Odenwald

Beiträge zum Thema Odenwald

Energie & Umwelt

Windindustrie in Spessart und Odenwald
Infoveranstaltung in Eichelsbach

Windindustrieanlagen prägen immer mehr unsere Landschaft. Auch im Spessart und Odenwald sollen Windindustrieanlagen gebaut werden. Wie beeinflussen diese unser Trinkwasser den Wald und die Anbauflächen? Die Einwendungsfrist läuft bereits! Es eilt! Moderierte Informations-Veranstaltung am Dienstag, 10.12.2024 in der Eichelsberghalle im Elsenfelder Ortsteil Eichelsbach. Referent: Thomas Wechs. Veranstalter: netzwerkPROheimat

  • Dammbach
  • 03.12.24
  • 284× gelesen
Politik

Windkraft Übersichtskarten
Geplante Windkraft-Vorranggebiete

Vielleicht haben Sie es noch nicht gewusst. Auf der Seite des Regionalen Planungsverbandes können Sie die Karten für den Entwurf von geplanten Windkraftanlagen anschauen. https://www.landkreis-aschaffenburg.de/Landkreis-und-Politik/Regionaler-Planungsverband/Planungsverband-stellt-Entwurf-f%C3%BCr-Windkraft-Vorranggebiete-vor.php?object=tx,3984.5.1&ModID=255&FID=3984.36919.1&NavID=3984.74&La=1 Je nachdem, können Sie sehen, wie die Planungen um die Waldgebiete, die Wasserschutzgebiete, Natur-...

  • Dammbach
  • 03.11.24
  • 196× gelesen
Politik

Sind Sie ausreichend informiert?
Windräder im Wald und um ihre Gemeinde

Meines Wissens gab es bisher zwei größer angelegte Infoveranstaltungen für die Region Aschaffenburg / Miltenberg, zu denen der Regionale Planungsverband nach Elsenfeld und Haibach eingeladen hatte. Hier wurde über die kommenden Windkraftanlagen, welche direkt im Wald des Spessarts und Odenwalds errichtet werden sollen, informiert. Wussten Sie, dass die Gemeinden zusätzliche Flächen für Windräder ausweisen können? Dass es erlaubt ist, diese Riesenwindräder bis 800 Meter an die bestehenden...

  • Dammbach
  • 02.11.24
  • 366× gelesen
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Windanlagen im Wald - NEIN Danke!
Meine Wald- und Windgedanken

Ich bin ausgebildete Begleiterin für Waldbaden und biete Naturcoachings an. Der Wald ist für mich Schutzraum, Energielieferant und Naturarzt. Ich bin grundsätzlich dafür, dass wir natur- und menschenverträgliche Energielieferanten konstruieren, aber im Wald sind Windräder ein NoGo. Klimaschutz darf nicht zulasten der Natur gehen, denn Menschen und Ökosysteme hängen voneinander ab. Wir haben den Wald soweit krank gemacht, die Monokultur-Bäume sind sowieso anfälliger als Michwälder. Auch durch...

  • Dammbach
  • 18.10.24
  • 189× gelesen
Politik

DAS NETZWERK PRO HEIMAT INFORMIERT:
Infomärkte des Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain in Elsenfeld und Haibach

Am 01.10.2024 hat der Reg. Planungsverband der Region 1: Der Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg und der Stadt Aschaffenburg das Verfahren zur Ausweisung von Windvorranggebieten am Bayerischen Untermain eingeleitet . Um eine größtmögliche Transparenz des anstehenden Beteiligungsverfahrens zu erreichen und gleichzeitig die Öffentlichkeit umfassend zu informieren, ist seitens des Regionalen Planungsverbandes zusammen mit den Windkümmerern die Durchführung von zwei Infomärkten in der Region 1...

