Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur & Tiere
Eine Vogelart, die wieder in der Region hei­-
misch geworden ist: Der Uhu.  | Foto: © Marcus Wessels
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte?
Die Entwicklung des amtlichen Naturschutzes

1949 übernahm Dr. Otto Kraus die Landesstelle für Naturschutz, die dem Bayerischen Innenministerium unterstellt war. Dr. Kraus war somit der erste, amtliche Naturschützer nach dem Krieg – allerdings nur in beratender Funktion. Schon damals wandte er sich gegen die Entwässerung von Mooren und gegen den Verlust von Landschaftselementen durch die Flurbereinigung. 1967 schied er auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus. „Am 8. Dezember 1970 beschloss der Bayerische Landtag die Gründung des Bayerischen...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 96× gelesen
Natur & Tiere
Auch dies gehört zu den Aufgaben der Landwirte, die sie im Auftrag des Landschaftspflegeverbands erledigen: Mit schwerem Gerät wird die Landschaft in einer Kiesgrube gepflegt.  | Foto: © Siegmar Hartlaub

Erhalt wichtiger Lebensräume
Naturnahe und artenreiche Landschaften im Fokus

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Miltenberg, ein eingetragener Verein, hat sich im Landkreis zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunalpolitik verfolgen darin seit Gründung im Jahr 1985 – damals als „Naturschutzfonds des Landkreises Miltenberg“ – das gemeinsame Ziel, die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft im Landkreis zu erhalten. Die Landschaft ist diesen Einsatz wert: Steile Weinbergterrassen entlang der Buntsandstein-Mainhänge, zahlreiche...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 72× gelesen
Natur & Tiere

Landkreis Miltenberg
Biosphärenreservat – eine Chance für den Spessart? Bürgerforen finden statt

Die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg prüfen gegenwärtig im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Einrichtung eines UNESCO-Biosphärenreservats Spessart als Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Dabei handelt es sich um eine aus der Region heraus entstandene Initiative, die sich in einem konstruktiven, transparenten wie ergebnisoffenen Informations- und Dialogprozess mit der Biosphärenreservats-Idee auseinandersetzt. Biosphärenreservate...

  • Miltenberg
  • 25.10.22
  • 221× gelesen
Natur & Tiere
Kangalhündin Ronja sucht dringend einen Menschen, der sie versteht.
Quelle: Tierheim Kleinheubach
6 Bilder

Mit Mut und Engagement Gutes tun
Tiere brauchen unsere Hilfe

Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Umweltbelastung, Inflation….die Liste der negativen Schlagzeilen ist lang. Trotzdem gibt es Menschen, die die Welt ein wenig besser machen. Ganz klar, das sind einerseits die vielen engagierten Helfer für Menschen überall. Aber es gibt auch Menschen, die engagieren sich nicht erst seit Kurzem für Tiere. Denn auch die Tiere können in Not geraten – ob ausgesetzt, ungeliebt oder verletzt aufgefunden. Diese hilfsbereiten Menschen machen Mut, denn sie pflegen diese...

  • Miltenberg
  • 24.08.22
  • 549× gelesen
Politik

Landkreis Miltenberg
Grundsatzbeschluss zur Ermittlung der Windkraftpotentiale am Bayerischen Untermain

In seiner Sitzung vom 19. Juli 2022 hat der Regionale Planungsausschuss einstimmig einen Grundsatzbeschluss zur Steuerung der Windkraftnutzung und der in diesem Rahmen notwendigen Ermittlung der Potentiale am Bayerischen Untermain gefasst. Ziel dabei ist es, die in der Region vorhandenen Windkraftpotentiale umfassend zu nutzen. Geeignete Gebiete sollen erkannt und insbesondere als Vorranggebiete für die Errichtung von Windkraftanalagen ausgewiesen werden. Dabei gilt es weiterhin, die Vielzahl...

