Miltenberg

Beiträge zum Thema Miltenberg

Hobby & Freizeit
0:59

Michaelismesse Vibes on! 🎡
Wir haben uns in die Fahrgeschäfte gestürzt und die besten Attraktionen getestet

Michaelismesse Vibes on! 🎡 Wir haben uns in die Fahrgeschäfte gestürzt, die besten Attraktionen getestet, beim Dosenwerfen gezielt wie Profis und beim Fische angeln den Fang unseres Lebens gemacht 🎯🎣 Wenn das keine Skills sind, wissen wir auch nicht! 😎 Aber jetzt interessiert uns: Was ist euer Highlight auf der Messe? 🎢🔥 Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 👇 Vom 26.08 bis zum 02.09. liefern wir euch bestes Entertainment von der Michelsmess! Instagram: @newscreativ @meinenews.de Facebook:...

  • Miltenberg
  • 27.08.24
  • 368× gelesen
Kultur
 Wieder ein voller Erfolg war das Miltenberger Marktplatz-Konzert, diesmal unter der neuen Leitung von Florian Weber. Foto Roland Schönmüller
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Erstklassige Konzert-Serenade am Miltenberger Marktplatz am Messe-Montag .

Stimmungsvolle Serenade am Miltenberger Marktplatz am 26.08.2024. Polizei-Orchester begeisterte Publikum mit Musical-Medleys, Märschen und Filmhits. Erstklassige Konzert-Serenade am Miltenberger Marktplatz am Messe-Montag – Anknüpfung an alte Tradition – Bürgernahe Imagepflege. Landespolizeiorchester Polizei Hessen servierte musikalischen Blumenstrauß. Miltenberg. Zur Tradition der hiesigen Michels-Mess‘ gehört ein Konzert – nicht auf dem Festgelände, sondern auf dem historischen, wohl...

  • Miltenberg
  • 27.08.24
  • 1.394× gelesen
Essen & Trinken
0:48

Messe-Woche
Die Michaelismesse lässt die Herzen aller Foodies höher schlagen! 😍🍴

Wir nehmen euch mit auf eine kulinarische Reise durch die besten Leckereien der Messe! 🌭 Von saftiger Bratwurst über knusprige Pizza bis hin zu süßen gebrannten Mandeln – hier ist für jeden was dabei! 😋 Was ist DEIN absolutes Must-have? Schreib’s in die Kommentare! 👉 Folgt uns für den besten Messe-Content – das wird legendär! Vom 26.08 bis zum 02.09. liefern wir euch bestes Entertainment von der Michelsmess! Instagram: @newscreativ @meinenews.de Facebook: @newscreativ @meinenews.de...

  • Miltenberg
  • 26.08.24
  • 1.046× gelesen
Kultur
Mit dabei vom Schützenverein Miltenberg: Biedermeier-Damen: man meint, die Zeit sei stehen geblieben! Hier exemplarisch ein Einzel-Porträt!
115 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf zur Miltenberger Michelsmess' - Farbenprächtiger Einzug vom Schwarzviertel durch die Altstadt zum Main.

Trotz sengender Hitze bei rund 35 Grad Celsius zogen 30 Teilnehmer-Gruppen aus nah und fern zum Miltenberger Messegelände und wurden von zahlreichen Gästen am Straßenrand bestaunt und bejubelt.   Mit dabei waren mehrere Musikkapellen, einige Pferdegespanne und Kutschen mit Ehrengästen, reichlich Fußvolk, viele Vereine, Verbände sowie Organisationen - bekannte und exotisch anmutende, traditionelle und gegenwärtige Repräsentanten unserer Volkskultur und Gesellschaft. "Der Messe-Einzug war wieder...

