Miltenberg

Beiträge zum Thema Miltenberg

Natur & Tiere
Bis das Totholz zersetzt ist, dauert es viele Jahre. Bis dahin speichert es Wasser und ist Lebens- und Rückzugsraum für viele Arten  | Foto: Katja Sander
4 Bilder

Totholz im Wald
Wieso das Durcheinander aus Ästen und Stämmen dem Wald hilft

Unordentlich schaut es aus im Wiebelbacher Wald. Vom Wind abgeknickte Kiefern liegen kreuz und quer auf dem Waldboden verstreut, tote Buchenkronen stapeln sich darüber und stehende Tothölzer ragen wie bizarre Denkmäler in die Höhe. Was manche Waldbesucherinnen und Waldbesucher an ein unaufgeräumtes Kinderzimmer mit chaotisch verteilten Bauklötzen erinnert, ist für Revierleiter Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt ein Augenschmaus. Das Durcheinander...

  • Kreuzwertheim
  • 24.09.22
  • 519× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander
5 Bilder

Fachtagung in Aschaffenburg
"Karl Gayer und die Eiche"

Am Freitag, 14. Oktober 2022 findet die Fachtagung „Karl Gayer und die Eiche“ in Aschaffenburg statt. Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Gayer möchte die Veranstaltung an den Vordenker für Nachhaltigkeit und naturnahe Waldbewirtschaftung erinnern. Organisiert wird die Tagung vom Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan. Leben und Wirken Karl Gayers Bei der Tagung werden die Vortragenden ihren Blick auf die Person Karl Gayer, seine großartigen Leistungen und all seine noch heute spürbaren...

  • Aschaffenburg
  • 22.09.22
  • 250× gelesen
Natur & Tiere
Durch abblätternde Rindenteile sind die geschädigten Fichten schon von weitem erkennbar | Foto: Katja Sander
3 Bilder

Information des AELF Karlstadt
Borkenkäfer vermehren sich explosionsartig

AELF Karlstadt-die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben die unterfränkischen Wälder in diesem Jahr erkennbar geschwächt. Jetzt, im Spätsommer, sind die entkräfteten Bäume besonders anfällig für Schädlinge. Buchdrucker und Kupferstecher haben leichtes Spiel bei ihren Angriffen auf die Fichten. Deshalb bittet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt Waldbesitzende um Mithilfe. Käferbefall erkennen Schon von weitem sind die befallenen Fichten durch die rot...

  • Miltenberg
  • 16.09.22
  • 151× gelesen
Kultur
Seit einigen Jahren ist das Gebäude in der Forsthausstraße Dienstsitz der forstlichen Abteilungsleiter am AELF Karlstadt Benedikt Speicher und Sebastian Spatz (von links) | Foto: Markus Leistner

Jubiläum
100 Jahre Forsthaus in Miltenberg

Der Sitz der forstlichen Außenstelle des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt feiert Geburtstag. Bereits seit 100 Jahren ist das ehemalige Forstamtsgebäude in der Forsthausstraße Dienstsitz der Forstleute am Untermain. AELF Karlstadt-Ein Hirschgeweih ziert den Eingang des massiven roten Sandsteingebäudes in der Forsthausstraße in Miltenberg. Das imposante Gebäude mit den Gauben und der umgebenden, efeubewachsenen Sandsteinmauer wurde im Jahr 1922 für rund 930.000...

  • Miltenberg
  • 04.09.22
  • 417× gelesen
Natur & Tiere
Dem Borkenkäfer auf der Spur. Förster Gregor Wobschall erklärt das Fraßbild des Buchdruckers    | Foto: Thomas Bielmeier
2 Bilder

Walderlebnis in Kreuzwertheim
Ferienerlebnis mit dem Förster

AELF Karlstadt-Rund zwei Stunden lang erkundeten zwölf Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren am vergangenen Donnerstag den Kreuzwertheimer Gemeindewald. Angeleitet von Revierleiter Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt ging es entlang des Wittwichbaches auf eine spannende Wald- und Wasser-Entdeckungstour. Unterstützt wurde der Förster dabei von Forstanwärter Thomas Bielmeier, der in wenigen Wochen seine Prüfung an der Lohrer Forstschule ablegen...

