Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur & Tiere

Populismus auf Kosten von Tier und Natur
Wölfe dürfen nicht gejagt werden!

In einem Artikel welcher am 28.12. im Main Echo erschienen ist, äußert sich der Bundestagsabgeordnete Alexander Hofmann (CSU) zur Ausbreitung des Wolfes in Deutschland und fordert, dass Wölfe wieder gejagt werden sollen. Damit bedient er ein billiges Feindbild, das so auch bereits von der sächsischen AfD geschürt wurde! Dies sei nichts als billigster Populismus auf Kosten von Tier und Natur, so Andreas Adrian, Vorsitzender der LINKEN Aschaffenburg und Bayerischer Untermain und Kreisrat im...

  • Kirchzell
  • 28.12.21
  • 449× gelesen
Schule & Bildung
4 Bilder

Jäger schulen fürs Leben.
Kinder sind die Zukunft unseres Planeten.

Kinder sind die Zukunft unseres Planeten. Doch viel zu oft wachsen sie fern von der Natur auf. Die Jägerinnen und Jäger der BJV-Kreisgruppe Obernburg e.V. machen sich stark für die Umweltbildung an Schulen! Jägerinnen und Jäger sind wichtige Schlüsselpersonen bei den Bemühungen, der zunehmenden Naturentfremdung von Kindern entgegenzuwirken. Auch einige Jägerinnen und Jäger der KG-Obernburg sind in der Umweltbildung aktiv, begleiten Schulklassen und Kindergartengruppen ins Revier oder zeigen als...

  • Kleinwallstadt
  • 03.12.21
  • 294× gelesen
Energie & Umwelt
Unten Mitte: Herr Thomas Staudt, neu ernannter Naturschutzwächter mit Ernennungsurkunde
Unten Rechts: Frau Regina Groll, Sachgebietsleiterin der unteren Naturschutzbehörde
Zweite Reihe: Links: Michael Mendel, Naturschutzwächter, Rechts: Wolfgang Neuberger, Naturschutzwächter
Dritte Reihe Links: Robert Schmitt, Naturschutzwächter, Rechts: Jochen Herberich, Naturschutzwächter. | Foto: Ruth Weitz

Naturschutzwächterstelle
Neues Mitglied der Naturschutzwacht ernannt

Am 21.10.2019 beschloss der Kreistag auf Anregung aus der Unteren Naturschutzbehörde, eine fünfte Naturschutzwächterstelle einzurichten. Hierbei sollte insbesondere der durch das bemerkenswerte Ergebnis des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ in den Fokus gerückte Artenschutz gestärkt werden. Daher wurde Thomas Staudt im Rahmen der Dienstbesprechung der Naturschutzwächter am 29. November 2021 von Landrat Scherf als fünftes Mitglied der Naturschutzwacht ernannt. Herr Staudt erhielt die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.12.21
  • 331× gelesen
Energie & Umwelt
Anika Weisbrod und Uwe Halbach stellen Ihre Projekte "Zukunftswald Odenwald" und "MainEichenwald" den Gästen der Veranstaltung "Gemeinsam für einen Wald mit Zukunft!" vor.  | Foto: Lukas Nitzl
Video 7 Bilder

Zwei Zukunftswald-Projekte in der Region.
Gemeinsam für einen Wald mit Zukunft!

Wir sehen überall unsere Bäume leiden, vom Käfer zerfressene Bestände und wegen der Trockenheit ausgetrocknete Bäume. Diese dramatischen Veränderungen beschäftigen die bayerische Forstverwaltung schon seit Jahren. Daher hat sie 2015 mit der Initiative Zukunftswald (IZW) ein Werkzeug ins Leben gerufen, dass sich auf regionaler Ebene um aktuelle Probleme kümmern soll. Unter dem Banner „Initiative Zukunftswald“ werden und wurden bayernweit Projekte gestartet. Obwohl sie je nach Region...