  • Elsenfeld
  • 08.10.24
  • 196× gelesen
Kultur
3 Bilder

Das Netzwerk PRO Heimat informiert:
Doku "End of Landschaft" im Oktober in der Kinopassage Erlenbach

Als eine der ersten Aktivitäten des neuen Netzwerkes PRO Heimat wurden 2 Termine für die Vorführung der Doku: End Of Landschaft in der Kinopassage Erlenbach vereinbart: Montag und Dienstag, 21.10.2024 und 22.10.2024, jeweils um 19 Uhr 30, Kinopassage Erlenbach Der Filmemacher Jörg Rehmann wird persönlich an Beiden Tagen zum Filmgespräch anwesend sein. Nähere Infos folgen.

  • Erlenbach a.Main
  • 29.08.24
  • 304× gelesen
Kultur

Wanderung auf dem Nibelungensteig
Von Amorbach nach Miltenberg

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätswanderweg des Odenwaldklubs. Er verläuft von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main auf insgesamt 130 Kilometer durch den hessischen, bayerischen und baden- württembergischen Odenwald. Die Wanderung am Samstag, 7. September 2024 widmet sich der vorletzten Etappe des Nibelungensteigs (ca. 13 Kilometer und 390 Höhenmeter) von Amorbach bis Miltenberg. Nur wenige Meter neben dem Bahnhof Amorbach befindet sich die Markierung des...

  • Obernburg am Main
  • 25.08.24
  • 3.116× gelesen
Gesundheit & Wellness

Wandern auf dem Eselsweg
Von Mönchberg bis Miltenberg

Termin: Samstag, 24. August 2024 Der Eselsweg ist eine der ältesten Handelsstraßen, die den Spessart durchqueren.  Von Schlüchtern bis Großheubach verläuft er 110 km lang meist auf der Höhe durch die, heute nicht mehr ganz, unberührte Spessartlandschaft. Die Wanderung am 24. August widmet sich der Etappe von Mönchberg bis zum Kloster Engelberg.   Zu Beginn gilt es einige Höhenmeter zu absolvieren bis auf den Spuren keltischer Krieger, römischer Kaufleute und kaiserlicher Kuriere gewandelt...

  • Miltenberg
  • 15.08.24
  • 315× gelesen
Politik
3 Bilder

Windvorranggebiete im Spessart und im Odenwald
Infos der BI Zukunft Mönchberg zur Online Veranstaltung des Regionalen Planungsverbandes

Am Mittwoch, den 07.08.2024, fand eine Online Informationsveranstaltung des Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain zu den geplanten Windvorranggebieten im Spessart und im Odenwald statt. Vorsitzender des Planungsverbandes ist Landrat Dr.Alexander Legler. Lt. Veranstalter nahmen 250 Personen an der Info-Veranstaltung teil. In Bayern gibt es 18 Planungsregionen.  Planungsregion 1 ist die Planungsregion Bayerischer Untermain, die die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg, sowie die...

  • Mönchberg
  • 08.08.24
  • 326× gelesen
Gesundheit & Wellness

Wandern, das Wundermittel für unsere Gesundheit
Neue Gesundheitswander-Kurse ab August

Mittwoch, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr / 7. August – 25. September 2024 in Großwallstadt Dienstag, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr / 13. August – 1. Oktober 2024 in Sulzbach Anmeldung unter: gesund-wandern@gmx.de oder Tel. 0175 3246209 jeweils 5 Termine / Gebühr: 35,00 Euro Treffpunkte werden nach der Anmeldung bekannt gegeben Bewegungsmangel ist das Gesundheitsproblem dieser Tage und verantwortlich für die Entstehung von Zivilisationskrankheiten. Regelmäßige Bewegung hingegen wirkt sich positiv auf Körper und...

  • Obernburg am Main
  • 04.08.24
  • 155× gelesen
Kultur
Urlaubsstimmung ist eingekehrt.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Geheimtipp zum Wandern, Waldbaden, Wassertreten.

Das ist Erholung pur! Licht und Schatten wechseln sich ab im sogenannten Kohlgrund zwischen dem Eichenbühler Tennisplatz und der Wasser-Tretanlage in östlicher Richtung nach Ebenheid oder Rauenberg.  Passé ist die Betriebsamkeit und Hektik. Ruhe und Beschaulichkeit stellen sich allmählich ein. Wir lassen den Main in Miltenberg am Lindenplatz hinter uns, wo allmählich das hölzerne Festzelt entsteht und  ein Kran schwere Lasten in schwindelerregende Höhen  transportiert.  Um sieben Uhr  ist nur...