  • Miltenberg
  • 22.07.22
  • 407× gelesen
Energie & Umwelt
Ausgestattet mir Zangen aus Holz lässt sich Müll, ohne ihn anfassen zu müssen, auch von Kindern gut sammeln.
2 Bilder

Cleanup MIL klärt Kinder zu Müll in der Umwelt auf
Cleanup MIL sammelte gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens "Fröbelstraße", Erlenbach Müll ein

Unsere Bürgerinitiative „Cleanup-Landkreis Miltenberg“ ist überall im Landkreis unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln und ihn in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden, einer ordentlichen Entsorgung zuzuführen. Im laufenden Jahr haben wir bis Stand Ende April bereits über 4,5 Tonnen Müll aus Grünanlagen, Wäldern und Straßenrändern bergen können. Der Kindergarten „Fröbelstraße“ in Erlenbach hat uns eingeladen, mit den Vorschulkindern das Thema zu erarbeiten. Los ging es am...

  • Miltenberg
  • 27.04.22
  • 718× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Landratsamt Miltenberg

Amphibien wandern wieder - Erneute Straßensperrungen

Ergänzend zu den vorhergegangenen Pressemeldungen zu den Amphibienschutzmaß-nahmen teilt das Landratsamt mit, dass in der Zeit vom 13. bis 16. April jeweils von 20:00 bis 6:00 Uhr folgende Straßen wegen der zu erwartenden Amphibienwanderung ge-sperrt werden: MIL 34: Schippach – StreitGemeindeverbindungsstraße Mechenhard – MIL 34Das Landratsamt bittet um Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme.

  • Miltenberg
  • 14.04.22
  • 52× gelesen
Natur & Tiere
Der Wald ist ein wichtiger Teil unseres natürlichen Lebensraumes. | Foto: freya Verlag

Finden wir einen liebevollen Zugang zum Wald
Buchtipp: Wald & Mensch im Zeitenwandel von A. & W. Buchberger

Als Förster hat der Autor die besorgniserregenden Fehlentwicklungen im Bereich des Waldes (Fichten, Borkenkäfer etc.) miterlebt und mitvollzogen. Bis sich sein Zugang zum Phänomen Wald grundlegend in Richtung Achtsamkeit und Nachhaltigkeit verändert hat. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea plädiert er dafür, von der hochproduzierenden Fläche zu einer Philosophie der Naturverjüngung überzugehen und den Wald als Ort der Begegnung wahrzunehmen. Denn im Wald treffen wir neben Pflanzen und Tieren auch...

  • Miltenberg
  • 24.03.22
  • 139× gelesen
Natur & Tiere
Schön war die Zeit ...
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Kopf ab“ - aber das war bei Landleuten kein Todesurteil.

„Matthias hab’ ich lieb, gibt den Baum den Trieb!“ Letzter Rutentag am 24. Februar. „Kopf ab“ - aber das war bei Landleuten kein Todesurteil. Lichtenfels galt und gilt als die bekannte deutsche Korbmacherstadt. Doch nicht nur am Obermain kennt man noch heute Produkte aus heimischen Weiden. Fragt man manche hiesige Senioren, was sie mit dem 24. Februar verbinden, dann dürften sie für diesen Tag eine richtige Antwort parat haben und sich erinnern an frühere Zeiten. Schon vor Jahrhunderten zogen...

  • Miltenberg
  • 24.02.22
  • 244× gelesen
Politik

Abenteuer Kreistag
Podcast-Episode 9: Energie, Natur & Umwelt

In der neusten Ausgabe des Podcasts "Abenteuer Kreistag" schauen sich Kreisrätin Jessica Klug und Kreisrat Thomas Becker einen weiteren Aufgabenbereich des Landkreises Miltenberg an, und zwar Energie, Natur & Umwelt. Dabei erfahren die Zuhörer:innen, an welchen Stellschrauben im Landratsamt und durch den Kreistag eine der größten Herausforderungen unserer Zeit angegangen wird: Der Klimawandel und der Schutz unserer Mutter Erde. Von der klassischen Aufgabe der Müllentsorgung über...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 89× gelesen
Natur & Tiere

Führung Wildes Tierleben
Wasseramsel, Eisvogel, Biber und Co

Entdecken Sie mit Wolfgang Neuberger vom Bund Naturschutz am Samstag, 15.01.2022 von 14.00 – 16:00 Uhr aus der Reihe „Wildes Tierleben“ die vielfältige Welt von Wasseramsel, Eisvogel und Biber in Miltenberg an der Mud. Herr Neuberger erzählt Wissenswertes über die heimische Tierwelt am Lebensraum Bach/Fluss und berichtete insbesondere über die Wasseramsel die als einziger Vogel auch unter Wasser fliegen und laufen kann, dem fliegenden Edelstein und dem nachtaktiven Biber, einem...

