Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur & Tiere
Wildtiere halten sich besonders im Dickicht der Wälder, Feldhecken oder im hohen Gras auf.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Junge Wildtiere jetzt besonders schützen!

Bis 15. Juli währt bei uns in der Region die Brut-und Setz-Zeit. Hunde müssen in Wald und Flur an der Leine geführt werden! In Bayern gilt vom 1. März bis zum 15. Juli ein besonderer Schutz für Wildtiere. Fachleute sprechen von der sogenannten Brut- und Setz-Zeit. Sind beispielsweise jetzt im Sommer Hundehalter mit ihren Vierbeinern in Grünanlagen und auf Wald- sowie Feldwegen unterwegs, müssen ihre Tiere an der Leine geführt werden. Denn ungestüme Hunde bringen das Leben draußen durcheinander....

  • Miltenberg
  • 01.07.22
  • 202× gelesen
  • 1
Natur & Tiere
3 Bilder

EXKURSION TAGFALTER
Erfolgreiche Tagfalter-Exkursion in Niedernberg

Der Exkursionsleiter Walter Mark konnte am Samstag, 11.06.2022, in Niedernberg 27 Personen begrüßen. Unterstützt wurde Walter Mark von Richard Fath. Die Teilnehmer*innen entdeckten und bewunderten zahlreiche Falter. Hier ein kleiner Ausschnitt: C-Falter, Schachbrettfalter, Großes Ochsenauge, Kleines Wiesenvögelchen, Kleiner Schillerfalter, Kleiner Eisvogel, Bläulinge, Perlmutterfalter, Distelfalter und viele mehr. Ein besonderes Highlight war der Baum-Weißling. Auch das Vierpunkt...

  • Niedernberg
  • 30.06.22
  • 66× gelesen
Politik
Foto: Falco

Jede Kilowattstunde Strom zählt!
CSU (AG) Umwelt: Wasserkraft ist wichtig!

Grundsätzlich ist Wasserkraft eine ausgereifte und etablierte Technologie, die früher u.a. zum Antrieb von Mühlen genutzt wurde. Heute wird diese erneuerbare Energie ausschließlich zur Stromerzeugung genutzt. Wasserkraft ist eine klimafreundliche, sichere und grundlastfähige Energiequelle. Die aktuellen Pläne der Ampelregierung (Osterpaket/EEG 2023: Einspeisevergütung für kleine Wasserkraftanlagen abschaffen) schaden der Energiewende und stehen diametral zu den Bemühungen, um...

  • Eschau
  • 23.06.22
  • 221× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Botanikexkursionen mit Jürgen Feder
Der Extrembotaniker kommt in den Odenwald

Jürgen Feder kommt wieder in den Odenwald und lädt dazu ein, die heimische Pflanzenwelt näher kennenzulernen. Der Botanik-Experte und Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema, z.B. "Feder´s fabelhafte Pflanzenwelt", oder "Feder´s kleine Kräuterkunde" und das Neueste "Vom Segen der Einwanderer", erkundet seit mehr als 30 Jahren die Pflanzenwelt Deutschlands und arbeitete unter Anderem als Karthograph für die Bundesregierung. So ist er wohl zum bekanntesten Spezialisten geworden und wer einmal mit...

  • Miltenberg
  • 10.06.22
  • 537× gelesen
Natur & Tiere

Libellen „Luftakrobaten im Sonnenlicht“
Exkursion Libellen am 26. Juni 2022, 10:00 - 12:00 Uhr in Trennfurt.

Hermann Löns (Deutscher Journalist und Schriftsteller 1866 – 1914) nannte sie Sommerboten und Sonnenkünder und meinte damit die Libellen. Libellen sind nicht nur die größten, sondern auch die fluggewandtesten Geschöpfe unserer heimischen Insektenfauna. Kaum ein Gewässertyp wird von ihnen gemieden und doch sind so viele Arten heute selten geworden. Warum dies so ist und welchen Arten man in unserer Region begegnen kann, erfahren Sie bei der Exkursion des BN am Sonntag, den 26.06.2022, 10:00 –...

  • Trennfurt
  • 02.06.22
  • 131× gelesen
Gesundheit & Wellness

Der Wiesen-Bärenklau ist mit Vorsicht zu genießen.
38 Bilder

Bericht mit Bildern
Listiges Kraft-Paket.