  • Kleinheubach
  • 29.11.21
  • 481× gelesen
Schule & Bildung
Teilnehmerinnen beim Qualifizierungsworkshop "Insekten" im Schullandheim Hobbach | Foto: SLH Hobbach
2 Bilder

Bienen retten - so geht's!
Fachleute der Umweltbildung aus ganz Bayern im Schullandheim Hobbach zu Gast

Seit einigen Jahren und der öffentlichen Diskussion zum erfolgreichen Bürgerbegehren steigt unser Interesse an Insekten. Während die Tiere noch vor 20 bis 30 Jahren "einfach da" waren, merken wir nun deutlich, dass sie weniger werden. Wohl jeder hat ein Lieblingsinsekt, kann sich für einen schönen Tagfalter oder einen Hirschkäfer begeistern. Und jeder findet manche Insekten nervig oder ekelhaft und hat kein Problem damit, dieses Lebewesen weg zu saugen, im Abfluss hinunter zu spülen oder tot zu...

  • Hobbach
  • 15.10.21
  • 108× gelesen
Natur & Tiere

Rücksicht nehmen in der Natur auf Jungtiere - Landkreisweite Flursäuberung deshalb erst im Herbst 2021 geplant

Die Naturschutzbehörde am Landratsamt Miltenberg macht alle Bürger*innen, besonders aber Hundehalter*innen sowie Müllsammelnde auf die derzeitige Brut- und Setzzeit aufmerksam, in der Wildtiere ihre Jungen aufziehen. Dies erfordert beim Spazierengehen und Wandern besondere Rücksicht, weshalb auch die im Frühjahr wegen der Pandemie abgesagte landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober nachgeholt werden wird. Die Setzzeit...

  • Landkreis Miltenberg
  • 19.05.21
  • 88× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt

Machbarkeitsstudie
Landkreis Miltenberg: Ausschuss sagt Ja zu Biosphärenreservats-Machbarkeitsstudie

Nach Klärung wichtiger Detailfragen zu einem möglichen UNESCO-Biosphärenreservat im Spessart hat der Ausschuss für Energie, Natur-und Umweltschutz am Donnerstag, 6.5.21 einstimmig dem Kreistag empfohlen, Ja zur Beauftragung einer Machbarkeitsstudie gemeinsam mit den Landkreisen Aschaffenburg und Main-Spessart sowie der Stadt Aschaffenburg zu sagen. Auch der Main-Kinzig-Kreis soll eingebunden werden. Der Ausschuss hatte bereits im Oktober 2020 über die Idee diskutiert, seitdem führten die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 07.05.21
  • 108× gelesen
  • 1
  • 2
Natur & Tiere
Bundesfreiwillige Nina und Livia bei der Nistkastenkontrolle auf dem Gelände des Schullandheimes Hobbach  | Foto: Hermann Bürgin
3 Bilder

Schullandheim Hobbach - Bald Beginn der Brutsaison
Nistkastenkontrolle in Kooperation mit dem LBV

Praktikantinnen des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) reinigen die Nistkästen im Schullandheim Hobbach. Die Durchführung der jährlichen Nistkastenkontrolle mit gleichzeitiger Reinigung der Vogelnistkästen ist eine winterliche Pflege- und Pflichtaufgabe. Parasitenfreie und geräumige künstliche Höhlungen fördern den Bruterfolg bestimmter Vogel-, Säuger- und Insektenarten in der beginnenden Brutsaison. „Wenn in Nistkästen verbliebene alte Nester immer wieder überbaut werden, haben Flöhe,...