  • Miltenberg
  • 24.08.24
  • 4.914× gelesen
Kultur
"Wie sich das Wetter zu Bartholomä stellt ein, so wird's den ganzen September sein".
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Barthelmei trägt den Futtersack nei!" - "Barthel weiß, wo er den Most holt"

Am Donnerstag, dem 24.08.2024, steht der Namenstag des heiligen Bartholomäus im Kalender. Der Bartholomäustag nimmt im Ablauf des bäuerlichen Jahres eine bevorzugte Position ein. Die Ernte, vor allem das Getreide, soll um diese Zeit eingebracht sein. Wenn der Hafer bis zu diesem Stichtag noch nicht geschnitten ist, knickt ihn Bartholomäus, glaubt man. Da die Erntezeit vorbei ist, gibt es vom Bartholomäustag an eine Mahlzeit weniger, verkünden schmunzelnd die Landleute. Deshalb gibt es noch die...

  • Miltenberg
  • 22.08.24
  • 492× gelesen
Kultur
 Die Messebier-Probe im Gasthaus „Zum Riesen“ ist erfolgt. Nun kann die Miltenberger Michelsmess‘ kommen! 
 Unser Bild zeigt v.l. n.r .: Festwirt Mathias Hofmann, Bürgermeister Bernd Kahlert, Geschäftsführer Johannes Faust, Verkaufsleiter Thorsten Märker und Erster Braumeister  Stefan Falk.

Foto: Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ein Vorgeschmack auf die bald startende „fünfte Jahreszeit“.

Exzellentes Faust-Messe-Bier: jetzt darf die Miltenberger Michelsmess' 2024 kommen! Vorfreude auf die 657. Michaelismesse. Impressionen von der Messebier-Probe am 20. August 2024. Bei Faust: Rekordverdächtige Messebierprobe 2024. Miltenberg. Im Gasthaus „Zum Riesen“ wurde am Dienstagabend der neue Gerstensaft zur Michelsmess’ 2024 präsentiert, probiert und von Kennern bereits "vor-prämiert". Lokale Prominenz und Gäste testeten Messebier - Bürgermeister Bernd Kahlert ließ bereits nach nur zwei...

  • Miltenberg
  • 21.08.24
  • 3.167× gelesen
Kultur
Warum ist Reiten eine so beliebte Sportart, vielleicht der beste Sport von allen?
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum ist Reiten eine so beliebte Sportart, vielleicht der beste Sport von allen?

Warum ist Reiten eine so beliebte Sportart, vielleicht der beste Sport von allen? Was mögen Mädchen und junge Frauen? Weiches Maul, Samtblick, Schopfhaare im Wind und lauschende Ohren. Bayerns First Lady befürwortet neues gesundheitsförderndes Projekt „Reiten in der Grundschule“ und Pferdsport für unsere Kinder. Miltenberg. Wer am vergangenen Samstagnachmittag den Einzug zum Festplatz der derzeitigen Michaelismesse verfolgt hat, war sicherlich auch von den teilnehmenden großen und kleinen...

  • Miltenberg
  • 17.08.24
  • 2.027× gelesen
Kultur
Die Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Gast in Miltenberg.
140 Bilder

Juni adé
Hochsommer, Hitze, Highlights und eine strahlende Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Besuch in Miltenberg.

Impressionen vom letzten Juni-Wochenende 2024.  LandTruck geht in neuer Wahlperiode wieder auf bayernweite Tour. Der Bayerische Landtag zu Besuch in Miltenberg. MILTENBERG. Am Samstag, den 29.06.2024, kam der Bayerische Landtag von 10 Uhr bis 15:30 Uhr mit dem LandTruck, einem umgebauten Oldtimer-Trailer, auf den Engelplatz von Miltenberg. Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) standen auch die Abgeordneten Martin Stock (CSU), Thomas Zöller (FREIE WÄHLER), Ramona Storm (AfD) und Martina...

  • Miltenberg
  • 29.06.24
  • 1.497× gelesen
Kultur
Auf zu neuen Abenteuern!
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf Johanni zu!