Heilpflanze gegen Husten und Heiserkeit, erzeugt aber auch sonnenbrandähnliche Haut-Rötungen. Der Wiesen-Bärenklau ist mit Vorsicht zu genießen. Denn nicht jeder verträgt die in der photosensibilisierenden Pflanze enthaltenen Furocumarine auf der Haut. Gelangt der Pflanzensaft auf die menschliche Haut, können unter Sonneneinstrahlung Hautrötungen und Entzündungen entstehen, die - einem Sonnenbrand ähnlich - sehr schmerzen. Dennoch gilt Heracleum spondylium, der Wiesen - Bärenklau, als...

  • Miltenberg
  • 30.05.22
  • 247× gelesen
Energie & Umwelt
 Vorsitzende(r) der ÖDP Katharina Dehn AB und Wolfgang Winter MIL erinnern an die "Grenzen des Wachstums" | Foto: wolfgang winter

Vor 50 Jahren veröffentlicht
Mit einer Mahnwache erinnert die ÖDP an das Buch „Die Grenzen des Wachstums“

ÖDP erinnert mit Mahnwache und Film an „Grenzen des Wachstums“ Aktion in Miltenberg anlässlich des Ersterscheinens des Öko-Klassikers vor 50 Jahren Vor 50 Jahren hat der Club of Rome den Wissenschaftsklassiker „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlicht. Mit einer Mahnwache am 28.05 um 12.00 Uhr erinnert die Miltenberger ÖDP an die zentrale Botschaft von Prof. Dennis Meadows aus dem Jahr 1972: Auf einem begrenzten Planeten kann es kein unbegrenztes Wachstum geben. Diese Erkenntnis sei „auch im...

  • Sulzbach a.Main
  • 29.05.22
  • 147× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
3 Bilder

Waldwoche Miltenberg
Erleben wie die Zukunft wächst!

Waldwoche Miltenberg "Erleben wie die Zukunft wächst!" vom 9. – 14. Juli 2022, täglich von 8:00 – 19:00 Uhr Der Stadtwald Miltenberg - Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr Unter dem Motto „Erleben wie die Zukunft wächst“ werden in der Woche vom 9. – 14. Juli 2022 Aktionen und Exkursionen für Jung und Alt rund um den Wald angeboten. Die Zeltausstellung „Zeitreise zum Zukunftswald“ können Sie ganztägig auf dem Engelplatz besuchen. Auf einem Pfad gesäumt von Bäumen, informiert die...

  • Miltenberg
  • 27.05.22
  • 170× gelesen
Natur & Tiere

EXKURSION TAGFALTER
Führung am Samstag, den 11.06.2022, 10:30 - 12:30 Uhr, in Niedernberg

Entdecken Sie mit unseren Experten die bunte Welt heimischer Tagfalter. Sie lernen die wichtigsten heimischen Arten kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Lebensweise. Mit etwas Glück könnten beobachtet werden: Kleiner Eisvogel, Baumweißling, Großer Fuchs, Malvendickkopf, Pflaumenzipfelfalter und eventuell die ersten Kleinen Schillerfalter. Die Veranstaltung wird vom Bund Naturschutz veranstaltet und kann kostenlos besucht werden. Eine Anmeldung bis 01.06.2022 ist erforderlich unter...

  • Niedernberg
  • 19.05.22
  • 104× gelesen
Natur & Tiere
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der sonnige Mai lockt zu Spaziergängen mit vielen Überraschungen.

Jeder Spaziergang im Mai in unserer Region ist ein Fest für die Sinne. Der gelbe Raps leuchtet auf den Fluren und riecht intensiv.  In viele Pusteblumen hat sich mancherorts der Löwenzahn verwandelt. Vögel zwitschern und hüpfen vergnügt auf den mit Morgentau benetzten Wiesen.  Im Dickicht raschelt es: Rehe sind unterwegs mit ihren Kitzen. Ein Hasentrio  zieht zwischen einem Schotterweg und Ackerflächen seine Erkundungsbahnen.  Das in letzter Zeit sehr in die Höhe gewachsene Gras dürfte...

