Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schule & Bildung

Das etwas andere Ferienprogramm – Lernbrücken an der Martin-von-Adelsheim-Schule

Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Martin-von-Adelsheim-Schule nutzen aktuell das freiwillige Angebot der Lernbrücke, welches in den letzten zwei Ferienwochen an der Schule angeboten wird. Unterstützt wird dieses Projekt durch das Kultusministerium Baden-Württemberg. Wie funktioniert die Lernbrücke? Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen bieten von der ersten bis zur achten Klasse täglich 4 Stunden lang / von 8:15 Uhr bis 11:35 Uhr Lern- und Förderkurse an, schwerpunktmäßig in den Fächern...

  • Adelsheim
  • 09.09.20
  • 136× gelesen
  • 1
Schule & Bildung
Ein Wunsch unter vielen zum Schulstart!
40 Bilder

Atemschutz-Masken im Unterricht und weitere Auflagen.
Schul-Start in Bayern.

Atemschutz-Masken im Unterricht und weitere Auflagen. Start ins neue Schuljahr mit 1,7 Millionen Schülerinnen und Schülern. Landkreis Miltenberg / München. Das neue Schuljahr 2020/ 21 beginnt am  Dienstag. Wegen Corona ist der Anfang alles anders als früher. „Hast Du deine-Atem-Nasen-Schutz-Maske parat? Vergiss sie nicht. Du brauchst sie unterwegs im Bus, vor und im Schulgebäude und erst recht jetzt im Klassenzimmer!“ - Das ist vielerorts der elterliche Rat am ersten Schultag an Kinder und...

  • Miltenberg
  • 07.09.20
  • 454× gelesen
Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
„Lernbrücken“ an der Frankenlandschule

Ungewöhnlich viel Betrieb für die Ferienzeit herrscht momentan in den Klassenzimmern der Frankenlandschule Walldürn. Seit dem 31. August findet hier das landesweite Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ statt, mit dem die Frankenlandschule ihren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, coronabedingte Lernlücken durch Intensivkurse in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft zu schließen. 14 Tage lang drücken nun über 50 Schüler der Wirtschaftsschule, des Berufskollegs und des...

  • Walldürn
  • 04.09.20
  • 369× gelesen
Schule & Bildung
Die Maske sei besser als ein Schul-Ausfall, begründete der Bayerische Ministerpräsident die Entscheidung. Zwar stelle das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes eine Belastung für Schüler und Lehrer dar, betonte Söder, Fachleute würden aber durch den Gebrauch von Alltagsmasken eine deutliche Reduzierung des Ansteckungsrisikos in den Schulen bis zu 90 Prozent sehen.
30 Bilder

BILDUNG: Ministerpräsident Markus Söder: „Die Maske ist besser als ein Schul-Ausfall“
Bayerischer Schul-Start mit befristeter Maskenpflicht im Klassenzimmer

BILDUNG. Söder: „Die Maske ist besser als ein Schul-Ausfall“. Bayerischer Schul-Start nächste Woche mit Maskenpflicht auch im Klassenzimmer. Ziel: Mund-Nase-Bedeckung als „Sicherheitspuffer“ zur Verbesserung des Infektionsschutzes. Landkreis Miltenberg / München. Das neue Schuljahr 2020 / 2021 beginnt in Bayernam Dienstag, dem 8. September. Zum Schulstart gibt es eine markante Neuerung: das Tragen einer Maske für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie schulische Arbeitskräfte...

  • Miltenberg
  • 01.09.20
  • 569× gelesen
Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Zwei verdiente Lehrkräfte gehen in den Ruhestand

Frau Oberstudienrätin Ulrike Dambach nach über 40 Dienstjahren und Frau Angelika Jung nach über 25 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet Frau Ulrike Dambach wurde am 21.08.1981 in den Schuldienst des Landes Baden-Württemberg mit den Fächern Wirtschaft und Deutsch eingestellt. Zuvor absolvierte sie das Referendariat ebenfalls an der Frankenlandschule Walldürn. Der Schulleiter Oberstudiendirektor Torsten Mestmacher hob das große Engagement von Frau Dambach für die Schule und ihre...