  • Miltenberg
  • 22.12.21
  • 280× gelesen
  • 1
Essen & Trinken
Gesundheit für Mensch und Tier - Pestizidverbot gefordert!

Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten
Unterschriftenaktion zum Pestizidverbot erfolgreich beendet

Die Unterschriftenaktion ist beendet. Am Ende kamen 1,2 Millionen Unterschriften beim Bündnis der Europäischen Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!” zusammen. 1,2 Millionen europäische Bürgerinnen und Bürger, fordern ein Ende der Pestizide. Sie wollen, dass die EU dafür sorgt, dass die Landwirtschaft umweltfreundlich, frei von synthetischen Pestiziden und im Einklang mit der biologischen Vielfalt und den Landwirten betrieben wird. Die Unterschriften werden nun an die nationalen Behörden...

  • Miltenberg
  • 14.10.21
  • 46× gelesen
Natur & Tiere
Auf einer hohen Kiefer auf dem Gelände des Industriecenters Obernburg zieht ein Weißstorchenpaar zurzeit drei Jungvögel auf. | Foto: Landratsamt Miltenberg
3 Bilder

Naturschutz
Freude über Rückkehr der Weißstörche

Über 70 Jahre ist es her, dass zuletzt ein Weißstorchenpaar im Landkreis Miltenberg gebrütet hat – damals auf dem Pfarrhaus in Sulzbach. Warum die Störche danach verschwunden sind, weiß niemand. Nun aber ist das Warten vorbei: Ein Paar dieser Zugvögel hat sich auf einem ehemaligen Graureiherhorst auf dem Gelände des Industriecenters Obernburg niedergelassen und zieht drei Jungvögel auf. Ein gutes Fernglas ist notwendig, damit man die Weißstörche vom gegenüberliegenden Mainufer erkennen kann....

  • Miltenberg
  • 28.06.21
  • 267× gelesen
Natur & Tiere
Klein, kleiner und noch kleiner - 0,9 g leicht so kamen drei Blaumeisenküken zu uns. Sie zu füttern ist eine Kunst, den der Schnabel ist winzig, aber wir haben es schon oft geschafft
(Fotos: Wildvogelhilfe e.V.)
6 Bilder

Naturschutz
Jungvögel nicht einfach füttern!

Jetzt haben sie wieder Hochsaison: Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind und natürlich bei manchen Menschen den Helferinstinkt wecken. Oder ein Nest mit Kücken, zu dem die Eltern - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr kommen. Helfen lässt sich den Jungvögeln in dieser Situation nur mit einer Handaufzucht. Aber ACHTUNG: Probieren Sie nicht selbst durchzufüttern, geben Sie sie am besten in die professionelle Obhut einer Wildvogelstation. Nadja Koch von der Wildvogelhilfe e.V. in Wörth:...

  • Miltenberg
  • 21.05.21
  • 481× gelesen
  • 1
Urlaub & Reise
Im Nürnberger Land sind die Wege zum Kletterfelsen kurz.
Foto: Nürnberger Land Tourismus, Frank Boxler
3 Bilder

REISETIPP
Naturverträglich klettern im Nürnberger Land

Vielleicht ein Tipp für die Ferien...? Ein von Naturschützern und Kletterern gemeinsam entworfenes Konzept setzt auf Eigenverantwortung und sorgt für ein Miteinander von Mensch, Natur und Tier. Nicht nur die Temperaturen sind am Klettern. Wenn es wärmer wird, zieht es auch die Menschen wieder zahlreich an die Mittelgebirgsfelsen. In der Frankenalb im Nürnberger Land gibt es mehr als 70 Felsen und weit mehr als 200 Routen, die mit kurzen Zustiegen punkten. Die Schwierigkeitsgrade reichen von...

