Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

Wiederwahl als Bezirksschatzmeister im CSU-Arbeitskreis "#Schule, #Bildung, #Sport" Unterfranken
Schreck als Bezirksschatzmeister im Amt bestätigt!

Über meine einstimmige Wiederwahl als Bezirksschatzmeister im CSU-Arbeitskreis "#Schule, #Bildung, #Sport" Unterfranken freue ich mich sehr. Der #AKS ist das starke bildungspolitische Gremium in der CSU und in der Politiklandschaft, wenn es um schulpolitische Fragestellungen und die Weiterentwicklung des Bildungssystem geht. #cspolitik #csbildung #LandkreisMiltenberg

  • Eschau
  • 03.09.21
  • 72× gelesen
Schule & Bildung

Unterrichtsbeginn Schuljahr 2021/2022 an der Martin-von-Adelsheim-Schule

Der Unterricht beginnt an der Martin-von-Adelsheim-Schule am Montag, 13.09.2021 für die Klassen 2 bis 4, VKL und für die Klassen 6 bis 10um 8.15 Uhr.Unterrichtsende ist am 1. Schultag für die Klassen 2 bis 4 um 12.40 Uhr, für die VKL um 11.40 Uhr und für die Klassen 6 bis 10 um 13.20 Uhr.Für die neuen Fünftklässler beginnt der Unterricht am Mittwoch, 15.09.2021.Die Begrüßung der Klasse 5a findet um 8.30 Uhr und die Begrüßung der Klasse5b um 9.15 Uhr jeweils in der Aula statt. Der Unterricht an...

  • Adelsheim
  • 03.09.21
  • 102× gelesen
Schule & Bildung

Vor Beginn des Schuljahres
Mobile Luftreiniger und CO2-Messgeräte überreicht

Buchen. Gezielt sollen in Buchen in schwer belüftbaren Räumen mobile Luftreinigungsgeräte in Kindergärten und Schulen eingesetzt werden. Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres hat die Stadt Buchen nun die bestellten 32 mobilen Luftreinigungsgeräte erhalten und ausgegeben. An die Kindergärten wurden darüber hinaus CO2-Messgeräte geliefert, zur Überwachung der CO2-Konzentration in den Gruppenräumen und somit zur Erinnerung an das regelmäßige Lüften. „Wir haben schnell...

  • Buchen
  • 02.09.21
  • 821× gelesen
Schule & Bildung
Abendspaziergang mit der Familie: doch die Sommerferien gehen bald zu Ende und das neue Schuljahr startet am 14. September 2021.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Schulstart 2021 / 22: Lücken schließen, Abstand halten, lüften

U-Boot-Eltern sein, statt helikoptern! Landkreis Miltenberg. Die Sommerferien sind bald passé. In zwei Wochen, am Dienstag, dem 14. September 2021, beginnt das neue Schuljahr in Bayern. Was wünschen sich Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Personen wie Busfahrer, Verkehrsteilnehmer, Passanten usw. vom Schulstart 2021 /21? Was muss in der Schule und auf dem Weg dahin angesichts der noch bestehenden Pandemie anders werden? Sind im Rückblick auf die bisherige Lockdown-Praxis im...

  • Miltenberg
  • 30.08.21
  • 675× gelesen
Schule & Bildung
Der AK-Alumni freut sich über zahlreiches Erscheinen. | Foto: Edda Simon

Das Schulgebäude und der Schulhof bieten in vertrauter Umgebung den Rahmen
Arbeitskreis Alumni der Montessorischule Soden organisiert erstes Ehemaligen-Treffen

Die Schulzeit ist eine prägende Entwicklungszeit, gemeinsam die Schulbank drücken, durch Höhen und Tiefen zu gehen, hat bei jedem von uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen, auch wenn man sich nicht immer an jede Einzelheit erinnern kann. Viele ehemalige SchulabsolventInnen verlieren sich im Laufe der Jahre oder sogar Jahrzehnten aus den Augen. Je länger die Schulzeit zurück liegt, desto öfter stellen sich die Ehemaligen die Frage, wie es den damaligen KlassenkameradInnen seitdem ergangen...