  • Kreuzwertheim
  • 04.09.22
  • 290× gelesen
Auto & Co.
Die geschädigten Eschen können bei Sturm auf die Straße fallen. | Foto: Katja Sander
3 Bilder

Kranke Eschen entlang der Staatsstraße 2315
Baumfällarbeiten zwischen Kreuzwertheim und Unterwittbach

Wegen Baumfällarbeiten an der Staatsstraße 2315 zwischen Kreuzwertheim und Unterwittbach kann es ab Donnerstag zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Im Waldbestand entlang der viel befahrenen Straße sind größere Baumfällarbeiten geplant. Insgesamt 100 kranke Eschen und Fichten muss Revierleiter Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt entnehmen. Die vom Eschentriebsterben und Borkenkäfer befallenen Bäume haben in den letzten Wochen deutlich...

  • Kreuzwertheim
  • 26.07.22
  • 204× gelesen
Natur & Tiere
Mit kritischem Blick schaut Abteilungsleiter Lukas Nitzl in die Baumkronen.
Die spontanen Grünastabbrüche sind selbst für Experten nicht vorhersehbar und können für Waldbesuchende gefährlich werden. | Foto: Antonia Heeg

Spontane Grünastabbrüche gefährden Waldbesucher
Heiße Temperaturen setzen den Bäumen zu

AELF Karlstadt - Hitze und Trockenheit lassen das Waldbrandrisiko steigen. Bereits mehrfach hat es in den letzten Wochen gebrannt. Wiesen und nadelholzreiche Waldgebiete sind besonders betroffen. Die monatelange Trockenheit hat sie ausgedörrt. Ein Funke genügt und sie fangen an zu brennen. Spontane Grünastabbrüche Doch im Wald lauern weitere, temperaturbedingte Gefahren! Absterbende Bäume, Totholz in den Baumkronen und spontane Grünastabbrüche. Das Tückische: Die Abbrüche der grünen, noch...

  • Aschaffenburg
  • 20.07.22
  • 441× gelesen
Kultur
Der Wald mit Flora und Fauna sowie die vielen neuen Ideen  sind nach wie vor ein interessantes Thema für jung und alt. - Die aktuelle Ausstellung und die Info-Stände, hier beim Landesbund für Vogelschutz Aschaffenburg/Miltenberg, kommen auch bei jungen Besuchern gut an.
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die sehenswerte Miltenberger Zukunfts-Wald-Woche ist eröffnet!

Impressionen aus Miltenberg von der offiziellen Ausstellungs-Eröffnung der Zukunfts-Waldwoche vom 09. bis 14. Juli  2022 mit attraktiven Angeboten und Aktionen für jung und alt. Auf Zeitreise zum Zukunftswald Außergewöhnliche Ausstellung, attraktive Aktionen, aufschlussreiche Angebote zur Waldwoche. Miltenberg. Bis einschließlich 14. Juli 2022 kann man noch auf dem Engelplatz Interessantes und Informatives „erleben, wie die Zukunft wächst“. So lautet das Motto der engagierten Initiatoren: der...

  • Miltenberg
  • 10.07.22
  • 2.357× gelesen
Natur & Tiere
Von links: Stefan Kaufmann und Michael Huth. Durch die extensive 
Bewirtschaftung hat sich die Vielfalt in den Streuobstwiesen sichtbar erhöht. 
 | Foto: Katja Sander
5 Bilder

Wildlebensraumberatung
Freiwilliger Biotop- und Artenschutz in Röttbach

AELF Karlstadt - Die beiden Nebenerwerbslandwirte Michael Huth und Stefan Kaufmann aus Kreuzwertheim informierten sich am vergangenen Donnerstag über konkrete Möglichkeiten ihren Bio-KuH-Betrieb ökologisch aufzuwerten. Das Ergebnis des zweistündigen Beratungstermins mit den Wildlebensraumberatern Eberhard Heider und Katja Sander vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt überraschte die Beteiligten. Gleich zu Beginn des Termins wurde deutlich, dass die beiden...