  • Miltenberg
  • 07.05.22
  • 257× gelesen
Vereine

Globaler und lokaler Zusammenhalt am Adel
Maifest in Eisenbach erwirtschaftet 1300 € für Ukraine-Hilfe aus Kuchenverkauf

Der Leitgedanke „global denken und lokal handeln“ wurde am 1. Mai 2022 am Eisenbacher Naturfreundehaus großgeschrieben: Mit der Einladung zum traditionellen Maifest „am Adel“ in Eisenbach kündigte die Vorstandschaft eine große Kuchentheke zugunsten der Ukraine-Hilfe an. Die Aktion war ein voller Erfolg: Satte 1300€ kamen am Ende dabei zusammen und wurden gleich am darauffolgenden Tag an das Spendenkonto überwiesen. Wieder einmal besiegelte dieses Vereinsfest die hohe Bedeutung von lokalem...

  • Eisenbach
  • 05.05.22
  • 504× gelesen
Kultur
2022: Endlich wieder Feiern, Gemütlichkeit und Geselligkeit  unter den Maibäumen!
62 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Letzte Vorbereitungen zum Mai-Start 2022

Am Donnerstag, 29. April  2022, kommen bereits die ersten Erfolgsmeldungen: "Unser Maibaum steht schon!" Oder: "Diesmal lassen wir uns den Maibaum nicht klauen! Er wird rund um die Uhr bewacht!" Geduld zeigen derzeit die meisten Orte und Vereine in der Region in und um Miltenberg, am Untermain und in Nordbaden. Beheizte Bierzelte werden errichtet. Es hämmert und klopft. Denn: Noch haben wir nicht Mai! "Und morgen ist auch noch ein Tag!" - heißt es . In der Tat sind die Maibäume schon...

  • Miltenberg
  • 29.04.22
  • 508× gelesen
Natur & Tiere
Krautschau 22.05.2022 | Foto: Foto Martina Gehret, Bund Naturschutz

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt.
Krautschau-Aktionstag am 22. Mai in Erlenbach/Main für Großeltern und Enkel*innen ab 8 Jahren

2022 findet der bundesweite Krautschau-Aktionstag am Sonntag, den 22.5.2022, statt, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Erlenbach gehen Expertinnen und Experten der BN Kreisgruppe Miltenberg mit Großeltern und ihren Enkel*innen von 10:00 - 12:00 Uhr in Erlenbach/Main auf die Suche nach Blumen und Pflanzen in Mauerritzen und Pflasterfugen. Wir entdecken dabei die Pflanzenvielfalt in der Stadt oder im Siedlungsbereich, denn Pflanzen sind...

  • Erlenbach a.Main
  • 28.04.22
  • 106× gelesen
Energie & Umwelt
Ausgestattet mir Zangen aus Holz lässt sich Müll, ohne ihn anfassen zu müssen, auch von Kindern gut sammeln.
2 Bilder

Cleanup MIL klärt Kinder zu Müll in der Umwelt auf
Cleanup MIL sammelte gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens "Fröbelstraße", Erlenbach Müll ein

Unsere Bürgerinitiative „Cleanup-Landkreis Miltenberg“ ist überall im Landkreis unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln und ihn in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden, einer ordentlichen Entsorgung zuzuführen. Im laufenden Jahr haben wir bis Stand Ende April bereits über 4,5 Tonnen Müll aus Grünanlagen, Wäldern und Straßenrändern bergen können. Der Kindergarten „Fröbelstraße“ in Erlenbach hat uns eingeladen, mit den Vorschulkindern das Thema zu erarbeiten. Los ging es am...

  • Miltenberg
  • 27.04.22
  • 718× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Landratsamt Miltenberg

Amphibien wandern wieder - Erneute Straßensperrungen

Ergänzend zu den vorhergegangenen Pressemeldungen zu den Amphibienschutzmaß-nahmen teilt das Landratsamt mit, dass in der Zeit vom 13. bis 16. April jeweils von 20:00 bis 6:00 Uhr folgende Straßen wegen der zu erwartenden Amphibienwanderung ge-sperrt werden: MIL 34: Schippach – StreitGemeindeverbindungsstraße Mechenhard – MIL 34Das Landratsamt bittet um Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme.