  • Sulzbach a.Main
  • 27.08.21
  • 665× gelesen
Schule & BildungAnzeige
Michael Eilbacher, Runa Reinhard, Max Berninger, Stefanie Berninger, Rebekka Reinhard (1. und 2. Vorsitzende des Elternbeirates des Mönchberger Kindergartens) | Foto: PP Bausysteme GmbH
5 Bilder

Soziales Engagement
PP Bausysteme spendet Sicherheitswesten für Mönchbergs Kinder

Die Kinder in Mönchberg wissen es bereits: Michael Eilbacher, Inhaber der ortsansässigen Firma PP BauSysteme GmbH, hat ein Herz ❤️ für die Kleinen. So spendete der Unternehmer im Laufe der letzten Jahre der Schul-Mittagsbetreuung und der Kita eine Gerätehalle bzw. einen Material-Container, in denen Gerätschaften und Spielzeug ordentlich verstaut werden können. Kürzlich war es erneut so weit: PP Bausysteme spendete 250 V-förmige Sicherheitswesten für Kinder. Anlass war eine Kindergarten-Rallye...

  • Mönchberg
  • 24.08.21
  • 678× gelesen
Beruf & AusbildungAnzeige
4 Bilder

Metzgerei Schüßler Erlenbach
Die Ausbildung mit Bestleistung abgeschlossen

Wenn eine Auszubildende auf die Frage, wann sie sich denn für ihren Berufsweg entschieden hat antwortet: ,, ... wie ich als Kind immer ein Stück Wurst beim Metzger bekam!“, ist dies doch das schönste Kompliment, das ein Fleischerfachgeschäft bekommen kann. Angie Markert aus Großwallstadt ist den Weg ihres Berufswunsches auch gegangen und hat ihre Ausbildung zur Fleischereifachverkäuferin bei der Metzgerei Schüßler in Erlenbach mit Bravour und Bestnote 1 bestanden. Angie bleibt der Branche treu,...

  • Erlenbach a.Main
  • 24.08.21
  • 938× gelesen
Politik

Die vorhandenen Möglichkeiten der Förderung durch Bundes- und Landesprogramme sollten von allen Trägern geprüft sowie genutzt werden.
Luftfilter sind ein wichtiger Baustein zum Gesundheitsschutz und zur Sicherung des Präsenzunterrichts

Lange Zeit waren die Inzidenzwerte sehr niedrig, aktuell ist das Niveau wieder ansteigend. Die aktuelle Delta-Variante trifft besonders den Teil der Bevölkerung, der sich noch nicht impfen lassen konnte, nicht wollte oder noch keine Möglichkeit hierzu hatte. Zwar sind bei Kindern und Jugendlichen schwere Verläufe selten, können aber nicht ausgeschlossen werden, zudem ist LongCovid eine ernstzunehmende Gefahr. Die entsprechenden Langzeitfolgen sind, Stand heute, nur schwer abzuschätzen. Corona...

  • Eschau
  • 07.08.21
  • 83× gelesen
Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Verabschiedung in Ruhestand

Ein herausforderndes Schuljahr geht zu Ende, das wir als Schulgemeinschaft wieder einmal hervorragend gemeistert haben, so der Schulleiter der Frankenlandschule Walldürn Torsten Mestmacher. Nach 38 Dienstjahren wird Herr Friedhelm Bundschuh in den Ruhestand verabschiedet. Als Diplom Religionspädagoge unterrichtete er das Fach katholische Religion. In der Verabschiedung betonte seine Fachkollegin Frau Seitz, dass er bei allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen immer bereit gewesen sei, sich...

  • Walldürn
  • 05.08.21
  • 390× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

Frankenlandschule Walldürn
Verabschiedung Berufsfachschule Wirtschaft

Im Rahmen einer ansprechend gestalteten Feierstunde sind an der Frankenlandschule 40 Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule/Wirtschaftsschule verabschiedet worden. Schulleiter Torsten Mestmacher stellte bei einem Rückblick auf das Schuljahr fest, dass man gemeinsam alle pandemiedingten Widerstände überwunden habe, so dass die Schulabsolventen ihre Zeugnisse mit zum Teil hervorragenden Leistungen entgegennehmen konnten. Wohin der weitere Weg der erfolgreichen Schüler auch führen werde, er...

