Jahrtag
Feldgeschworene haben wieder eine Frau in ihren Reihen
Nach dem von Pfarrer Bernd Winter geleiteten Festgottesdienst in der Faulbacher Pfarrkirche haben sich die Feldgeschworenen des Altlandkreises Miltenberg am Sonntagmorgen, 10. März, in der Festhalle zu ihrem traditionellen Jahrtag getroffen. Hier erfuhren sie viel Lob für ihren wichtigen, ehrenamtlichen Einsatz zur Wahrung des örtlichen Friedens. Auch der Nachwuchs steht bereit: 13 neue Feldgeschworene, darunter nach langer Zeit eine Frau, wurden unter großem Applaus vereidigt. Über 200 Gäste...
Tempolimit aufgehoben
Kein Tempo 30 mehr aus Lärmschutzgründen in Leidersbach
Das Landratsamt Miltenberg hebt die erst im Juli 2022 erlassene Anordnung zur Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 aus Lärmschutzgründen in der Ortsdurchfahrt Leidersbach, der Kreisstraße MIL 11, auf. Im Bereich der Einmündung Marienplatz bis zur Einmündung Waldweg bleibt es allerdings auf einem Abschnitt von gut einem Kilometer Länge bei Tempo 30. In diesem Streckenabschnitt hat das Staatliche Bauamt die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit aufgrund von Fahrbahnschäden...
Jahrtag der Feldgeschworenenvereinigung
Wahrer von Tradition und Brauchtum sowie Wächter der Grenze
Lobende Worte für das Engagement der Feldgeschworenen, Ehrungen, aber auch mehrere Abschiede prägten den Jahrtag der Feldgeschworenenvereinigung des Südlandkreises am Sonntagmorgen in der alten Turnhalle in Amorbach. Nach Gottesdienst und Kirchenparade eröffnete die Stadtkapelle Amorbach unter Leitung von Hubert Morawetz die Tagung, ehe Sven Fertig, der neue Kreisobmann der Siebener, die zahlreichen Gäste in der alten Turnhalle, dem neu gestalteten Kulturzentrum der Barockstadt, begrüßte. Viele...
Erfolgreiches Zertifizierungsaudit - Landratsamt Miltenberg erhält Bescheinigung für Informationssicherheit
Nicht erst seit den Krisenzeiten mit Pandemie und Ukrainekrieg haben IT-Sicherheit und Datenschutz für das Landratsamt Miltenberg eine große Bedeutung erlangt. „Nachdem immer öfter auch öffentliche Verwaltungen Opfer von Hackerangriffen wurden, galt es rechtzeitig die Weichen zu stellen und umfängliche Vorkehrungen zu treffen. Mit der Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems hat das Landratsamt in den letzten beiden Jahren konkrete Maßnahmen zur systematischen und...
Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Forstpolitik im Fokus – Der Wald ein Alleskönner
Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus, dies bestätigte auch die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung der Referenten Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - Hubert Astraschesky – regionaler Förster, der den Spessart...
Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige
Für die pflegenden Angehörigen in Bayern stellt das bayerische Gesundheitsministerium eine Million FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung. Rund drei Viertel der Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause gepflegt, etwa die Hälfte der insgesamt rund 400.000 Pflegebedürftigen ausschließlich durch Angehörige. Auch diese Menschen und ihre pflegebedürftigen Angehörigen müssen vor einer Infektion mit dem lebensgefährlichen Coronavirus geschützt werden. Deshalb wird vom Gesundheitsministerium eine...
Coronavirus
In der Corona-Krise Kinder besser schützen
Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben in Deutschland. Familien verbringen viel Zeit ununterbrochen miteinander, oft beengt und ohne Privatsphäre. Die Nerven liegen mitunter blank, Konflikten kann man kaum aus dem Weg gehen. In der Folge steigt für Kinder und Frauen das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden. Die Aktion „Kein Kind alleine lassen“ bietet Hilfe an. Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen...
Coronavirus
Wir sind für Sie da! Informationen ihrer unterfränkischen Polizei im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Pressebericht des PP Unterfranken vom 19.03.2020 - Bereich Unterfranken UNTERFRANKEN. Die unterfränkische Polizei ist auf die Herausforderungen der Corona-Epidemie vorbereitet und gewährleistet auch weiterhin das hohe Maß an Sicherheit, für das wir stehen. In unseren zahlreichen Dienststellen haben wir bereits wichtige Maßnahmen umgesetzt, um - wie gewohnt - stets da zu sein, wenn Sie uns brauchen. Einsatzfähigkeit rund um die Uhr gewährleistet – Organisatorische Maßnahmen Die Einsatzfähigkeit...