  • Walldürn
  • 07.08.20
  • 374× gelesen
Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Die Frankenlandschule Walldürn baut Ihren Schülerinnen und Schülern eine Brücke - Lehrkräfte der Frankenlandschule unterrichten im Rahmen der Lernbrücke in den Ferien

Die Frankenlandschule Walldürn ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern, coronabedingte Lernlücken durch Intensivkurse zu schließen. Die Vorbereitungen für das landesweite Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ laufen an der Schule bereits seit Mitte Juli auf Hochtouren. Im Schulleitungsteam stellte man sich im Vorfeld die Frage, ob man mitten in den laufenden Abschlussprüfungen und eintreffenden neuen Umsetzungsbestimmungen für das kommende Schuljahr mit einem Projekt beginnen sollte, dessen...

  • Walldürn
  • 07.08.20
  • 123× gelesen
Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Projektgruppe „Zukunft planen“ bereitet die Frankenlandschule Walldürn auf das nächste Schuljahr unter Corona-Bedingungen vor

„Jetzt sind wir auf alle möglichen Szenarien im nächsten Schuljahr vorbereitet“, so Schulleiter Torsten Mestmacher nach den Abschlusspräsentationen der Projektgruppe „Zukunft planen“. Auf seine Initiative hin hatten sich 12 Kolleginnen und Kollegen der Frankenlandschule Walldürn zusammengefunden, um gemeinsam ihre Erfahrungen aus der Zeit der Schulschließung und der sich anschließenden Phase des „Unterrichtens mit Mindestabstand“ zusammenzutragen und Vorschläge zu formulieren, wie die...

  • Walldürn
  • 07.08.20
  • 182× gelesen
Gesundheit & Wellness
Was macht man bei dieser extremen Hitze?
Zuhause bleiben, ins Schwimmbad oder an den Main gehen?
Picknicken im schattigen Grünen oder einen Waldspaziergang machen? Wenn da bloß nicht die lästigen Wespen & Co. wären!
120 Bilder

Bildergalerie und Feature
Heiße Augusttage

Impressionen aus Franken zur aktuellen Hochsommer-Hitze. "Bei Euch in Miltenberg ist es doch am schönsten! - schreibt eine Urlauberin aus Griechenland, die aus der fränkischen Region stammt. Und sie resümmiert: "Wäre ich bloß zu Hause geblieben!"  In der Tat haben wir derzeit fast schon tropische Temperaturen. Und es soll tagsüber noch eine Woche so bleiben! Was macht man bei dieser extremen Hitze? Zuhause bleiben, ins Schwimmbad oder an den Main gehen? Picknicken im schattigen Grünen odereinen...

  • Miltenberg
  • 06.08.20
  • 595× gelesen
Vereine
5 Bilder

Die Vorschulkinder der Kita Sonnenschein in Eichenbühl verabschieden sich

„Auf Wiedersehen“ sagten die Vorschulkinder der Kita Sonnenschein in Eichenbühl. Ihr Weg führt sie nach den Ferien nicht mehr in den Kindergarten, sondern in die benachbarte Grundschule. Am Abend vor der feierlichen Verabschiedung trafen sich die zukünftigen ABC-Schützen und deren Eltern im Hof der Kita, schwer bepackt mit allem, was für eine Übernachtung benötigt wird. Nach dem von den Kindern vorgetragenen Wuppi-Lied, das sie während der gesamten Vorschulzeit begleitete, verabschiedeten sich...

