Pfarrei Bürgstadt

Beiträge zum Thema Pfarrei Bürgstadt

Glaube & Weltanschauung
Nach dem Gottesdienst am Brudermontag stellten sich die neuen Mitglieder mit Pfarrer Kölbel und Brudermeister Michael Schmitt zum Gruppenfoto bei der Statue des hl. Sebastian auf. Vorne von links: Elena Gröh, Lea Hasenhindl, Tom Hörnig, Torben Münig, Moritz Meisenzahl, Francesco Tiano.
2. Reihe von links: Lena Kirchgäßner, Mathilda Elbert, Christoph Gramling, Johannes Häring, Ullrich Telger, Monika Telger, Alicia Mele, Lotte Zöller, Luigi Olla.
3. Reihe von links: Brudermeister Michael Schmitt, Michael Kirchgäßner, Violetta Elbert, Cosimo Mele, Annette Kirchgäßner, Stephanie Mele, Diakon Friedhelm Bundschuh, Pfarrer Jan Kölbel (mit der Sebastians-Reliquie), Diakon Florian Grimm.
Auf dem Bild fehlt Sophie Albert. | Foto: Martin Scharbert

Sebastiani in Bürgstadt
Mit gutem Beispiel voran

Bürgstadt. Mutig seine Überzeugungen zu vertreten, anstatt nach dem eigenen Wohlergehen zu schauen – selbst dann, wenn Rechtfertigungen zu finden wären. Aufrecht stehen, statt sich auch nur ein kleines bisschen verbiegen zu lassen. Dies ist eine Einstellung, die aktuell nicht sehr verbreitet ist. Zu sehr sind wir es gewöhnt, unseren Vorteil im Blick zu haben und gleichzeitig mit der eigenen Meinung niemandem auf die Füße treten zu dürfen. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Orientierung an...

  • Bürgstadt
  • 06.02.25
  • 209× gelesen
Glaube & Weltanschauung

Vortrag von Pfarrer Kölbel im Pfarrsaal Bürgstadt
„Aus der Kirche austreten – geht das überhaupt?“

Bürgstadt. Seit Jahren steigt die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland immer mehr an. Nicht nur die Missbrauchsfälle tragen dazu bei, sondern auch Enttäuschung über kirchliche Entwicklungen oder die Kirchensteuer. Aber was bedeutet das eigentlich genau, aus der Kirche austreten? Welche Folgen hat das – und geht das überhaupt? Zu diesen Fragen nimmt Pfarrer Jan Kölbel in seinem Vortrag „Aus der Kirche austreten – geht das überhaupt?“ in der Bruderschaftsversammlung am Montag, 20. Januar, ab...

  • Bürgstadt
  • 15.01.25
  • 192× gelesen
Glaube & Weltanschauung
Als römischer Legionär in voller Rüstung mit Pfeilen in der Hand ist der hl. Sebastian in der Bürgstadter Pfarrkirche dargestellt. Die außergewöhnliche Tragefigur wurde um 1890 von Anton Speth geschaffen, dem der Bürgstadter Robert Hofmann Modell stand. | Foto: Privat
4 Bilder

Neuaufnahme in die Bruderschaft am Brudermontag
Domkapitular Lenssen ist Festprediger an Sebastiani

Bürgstadt. Am kommenden Wochenende, 18.-20. Januar 2025, feiert die Bürgstadter Sebastiani-Bruderschaft wieder das Fest ihres Patrons. 1515 wurde die schon zuvor bestehende Gebetsgemeinschaft zu Ehren des Märtyrers offiziell errichtet, um den Zusammenhalt unter den Gläubigen zu stärken und das Gebet für die Verstorbenen zu pflegen. 1608 kam noch die Bitte um Abwendung der Pest und anderer ansteckender Krankheiten hinzu – ein Anliegen, das seit der Corona-Pandemie wieder besonders aktuell ist....

  • Bürgstadt
  • 04.01.25
  • 204× gelesen
Kultur
Als römischer Legionär in voller Rüstung mit Pfeilen in der Hand ist der hl. Sebastian in der Bürgstadter Pfarrkirche dargestellt. Die außergewöhnliche Tragefigur wurde um 1890 von Anton Speth geschaffen, dem der Bürgstadter Robert Hofmann Modell stand. | Foto: Privat
2 Bilder

Neuaufnahme in die Bruderschaft am Brudermontag
Domkapitular Bieber Festprediger an Sebastiani

Bürgstadt. Am kommenden Wochenende, 21.-23. Januar 2023, feiert die Bürgstadter Sebastiani-Bruderschaft das Fest ihres Patrons. Im Jahr 1515 wurde die schon zuvor bestehende Gebetsgemeinschaft zu Ehren des Märtyrers offiziell errichtet, um den Zusammenhalt unter den Gläubigen zu stärken und das Gebet für die Verstorbenen zu pflegen. 1608 kam noch die Bitte um Abwendung der Pest und anderer Infektionskrankheiten hinzu. Die Corona-Pandemie hat die ungebrochene Aktualität dieses Anliegens auch in...