  • Walldürn
  • 05.08.21
  • 881× gelesen
Schule & Bildung
3 Bilder

Frankenlandschule Walldürn
Verabschiedung Berufskolleg II

Das Kaufmännische Berufskolleg II ist eine einjährige Vollzeitschule – und in das vielfältige schulische Ausbildungsangebot der Frankenlandschule Walldürn integriert. Es baut auf dem erfolgreichen Schulabschluss des Kaufmännischen Berufskollegs I auf und vermittelt vertiefte fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, die die Absolventen zur selbständigen Wahrnehmung kaufmännischer und verwaltender Tätigkeiten befähigen. Zugleich soll sie die Allgemeinbildung weiterführen und...

  • Walldürn
  • 05.08.21
  • 994× gelesen
Schule & Bildung
Landrat Jens Marco Scherf (rechts) und Johannes Halbig, Leiter der Staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg, gratulierten Sabine Kobus (vorne links) und Svenja Schneider zu ihren hervorragenden Ausbildungsergebnissen.

Berufsschulabschluss
Mit hervorragenden Ergebnissen ins Berufsleben gestartet

Landrat Jens Marco Scherf und Johannes Halbig, Leiter der Staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg, haben am Freitag zwei Abschlussschülerinnen aus dem Landkreis Miltenberg für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Im Landratsamt nahmen Sabine Kobus und Svenja Schneider aus den Händen von Johannes Halbig ihre Abschlusszeugnisse und einen Gutschein entgegen, Landrat Jens Marco Scherf überreichte im Namen des Regierungspräsidenten Eugen Ehmann Anerkennungsurkunden und im Namen des Landkreises...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.08.21
  • 559× gelesen
  • 1
Kultur
Bücherstapel nach dem Besuch der 4b | Foto: Evang. Öffentliche Bücherei

Evang. Öffentliche Bücherei Kleinheubach
Die Bücherei füllt sich wieder mit Leben

Ende Juli waren die Schüler*innen der 4. Klasse aus der Grundschule Kleinheubach zusammen mit ihrer Klassenlehrerin in unserer Bücherei zu Besuch. Es war herrlich, die Kinder so interessiert an den Büchern zu erleben. In jeder Ecke der Kinderbücherei saß ein Kind und war eifrig mit Lesen beschäftigt. Es herrschte absolute Ruhe in der Bücherei. Im Vorfeld konnten alle Kinder mit ihren Eltern eine kostenlose Anmeldung ausfüllen und mitbringen. Viele waren sogar schon vorab als Leser registriert...

  • Kleinheubach
  • 02.08.21
  • 95× gelesen
Schule & Bildung

Hauptschulgleichwertige Abschlüsse in der Schulart AV an der HWS
Den VAB-Abschluss bestanden

Grund zur Freude herrscht bei den Schülerinnen und Schülern des Ausbildungsvorbereitung-Jahr (AV) an der Helene-Weber-Schule Buchen. Insgesamt zehn Absolventinnen aus den Klassen AVH, AVP1 und AVP2 konnten am Montag, den 26.07.2021 ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Die kleine Schülerzahl resultiert daher, dass in der Schulart AV auf mehreren Niveaus unterrichtet wird. Die geehrten Absolventinnen konnten Zeugnisse, die mit dem VAB-Abschluss einen hauptschulgleichwertigen Bildungsabschluss...

  • Buchen
  • 29.07.21
  • 422× gelesen
Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Verabschiedung VABO Klasse

Mit der Abschlussfeier am 09.07.2021 ging für die 13 VABO-Schüler der Frankenlandschule Walldürn ein wichtiger Abschnitt zu Ende. Die VABO-Klasse (Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) ist eine einjährige Vollzeitklasse, welche in erster Linie neben Mathematik und Englisch die deutsche Sprache vermittelt, sodass die Schülerinnen und Schüler sich hier in Deutschland gut verständigen und integrieren können. Nach dem erfolgreichen Abschluss und Bestehen der Sprachstanderhebung...