Juni - Impressionen aus der Region und aus Franken. Der Sommer ist da, mal sonnig, mal kühl, vor allem derzeit in den Nächten. Allmählich geht es auf die Sommersonnenwende und auf Johanni zu. Doch vorher gibt es viele festliche Höhepunkte in Stadt und Land und die Fußball-Europameisterschaft startet.   Also ist für Jung und Alt von Langeweile und Tristesse keine Spur! Freuen wir uns auf die kommenden arbeits- und erlebnisreichen Tage, auf spannende Abende und hoffentlich auf  nicht schlaflose...

  • Miltenberg
  • 13.06.24
  • 692× gelesen
Sport
Warten auf den Anpfiff!
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf die Fußball-EM zu!

Interviews, Meinungen und Stimmungen vor dem Anpfiff. Weitere Bilder und Infos folgen! Interviews zur EM 2024. Begeisterung für deutsche National-Elf. Mohammad Bilal Husseini aus Wörth am Main (21 Jahre), Berufsschüler in Miltenberg: „Meine Lieblingssportarten sind Fußball und Volleyball – schon seit meiner Kindheit in Afghanistan. Hier in Deutschland werde ich gemeinsam mit meiner Familie die EM im Fernsehen, vor allem einige interessante Spiele, anschauen. Wir sind sechs Personen und haben...

  • Miltenberg
  • 12.06.24
  • 590× gelesen
Kultur
Prozession an Fronleichnam in Miltenberg
78 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fronleichnam: Der Herrgott geht über Stadt und Land.

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche seit 1246 das Fest „Fronleichnam“ und ehrt damit Christus in Prozessionen besonders. Seit dem 14. Jahrhundert sind unterwegs Altäre aufgestellt. Die Gläubigen beten, singen und musizieren vor allem dort an den Haltepunkten: sie bitten um den göttlichen Beistand und Schutz der Natur, um die Erhaltung der Arbeitsstätten, um Frieden und Freiheit in den Kriegs-und Krisengebieten. Dazu liest der Priester einen Text aus dem Evangelium...

  • Miltenberg
  • 28.05.24
  • 822× gelesen
Kultur
Eva Brockmann, zunächst fränkische, jetzt deutsche  Weinkönigin - gesehen in Aschaffenburg.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unsere Region zwischen gestern und morgen.

Impressionen vom Bayerischen Untermain. Weitere Bilder und Infos folgen! (Industrielle) Power am Main. Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main genannt, ist eine von elf, von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung erklärten Metropolregionen in Deutschland. Heute leben hier rund 5,8 Millionen Einwohner. Benannt ist dieser deutsche Verdichtungsraum nach den Flüssen Main und Rhein. Der Ballungsraum Rhein-Main liegt im Süden Hessens sowie in Teilen der angrenzenden...

  • Miltenberg
  • 03.04.24
  • 3.093× gelesen
Kultur
Die Fastenzeit ist nun fast zu Ende. Während der Eucharistiefeier am Gründonnerstag ertönt ein letztes Mal das Gloria der Gläubigen zusammen mit der Orgel.

Dann verstummen bis zur Osternacht und Auferstehungsfeier die „Königin der Instrumente“ und die Glocken. Hölzerne Ratschen und Klappern treten an ihre Stelle.
77 Bilder

Bildergalerie und Essay
Was bedeutet Gründonnnerstag?

Erinnerungen, Assoziationen, Aktuelles. Der Gründonnerstag gehört zur Karwoche, der letzten Woche vor Ostern. Er erinnert die Christen an das Abschiedsmahl von Jesus und seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod am Kreuz. Nach dem letzten Abendmahl folgt der Karfreitag. Ein eigener Gottesdienst – meist am Abend – gedenkt dieser letzten Stunden von Jesus mit seinen zwölf Aposteln. Die Fastenzeit ist nun fast zu Ende. Während der Eucharistiefeier am Gründonnerstag ertönt ein letztes Mal das Gloria...

  • Miltenberg
  • 28.03.24
  • 826× gelesen
Kultur
Ein alter Brauch ist noch lebendig: Das Winteraustreiben in Windischbuchen am Vortag von Lätare, dem Mittfasten und vierten Fastensonntag. 

Foto Roland Schönmüller
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Winteraustreiben in Windischbuchen 2024.