  • Miltenberg
  • 29.07.24
  • 324× gelesen
Kultur
Blick zum Greinberg oberhalb von Miltenberg.
124 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der (Grein-) Berg ruft: Auf den Spuren der Kelten, Römer & Co.

Wer Ruhe, Romantik und Waldeinsamkeit sucht, aber auch auf geschichtlichen Pfaden bei uns in der Region wandern möchte, der ist südwestlich von Miltenberg auf dem richtigen Weg. Start ist beispielsweise in Wenschdorf am Fernsehturm. Den keltischen Ringwall erreicht man nach rund eineinhalb Stunden. Belohnt wird man durch überraschende Ausblicke auf das Maintal bei Miltenberg und durch die authentische Wall-Anlage: man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Imposant sind die Millionen alten...

  • Miltenberg
  • 20.05.24
  • 605× gelesen
Energie & Umwelt
160 Bilder

Bildergalerie und Essay
Hat die Landwirtschaft eine Zukunft?

Wir können nach wie vor stolz sein auf unsere Kulturlandschaft! Trotz noch vieler bestehender bürokratischer Hürden und witterungsbedingter Probleme (derzeit in der Region fast Dauerregen, anderswo Hagel, Überflutungen und Unwetter) gibt es Optimismus unter den Bauern, Winzern und in der Branche der Urproduktion. Ihr Fazit: „Wir konzentrieren uns auf den Anbau und Verkauf regionaler Produkte, nutzen klimafreundliche Konzepte mit modernster Digitaltechnik in Feld und Flur, Wald und Weinbergen,...

  • Erbach
  • 17.05.24
  • 387× gelesen
Politik
Michaela Kaniber, MdL -Staatsministerin zu Gast in Eichenbühl-Heppdiel im Landkreis Miltenberg
191 Bilder

Bildergalerie und Essay
Lob auf Land und Leute: Bayerische Ministerin zu Gast in Eichenbühl-Heppdiel

Lob auf Land und Leute: Bayerische Ministerin Kaniber zu Gast in der Odenwald-Region Eichenbühl-Heppdiel. Sie kam, sah und schmunzelte bei einer Info-Veranstaltung: Michaela Kaniber, MdL, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusammen mit Organisator Martin Stock, MdL aus dem Landkreis Miltenberg traf man Land-und Forstwirte, Winzer und Betriebsfunktionäre der Urproduktion und tauschte sich im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel in einer...

  • Miltenberg
  • 16.05.24
  • 1.473× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
4 Bilder

Ehrenamtsbetrieb "Im Adel"
Neuer Glanz im Naturfreundehaus Eisenbach

Na, wer hat schon die Neuerungen im Gasthaus und auf dem Außengelände entdeckt, seit wir aus der Sommerpause zurück sind? An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helfer beim Aus- und Einräumen, dem Verlegen des Bodens, dem Streichen, dem Aufstellen der neuen Bänke und den weiteren Aufgaben im August unterstützt haben. Kommt vorbei und begutachtet bei einem guten Getränk und leckerem Essen oder einer Tasse Kaffee mit einem Stück hausgemachtem Kuchen das Ergebnis: Öffnungszeiten im...

  • Eisenbach
  • 08.09.23
  • 690× gelesen
Natur & Tiere
Das kaffeepulverartige Bohrmehl in Stammfußnähe weist auf Käferbefall hin.  | Foto: Heide Kuhlmann
5 Bilder

AELF Karlstadt, Bereich Forsten
Kein Saisonende beim Borkenkäfer in Sicht!

Trotz der diesjährigen Wetterkapriolen besteht beim Borkenkäfer kein Grund zum Aufatmen. Die zweite Käfergeneration ist bereits im Jungkäferstadium und wird voraussichtlich Ende August ausfliegen. Bleibt es weiterhin mild, werden die Käfer neue Fichten befallen und noch im September eine dritte Generation anlegen. Deshalb sei es wichtig, die Waldbestände regelmäßig zu kontrollieren und befallene Fichten zügig aufzuarbeiten, erläutert Bereichsleiter Forsten, Wolfgang Grimm, vom Amt für...