  • Walldürn
  • 29.07.21
  • 322× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Christina Hock

Waldpädagogik
Erste Waldjugendspiele des Markt Großostheim

Erste Veranstaltung dieser Art im Gemeindewald (Text Christina Hock)  Im Süden Bayerns haben die Waldjugendspiele eine lange Tradition, in unserer Region war es die erste Veranstaltung der staatlichen und gemeindlichen Forstverwaltung in dieser Art. Gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt – Außenstelle Miltenberg hat das Umweltamt des Markt Großostheim das Konzept zu den ersten Waldjugendspielen auf die Beine gestellt. Während sich die Kinder in erster...

  • Großostheim
  • 27.07.21
  • 108× gelesen
Schule & Bildung

Frischgebackene Kinderpflegerinnen verabschiedet

Bereit, um in das Berufsleben voll einzusteigen, sind die Absolventinnen der zweijährigen Berufsfachschule für Kinderpflege (2BFHK2) an der Helene-Weber-Schule. Sechs motivierte Schülerinnen werden im nächsten Jahr ihre Berufsausbildung im Rahmen eines einjährigen Berufspraktikums vervollständigen. Bis es so weit ist, können sie sich über ihr Ausbildungszeugnis freuen, welches sie am vergangenen Freitag im „grünen Klassenzimmer“ überreicht bekamen. In seiner Rede betonte Schulleiter Christof...

  • Buchen
  • 26.07.21
  • 376× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

Fachhochschulreife erlangt
Berufskolleg 2 der HWS verabschiedet Absolventen

34 Schülerinnen und Schüler freuen sich nicht nur über gute Leistungen, sondern vor allem auch über den bestandenen Abschluss: Am Berufskolleg II der Helene-Weber-Schule neigt sich ein erfolgreiches Schuljahr dem Ende entgegen. Trotz pandemiebedingter Schulschließungen konnten die zwei Berufskolleg-Klassen ihren Traum verwirklichen und die Fachhochschulreife erlangen. In seiner Ansprache an die Klassen betonte Schulleiter Christof Kieser, dass diese Erfolge nicht wegen, sondern trotz der...

  • Buchen
  • 26.07.21
  • 870× gelesen
Schule & Bildung

Zentralgewerbeschule Buchen
Schule und Corona - ein unglaublicher Verlauf

Da staunte der Informatiklehrer des Informationstechnischen Gymnasiums der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) nicht schlecht. Entgegen aller Erwartungen war das Informatik-Projekt im Fach „Angewandte Informationstechnik“ geglückt. Die Message des Lehrers am Schuljahres-Anfang war: „Jeder von euch macht ein eigenes Projekt. Ihr könnt machen was ihr wollt - es muss nur in die richtige Richtung gehen.“ Kurz vor Weihnachten kam dann Corona. Viele Wochen Fernunterricht. Und jetzt vor den Sommerferien...

  • Buchen
  • 26.07.21
  • 134× gelesen
Schule & Bildung
Den für soziales Engagement Ausgezeichneten, Pascal Berger und Shahd Kabbani (vorne von links), gratulierten (hinten von links) Rektor Gerhard Ammon, Schulrat Harald Frankenberger, Schulleiter Andreas Fischer und Dirk Elias (Sparkasse).

Auszeichnung
Vorbildliche Mittelschüler*innen für sozialen Einsatz ausgezeichnet

Sie haben ihren Mitschüler*innen in vielfältiger Weise geholfen, haben Streit geschlichtet, für einen sicheren Schulweg gesorgt, sich als Klassen-/Schülersprecher*in und darüber hinaus engagiert – nun wurden 17 Schüler*innen von Mittelschulen im Landkreis Miltenberg für ihr soziales Engagement geehrt. In einer kleinen Feierstunde im Pausenhof der Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld zeichneten Schulrat Harald Frankenberger, Verbundkoordinator Gerhard Ammon, Schulleiter Andreas Fischer und Dirk...