Vorfreude auf hoffentlich bald wärmere Tage: Winteraustreiben in Windischbuchen 2024 Eichenbühl-Windischbuchen. Noch gepflegt wird am Vortag des vierten Fastensonntags („Lätare“) ein alter Brauch: das Winteraustreiben. Kinder ziehen im 100-Einwohner-Odenwalddorf von Haus zu Haus und sammeln nach alter Tradition für sich Süßigkeiten, Eier und Geld in einem Handwagen. Unterstützt werden die Grundschulkinder seit einigen Jahren von Mitgliedern der hiesigen freiwilligen Feuerwehr, die nach dem...

  • Miltenberg
  • 11.03.24
  • 1.795× gelesen
Kultur
Ghada Amee aus Altenbuch im Südspessart entdeckt und pflegt ihre kreative Begabung.
133 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der achte März ist ein besonderer Tag! Wissen Sie Bescheid?

Der Internationale Weltfrauentag am 08.03.2024 zwischen Geschichte und Gegenwart. Gedanken zu einem Ehrentag der Mädchen und Frauen. Aktuelle Interviews aus unserer Region, die nachdenklich stimmen und zugleich motivieren.  Nedima Atac: “Wir sind nicht wie die Deutschen” "Aufgewachsen bin ich in einer Familie mit Migrationshintergrund. Schon von klein auf mussten meine Schwestern und ich lernen, einen Mittelweg zwischen zwei aufeinanderprallenden Kulturen, der türkischen und der deutschen, zu...

  • Miltenberg
  • 03.03.24
  • 567× gelesen
Kultur
Nutzen Sie jeden Sonnenstrahl, um allein, mit dem Partner, mit Freunden und Bekannten, vor allem mit der Familie, insbesondere mit den Kindern, ins Freie zu gehen. Das begeistert sicherlich alle und macht nicht nur die Kids frühlingsfit!
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Unterwegs ins Grüne.

Familiäre Vor-Frühlings-Fitness Der Aschermittwoch läutete am 14. Februar 2024, am diesjährigen Valentinstag, das Ende der in diesem Jahr recht kurzen Faschingszeit ein. Nun beginnt die vierzigtägige Fastenzeit, an deren Ende der für Christen hoffnungsvolle Ostersonntag steht. Nach dem Karneval und Fasching bei Jung und Alt ist die Sehnsucht groß nach wärmeren Temperaturen, nach Frühling, Blumen, Sonnenschein und längeren Aufenthalten im Freien. Ein Tipp: Nutzen Sie jeden Sonnenstrahl, um...

  • Miltenberg
  • 14.02.24
  • 244× gelesen
Kultur
Kreuz in der Abenddämmerung - die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“

Was ist das Besondere am  Aschermittwoch? Bedeutung und Brauchtum des Tages zwischen Fasching und Fastenzeit. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ – so singt man im Fasching, vor allem im rheinischen Karneval. Irrtum ! Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Karneval, Fasching und Fastnacht sind vorüber – das Fasten kann nun beginnen. Der Aschermittwoch markiert somit zugleich den Beginn der christlichen Bußzeit. Diese österliche Fastenzeit beginnt am...

  • Miltenberg
  • 13.02.24
  • 666× gelesen
Kultur
Die Zahl 40 ist ein bekanntes biblisches Zeitmaß. In der Kirche der ersten Jahrhunderte bestand Fasten darin, dass man täglich nur eine Mahlzeit zu sich nahm. Fleisch, Wein, Eier- und Milchprodukte waren vom Speisezettel verbannt.
55 Bilder

Bildergalerie und Essay
Heringsessen, Süßigkeiten-Verzicht und Tanz-Verbot

Fastenzeit währt vierzig Tage: „Sieben Wochen ohne“. Bekanntlich beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit. Der Karneval endet vor Corona spätestens um Mitternacht, meist für die Kinder bereits einige Stunden vorher – am Faschingsdienstag. Bis dahin sind die süßen, lockeren, mit Marmelade gefüllten „Fosenochtskrapfe“ längst verteilt und aufgegessen gewesen. Allen hatte die aus Hefeteig geformten und in siedendem Schweinfett heraus gebackenen, später mit Puderzucker bestreuten Krapfen ganz...