  • Miltenberg
  • 20.05.21
  • 239× gelesen
Energie & Umwelt
Die Corona-Krise hat die Verpackungsflut zumindest bei den Privathaushalten deutlich ansteigen lassen.
4 Bilder

Immer mehr Verpackungsmüll
Abfall vermeiden: In Zukunft ohne Plastikgabel

Der Verbrauch von Verpackungen in Deutschland nimmt weiter zu. Im Jahr 2018 fielen 18,9 Millionen Tonnen an Abfällen an - rechnerisch 227,5 Kilogramm pro Kopf. Der Anstieg auf diesen bisher höchsten Wert ist vor allem auf veränderte Lebensbedingungen und die damit verbundenen Konsumgewohnheiten zurückzuführen. Als einen Grund nennt das Umweltbundesamt den Trend, Essen und Getränke unterwegs zu konsumieren. Außerdem gibt es mehr Single- und Seniorenhaushalte, die kleinere Packungen kaufen. Und...

  • Miltenberg
  • 14.04.21
  • 344× gelesen
Energie & Umwelt
Am steilen Waldhang sammelten nicht nur Landrat Jens Marco Scherf und sein Stellvertreter Bernd Schötterl Wurfscheibenreste, sondern auch zahlreiche weitere Helferinnen und Helfer des BJV und der Fürstlich Leiningenschen Verwaltung.
2 Bilder

Aufräumaktion
Wurfscheibenreste aus dem Wald in Mainbullau geborgen

Zwei Altlastenprobleme belasten sowohl die Natur als auch die Bevölkerung rund um den Mainbullauer Berg und die dortige Wurfscheibenschießanlage. Während bezüglich der bleihaltigen Munition im Boden nach einem langen Rechtsstreit mit dem Kreisverband Miltenberg des Bayerischen Jagdverbandes dieser nun eine Detailuntersuchung gemäß Urteil des Verwaltungsgerichtshofes in Auftrag gegeben hat, gibt es in Sachen Wurfscheibenreste einen pragmatischen Lösungsansatz: Über 40 freiwillige Helferinnen und...

  • Miltenberg
  • 29.09.20
  • 314× gelesen
Politik
17 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverband Miltenberg
Ein Meer von Pflanzen, Blüten und Insekten – Überwältigende Artenvielfalt

Am 10.09.2020 lud der Ortsverband der Grünen Miltenberg Mitglieder und Interessierte zu einer Exkursion in den Natur- und Erlebnisgarten von Christina Ulshöfer nach Rippberg ein. Die Besucher*innen erwartete ein riesiger Garten mit einer überwältigenden Fülle von Pflanzen, Blüten und Insekten – Artenvielfalt pur. Christina Ulshöfer führte die Interessierten durch Ihren Naturgarten und erklärte ihnen anschaulich und praxisnah wie vergleichsweise einfach solch ein, durch das Jahr...

  • Miltenberg
  • 13.09.20
  • 328× gelesen
Politik
2 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverband Miltenberg
Exkursion in den Naturgarten in Rippberg

Der Ortsverband Miltenberg von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle Interessierten auf eine Exkursion in den Naturgarten von Christina Ulshöfer ein! Naturgärten sind Artenreich, Umweltschonend, wassersparend und vor allem pflegeleicht. Eben Natur von ihrer schönsten Seite! Natürlich ist es ratsam, die Auswahl der Planzen zu Beginn zu steuern, denn jede Pflanze hat so Ihre Vorlieben was Bodenarten und Sonneneinstrahlung angeht. Christina Ulshöfer führt uns durch Ihren Garten und gibt uns einen...

  • Miltenberg
  • 31.08.20
  • 121× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: BMBF/Wissenschaftsjahr
8 Bilder

Nachhaltigkeit
Gibt’s Plastik auch in bio? Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“.

