Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Kultur
Familienausflug bei Miltenberg-Wenschdorf.
144 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mit Optimismus ins Jahr 2025: Neujahrsempfang mit Bürgermeister Bernd Kahlert

Neuschnee und vereiste Straßen auf der Odenwaldhöhe, freie Bahn im Maintal. Der Neujahrsempfang im Alten Rathaus mit dem Stadtoberhaupt eröffnete hoffnungsvolle Perspektiven und ließ die letzten zwölf Monate Revue passieren. Ehrungen und neue Projekte sowie meditative Gedanken und konstruktive Gespräche standen im Mittelpunkt der traditionellen Veranstaltung. Gut besuchter Neujahrsempfang 2025  machte Mut Miltenberg. Zum dritten Mal in seiner Amtszeit konnte am Sonntag, dem 5. Januar 2025,...

  • Miltenberg
  • 08.01.25
  • 975× gelesen
Kultur
2024 geht, das neue Jahr kommt!
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wie war Ihr Jahr 2024?

Devise: Mit positiven Erinnerungen sich vom Vergangenen verabschieden – die Zukunft mit Optimismus und Lebensfreude angehen. Landkreis Miltenberg. Nun ist schon wieder ein Jahr vorbei. Die Zeit vergeht wie im Flug und viele Ereignisse haben wir bereits hinter uns gelassen. Unterhält man sich mit einkaufenden Menschen, beispielsweise in der Fußgängerzone in Miltenberg oder in Obernburg, nach einer kulturellen Veranstaltung in Mömlingen oder in Collenberg und fragt nach ihren gegenwärtigen...

  • Miltenberg
  • 19.12.24
  • 254× gelesen
Kultur
Ein neues Jahr nimmt bald seinen Lauf.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wünsche und Weck zu Neujahr.

„Dass euch das ganze Jahr nichts fehlt!“ -  Einblick in altes Neujahrsbrauchtum „Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war / dazu viel Glück und Segen / dazu ein langes Leben / und dazu das Himmelreich, /werdet den lieben Eng’lein gleich“. So klang es poetisch bei uns in der Region in einem traditionellen Spruch einer jungen Neujahrswünscherin zum Neuen Jahr vor vielen Jahrzehnten. Der Start ins neue Jahr, vor allem der erste Tag des Jahres, wurde bei uns sowie im...

  • Miltenberg
  • 28.12.23
  • 1.535× gelesen
Kultur
"Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war  ..."
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
Einblick in altes fränkisches Neujahrsbrauchtum.

Wünsche und Weck zu Neujahr. „Dass euch das ganze Jahr nichts fehlt!“ „Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war / dazu viel Glück und Segen / dazu ein langes Leben / und dazu das Himmelreich, /werdet den lieben Eng’lein gleich“. So klang es poetisch in einem traditionellen Spruch einer jungen Neujahrswünscherin zum Neuen Jahr vor vielen Jahrzehnten. Der Start ins neue Jahr, vor allem der erste Tag des Jahres, wurde bei uns sowie im hiesigen Brauchtum von jeher...

  • Miltenberg
  • 29.12.22
  • 1.168× gelesen
Kultur

Bürgermeister Helmut Demel: "Leider müssen wir unseren Polizeichef Herrn Bernhard Wenzel nach Obernburg ziehen lassen. Ich danke Ihnen auch im Namen der Mitarbeiter der Stadtverwaltung für Ihr stets umsichtiges und vor allem auch kameradschaftliches Miteinander, wenn es um die Sicherheit in unserer Stadt ging."
52 Bilder

Dank für Engagement, Ehrungen, Rück- und Ausblick von Bürgermeister Helmut Demel
Gut besuchter Neujahrsempfang der Stadt Miltenberg im Alten Rathaus am 13. Januar 2019

„Achtsamerer Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen“ Imposanter Neujahrs-Empfang der Stadt Miltenberg 2019 im Alten Rathaus Lob für vielfältiges Engagement, Rück- und Ausblick MILTENBERG. Sehr gut besucht war der Neujahrsempfang im Alten Rathaus, zu dem die Stadt Miltenberg am vergangenen Sonntag Ehrengäste, Vereinsvorstände sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatte. Das Wetter präsentierte sich diesmal nicht mit Schnee wie 2017 oder fast frühlingshaft (2018), sondern im...

  • Miltenberg
  • 13.01.19
  • 1.151× gelesen
Kultur
Unsere Vorfahren verabschiedeten sich seltener besinnlich, eher feucht- fröhlich in gemütlicher Runde vom alten Jahr und wagten auch einen Blick in die Zukunft mit Blei- und Wachsgießen, Zukunftslesen aus Apfelschalen,
mit symbolträchtigem Schuhwerfen und erkenntnisreichem Kartenlegen.
44 Bilder

Wie feierten unsere Vorfahren Silvester und Neujahr ?
Brezeln für die Paschen-Sieger am Silvesterabend und die Neujahrswünscher am ersten Januar

Bei unsren Altvorderen war der Jahreswechsel früher kein besonderer Anlass zu großen Feiern. In den 1930er Jahren, in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, war der Ausdruck „Silvester“ für den letzte Tag des Jahres fast unbekannt, erinnert sich ein Lehrer aus Franken an seine Kindheit. Viele Männer trafen sich in ländlichen Gebieten in einer Gastwirtschaft zum sogenannten Paschen. Bei diesem Ausscheidungsspiel war nach mehreren Würfelrunden eine Brezel der Hauptgewinn, mit Butter gebacken...

  • Miltenberg
  • 30.12.18
  • 520× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.