  • Miltenberg
  • 14.04.22
  • 52× gelesen
Hobby & Freizeit
Für Gästeführerin Marga Hartig aus Rück steht fest: Du suchst deinen Weg! Wo ist er am besten zu finden? – In Gottes herrlicher Natur! Bestückt von Werten die gerade in der heutigen Zeit so wichtig sind
Friede – Mut – Hoffnung – der Gelassenheit und Achtsamkeit – DANK und GEIMEINSCHAFT
3 Bilder

Titelthema: Besinnungswege
Einfach mal Durchatmen

Durchatmen. Leicht gesagt! Ist in der jetzigen Zeit nicht einfach. Corona hat uns noch im Griff und die Geschehnisse an der ukrainischen Front lassen uns gerade auch nicht unbedarft und leicht durchs Leben gehen. Vielleicht geht es Ihnen wie mir, liebe Leserinnen und Leser, und Sie fühlen sich mit der Gesamtsituation überfordert. Es ist gerade jetzt wichtig, Kraft zu tanken. Um wenigstens etwas inneren Frieden zu finden und gestärkt nach vorne zu schauen. Um anpacken zu können und auch für...

  • Miltenberg
  • 11.04.22
  • 233× gelesen
Natur & Tiere
Verpflichtung von vier Naturschutzwächtern für die nächsten fünf Jahre mit (von links) Regina Groll (Leiterin Untere Naturschutzbehörde), Wolfgang Neuberger, Robert Schmitt, Michael Mendel, Thomas Staudt und Landrat Jens Marco Scherf. Jochen Herberich wird demnächst verpflichtet.

Natur
Ehrenamtlich im Einsatz für den Naturschutz

Für fünf Naturschutzwächter beginnt am 1. Mai 2022 ihre fünf Jahre dauernde Dienstzeit. Wolfgang Neuberger, Robert Schmitt und Michael Mendel wurden am Mittwoch, 6.4.2022, im Landratsamt verpflichtet, Thomas Staudt wurde bereits bestellt und Jochen Herberich wird in den nächsten Tagen folgen. Naturschutzwächter, die eine wichtige ehrenamtliche Funktion für den Erhalt der Natur ausüben, können laut dem bayerischen Naturschutzgesetz zur Unterstützung der Naturschutzbehörden an den Landratsämtern...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.04.22
  • 614× gelesen
Schule & Bildung
Weiterbildung beim Roland-Eller-Umweltzentrum in Hobbach | Foto: Montessorischule Soden
3 Bilder

Montessorischule und Roland-Eller-Umweltzentrum
Projekt zur Umweltbildung

Als Kooperationspartner haben die Montessorischule in Soden und das Roland-Eller-Umweltzentrum in Hobbach gemeinsam für die Grundschulklassen ein Projekt zur Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert. Dieses Projekt beinhaltet drei Moduleinheiten für die SchülerInnen sowie auch die Weiterbildung der PädagogInnen. „Die schulinterne Fortbildung ist eingebettet in eine enge Kooperation der Montessorischule mit der Wasserschule Hobbach“, erläutert die Schulleiterin Eva Schröner....

  • Sulzbach a.Main
  • 07.04.22
  • 335× gelesen
Politik
3 Bilder

SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach
+++Baumpflanzung Sulzbach+++

Baumpflanzung im Sulzbacher Areal Wachenbach am Sonntag, der 3. April Pünktlich um 13:30 Uhr konnten Andrea Schreck und Andre Sommer die Teilnehmer am Waldrand Kreuzung Wachenbachweg/Staatsweg begrüßen. Das Wetter an diesem Sonntag war wie ausgesucht für diesen Familien- Ausflug zum Zweck einer Baumpflanzung. Vom Treffpunkt aus machten sich die Teilnehmer, unter ihnen 3 Familien mit Kindern, auf den Weg zum Areal Wachenbach, unweit der bereits begonnenen Pflanzung im Januar 2020. Vor Ort hatte...

  • Leidersbach
  • 06.04.22
  • 124× gelesen
Natur & Tiere
Kleine Rast in der Abendsonne.
34 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wetter-Wechsel zum März-Monatsende

"Frühlinter"-Impressionen aus der Region.  Szenenwechsel vom Hoch- zum Tiefdruckwetter, vom sonnigen Märztag über die kalte Nacht zu wohl wolkenreichen Folgetagen mit spärlichem Sonnenschein. Die Abendsonne mit Saharastaub ist am Montagabend  schneller verschwunden als angenommen. Doch der nordafrikanischeNiederschlag zeigt sich millimeterstark auf Autos, Gartentischen-und  stühlen sowie an Fensterscheiben. Ein älterer Wanderer macht vor seiner Heimkehr Rast auf einer Bank nahe eines Bildstocks...