Wer kennt es nicht: Nach dem Wochenendeinkauf stehen wir vor dem heimischen Kühlschrank undbestücken ihn mit Lebensmitteln – viele davon verpackt und das in Plastik. Der „(Kunst-)Stoff der tausend Möglichkeiten“ ist leicht, langlebig und vielfältig einsetzbar. Doch Plastik belastet die Umwelt: Der praktische Allzweckstoff wird nämlich aus Erdöl hergestellt, ist biologisch nicht abbaubar und wird häufiger verbrannt als wirklich recycelt. Gibt’s Alternativen? Der vollständige Verzicht ist...

  • Miltenberg
  • 26.08.20
  • 247× gelesen
Garten
Foto: Andreas Lischka auf Pixabay

BUND Ökotipp
Wespen im Spätsommer: Am besten beobachten und gewähren lassen

Berlin. Die letzten Sommerwochen des Jahres brechen an. Gerade in Zeiten von Corona halten sich viele Menschen mit Freunden oder Familie im Freien auf. Wir Menschen nutzen die verbleibenden warmen Sommertage für ein Kaffeekränzchen im Garten, auf dem Balkon oder auch für ein Picknick im Park oder einen Ausflug an den See. Neben Freunden und Verwandten locken wir mit Zucker und Fleisch aber auch ungebetene Gäste an unseren Tisch: die Wespen. Was manchmal wie eine Invasion wirkt, ist in...

  • Miltenberg
  • 12.08.20
  • 324× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchswettbewerb
Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“: Kinder und Jugendliche mit Interesse an MINT-Themen können sich ab sofort online anmelden

Hamburg, 6. Juli 2020.Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2021 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Jugend forscht ermutigt alle...

  • Miltenberg
  • 10.07.20
  • 132× gelesen
Hobby & Freizeit
Wissen einmal anders: aufschlussreich und witzig gestaltet | Foto: Cadmos Verlag

Vögelbeobachtung leicht gemacht
Buchtipp: Vögel im Naturgarten

Mit diesem einzigartigen Vogel-Erlebnisbuch entdecken du und deine Familie Gartenvögel und ihre heimlichen Lebenswelten auf ganz neue Weise. Beobachte, bestaune und bestimme die fernen Nachfahren der Dinos draußen, vor deinem Fenster. Verstehe die faszinierende Lebensweise deiner gefiederten Freunde schnell und einfach, im eigenen Garten. Schütze und unterstütze die schmucken Flattermänner durch gezielte praktische Maßnahmen deiner ganzen Familie, rund ums Jahr - zum Beispiel durch...

  • Miltenberg
  • 22.06.20
  • 356× gelesen
Natur & Tiere
Gartenschläfer | Foto: Jiri Bohdal

Gartenschläfer in Unterfranken gesucht!

Würzburg (ruf) – Der putzige Gartenschläfer (Eliomys quercinus) mit seiner unverkennbaren „Zorro-Maske“ ist der kleine Verwandte des Siebenschläfers. Seine Bestände sind in letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen. In vielen Regionen Deutschlands ist er bereits ausgestorben. In Bayern liegen aktuelle Nachweise hauptsächlich aus Oberfranken vor. In Unterfranken stammen Daten aus der Zeit zwischen 1983 – 1987. Jedoch fehlen systematische Bestandserfassungen. Um herauszufinden, ob der...

  • Miltenberg
  • 28.05.20
  • 101× gelesen
Natur & Tiere
Alte Fels-Formationen im Kaltenbachtal.
30 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sagenhafte Fels-Formationen im Kaltenbachtal und im Erfttal

Abseits der Hauptverkehrsstraßen liegt zwischen Miltenberg, Walldürn und Hardheim ein sehenswertes, romantisches Tal. Es ist das Kaltenbachtal mit drei ehemaligen Mühlen, die ihre ursprüngliche Funktion zwar aufgegeben haben, aber an Attraktivität nichts eingebüßt haben. Hier gibt es auch ein Naturdenkmal zu entdecken: den "Schwarzen Stein", früher die "Zigeunerhöhle" genannt. Warum heißt die Kaltenbacher Höhle auch Zigeunerhöhle? Fahrendes Volk, Reisende, Klein-Kriminelle, ungebundene Gruppen...