  • Kreuzwertheim
  • 05.07.22
  • 420× gelesen
Natur & Tiere
Die neuen Biotope werden gut angenommen. | Foto: Gregor Wobschall
3 Bilder

Feuchtbiotope für Feuersalamander, Molche & Co
Artenschutz im Kreuzwertheimer Wald

Neunzehn Amphibienarten sind in Bayern heimisch. Nicht nur für sie, hat Revierleiter Gregor Wobschall im Kreuzwertheimer Wald zahlreiche Feuchtbiotope angelegt. Auch für Vögel, Reptilien, Insekten, Marder, Füchse und andere Säugetiere ist Wasser im Trockensommer ein kostbares Gut. Entsprechend groß ist die Vielfalt der tierischen Besucher an den neuen Feuchtflächen. Was anfänglich als einzelne Waldnaturschutzaktion gedacht war, entwickelt sich bei Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung,...

  • Kreuzwertheim
  • 05.07.22
  • 98× gelesen
Kultur
Gut frequentiert war ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände, das sich in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön mit der Zukunft des Waldes beschäftigte.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wald der Zukunft - eine Zeitreise im Zelt.

Impressionen aus  Aschaffenburg vom Sonntag, dem 3. Juli 2022. Am"Tag der Franken" wurde viel geboten und informiert. Die Devise "Kunst, Kultur, Klima "thematisierte auch eine wichtige, aktuelle Umwelt-Gedanken. Gut frequentiert war auch ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände:  in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön wurde sich mit der Zukunft des Waldes beschäftigt. Hier eine kleine Kostprobe - auch in Form von Interviews mit Fachleuten und Verbands-Funktionären. - Ein...

  • Miltenberg
  • 04.07.22
  • 1.201× gelesen
Kultur
„Erleben wie die Zukunft wächst“ - so lautet aber nicht nur die Devise an den Info-Ständen und im Ausstellungszelt auf dem Miltenberger Engelplatz, sondern verschiedene Exkursionen zeigen für Jung und Alt auf Wandertouren und Aktionen im Landkreis Miltenberg den Wald als Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Fit for (forest) future“?

Fünftägige Reise in die Zukunft: Start ist am Engelplatz in der Kreisstadt. Miltenberg. „Bitte einsteigen! Wir haben noch Plätze frei. Machen Sie eine Reise nichtnach Irgendwo, sondern in die Zukunft!“ So heißt es vom Samstag, 9. Juli bis Donnerstag, 14. Juli 2022 auf dem Miltenberger Engelplatz zwischen neuem Rathaus und Klosterkirche. „Ist jetzt die Zeitmaschine erfunden ?“ könnte sich manche Leserin oder mancher Leser fragen. Das ist (leider noch) nicht der Fall. Auch handelt es sich nicht...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 714× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: Katja Sander, AELF Karlstadt

Abendveranstaltung zum effizienten Heizen mit Holz
Wärmewende mit Holz

AELF Karlstadt - Am Mittwoch, 22. Juni 2022 von 19.30-21.30 Uhr findet die Informationsveranstaltung „Wärmewende mit Holz“ im Hotel Mildenburg in Miltenberg statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt, die Energieagentur Unterfranken e.V. und das Technologie und Förderzentrum Straubing (TFZ) laden gemeinsam zu der kostenfreien Abendveranstaltung ein. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Info-Abend. Fördermöglichkeiten von...

  • Miltenberg
  • 11.06.22
  • 151× gelesen
Energie & Umwelt
3 Bilder

Waldwoche Miltenberg
Erleben wie die Zukunft wächst!

Waldwoche Miltenberg "Erleben wie die Zukunft wächst!" vom 9. – 14. Juli 2022, täglich von 8:00 – 19:00 Uhr Der Stadtwald Miltenberg - Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr Unter dem Motto „Erleben wie die Zukunft wächst“ werden in der Woche vom 9. – 14. Juli 2022 Aktionen und Exkursionen für Jung und Alt rund um den Wald angeboten. Die Zeltausstellung „Zeitreise zum Zukunftswald“ können Sie ganztägig auf dem Engelplatz besuchen. Auf einem Pfad gesäumt von Bäumen, informiert die...