  • Miltenberg
  • 23.08.23
  • 172× gelesen
Natur & Tiere
Die derzeitige Juli-Hitze präsentiert sich farbenprächtig in Flora und Fauna, aber genießen man den Sommer nur am frühen Morgen bei erträglichen Temperaturen.   Gesehen im Bayerischen Odenwald bei Eichenbühl-Heppdiel unweit von Miltenberg.
116 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wer oder was ist "Plantman"?

Impressionen von einem erfolgreichen Umwelt-Projekt im Landkreis Miltenberg. Gelungener und gemeinsamer Beitrag für die Zukunft des Waldes Aus der Region - für die Region. Umweltprojekt auf Erfolgskurs. Ein Dutzend Aktionen im Gesamtwert von 35 000 € realisiert. Amorbach-Beuchen. Zahlreiche Sponsoren, Waldbesitzer und Bürgermeister aus der Region trafen sich am Freitag, dem 7.7.2023, in Amorbach und anschließend bei Beuchen, um Aktuelles zur Aktion „Plantman“ zu erfahren und dies exemplarisch...

  • Miltenberg
  • 08.07.23
  • 821× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Reichelsheim | 300 Quadratmeter Waldboden brennen

Etwa 300 Quadratmeter Waldboden brannten am Dienstagnachmittag (09.08.), gegen 16.00 Uhr, in Rohrbach, im Bereich "Im Unterdorf". Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten anschließend durch ihr schnelles Eingreifen eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06062/9530 zu...

  • Reichelsheim (Odenwald)
  • 11.08.22
  • 99× gelesen
Kultur
Der Wald mit Flora und Fauna sowie die vielen neuen Ideen  sind nach wie vor ein interessantes Thema für jung und alt. - Die aktuelle Ausstellung und die Info-Stände, hier beim Landesbund für Vogelschutz Aschaffenburg/Miltenberg, kommen auch bei jungen Besuchern gut an.
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die sehenswerte Miltenberger Zukunfts-Wald-Woche ist eröffnet!

Impressionen aus Miltenberg von der offiziellen Ausstellungs-Eröffnung der Zukunfts-Waldwoche vom 09. bis 14. Juli  2022 mit attraktiven Angeboten und Aktionen für jung und alt. Auf Zeitreise zum Zukunftswald Außergewöhnliche Ausstellung, attraktive Aktionen, aufschlussreiche Angebote zur Waldwoche. Miltenberg. Bis einschließlich 14. Juli 2022 kann man noch auf dem Engelplatz Interessantes und Informatives „erleben, wie die Zukunft wächst“. So lautet das Motto der engagierten Initiatoren: der...

  • Miltenberg
  • 10.07.22
  • 2.357× gelesen
Kultur
Gut frequentiert war ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände, das sich in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön mit der Zukunft des Waldes beschäftigte.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wald der Zukunft - eine Zeitreise im Zelt.

Impressionen aus  Aschaffenburg vom Sonntag, dem 3. Juli 2022. Am"Tag der Franken" wurde viel geboten und informiert. Die Devise "Kunst, Kultur, Klima "thematisierte auch eine wichtige, aktuelle Umwelt-Gedanken. Gut frequentiert war auch ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände:  in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön wurde sich mit der Zukunft des Waldes beschäftigt. Hier eine kleine Kostprobe - auch in Form von Interviews mit Fachleuten und Verbands-Funktionären. - Ein...

  • Miltenberg
  • 04.07.22
  • 1.200× gelesen
Kultur
„Erleben wie die Zukunft wächst“ - so lautet aber nicht nur die Devise an den Info-Ständen und im Ausstellungszelt auf dem Miltenberger Engelplatz, sondern verschiedene Exkursionen zeigen für Jung und Alt auf Wandertouren und Aktionen im Landkreis Miltenberg den Wald als Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Fit for (forest) future“?