  • Eichenbühl
  • 02.08.20
  • 1.021× gelesen
  • 1
Schule & Bildung
Diese und die Absolventen/Innen auf den nachfolgenden Bildern haben die FOS bzw BOS erfolgreich beendet. Ganz links mit Schulleiter OStD Alexander Eckert.
6 Bilder

Abschlussfeier der FOS/BOS Obernburg unter freiem Himmel
Die berufliche Oberschule Obernburg konnte insgesamt 90 Absolvent/Innen das Reifezeugnis aushändigen.

Coronabedingt fand die diesjährige Abschlussfeier der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule in Obernburg im Pausenhof der FOS/BOS statt. Schulleiter OStD Alexander Eckert und seine Lehrkräfte scheuten keinen Aufwand, um für die 72 FOS- und 18 BOS-Abgänger dennoch einen würdigen Rahmen zu schaffen. Ebenfalls Corona bedingt wurden die 90 Absolvent/Innen nach Klassen in drei Gruppen aufgeteilt, um ihre Zeugnisse und die Abschlussfeier zeitlich versetzt zu erleben. Als stellvertretender...

  • Miltenberg
  • 30.07.20
  • 2.384× gelesen
Schule & Bildung

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2021
Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“ – Auftakt zur 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in eine neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2021 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Gefragt sind junge Tüftler/innen und Entdecker/innen, die Spaß...

  • Aschaffenburg
  • 28.07.20
  • 382× gelesen
Kultur
Ein Teil der zehnten Klasse der Johannes-Hartung-Realschule stellte sich vor den Ausstellungswänden mit Lehrern und Ehrengästen dem Fotografen.
3 Bilder

Zweiter Landespreis für Realschule Miltenberg

Große Freude in der Miltenberger Johannes-Hartung-Realschule: Die von den Schülerinnen und Schülern der zehnten Klasse entwickelte Ausstellung „Den Juden Miltenbergs ein Gesicht und eine Stimme geben“ hat beim bayernweiten Geschichte-Wettbewerb „Der Geschichte ein Gesicht geben“ den zweiten Landespreis erhalten. Der damit verbundene Preis, eine Einladung nach München, musste aber aufgrund der Corona-Beschränkungen entfallen. Dafür aber feierte die Schule den Preis am Freitag mit einigen...

  • Miltenberg
  • 27.07.20
  • 1.126× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

Frankenlandschule Walldürn
Kaufmännische Auszubildende feierlich verabschiedet

Entlassfeier für die Berufsschüler an der Frankenlandschule Ganz anders als gewohnt wurden an der Frankenlandschule in Walldürn die diesjährigen Berufsschülerinnen und Berufsschüler verabschiedet. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen musste die Entlassfeier im kleineren, aber dennoch feierlichen Rahmen stattfinden. Leider ohne Eltern, Geschwister, Freunde, Vertreter der Ausbildungsbetriebe und Ehrengäste erhielten die insgesamt 59 Absolventen aus den Bereichen Industrie, Büromanagement, IT und...

  • Walldürn
  • 27.07.20
  • 1.576× gelesen
Schule & Bildung
In den Ruhestand verabschiedet wurden Peter Adler, Anette Fuchs, Gabriele Franke, Hubert Götz, Eugen Hertel, Elke Krines, Dietmar Küchel, Monika Neft, Dieter Sauerwein und Claudia  Winter sowie drei weitere Pädagoginnen und Pädagogen. Vorne Landrat Jens Marco Scherf (links) und Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth (rechts) sowie Schulamtsdirektor a.D. Engelbert Schmid und Per-sonalratsvorsitzendem Horst Kern (hinten v.l.)

Landkreis Miltenberg
Lehrerinnen und Lehrer von Grund- und Mittelschulen am 16. Juli 2020 in den Ruhestand verabschiedet

Der große Sitzungssaal des Landratsamts bot am Donnerstagnachmittag (16.07.2020) den würdigen Rahmen, um langjährige Pädagoginnen und Pädagogen von Grund- und Mittelschulen des Landkreises Miltenberg in den Ruhestand zu verabschieden. Angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen war der Sitzungssaal groß genug, um den erforderlichen Mindestabstand zu gewährleisten. Verständlicherweise wollten trotzdem einige angehende Pensionäre das Risiko einer Infektion nicht eingehen und verzichteten...