  • Hobbach
  • 19.02.21
  • 175× gelesen
Energie & Umwelt
Natur ist Leben. | Foto: wolfgang Winter

Mehr Naturwälder
Für Wolfgang Winter und Manfred Knippel ist es ein erfreulicher Tag

Ab Mittwoch ist es amtlich: Mit Inkrafttreten der Bekanntmachung über die "Naturwälder in Bayern" am 2. Dezember 2020 wird die Fläche der bayerischen Naturwälder vergrößert. Für Wolfgang Winter ÖDP Kreisvorsitzender (Volksbegehren Initiator ÖDP) und Manfred Knippel Initiatoren des Aktionsbündnisses Artenvielfalt, ist das ein sehr erfreulicher Tag: "Ohne das Volksbegehren hätte es diesen Richtungswechsel im Naturschutz nicht gegeben. Schon lange fordern wir, dass die nationale...

  • Sulzbach a.Main
  • 01.12.20
  • 130× gelesen
  • 1
Natur & Tiere
Foto: Dominik Stapf
12 Bilder

Zischelnder Schnappschuss
Seltene Flieger und Tiere am Frankfurter Flughafen

Durch den ausgerufenen Lockdown und die damit im News Verlag einhergehende Kurzarbeit kommt so mancher Mitarbeiter in den Genuss, mal wieder ausgiebig seinen Hobbys zu frönen. Und kommt dabei schon mal in ungewöhnliche Situationen. Dominik Stapf, Kameramann und Fotograf des News Verlages, traf beim Planespotting am Frankfurter Flughafen auf einen schuppigen Bewohner des Tierreiches: „An einem Montag im Mai war ich am Flughafen um seltene Corona-Flieger zu fotografieren. Als ich über die...

  • Mömlingen
  • 04.06.20
  • 463× gelesen
  • 2
Natur & Tiere
18 Bilder

Faszination "Wald"
Ein Naturschauspiel das verzaubert

Wälder ziehen uns magisch an, beflügeln unsere Fantasie und lehren uns Ehrfurcht Dankbar für faszinierende Momente im heimischen Wald. Ein Naturschauspiel das verzaubert. DANKE liebe Natur, dass es Dich gibt - und hoffentlich noch lange für uns geben wird. Einfach nur genießen, aufsaugen, riechen, fühlen, hören und erleben. An keinem anderen Ort lässt sich so viel Akku aufladen. Darum runter von der Couch und raus auf Feld und Wiese, Wald und Flur. "Waldbaden" mit Leib und Seele. Viel Spaß und...

  • Rüdenau
  • 22.12.19
  • 327× gelesen
  • 2
Natur & Tiere
Ein neues Insektenhotel für Wildbiene, Hummel & Co ist schnell gebaut | Foto: pala Verlag

Naturschutz erleben
Buchtipp: Das Insektenhotel

Noch etwas Zeit "zwischen den Jahren"? Dann wäre der Bau eines Insektenhotels genau das Richtige.  Denn was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten. Nisthilfen für Insekten sind...

  • Miltenberg
  • 18.12.19
  • 187× gelesen
Garten
Sigrid Tinz erklärt die Gestaltung neuer Lebensräume im Garten | Foto: pala Verlag

Wilde Ecken mit Lebensräumen aus Laub, Holz und Stein
Buchtipp: Haufenweise Lebensräume

Weniger Ordnung für mehr Natur: Sigrid Tinz beweis mit ihrem Buch, dass auch Nichtstun ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz ist. Im Garten weniger aufzuräumen, "Abfall" nicht zu entsorgen, sondern als Baumaterial für schützende Haufen zu verwenden, und "Unkräuter" wie Brennesseln wachsen zu lassen, fördert die heimische Tierwelt. In der leer geräumten Kulturlandschaft finden Wildbienen, Vögel oder Igel immer weniger Nahrung und Unterschlupf. Unser grünes Wohnzimmer kann für sie zum Rückzugsort...

