Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Mann, Frau & Familie
Martins Botschaft begreifbar machen: Kinder teilen selbstgebackene Brötchen in der Kindertagesstätte Pusteblume in Sulzbach-Soden.  | Foto: Kindertagesstätte Pusteblume Sulzbach Soden
5 Bilder

Sankt Martin 2023
Mut zu Solidarität, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit

Auch 2023 hat die Botschaft des einstigen Soldaten, Bischofs und Heiligen nicht an Aktualität verloren. Er ist einer der bekanntesten Heiligen des Christentums: Martin von Tours, besser bekannt als Sankt Martin. Jedes Jahr um den 11. November herum, feiern wir mit verschiedenen Bräuchen seinen Gedenktag. Er wurde zum Symbol der Nächstenliebe und Solidarität und gilt uns bis heute als Vorbild. Martin wurde vermutlich 316/17 in der Stadt Sabaria im heutigen Ungarn geboren. Auf Wunsch seines...

  • Miltenberg
  • 08.11.23
  • 639× gelesen
Gesundheit & Wellness
Schutzmasken tragen , und seinen Lieblingsverein mittragen.
Schützen gegenseitig | Foto: Wolfgang Winter

Ich schütze dich – du schützt mich.
Die Maske als Zeichen der Solidarität

ÖDP Miltenberg Die Maske als Zeichen der Solidarität Ich schütze dich – du schützt mich. Wenn jeder jeden schützt, indem er vorschriftsmäßig seinen Mundnasenschutz trägt, entsteht Solidarität. Es geht um Werte wie Verantwortung und Rücksichtnahme. Da sind zunächst einmal all die Mitmenschen mit einem geschwächten Immunsystem, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Es werden aber auch schwere Krankheitsverläufe mit z. T. tödlichem Ausgang bei Menschen beschrieben, die keiner der bekannten...

  • Sulzbach a.Main
  • 09.12.20
  • 164× gelesen
  • 1
Schule & Bildung
Ehrung sozial engagierter Mittelschülerinnen und Mittelschüler mit (von links) Landrat Jens Marco Scherf, Rektor Thomas Krenz, Enes Kisac, Dirk Elias (AK Schule-Wirtschaft), Selina Harris, Rektor Gerhard Ammon (AK Schule-Wirtschaft) und Schulrat Harald Frankenberger.

Schule und Soziales
Soziales Engagement: Ehrung für Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen im Landkreis Miltenberg

In Corona-Zeiten ist alles etwas Anderes: Üblicherweise werden in jedem Jahr 30 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen für ihr soziales Engagement geehrt, in diesem vom Corona-Virus geprägten Schuljahr sind es nur acht. Stellvertretend für alle wurden Selina Harris und Enes Kisac (beide Wörth) ausgezeichnet. Soziales Engagement wichtig wie nie zuvor Dem veranstaltenden Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und dem Schulamt war es wichtig, der Öffentlichkeit das starke Signal zu senden: An den...

  • Miltenberg
  • 22.07.20
  • 823× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.