  • Miltenberg
  • 22.07.20
  • 1.140× gelesen
Jugend
11 Bilder

Instrumentenvorstellung in Weilbach
Wunsch auf Einrichtung einer Bläserklasse zum neuen Schuljahr 2020/21

Die Gotthard-Grundschule Weilbach und der Musikverein Weilbach e. V. planen die Einrichtung einer Bläserklasse zum neuen Schuljahr 2020/21. Zu diesem Zweck fand vor wenigen Tagen eine Instrumentenvorstellung in der Turnhalle statt. Alexandra Loster, die die Jugendkapelle „Taktlos“ des Musikvereins Weilbach e. V. dirigiert und auch die Musikausbildung in der Bläserklasse übernehmen wird, stellte den Kindern der ersten bis vierten Klassen einige der Instrumente vor, die in einer Bläserklasse...

  • Weilbach
  • 20.07.20
  • 312× gelesen
Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 16.07.2020
Raum Obernburg | Einbruch in Schule, Drogenkonsum, Auto verkratzt

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Donnerstag, 16. Juli 2020 Einbruch in Schule-Vandalismus Erlenbach a.Main, Dr.-Vits-Straße, Dr.-Vits-Grundschule Unbekannte, vermutlich örtliche Jugendliche, sind in der Zeit von 14.07.2020 19:30 (Di) - 15.07.2020 07:45 (Mi), in die Dr. Vits-Schule eingebrochen, um dort ihr Unwesen zu treiben. Die Täter konnten nach Erklettern eines Vordaches im mittleren Teil des Schulgebäudes an das Fenster eines Klassenzimmers gelangen. Dieses traten sie aus...

  • Landkreis Miltenberg
  • 16.07.20
  • 523× gelesen
Gesundheit & Wellness
Junger Jäger
144 Bilder

Bildergalerie und Feature
Unternehmungslust nimmt zu: Zweite Juliwoche 2020

Aktuelle Juli-Impressionen aus der Region. Inzwischen ist der Juli ins fränkische Land gezogen. Grund genug, selbst  - trotz Corona-Beschränkungen - auszuschwärmen: in die idyllische Natur vor die Haustüre in den blühenden Gartenin Täler abseits der Hauptverkehrsstraßen in einladenden Nachbarortein die abwechslungsreiche Kreisstadt zum Einkaufen und Spazierengehenzu größeren Städten im Dreiländereck Bayern, Baden-Württemberg und Hessen Vielen Einheimischen und Besuchern unserer Region macht es...

  • Miltenberg
  • 10.07.20
  • 635× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchswettbewerb
Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“: Kinder und Jugendliche mit Interesse an MINT-Themen können sich ab sofort online anmelden

Hamburg, 6. Juli 2020.Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2021 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Jugend forscht ermutigt alle...

  • Miltenberg
  • 10.07.20
  • 132× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Amazon

Kinderbuchvorstellung: Regenland + Trockenland
Großartig illustriertes Kinderbuch über Flucht

Das Buch Regenland + Trockenland von Michael Engler ist im 360 Grad Verlag erschienen und thematisiert den herannahenden Klimawandel und die daraus resultierenden katastrophalen Veränderungen. Als Leser*innen begleiten wir Lamar und sein Huhn und Neneh und ihren Wüstenfuchs. Lamar sieht sich gezwungen seine Heimat zu verlassen, da es dort unentwegt regnet und es für ihn und sein Huhn dort kaum noch eine Zukunft zu geben scheint. Ähnlich geht es Neneh, nur das bei ihr die Sonne erbarmungslos vom...