  • Miltenberg
  • 27.05.22
  • 170× gelesen
Natur & Tiere
Ganz schön gefährlich sieht der Hirschkäfer aus. Doch er ist vollkommen harmlos und kann höchstens mit seinen Mundwerkzeugen zwicken, wenn man ihn in die Hand nimmt.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ein gefährdeter Geweihträger

Die selten gewordenen Hirschkäfer sind vereinzelt auch bei uns derzeit unterwegs Es ist wieder so weit! So mancher Hirschkäfer schwirrt derzeit durch die Luft . Er ist auf der Suche nach «Zapfsäulen» und Geschlechtspartnern. Bis zu acht Jahre ihres Lebens sollen Hirschkäfer als Larve im Torholz verbringen - sagen die Experten -, bevor sie sich für die Verpuppung in den Boden graben. Im Gegensatz dazu ist der nächste Lebensabschnitt in beflügelter Form von weit kürzerer Dauer: Nur während vier...

  • Miltenberg
  • 24.05.22
  • 706× gelesen
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 149× gelesen
  • 2
SportAnzeige
0:43

#Jobrad
Mit dem Fahrrad auf die Arbeit 🚴‍♀️

Jobrad gefällig? Georgios Ezergiannidis arbeitet bei der Firma WIRL in Großheubach und ist ab sofort mit dem Rad unterwegs. Jeden Tag kann er damit zur Arbeit fahren und auch am Wochenende sportlich unterwegs sein.🌳🌄 Du bist Elektriker und willst in den Genuss der WIRL-Vorteile kommen? 🤗 Dann bewirb dich jetzt!

  • Kleinheubach
  • 03.02.22
  • 379× gelesen
Politik

Einladung zur Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Forstpolitik im Fokus“

Die Sichtweise auf den Wald und welche Rolle er in Zukunft, unter anderem für den Klimaschutz und den Artenschutz, einnehmen kann wird kontrovers diskutiert. Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus. FFH Richtlinie, Green Deal, Klimaschutz, Verbissgutachten, Holzknappheit, Waldstrategie? Zu einer Videokonferenz „Forstpolitik im Fokus – Wer kennt sich noch aus?“ laden wir Sie für  Montag, den 24. Januar 2022, ab 19.00 Uhrein. Mit Martin Schöffel, MdL – Vorsitzender...

  • Eschau
  • 18.01.22
  • 120× gelesen
  • 1
Kultur
Das neue Orts- und Familienbuch des Bremhofes | Foto: Privat
2 Bilder

Die erste Dorfchronik des kleinen Weilers Bremhof
Buchtipp: Rathaus- und Museumsreihe Michelstadt-Bremhof von Bernhard Setzer

Im Jahre 2015 fand das erste Bremhofer Treffen aller ehemaligen Einwohner sowie der jetzigen Bürgerinnen und Bürger statt. Auf dieser Veranstaltung wurde Bernhard Setzer immer wieder angesprochen, doch eine Dorfchronik zu schreiben. Der Gedanke wurde in die Tat umgesetzt - nun liegt sie vor, die Entstehungs- und Siedlungsgeschichte sowie das Familienbuch mit dem Titel: Spuren suchen - Spuren bewahren. Die nachweisliche Ersterwähnung des Bremhofs stammt aus dem Jahr 1012 mit der Nennung als...

  • Miltenberg
  • 12.09.21
  • 513× gelesen
Kultur
Foto: Bayerische Landfrauenvereinigung des KDFB e.V.
4 Bilder

"Frauen & Wald"
Die Ausstellung „Frauen & Wald“ kommt in den Bayerischen Odenwald

Der Wald wird immer weiblicher. Unter diesem Motto entwickelte der katholisch deutsche Frauenbund die Wanderausstellung „Frauen & Wald“. Die Ausstellung zeigt authentische Frauen, die einen starken Bezug zum Wald und der Forstwirtschaft haben. Von der Kulturfrau, die nach dem 2. Weltkrieg unsere Wälder wieder aufbaute, über die Försterin, die diese Wälder betreut zu der Waldbesitzerin, die sich um ihren Wald kümmert und für spätere Generationen erhält. Seit der Eröffnung 2018 in Augsburg wurde...