  • Landkreis Miltenberg
  • 23.07.21
  • 384× gelesen
Beruf & Ausbildung

Eine Chance für Jugendliche und Arbeitgeber im Landkreis
AVdual: Eine Chance für Jugendliche und Arbeitgeber im Landkreis - Betriebe und Einrichtungen können sich ab sofort als Kooperationspartner registrieren lassen

Neckar-Odenwald-Kreis. Zum Schuljahr 2021/2022 wird im Neckar-Odenwald-Kreis der neue Bildungsgang AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) an vier beruflichen Schulen eingeführt. AVdual als Schulversuch ist Teil des Landesreformkonzeptes zur Neugestaltung Übergang Schule – Beruf, dessen Umsetzung in den teilnehmenden Landkreisen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg anteilig gefördert und gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg...

  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • 19.07.21
  • 107× gelesen
Schule & Bildung
Die stolze Klasse vor ihrer geknackten Schatztruhe | Foto: C. Kruppa

Schatztruheknacken am HSG
Eine Mathematik-Stunde der etwas anderen Art

„Die sind echt zum verrückt werden, diese Schlösser!“, hört man eine Schülerin der Klasse 5a sagen. Gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern möchte sie die mit fünf Zahlen- bzw. Buchstabenschlössern verriegelte Schatztruhe öffnen, die Frau Kruppa mit in die Mathematik-Stunde gebracht hat. Doch jedes Schloss bedarf einer Kombination, die nur durch das Lösen verschiedener „richtig kniffliger“ Rätsel gefunden werden kann. Ein echtes Escape-Game fürs Klassenzimmer. Die Rätsel haben alle...

  • Erlenbach a.Main
  • 13.07.21
  • 264× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

Mittlerer Bildungsabschluss in der Tasche
Zweijährige Berufsfachschule der HWS verabschiedet 28 Absolventen

Für die Berufsfachschule der Helene-Weber Schule (HWS) in Buchen geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende: 28 Schülerinnen und Schüler verlassen mit der Fachschulreife, also einer mittleren Reife gleichwertigen Abschluss die Schule. In seiner Rede betonte Schulleiter Christof Kieser die Besonderheit des Jahrgangs, der in beiden Schuljahren von den Auswirkungen der globalen Pandemie betroffen war. So haben die Absolventen selbst unter schwierigen Bedingungen, wie Schulschließungen und...

  • Buchen
  • 12.07.21
  • 1.051× gelesen
Schule & Bildung
Die Vertreter*innen der siegreichen Klassen des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ stellten sich mit Landrat Jens Marco Scherf (rechts) sowie Gernot Winter (Präventionsausschuss, links) und Birgit Gardner (Suchtpräventionsstelle, zweite von links) dem Fotografen.

Nichtraucherwettbewerb
Nichtrauchen mit Geld für die Klassenkasse belohnt

„Fangt mit dem Teufelszeug Nikotin erst gar nicht an“ – diesen guten Rat von Landrat Jens Marco Scherf haben 13 Schulklassen aus dem Landkreis Miltenberg im Rahmen des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ erfolgreich umgesetzt. Sechs Klassen, die sich um die Landkreispreise beworben hatten, sind am Freitag im großen Sitzungssaal des Landratsamts mit Geldpreisen ausgezeichnet worden. Am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb, der 2020 seine 24. Auflage erlebte, haben bisher 4,5...

  • Landkreis Miltenberg
  • 12.07.21
  • 143× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Marktheidenfeld | Sachbeschädigung in der Schule, Unfälle, Graffiti-Schmierereien

Presseberichte der Polizeiinspektion Marktheidenfeld vom 09.07. bis 10.07 Wildunfall bei Schollbrunn Schollbrunn, Lkr. Main-Spessart - Am Freitag, den 09.07.2021, um 17:10 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2316, zwischen Schollbrunn und Rohrbrunn, zu einer Kollision zwischen einem Pkw Ford und einem Reh. Das Reh kreuzte die Fahrbahn und wurde folglich durch den Pkw erfasst. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500,- Euro. Wildunfall mit einem Fuchs Wiebelbach, Lkr. Main-Spessart - Am...