  • Miltenberg
  • 29.03.22
  • 192× gelesen
Natur & Tiere
Der Wald ist ein wichtiger Teil unseres natürlichen Lebensraumes. | Foto: freya Verlag

Finden wir einen liebevollen Zugang zum Wald
Buchtipp: Wald & Mensch im Zeitenwandel von A. & W. Buchberger

Als Förster hat der Autor die besorgniserregenden Fehlentwicklungen im Bereich des Waldes (Fichten, Borkenkäfer etc.) miterlebt und mitvollzogen. Bis sich sein Zugang zum Phänomen Wald grundlegend in Richtung Achtsamkeit und Nachhaltigkeit verändert hat. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea plädiert er dafür, von der hochproduzierenden Fläche zu einer Philosophie der Naturverjüngung überzugehen und den Wald als Ort der Begegnung wahrzunehmen. Denn im Wald treffen wir neben Pflanzen und Tieren auch...

  • Miltenberg
  • 24.03.22
  • 139× gelesen
Natur & Tiere
Die Haselblüten freuen sich derzeit sicherlich wie der Fotograf auf einen sonnigen Märzentag.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die Hasel ist ein namensgebender Windblütler.

Die nächtliche Kälte müssen derzeit die Haselsträucher überstehen. Sie gehören bekanntlich zu den allersten, freilich recht unscheinbaren Blüten des Jahres. Weit geöffnet sind die roten, weiblichen Haselbüten. Sie bilden knospenförmige Blütenstände, aus denen nur die fadenförmigen und zweigespaltenen, purpurroten Narben herausragen. Innerhalb der Hüllschuppen sitzen die weiblichen Blüten paarweise zusammen. Jede Blüte besteht aus Fruchtblatt und stark reduzierter Blütenhülle. Die männlichen...

  • Miltenberg
  • 18.03.22
  • 453× gelesen
Natur & Tiere
Gänseblümchen gehören zu den essbaren, heimischen Wildpflanzen. Vor allem die Blüten kann man wegen ihres milden Geschmacks auf vielerlei Weise verwenden.
46 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Daisy“, Tausendschön, Maßliebchen, Augenblümchen, Himmels- und Regenblume oder Margritli.

Beliebter Frühlingsbote mit heilsamer Wirkung Der Vorfrühling ist da. Die ersten Blumen erfreuen uns und stimmen trotz der gegenwärtigen Nachrichtenlage dennoch optimistisch und hoffnungsvoll. Bei einer Wanderung durch die Natur stoßen wir immer wieder auf das Gänseblümchen - klein, unscheinbar und voller Wunder! Das kleine Gänseblümchen kennt eigentlich jedes Kind. Es ist eine Rosetten-Pflanze und hat Mini-Margeritenblüten. Als populärer Bote des Frühlings wird es in Gärten gern gesehen und...

  • Miltenberg
  • 09.03.22
  • 317× gelesen
Politik

Abenteuer Kreistag
Podcast-Episode 9: Energie, Natur & Umwelt

In der neusten Ausgabe des Podcasts "Abenteuer Kreistag" schauen sich Kreisrätin Jessica Klug und Kreisrat Thomas Becker einen weiteren Aufgabenbereich des Landkreises Miltenberg an, und zwar Energie, Natur & Umwelt. Dabei erfahren die Zuhörer:innen, an welchen Stellschrauben im Landratsamt und durch den Kreistag eine der größten Herausforderungen unserer Zeit angegangen wird: Der Klimawandel und der Schutz unserer Mutter Erde. Von der klassischen Aufgabe der Müllentsorgung über...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 89× gelesen
Natur & Tiere
Den Lotuseffekt gibt es auch bei Spitzkohl oder Kohlrabi. Einfach Ausprobieren am Experimentiertisch.  | Foto: SLH Hobbach
5 Bilder

Warum stehen Ameisen nicht im Stau?
Familiensonntag in der Bionik-Ausstellung lüftete zahlreiche Geheimnisse der Natur

Aufgeteilt in drei Besuchsgruppen konnten rund 90 kleine und große Besucher*innen am Sonntag, den 20. Februar die Erfindungen der Natur als Baumeister oder Ingenieur kennenlernen. An zahlreichen Mitmachstationen wurden beispielsweise mit einem Luftballon das Rückstoßprinzip bei der Fortbewegung, die Funktionsweise des Klettverschluss durch das Mikroskop oder die Stromlinienförmigkeit der Haifischhaut erforscht. Das Umweltzentrum unter der Leitung von Hermann Bürgin hatte die Ausstellung...