  • Miltenberg
  • 10.07.19
  • 227× gelesen
Natur & Tiere
Eine gelungene Info-Tafel in den Mainauen bei Sulzbach wurde am Samstag, dem 7.7.2019, enthüllt.
50 Bilder

Bildergalerie: Seit 25 Jahren Naturschutzgebiet
Die Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt I 07.07.2019 I Feierlichkeiten mit Ehrengästen

Impressionen vom Sonntag, dem 07. Juli 2019,  aus Sulzbach am Main: neue Info-Tafel in den Mainauen enthüllt - informative Heimat-Broschüre vorgestellt - stimmungsvollen Videofilm präsentiert - eindrucksvoller Festakt mit prominenten Gastrednern - gelungener musikalischer Rahmen mit dem Jugendblasorchester Sulzbach unter der Leitung von Dirigent Winfried Rehse. 25 Jahre Naturschutzgebiet Mainauen In diesem Jahr jährte sich die Ausweisung des Naturschutzgebietes „Mainauen zwischen Sulzbach und...

  • Miltenberg
  • 07.07.19
  • 1.462× gelesen
Natur & Tiere
Ausgestattet mit Ferngläsern konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen quirligen Biber live erleben.
77 Bilder

Wildes Tierleben: Spannende Natur-Erkundung im Maintal
Gibt es bei uns in der Region noch Biber?

Biber bei uns ?- Na klar gibt es die noch oder wieder!  Man muss nur wissen, wo! Erste Impressionen von einer Exkursion bei Miltenberg mit einem Experten, mit Wolfgang Neuberger aus Miltenberg. Seit einigen Jahren sind im Landkreis Miltenberg wieder Biber heimisch geworden. Sie haben sich glücklicherweise mit ihren Familien überall in der Region in beschaulichen Rückzugsgebieten niedergelassen. Am Samstagabend, dem 29. Juni 20129,  begaben sich mehr als ein Dutzend Naturfreunde mit Herrn...

  • Miltenberg
  • 30.06.19
  • 497× gelesen
Vereine
2 Bilder

Kinder bauen Feldermauskästen

Fledermäuse sind eine wichtige Tierart für unser Ökosystem. Um ihnen zu helfen, werden wir in den Pfingstferien Fledermauskästen bauen und aufhängen. Die Schreinerei KONRAD in Pfohlbach hat sich wieder bereit erklärt mit uns diese Aktion anzubieten. Wir treffen uns am  Montag, 17.06.2019 um 10 Uhr in Pfohlbach an der Schreinerei, Riedener Str. 1. Dort wird uns Frau Konrad durch die Schreinerei führen. Bis 13 Uhr werden dann Fledermauskästen gebaut und bemalt. Im Anschluss besteht die...

  • Kleinheubach
  • 27.05.19
  • 89× gelesen
Vereine

Dem Feuersalamander auf der Spur

Wer einen Feuersalamander in freier Wildbahn sehen will, muss früh aufstehen! Zusammen mit dem Experten Günther Farka begeben wir uns auf die Spuren der Feuersalamander durch die Seitenbachschlucht in Klingenberg. Wir treffen uns am Mittwoch, 24.04.2019 um 6 Uhr am Parkplatz Schlucht in Klingenberg (Schlucht 1, 63911 Klingenberg) Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück an der Station des Landesbund für Vogelschutz am Ende der Schlucht. Anmeldung unter info@churnatur.de

  • Kleinheubach
  • 28.03.19
  • 244× gelesen
Politik

Petition
Neubebauung des Alten Bahnhofsgeländes in Miltenberg

Petition zur Neubebauung des Alten Bahnhofsgeländes Sehr geehrter Bürgermeister Demel, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates der Stadt Miltenberg, Miltenberg benötigt Wohnungen, eine Belebung der Geschäfte in der Innenstadt und die Stadt muss ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Gelände am alten Bahnhof kann ein wichtiger Baustein der Stadtentwicklung werden – aber nicht so wie aktuell geplant! Wir wollen die Geschäfte in der Altstadt fördern und an der Peripherie fehlendes...