  • Bürgstadt
  • 13.01.23
  • 290× gelesen
Kultur
24 neue Mitglieder konnten Präses Pfarrer Jan Kölbel (Mitte, mit Sebastians-Reliquiar) und Brudermeister Michael Schmitt (likns am Ambo) am Brudermontag in die Sebastianus-Bruderschaft aufnehmen. | Foto: Martin Winkler
3 Bilder

24 Neuaufnahmen in die Bruderschaft
Hl. Sebastian als Vorbild im Glauben

Bürgstadt. Trotz mancher Einschränkungen konnte in diesem Jahr das Fest der über 500 Jahre alten Sebastianus-Bruderschaft in Bürgstadt wieder feierlich begangen werden. In seiner Festpredigt im Hochamt am Sonntag, 23. Januar, sagte Pfarrer i. R. Albrecht Kleinhenz, der hl. Sebastian sei nicht nur für seinen Glauben gestorben, sondern habe ihn auch im alltäglichen Leben konsequent praktiziert. Ausgehend von den biblischen Lesungen legte er dar, wie das auch heute noch gelingen kann. Statt des...

  • Bürgstadt
  • 28.01.22
  • 475× gelesen
  • 1
Vereine
Als römischer Legionär in voller Rüstung mit Pfeilen in der Hand ist der hl. Sebastian in der Bürgstadter Pfarrkirche dargestellt. Die außergewöhnliche Tragefigur wurde um 1890 von Anton Speth geschaffen, dem der Bürgstadter Robert Hofmann Modell stand.
2 Bilder

Festandacht mit Totengedenken
Sebastiani-Feier wieder mit Neuaufnahmen

Bürgstadt. Am kommenden Wochenende, 22.-24. Januar 2022, feiert die Bürgstadter Sebastiani-Bruderschaft das Fest ihres Patrons. Die schon vorher bestehende Gebetsgemeinschaft zu Ehren des Märtyrers wurde im Jahr 1515 offiziell errichtet, um den Zusammenhalt unter den Gläubigen zu stärken und das Gebet für die Verstorbenen zu pflegen. 1608 kam noch die Bitte um Abwendung der Pest und anderer ansteckender Krankheiten hinzu. Obwohl dieses Anliegen in Zeiten der Corona-Pandemie besonders aktuell...

  • Bürgstadt
  • 14.01.22
  • 176× gelesen
Kultur
Als martialischer römischer Legionär in voller Rüstung mit Pfeilen in der Hand ist der hl. Sebastian in der Bürgstadter Pfarrkirche dargestellt. Die außergewöhnliche Tragefigur wurde um 1890 von Anton Speth geschaffen, dem der Bürgstadter Robert Hofmann Modell stand. | Foto: Privat
2 Bilder

Pfarrer Wöber ist Festprediger bei Bürgstadter Bruderschaft
Sebastiani-Feier in reduzierter Form

Bürgstadt. Am kommenden Wochenende, 16.-18. Januar 2021, feiert die Bürgstadter Sebastiani-Bruderschaft wieder das Fest ihres Patrons. Im Jahr 1515 wurde die schon vorher bestehende Gebetsgemeinschaft zu Ehren des Märtyrers offiziell errichtet, um den Zusammenhalt unter den Gläubigen zu stärken und das Gebet für die Verstorbenen zu pflegen. 1608 kam noch die Bitte um Abwendung der Pest und anderer ansteckender Krankheiten hinzu - ein Anliegen, das gerade jetzt in Zeiten einer erneuten Pandemie...

  • Bürgstadt
  • 08.01.21
  • 175× gelesen
Vereine
Ungewöhnlich ist die Bürgstadter Tragefigur des hl. Sebastian: Nicht nackt und von Pfeilen durchbohrt, sondern in voller Rüstung mit Pfeilen in der Hand hat ihn der einheimische Bildhauer Anton Speth um 1890 dargestellt. Der damals etwa 30jährige Robert Hofmann stand ihm dazu Modell.
2 Bilder

Feierlichkeiten vom 18.-20. Januar
Bürgstadter Bruderschaft feiert Sebastianus-Fest mit Pfarrvikar Krems aus Alzenau

Bürgstadt. Am kommenden Wochenende 18.-20. Januar 2020 feiert die Bürgstadter Sebastiani-Bruderschaft wieder das Fest ihres Patrons. Die schon vorher bestehende Gebetsgemeinschaft zu Ehren des Märtyrers wurde im Jahr 1515 offiziell errichtet, um den Zusammenhalt unter den Gläubigen zu stärken und das Gebet für die Verstorbenen zu pflegen. 1608 kam noch die Bitte um Abwendung der Pest und anderer ansteckender Krankheiten hinzu. Bereits 1603 würdigte der damalige Papst Clemens VIII., dass die...

  • Bürgstadt
  • 11.01.20
  • 249× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.