  • Hobbach
  • 20.02.22
  • 157× gelesen
  • 1
Natur & Tiere
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter, dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen | Foto: ÖDP Bayern

Volksbegehren Artenvielfalt
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter, dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen

Volksbegehren Artenvielfalt: Zum Dritten Jahrestag ist sich der Trägerkreis einig, dass es auch beim Ökolandbau und Biotopverbund gemeinsames Handeln braucht Auf unserem Bild sehen Sie Bayerns schonendste Määäää(h)-Werke. Unzählige Schafe und ihre Schäfer* sind täglich von früh bis spät unterwegs, um wertvolle Flächen zu hegen und zu pflegen. Mit Streuobstwirtinnen* und Bauern* übernehmen sie wichtige Aufgaben aus dem sogenannten "Vertragsnaturschutz"-- der wurde nach dem Volksbegehren...

  • Sulzbach a.Main
  • 19.02.22
  • 82× gelesen
Gesundheit & Wellness
Der Abwechslungsreichtum dieses Odenwaldtales mobilisiert Entdeckerfreude, Neugier und vielleicht für manchen Besucher auch einen „Mystery-Effekt“- eine schon vor Jahrhunderten von den Chinesen beschriebene und in der Anlage ihrer Gärten praktizierte Wirku.
41 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf der Suche nach dem „Mystery-Effekt“: Unterwegs im Kaltenbachtal im Odenwald.

Natur und Geschichte im Kaltenbachtal lassen sich auch jetzt im „Frühlinter“ im Februar erleben. Miltenberg / Eichenbühl / Walldürn. Das romantische Kaltenbachtal abseits der Hauptverkehrsströme zwischen Walldürn, Miltenberg und Hardheim ist im allmählich startenden Vorfrühling ein besonderer Geheimtipp. Naturkundliche und kulturgeschichtliche Besonderheiten der Gegend und des für viele unbekannten, idyllischen Odenwald-Tales kann man bei einer Wanderung entdecken. Halte-Stationen sind...

  • Miltenberg
  • 16.02.22
  • 487× gelesen
Kultur
9 Bilder

Aufforstungs-Projekt
Klimawandelresistener Wald angepflanzt

Am 05.02.2022 wurden 330 klimawandelresistente und bienenfreundliche Waldbäume in Hausen von der Lebenshilfe Miltenberg e.V. und der Familie des Damwildhof Lebert aufgeforstet. Die Aufforstung wurde nach einem massiven Borkenkäferbefall im Fichtenbestand notwendig. Das Wiederaufforstungsprojekt wurde vom Damwildhof Lebert in Hausen gestartet und gemeinsam mit Betreuten und Betreuern der Lebenshilfe Miltenberg umgesetzt. Es wurden durchweg klimawandelresistente und bienenfreundliche...

  • Hausen (Miltenberg)
  • 08.02.22
  • 627× gelesen
  • 2
Senioren
6 Bilder

Natur und Farben, wir nutzen das was wir haben!
Kreativität, bunte Farben und Natur in der BRK Tagespflege Sonnenschein Obernburg

Auch im Alter ist es wichtig die Kreativität zu wecken. Inspiriert durch die winterliche Jahreszeit wird mit unseren Gästen einiges verändert. Zurzeit steht das Thema Wald, Tiere und Pflanzen im Vordergrund. Winterliche Farben, mit Tannenzapfen, Holz und Moos verzieren die Tische der Gäste. Frau Pfeiffer, die Gerontofachkraft der Tagespflege übernimmt überwiegend die kreativen Bastelarbeiten mit den Gästen. Die Mitarbeiter der Tagespflege Sonnenschein kamen hier auf die Idee ein neues Wandbild...

  • Obernburg am Main
  • 08.02.22
  • 265× gelesen
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 149× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.