  • Mönchberg
  • 05.07.20
  • 154× gelesen
Natur & Tiere

Viele Maßnahmen zur Artenvielfalt

Welche Arbeit wird vom Runden Tisch Artenvielfalt geleistet? Das wollte die ÖDP-Fraktion von Landrat Jens Marco Scherf wissen und beantragte einen Bericht über die Arbeit dieses Gremiums. Scherf legte nun am Montag im Ausschuss für Natur- und Umweltausschuss dar, dass die Akteure engagiert mitarbeiten, viel Energie hineinstecken und mehrere Projekt angestoßen haben. Am Tisch, der erstmals im Mai 2019 zusammenkam, säßen Akteure aus allen relevanten Bereichen, verwies Scherf auf Mitglieder aus...

  • Miltenberg
  • 30.06.20
  • 62× gelesen
Schule & Bildung

Kampf dem Vandalismus

Mit der Entfernung von Sitzbänken am Durchgangsweg des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg will der Landkreis den Vandalismus in diesem Bereich eindämmen. Der Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr traf diese Entscheidung am Montag mit großer Mehrheit. Laut Kreisbaumeister Andreas Wosnik habe man auch 2019 weiter zunehmenden Vandalismus sowie die Vermüllung von Teilbereichen des Johannes-Butzbach-Gymnasiums beobachten müssen. Konkret gehe es um Sachbeschädigungen und Müllablagerungen, die...

  • Miltenberg
  • 26.06.20
  • 106× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 19.06.2020
Raum Alzenau | Vorfahrtsmissachtung, Berührung im Begegnungsverkehr, Sachbeschädigung

Pressebericht der PI Alzenau von Freitag, den 19.06.2020 Verkehrsgeschehen Vorfahrt missachtet, hoher Sachschaden Karlstein am Main, Großwelzheim, Lkrs. Aschaffenburg. Ein 36-jähriger Karlsteiner wollte am Donnerstag, 18.06.20 gegen 16:40 Uhr mit seinem Ford Fiesta aus einem verkehrsberuhigten Bereich im Bruchhäuser Weg in Karlstein in die Spessartstraße einfahren und übersah hierbei eine, von links kommende, vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Audis. Der Ford fuhr frontal in die rechte...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 19.06.20
  • 270× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Einbruch, Drogenhändler festgenommen

Pressebericht der Polizeiinspektion Aschaffenburg vom 17.06.2020 Unbekannter Täter steigt in Leiderer Schule ein Leider. Über das Fronleichnam-Wochenende verschaffte sich ein unbekannter Täter auf noch unbekannte Weise Zugang zum Schulgebäude in der Darmstädter Straße. Die unbekannte Person versuchte offenbar mittels eines Hebelwerkzeuges ins Sekretariat zu gelangen, was ihr nicht glückte. Der Täter hinterließ Sachschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise zu einer tatverdächtigen Person nimmt...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 17.06.20
  • 288× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 16.06.2020
Raum Aschaffenburg | Junge läuft vors Auto, Einbruch in Schule, Brandalarm

Pressebericht der Polizeiinspektion Aschaffenburg vom 16.06.2020 Verkehrsgeschehen 9-Jähriger läuft vor fahrendes Auto - Zeugen gesucht Goldbach. Am Dienstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, befuhr ein Seat die Aschaffenburger Straße in Fahrtrichtung Aschaffenburg. Zeitgleich rannte ein 9-jähriger Junge aus der Marienstraße auf die Aschaffenburger Straße. Noch bevor die 72-jährige Autofahrerin bremsen konnte, kollidierte der Junge mit der rechten Fahrzeugseite. Er zog sich eine Kopfplatzwunde und eine...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 16.06.20
  • 301× gelesen
Jugend
Foto: heyne fliegt

Buchvorstellung: Das Gegenteil von Hasen von Anne Freytag
Das Internet vergisst nie!

