Lichtgestalt im kalten Winter und leuchtenden Vorbotin der Weihnachtszeit.
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Lussi, Lucienbraut, Lichterfreude - „Sankt Luzia kürzt den Tag, bringt neuen Schnee und klirrende Kälte“

Luzia (13. 12.) - Heilige oder Schicksalfrau? Sankt Lucia symbolisiert als Lichtgestalt bereits den künftigen Wechsel und die Wende hin zu Wärme und Licht. Leuchtender Kerzen-Kranz, Leckereien und Lichterschwemmen am 13. Dezember Lussi, Lucienbraut, Lichterfreude Der 13. Dezember ist der Tag der heiligen Lucia, einer besonderen, beliebten Lichtgestalt im kalten Winter und leuchtenden Vorbotin der Weihnachtszeit. Verehrt wird die populäre Märtyrerin und weiße Gabenbringerin schon seit dem...

  • Miltenberg
  • 12.12.21
  • 797× gelesen
Gesundheit & Wellness
Willkommene Winter-Nahrung für Amseln & Co.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Winterliche Impressionen aus der Region und aus Franken.

Der Winter ist präsent mit nächtlicher Kälte, Eisblumen am Fenster, Glatteis am frühen Morgen und wenig Sonnenschein tagsüber.  Der eigentliche Schnee von letzter Woche ist bei uns im Raum Miltenberg schon fast wieder geschmolzen - im Gegensatz zu den höheren Lagen im Odenwald, Spessart, Frankenwald und anderen Mittelgebirgen. Die frische Luft zieht Spaziergänger und Winter-Wanderer ins Freie: allein, zu zweit oder mit dem Vierbeiner. Die Schülerinnen und Schüler haben weiterhin bis zum Vortag...

  • Miltenberg
  • 10.12.21
  • 426× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.