  • Amorbach
  • 30.08.21
  • 151× gelesen
Energie & Umwelt
Wie der Waldumbau gelingen kann, wurde im Klimazelt anschaulich dargestellt. Landrat Jens Marco Scherf und Kleinheubachs Bürgermeister Thomas Münig ließen sich von Uwe Halbach, Sebastian Spatz und Anika Weisbrod (von links) zeigen, welche Bäume hitze- und trockenheitsresistent sind. | Foto: Landratsamt

Wald der Zukunft
Klimazelt in Kleinheubach zeigt Baum-Alternativen für den Klimawandel

Der Klimawandel stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Um ihre Waldbestände zukunftsfähig zu gestalten, müssen Waldbesitzer den Waldumbau konsequent vorantreiben mit dem Ziel eines gesunden Mischwalds. Doch welche Bäume sind dafür geeignet? Das Klimazelt in Kleinheubach gab Hilfestellung und zeigte, welche Bäume zunehmende Hitzeperioden und mangelnden Niederschlag verkraften. An den Vormittagen kamen Schulklassen, Erwachsene wie Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 378× gelesen
  • 1
Sport
Drei-Waldhaus-Weg | Foto: Christian Fahs
Video

Video
Drei-Waldhaus-Weg

Nichts wie raus! In der Natur zum laufen, das Ziel vor Augen, macht glücklich und gesund.  Man vergisst dort die Zeit, wir sind eins mit dem, was wir tun. Dieses mal sind wir auf dem Drei-Waldhaus-Weg unterwegs gewesen mit dem Start am Obernburger Waldhaus. Der Rundweg beträgt 16,8km und hat 500hm und verbindet die 3 Waldhäuser Obernburg - Wörth - Seckmauern. Eine rundum abwechslungsreiche Strecke mit einigen schönen Panoramablicke auf der Route. Egal wo man letztlich läuft ist eigentlich...

  • Obernburg am Main
  • 28.05.21
  • 1.172× gelesen
  • 1
  • 2
Hobby & Freizeit
Foto: pixabay.com / JillWellington
4 Bilder

Frühlings- und Sommeraktivitäten
10 Aktivitäten für den Frühling und den Sommer

Hier findet ihr ein paar super Ideen für den Frühling und den Sommer! ein Picknick am See, im Wald, auf einer Wiese oder bei Nacht eine FrühlingsradtourWanderung auf einen Berg mit Proviant... Eis selbst herstellengemeinsames GrillenFrühlingsnatur fotografierenGPS Wandern oder GeocachingDraußen kochen und essen Ein Kochevent organisieren: Jeder kocht etwas anderes und alle müssen probieren Pflanzenralley veranstalten

  • Miltenberg
  • 25.05.21
  • 184× gelesen
Urlaub & Reise
Anbringung der neuen Schilder durch Benjamin Brünnich von der Bergwacht Miltenberg | Foto: DREI AM MAIN © Dorothea Zöller
4 Bilder

Neue Wegweiser im Wald
Gut markiertes Wegenetz erschließt den Wald noch besser für Wanderungen

Dank der Kooperation von MCity Gewerbe und Tourismus e.V., der Stadt Miltenberg und der Bergwacht Miltenberg wurden in den letzten Wochen neue Wegweiser im Stadtwald angebracht. Die städtischen Forstarbeiter haben den Winter genutzt und die schönen Holzschilder mit den entsprechenden Wegenamen geschnitten und gefräst. Die weißen Wegweiser Schilder wurden von Dorothea Zöller (Vorstand MCity Gewerbe und Tourismus e.V.) mit Unterstützung durch die Firma Bayer in Rüdenau organisiert. Insgesamt...