  • Miltenberg
  • 13.02.24
  • 658× gelesen
Kultur
"Time to say good bye" - Zeit des Abschieds: Sonnenuntergang auf der Aussichts-Terrasse vor der Klosterkirche am Engelberg bei Großheubach.
111 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ende einer Ära: Adé Kloster Engelberg!

Das Franziskanerkloster auf dem Engelberg wird aufgehoben! Aber: Fortführung der Gastronomie der Franziskaner Klosterbetriebe! Großheubach, Landkreis Miltenberg. Es gibt eine gute und eine weniger gute Nachricht: Wer den Engelberg unweit der Kreisstadt besuchen möchte, kann sich auch weiterhin nach der stillen Einkehr in der altehrwürdigen Klosterkirche in der Gaststätte nebenan einfinden. Aber zum 31. Juli 2024 werden Wanderer, Wallfahrer und Pilger der bekannten Gnadenstätte am Untermain...

  • Miltenberg
  • 12.02.24
  • 9.293× gelesen
Schule & Bildung
„Es hat viel Spaß gemacht, wir haben im Team gearbeitet und Neues erfolgreich erprobt! -  so lautete das Fazit der beteiligten Berufsintegration-Jugendlichen an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg, die als Dank und Anerkennung ein Zertifikat erhielten.  Foto Roland Schönmüller
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Gelungenes Kunstprojekt an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg – Imposante Vernissage in der Aula - Dauer-Ausstellung

Mit viel Begeisterung präsentierten am letzten Tag vor den Faschingsferien Schülerinnen und Schüler zweier Miltenberger BIK-Klassen in Wort und Bild ihr Mosaik-Projekt. Es entstand unter Anleitung von Sabine Stellrecht-Schmidt und Simone Wind sowie hiesiger Berufsschul-Lehrkräfte. Die fertigen Gestaltungsarbeiten sind sozusagen als Dauer-Ausstellung nun in der Aula der Berufsschule Miltenberg zu sehen und zeigen an Architektur-Säulen plakative Symbole aus der Lebens- und Berufswelt. „Es hat...

  • Miltenberg
  • 12.02.24
  • 1.036× gelesen
Kultur
Fasching in Franken in den 1960er Jahren: Die hiesige Musikkapelle präsentierte sich beim Umzug durch das Dorf kostümiert und heiter.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Säusack, Schmalzgebackenes, Schandle und Bletzlehäs.

Was sind die Ursprünge und Traditionen der Fastnacht? Auch bei uns in Franken hat die Fastnacht wohl nichts mit der Vertreibung der (Winter-) Dämonen zu tun, sondern ihre Anfänge liegen eher im ständischen Bürgertum. Darüber sind sich viele Volkskundler neuerdings nach jahrelanger Forschung so ziemlich einig. Die ersten Maskierungen und Umzüge entstanden mit Zunftbräuchen im Mittelalter. In scherzhafter und spöttischer Weise traten Handwerksgesellen und Lehrlinge vermummt der Obrigkeit...

  • Miltenberg
  • 11.02.24
  • 506× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 22. Februar 2025 um 10:00

Zeit für mich - Präsenzkurse

In diesem Beitrag biete ich Präsenzkurse zum Thema Meditation, Energiearbeit und Systemaufstellung an. Präsenzkurse haben den Nutzen, dass man sich mit anderen Teilnehmern austauschen kann. Oft stellt man fest, dass man mit seinem Problem nicht alleine ist. Auch wenn Onlinekurse den Vorteil haben, nicht aus dem Haus zu müssen, mag ich doch den persönlichen Kontakt bei den Präsenzkursen viel lieber und freue mich, wenn ich diese anbieten kann. Aktuelle Termine: Meditative Reise in eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.