  • Miltenberg
  • 16.04.20
  • 691× gelesen
Natur & Tiere
Landrat Jens Marco Scherf (links) und Regina Groll (Leiterin Untere Jagdbehörde) verabschiedeten nach 15-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit Jagdberater Roland Dotterweich (zweiter von rechts) und begrüßten seinen Nachfolger Horst Feyrer | Foto: Landratsamt Miltenberg

Ehrenamt und Jagd
Horst Feyrer folgt Roland Dotterweich als Jagdberater

Nach 15 Jahren als Jagdberater für den nördlichen Landkreis Miltenberg hat Roland Dotterweich dieses Ehrenamt abgegeben. Zu seinem Nachfolger hat Landrat Jens Marco Scherf den Mömlingener Horst Feyrer bestellt. In der Sitzung des Jagdbeirats am Mittwoch im Landratsamt würdigten der Landrat und die Leiterin der Unteren Jagdbehörde, Regina Groll, die Verdienste des 77-jährigen Dotterweich, der am 1. April 2005 als Nachfolger von Dr. Gottfried Gramm für die Jagdbehörde Miltenberg zum Jagdberater...

  • Miltenberg
  • 02.03.20
  • 953× gelesen
Energie & Umwelt

Umweltpreis 2020 des Landkreises Aschaffenburg

In diesem Jahr wird zum sechsten Mal der „Umweltpreis des Landkreises Aschaffenburg“ verliehen, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Mit diesem Preis werden Initiativen und Leistungen gewürdigt, die in vorbildlicher Weise zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt sowie der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Gleichzeitig muss ein Bezug zum Landkreis Aschaffenburg gegeben sein. Der Umweltpreis ist mit bis zu 5.000 Euro dotiert und kann bei Vorliegen auszeichnungswürdiger Leistungen in...

  • Miltenberg
  • 20.02.20
  • 190× gelesen
Natur & Tiere
Ein neues Insektenhotel für Wildbiene, Hummel & Co ist schnell gebaut | Foto: pala Verlag

Naturschutz erleben
Buchtipp: Das Insektenhotel

Noch etwas Zeit "zwischen den Jahren"? Dann wäre der Bau eines Insektenhotels genau das Richtige.  Denn was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten. Nisthilfen für Insekten sind...

  • Miltenberg
  • 18.12.19
  • 187× gelesen
Vereine

BJV - Miltenberg e.V.
Landschaftsobstbaumpflege - ist angewandter Naturschutz

Die engagierte stv. Vorsitzende des BJV Miltenberg, Petra Grill, absolvierte zur Aus- Fort- und Weiterbildung einen Kurs zur zertifizierten Landschafts-Obstbaum-Pflege. Der in mehreren Modulen aufgebaute Kurs umfasste gut 100 Theorie- und Praxisstunden. Streuobstbestände sind wertvolle Rückzugsgebiete für zahlreiche bedrohte Tier und Pflanzenarten. Doch auch Streuobstbestände selbst sind bedroht, weshalb es Fördermöglichkeiten zum Erhalt und zur Pflege  gibt. Gemeinsam mit der Wildland-Stiftung...

  • Miltenberg
  • 28.11.19
  • 128× gelesen
Politik

Grüner Stammtisch diskutiert
Natur- und Artenschutz auch in der Kommunalpolitik wichtig

Unter diesem Thema stellte die Bürgermeisterkandidatin Sabine Stellrecht-Schmidt einige wichtige Punkte zusammen, die einerseits von der Kommunalpolitik in der kommenden Wahlperiode unbedingt Eingang in die städtischen Aufgaben finden müssen. “Wir reden hier vom Schutz der Natur. Ganz konkret, kann die Stadt beispielsweise bei ihren neuen Pachtverträgen oder deren Verlängerung Mindeststandards an Natur- und Artenschutz festlegen.”, beschreibt Sabine Stellrecht-Schmidt eine der vielen...

  • Miltenberg
  • 10.11.19
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.