Fünftägige Reise in die Zukunft: Start ist am Engelplatz in der Kreisstadt. Miltenberg. „Bitte einsteigen! Wir haben noch Plätze frei. Machen Sie eine Reise nichtnach Irgendwo, sondern in die Zukunft!“ So heißt es vom Samstag, 9. Juli bis Donnerstag, 14. Juli 2022 auf dem Miltenberger Engelplatz zwischen neuem Rathaus und Klosterkirche. „Ist jetzt die Zeitmaschine erfunden ?“ könnte sich manche Leserin oder mancher Leser fragen. Das ist (leider noch) nicht der Fall. Auch handelt es sich nicht...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 714× gelesen
Natur & Tiere
Ganz schön gefährlich sieht der Hirschkäfer aus. Doch er ist vollkommen harmlos und kann höchstens mit seinen Mundwerkzeugen zwicken, wenn man ihn in die Hand nimmt.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ein gefährdeter Geweihträger

Die selten gewordenen Hirschkäfer sind vereinzelt auch bei uns derzeit unterwegs Es ist wieder so weit! So mancher Hirschkäfer schwirrt derzeit durch die Luft . Er ist auf der Suche nach «Zapfsäulen» und Geschlechtspartnern. Bis zu acht Jahre ihres Lebens sollen Hirschkäfer als Larve im Torholz verbringen - sagen die Experten -, bevor sie sich für die Verpuppung in den Boden graben. Im Gegensatz dazu ist der nächste Lebensabschnitt in beflügelter Form von weit kürzerer Dauer: Nur während vier...

  • Miltenberg
  • 24.05.22
  • 705× gelesen
Vereine
2 Bilder

Waldhüpfer - Waldkindergarten Amorbach
Infoveranstaltung am 27.03.2022

Unser Ziel ist die Natur und ihre wundervollen Facetten den Menschen näher zu bringen, angefangen bei den Kleinsten . Deshalb ist unser erstes Projekt der Aufbau des Waldkindergartens Waldhüpfer in Amorbach.  Hierzu laden wir alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung am 27.03.2022 von 10 - 14 Uhr ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Beuchener Berg. Parken ist im Stadtgebiet möglich. Vorgesehen sind Führungen über das Gelände. Die Organisatoren beantworten Fragen rund um den...

  • Amorbach
  • 18.03.22
  • 494× gelesen
Politik

Einladung zur Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Forstpolitik im Fokus“

Die Sichtweise auf den Wald und welche Rolle er in Zukunft, unter anderem für den Klimaschutz und den Artenschutz, einnehmen kann wird kontrovers diskutiert. Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus. FFH Richtlinie, Green Deal, Klimaschutz, Verbissgutachten, Holzknappheit, Waldstrategie? Zu einer Videokonferenz „Forstpolitik im Fokus – Wer kennt sich noch aus?“ laden wir Sie für  Montag, den 24. Januar 2022, ab 19.00 Uhrein. Mit Martin Schöffel, MdL – Vorsitzender...

  • Eschau
  • 18.01.22
  • 120× gelesen
  • 1
Kultur
Das neue Orts- und Familienbuch des Bremhofes | Foto: Privat
2 Bilder

Die erste Dorfchronik des kleinen Weilers Bremhof
Buchtipp: Rathaus- und Museumsreihe Michelstadt-Bremhof von Bernhard Setzer

Im Jahre 2015 fand das erste Bremhofer Treffen aller ehemaligen Einwohner sowie der jetzigen Bürgerinnen und Bürger statt. Auf dieser Veranstaltung wurde Bernhard Setzer immer wieder angesprochen, doch eine Dorfchronik zu schreiben. Der Gedanke wurde in die Tat umgesetzt - nun liegt sie vor, die Entstehungs- und Siedlungsgeschichte sowie das Familienbuch mit dem Titel: Spuren suchen - Spuren bewahren. Die nachweisliche Ersterwähnung des Bremhofs stammt aus dem Jahr 1012 mit der Nennung als...