  • Landkreis Main-Spessart
  • 11.07.21
  • 207× gelesen
Schule & Bildung

Landkreis Miltenberg
Digitalisierung der Schulen nimmt Fahrt auf

Auch wenn die Förderverfahren komplex sind und teilweise lange dauern, so nimmt die Digitalisierung in den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Miltenberg dennoch Fahrt auf – bei der Glasfaseranbindung als auch der Ausstattung der Schulen. Der Kreisausschuss empfahl dem Kreistag einstimmig, Ja zu den notwendigen Maßnahmen zu sagen. Im Kreisausschuss informierten am Montag Jürgen Katzer und Thomas Feigl (Büro IK-T) über den Stand der parallel ablaufenden Verfahren. Katzer zufolge sei man im...

  • Miltenberg
  • 06.07.21
  • 76× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Montessorischule Sulzbach-Soden
3 Bilder

Schmetterlingsprojekt der roten Klasse inspiriert durch Antenne Bayern
Rettet die Schmetterlinge - Montessorischule Soden

Wer kennt es nicht, die Freude darüber, einen Schmetterling im Garten oder während des Aufenthalts in der freien Natur zu entdecken. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der das Insektensterben weiterhin immer wieder den WissenschaftlerInnen Rätsel aufgibt. Doch den Kopf in den Sand stecken, ist nicht die Umgangsweise der MontessorischülerInnen Sulzbach-Soden.  Die SchülerInnen haben durch zahlreiche Projekte immer wieder proaktive Lernerfahrungen, so wundert es nicht, dass sie sich durch den...

  • Sulzbach a.Main
  • 05.07.21
  • 816× gelesen
Natur & Tiere
3 Bilder

Insekten-Schau
11. Juli im Schullandheim Hobbach | Was krabbelt da? Reise in die fantastische Welt der Insekten

Insekten-Schausonntag am 11. Juli im Schullandheim Hobbach Führungen um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. Am Sonntag, den 11. Juli wird es im Hobbacher Schullandheim ganz krabbelig. Im Rahmen eines vom Bayerischen Umweltministeriums geförderten Modellprojekts zu Insekten lädt das Roland-Eller-Umweltzentrum zu einem Insekten-Schau-Sonntag ein und möchte kleine und große Naturforscherinnen und Naturforscher für den Wert, die Achtung und den Schutz von Insekten begeistern. Denn seit einiger Zeit...

  • Hobbach
  • 29.06.21
  • 239× gelesen
Schule & Bildung
Der LandesElternVerband der Realschulen in Bayern setzt sich konsequent für die Verbesserung des Realschulsystems ein. Weitere Infos unter www.lev-rs.de | Foto: LEV-RS in Unterfranken

LEV-RS in Bayern: gemeinsam. Brücken. bauen
Realschulen im Blindflug? Zwischen Leistungsdruck und wachsender, sozialer Inkompetenz: Ein Corona-Resümee

Am Samstag, den 26.06.2021 fand in Beilngries (Landkreis Eichstätt/Oberbayern) die erste Hybrid-Tagung des Bayerischen Landeselternverbandes der Realschulen (kurz: LEV-RS) statt. Aus den Regierungsbezirken des Freistaates online zugeschaltet und als Präsenzveranstaltung nahmen beinahe alle BezirksvertreterInnen teil und es war sehr angenehm, endlich wieder vor Ort und live mit Menschen in Berührung zu kommen – trotz geltenden Corona-Regeln, die strikt eingehalten wurden. Das traditionelle...

  • Obernburg am Main
  • 28.06.21
  • 139× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:30
  • St.-Rochus-Straße 5
  • Buchen

Tag der offenen Tür für die Eltern und Schüler der vierten Klassen

Um 15:30 Uhr und um 16:00 Uhr werden mit einer kurzen Begrüßung die Gäste in Empfang genommen. Neben Information wird bei dieser Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, dass die Vielgestaltigkeit des Schullebens zeigt und das für die Kinder unterschiedlichste Möglichkeiten der aktiven Beteiligung bietet. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise bezüglich dieser Veranstaltungen auf der Homepage www.bgbuchen.de.

6 Bilder
  • 23. März 2025 um 13:00
  • Grundschule Mönchberg
  • Mönchberg

2. Mönchberger Spielzeugbasar

Der Förderverein der GS Mönchberg e.V. lädt ein zum 2. Spielzeugbasar in die Grundschule. Eine Cafeteria ist organisiert. Wir freuen uns auf euren Besuch.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.