Diese traurige Erkenntnis muss Julia machen, als erst ihr Laptop verschwindet und kurz danach ein Shitstorm ohnegleichen losbricht, da ihr geheimes Online-Tagebuch öffentlich gemacht wurde. Darin befinden sich leider keine romantischen Schwärmereien und übliche Teenie-Probleme, sondern ein brutales Sammelsurium von Schlägen unter die Gürtellinie und das bei den Menschen, die ihr wichtig sind. Anne Freytag lässt mit ihrer unnachahmlichen und jugendlichen Sprache ein spannendes Jugendbuch rund um...

  • Mönchberg
  • 12.06.20
  • 213× gelesen
Schule & Bildung
Code it! möchte allen Kindern die Möglichkeit geben, spielerisch Programmieren zu lernen. | Foto: Code it!
8 Bilder

MINT Bildung - Corona-Forschung
Mehr als 130.000 MINT-Fans knobeln um die Wette - 3-D-Wettbewerb noch bis 21.06.2020

Mehr als 130.000 MINT-Fans stellten sich bisher den verschiedenen Wettbewerben der MINT-Allianz: Sie malten um die Wette, knobelten gegeneinander und programmierten zusammen. Die rege Teilnahme zeigt: Kinder und Jugendliche haben Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Allianz schafft hierfür neue Impulse. Sie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz initiiert und stellt seit Anfang April...

  • Miltenberg
  • 12.06.20
  • 173× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Trunkenheitsfahrt, Fahrraddiebstähle, Auf Tauben geschossen

Pressebericht der Polizeiinspektion Aschaffenburg vom 10.06.2020 Stadt Aschaffenburg Verkehrsgeschehen Trunkenheitsfahrt Im Auweg wurde am Dienstag gegen 23:30 Uhr der 20-jährige Fahrer eines Pkw Opel von einer Polizeistreife zur Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei fielen den Ordnungshütern drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Deshalb wurde die Weiterfahrt unterbunden und durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Kriminalitätsgeschehen...

  • Aschaffenburg
  • 10.06.20
  • 494× gelesen
Mann, Frau & Familie
Foto: Free Photos auf Pixabay

Schule und Corona
Ab sofort Sondermittel für Mittagsbetreuung abrufbar – unbürokratisches Verfahren

MÜNCHEN. Ab sofort können Fördermittel in Höhe von insgesamt 26 Millionen Euro auf Antrag an die freien und kommunalen Träger der Mittagsbetreuungen ausgezahlt werden. Unter www.km.bayern.de/mittagsbetreuung können die zweiseitigen Antragsformulare heruntergeladen werden. Damit werden die Träger in die Lage versetzt, in den Monaten April, Mai und Juni auf Teilnehmerbeiträge der Eltern zu verzichten. Sie können bereits gezahlte Teilnehmerbeiträge rückerstatten beziehungsweise im Juni auf den...

  • Miltenberg
  • 28.05.20
  • 178× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:30
  • St.-Rochus-Straße 5
  • Buchen

Tag der offenen Tür für die Eltern und Schüler der vierten Klassen

Um 15:30 Uhr und um 16:00 Uhr werden mit einer kurzen Begrüßung die Gäste in Empfang genommen. Neben Information wird bei dieser Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, dass die Vielgestaltigkeit des Schullebens zeigt und das für die Kinder unterschiedlichste Möglichkeiten der aktiven Beteiligung bietet. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise bezüglich dieser Veranstaltungen auf der Homepage www.bgbuchen.de.

6 Bilder
  • 23. März 2025 um 13:00
  • Grundschule Mönchberg
  • Mönchberg

2. Mönchberger Spielzeugbasar

Der Förderverein der GS Mönchberg e.V. lädt ein zum 2. Spielzeugbasar in die Grundschule. Eine Cafeteria ist organisiert. Wir freuen uns auf euren Besuch.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.