  • Miltenberg
  • 12.09.21
  • 513× gelesen
Energie & Umwelt
Wie der Waldumbau gelingen kann, wurde im Klimazelt anschaulich dargestellt. Landrat Jens Marco Scherf und Kleinheubachs Bürgermeister Thomas Münig ließen sich von Uwe Halbach, Sebastian Spatz und Anika Weisbrod (von links) zeigen, welche Bäume hitze- und trockenheitsresistent sind. | Foto: Landratsamt

Wald der Zukunft
Klimazelt in Kleinheubach zeigt Baum-Alternativen für den Klimawandel

Der Klimawandel stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Um ihre Waldbestände zukunftsfähig zu gestalten, müssen Waldbesitzer den Waldumbau konsequent vorantreiben mit dem Ziel eines gesunden Mischwalds. Doch welche Bäume sind dafür geeignet? Das Klimazelt in Kleinheubach gab Hilfestellung und zeigte, welche Bäume zunehmende Hitzeperioden und mangelnden Niederschlag verkraften. An den Vormittagen kamen Schulklassen, Erwachsene wie Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 377× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Forstrat Sebastian Spatz ist Experte für alle Themen rund um Wald und Klimafolgen.© Sebastian Spatz | Foto: Sebastian Spatz

Wald, Klima
Workshop am 29. Juni - „Wald im Klimastress“ in Mömlingen

Mobilität, Klimastress im Wald, selber Daten sammeln und Klimaheld sind die Ingredenzien beim „Citizen Science“-Projekt des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Nun steht der zweite Workshop am 29.6 in Mömlingen an. Nachdem beim ersten Workshop am 12. Mai, der als Online-Veranstaltung abgehalten wurde, das Thema „Klimaschutz und Mobilität“ im Fokus stand, dreht sich im zweiten Workshop nun alles um das Thema „Klimawandel im Wald“. Dieser findet am 29. Juni ab 18.30 Uhr im „Königswald-Erlebnis“...

  • Mömlingen
  • 16.06.21
  • 356× gelesen
Sport
Vom Odenwald zum Spessart. | Foto: Christian Fahs
Video

Video
Ultrawandern

Zu Fuß. Extremwanderungen liegen voll im Trend. Ich hatte einfach Lust zum Wandern und bin von Mömlingen nach Breitenbrunn/Spessart gewandert. In erster Linie muss die mentale Einstellung dazu stimmen.  Lange Wanderungen sind keine neue Erfindungen. Man kommt aber dabei etwas an seine Grenzerfahrung einen Fuß vor den anderen zu setzen, klingt wenig reizvoll über so eine Strecke. Aber mich hat mal wieder der Ehrgeiz gepackt um so eine Herausforderung  anzunehmen. Mein Tipp für alle, die sich...

  • Mömlingen
  • 10.04.21
  • 225× gelesen
  • 1
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Breuberg/Rai-Breitenbach | Waldbrand schnell unter Kontrolle

Pressebericht des Polizeipräsidium Südhessen vom 16.09.2020 Am Mittwochmittag (16.09.2020) gegen 12 Uhr wurde die Polizeistation Höchst über die Rettungsleitstelle über einen Flächenbrand in Rai-Breitenbach informiert. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei brannte bereits ein größeres Waldstück in der Nähe eines Hofguts. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte eine größere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ersten Feststellungen hatte sich das Feuer in dem...

  • Breuberg
  • 16.09.20
  • 190× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Reichelsheim | Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Pressebericht des Polizeipräsidium Südhessen vom 12.07.2020 Eine schwer verletzte Motorradfahrerin und ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro, ist die Billanz einens schweren Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag, gegen 16.10 Uhr, auf der L3399, zwischen Winterkasten und der B 47. Auf der dort abschüssigen Strecke, in einer scharfen Rechtskurve, verlor die Motorradfahrerin die Gewalt über ihr Fahrzeug, geriet nach links in den dortigen Wald, wo sie nach ca. 10 Metern zu Fall kam. Hierdurch...

  • Reichelsheim (Odenwald)
  • 12.07.20
  • 266× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.