  • Miltenberg
  • 04.05.21
  • 434× gelesen
Urlaub & Reise
FRIGGA - die Holde  | Foto: DREI AM MAIN © Sandra Wolf
3 Bilder

DREI AM MAIN
Neues Kunstwerk für den Erlebnisweg „3 im Wald“ in Miltenberg

Haben Sie schon das neue Kunstwerk auf dem Erlebnisweg „3 im Wald“ in Miltenberg entdeckt? 🌿☀️🥾 Oberhalb des Marktplatzes beginnt der Rundweg „3 im Wald“. Der NaturBarfußpfad führt über zwei Etappen vom Schnatterloch über das spektakuläre Naturdenkmal Felsenmeer zum Ottostein. Ab dort führt der Kunstpfad zum Aussichtspunkt oberhalb der Mildenburg. An dieser Stelle steht das Holzkunstwerk „Odin – der Chef der alten Götter“. Das Kunstwerk wurde nun um eine weitere Figur ergänzt: „Frigga –...

  • Miltenberg
  • 29.04.21
  • 1.805× gelesen
Natur & Tiere

35 Jahre nach der Katastrophe in Tschernobyl
Keine strahlenden Wildschweine in unseren Wäldern

Am 26. April ist die Katastrophe in Tschernobyl 35 Jahre her, doch noch immer sind in Bayern die Auswirkungen des Reaktorunfalls messbar. In manchen Regionen sind auch Wildschweine noch immer radioaktiv belastet. Die BJV Kreisgruppe Obernburg im Altlandkreis Obernburg macht sich darüber keine Sorgen, denn 1986 war der Altlandkreis von dem radioaktiven Niederschlag nicht betroffen. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April 2021 zum 35. Mal. Auf der siebenstufigen...

  • Kleinwallstadt
  • 16.04.21
  • 207× gelesen
Natur & Tiere
Mit Laptop im Wald bei Eichenbühl-Guggenberg unterwegs: Ein besonderes Thema ist für Selina Utz die Optimierung von Biotop-Verbünden. Hier geht es um die Erhaltung und Verbesserung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen, mit dem sie sich schon in ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule auseinandersetzte und jetzt auch in der Praxis anwenden kann.
80 Bilder

Bildergalerie und Feature
Unterwegs mit Simba, Spraydosen-Set und I-Pad

Selina Utz: „Meine Arbeit ist kein Waldspaziergang!“ Unterwegs mit Simba, Spraydosen-Set und I-Pad. Vielseitige Aufgaben und große Herausforderungen für eine angehende Försterin in schwierigen Zeiten - Kommunikations- und Teamfähigkeit - „Learning by doing“ im Tagesgeschäft Landkreis Miltenberg / Main-Tauber-Kreis /  Eichenbühl-Heppdiel / Tauberbischofsheim. Wer in letzter Zeit im Wald bei Werbach unterwegs war, hatte durchaus die Chance, auf eine junge Dame mit Holzfällerhemd, Arbeitshose und...

  • Miltenberg
  • 24.08.20
  • 1.274× gelesen
Jugend

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche im Jugendhaus St. Kilian
Filzen, Ritter sein oder Instagram-Führerschein machen

In den Wochen vom 3. bis 7. sowie vom 17. bis 21. August bietet das katholische Jugendbildungs- und tagungshaus „Jugendhaus Sankt Kilian“ in Miltenberg Freizeitangebote und Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahre an. Die Tagesangebote, die unter anderem kreativ, sportlich oder spirituell gestaltet sind, gehen von 8 bis 16 Uhr und beinhalten neben dem Programm und der pädagogischen Betreuung ein Mittagessen für alle Teilnehmende. Der Teilnahmepreis für ein Tagesangebot...

  • Miltenberg
  • 24.07.20
  • 217× gelesen
Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Sulzbach a.Main | Einbruch/Vandalismus in Gartenhütte

Pressebericht der PI Obernburg für Donnerstag, 30.04.20 Sulzbach a.Main, Theodor-Heuss-Straße, Wald Vermutlich in der Zeit von Dienstag Nachmittag bis Mittwoch Abend, 28.04.2020 14:00 (Di) - 29.04.2020 19:20 (Mi), haben Unbekannte sich an einer Gartenhüte im Sulzbacher Wald, Verlängerung der Theodor Heuss Straße, zu schaffen gemacht. Die Täter zerstörten die Fensterscheibe des Schuppens und hebelten mittels eines Spaten eine Türe auf. Mittels vorgefundener Schlüssel gelangten die Vandalen in...

  • Sulzbach a.Main
  • 30.04.20
  • 263× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.