  • Miltenberg
  • 01.02.19
  • 319× gelesen
Politik
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter ÖDP

Landtagskandidat der ÖDP Wolfgang Winter auf dem Weg nach Brüssel

Auf Einladung vom EU Abgeordneten der ÖDP Prof.Dr. Klaus Buchner wird Landtagskandidat der ÖDP für den Kreis Miltenberg Wolfgang Winter Anfang Oktober alleine nach Brüssel ins dortige Parlament fahren, da unter anderem auch die Verantwortlichen der BI Sulzbach abgesagt haben die Einladung anzunehmen.Schwerpunktthema wird die geplante Umgehungsstrasse in Sulzbach am Main sein,bei der die EU das letzte Wort haben könnte. Am Ende geht es nur um eigene Intressen und man steht alleine da... KV...

  • Miltenberg
  • 22.09.18
  • 332× gelesen
  • 1
Natur & Tiere

Lehrgang zum Geprüften Kräuterführer

Vom 14. Mai bis zum 26.Juli 2018 wurde mit Unterstützung des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Würzburg ein Lehrgang zum Geprüften Kräuterführer durchgeführt. Insgesamt 15 Personen nahmen daran teil. Die Schwerpunktinhalte in diesem Lehrgang waren die Bestimmung von Wildkräutern, Pflanzensystematik, Ökologie, Naturschutz, Biotopkunde, Mythologie, Brauchtum sowie die Anwendung von Wildkräutern in der Volksheilkunde und in der Küche. Am 26. Juli 2018 legten 15 Teilnehmerinnen und...

  • Kleinheubach
  • 27.07.18
  • 1.348× gelesen
Vereine
Familien-Natur-Tag 2018
2 Bilder

Familien-Natur-Tag

Am Samstag, 20. Januar 2018 versammelten sich 15 Kinder und 12 Erwachsene im Mainbullauer Wald um sich dem Thema Vögel zu widmen. Auf einem kurzen Spaziergang durch den Wald wurden Spechtlöcher gesucht. „Bei Dir piept’s wohl!“ - „Der Kuckuck und der Esel“ – „mit Adleraugen“ … Sehr schnell fanden die Kinder Beispiele aus unserer Sprache oder in Liedern, in denen Vögel eine Rolle spielen. An der Hütte angekommen, widmeten sich die Kinder gleich dem Hüttenbau. Beim Lagerfeuer wurden Würstchen und...

  • Kleinheubach
  • 22.01.18
  • 72× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Robert Nordsieck | Foto: http://www.schnegel.at/

Der Tigerschnegel - Ihr Gartenhelfer

Schon mal was vom Tigerschnegel gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Sagen Sie dem Schneckenkorn ade, den jetzt naht Hilfe der tierischen Art. Der Tigerschnegel sieht aus wie eine Nacktschnecke, kriecht wie eine Nacktschnecke, ist aber keine Nacktschnecke. Er ist ein verwandtes Weichtier und erweist sich im Garten als äußerst effektiver Schneckenjäger. Anders als die ähnlich aussehende Nacktschnecke, frißt der Tigerschnegel am liebsten totes oder faules Pflanzenmaterial. Und ja, - er frisst...

  • Miltenberg
  • 28.07.17
  • 1.092× gelesen
Vereine
Marion Eschenbach mit Kindergruppe beim Füttern von Coburger Fuchsschaf "Brownie". Foto: Bianca Hein
2 Bilder

Lust machen auf Erlebnisse in der Natur

ChurNatur e.V. mit erster Aktion in Zittenfelden erfolgreich gestartet Am vergangenen Montag gab es bei der Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Vereins ChurNatur rund um die Mühle von Familie Eschenbach viel zu entdecken. Trotz Regenschauern und eher niedrigen Temperaturen waren zirka dreißig Kinder im Alter zwischen 1 und 15 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern gekommen, um die vielen Jungtiere auf dem Gelände, ihre weitgehend natürlichen Lebensbedingungen und Eigenarten zu...

  • Schneeberg
  • 26.05.16
  • 542× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.