Miltenberg

Beiträge zum Thema Miltenberg

Natur & Tiere
Kalt erwischt.
45 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Kalt erwischt.

Kein Aprilscherz: Der vierte Monat startete mit Neuschnee und Graupelschauer. Die Natur schlüpfte dabei mit Flora und Fauna wieder in ihr Winterkleid. Es besteht auf den Verkehrsstraßen Straßenglätte und Rutschgefahr. In Eichenbühl-Heppdiel und weiteren Nachbarorten im Odenwald gibt es derzeit ein weiteres Problem: Wohl wegen Corona-Engpässen der Bediensteten konnte der Papiermüll in der Wochenmitte nicht abgeholt werden.  Die Bewohner hoffen auf eine baldige Entsorgung, da die gelagerten...

  • Miltenberg
  • 01.04.22
  • 345× gelesen
  • 1
Kultur
Blindschleiche unterwegs.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vom April, der bekanntlich macht, was er will.

„Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen!“ Oster-, Gras- und Wandel-Monat zieht viele Wetter-Register Unsere Altvorderen nannten den vierten Monat im Kalenderjahr „Ostermond“. Aber schon vor der Christianisierung des römisch-deutschen Reiches hatte der April eine ganz besondere Bedeutung: Unsere germanischen Vorfahren feierten das Ende des Winters mit einem heidnischen Osterfest. Karl der Große dachte in seiner Funktion als römischer Kaiser bei der Einführung seiner deutschen Monatsnamens im...

  • Miltenberg
  • 30.03.22
  • 220× gelesen
Natur & Tiere
Kleine Rast in der Abendsonne.
34 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wetter-Wechsel zum März-Monatsende

"Frühlinter"-Impressionen aus der Region.  Szenenwechsel vom Hoch- zum Tiefdruckwetter, vom sonnigen Märztag über die kalte Nacht zu wohl wolkenreichen Folgetagen mit spärlichem Sonnenschein. Die Abendsonne mit Saharastaub ist am Montagabend  schneller verschwunden als angenommen. Doch der nordafrikanischeNiederschlag zeigt sich millimeterstark auf Autos, Gartentischen-und  stühlen sowie an Fensterscheiben. Ein älterer Wanderer macht vor seiner Heimkehr Rast auf einer Bank nahe eines Bildstocks...

  • Miltenberg
  • 29.03.22
  • 194× gelesen
Kultur
Vorfreude herrscht bei den Musikerinnen und Musikern der Fränkischen Rebläuse in Bürgstadt: das erste Konzert startet Anfang April 2022.
140 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Mit Optimismus und Elan in eine neue Kultur-Zeit - trotz Corona und anderer Krisen

Der Frühling ist da mit wärmender Sonne, farbenprächtigen Impressionen in der Natur, mit der sommerlichen Zeitumstellung und neuen, attraktiven Terminen im Kulturbereich. Märkte, Ausstellungen, Konzerte, Kinos, Kurse, Projekte, Bühnen und Wettbewerbe warten auf uns mit engagierten Organisatoren und Aktiven, mit interessierten Besuchern und Teilnehmern. Reservierungen und Vorbestellungen für das eine oder andere Kultur-Ereignis sind bereits im Gange. Viele Pandemie-Einschränkungen fallen jetzt...

  • Miltenberg
  • 27.03.22
  • 976× gelesen
Kultur
„An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum“ - Foto Roland Schönmüller
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Am 25. März: An "Mariä Verkündigung" kommen die Schwalben wiederum.

„An Mariä Verkündung hell und klar ist ein Segen für das ganze Jahr“. Am 25. März ist das Hochfest "Mariä Verkündigung" Häufig dargestelltes Motiv - Fürsprecherin in Notzeiten. Viele Kirchen bei uns sind der Gottesmutter Maria geweiht oder enthalten marianische Kunstwerke. Sie erinnern noch heute an christliche Traditionen, an Marien-Feste und an die tiefe Volksfrömmigkeit unserer Vorfahren. Seit 1934 ist das Fest Mariä Verkündigung am 25. März ein konfessionsübergreifendes und beliebter...

  • Miltenberg
  • 23.03.22
  • 766× gelesen
Schule & Bildung
Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse hatten den Wunsch, etwas zum Thema Ukraine-Krieg zu machen und sammelten Geld mit einem Kuchenverkauf in der Pause. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
21 Bilder

Mit Kindern über Krisen sprechen
Zuhören, erklären, Ängste nehmen und aktiv werden

Autorinnen: Marlene Deß und Andrea Kaller-Fichtmüller Naturkatastrophen, die Corona-Pandemie, Hungersnöte, seit langem andauernde Kriege in Syrien und im Jemen und jetzt der Ukraine-Krieg: Geschehnisse, die Fragen aufwerfen, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Laufend gibt es neue Meldungen im Fernsehen, Radio und Internet. Aufgeschnappte Nachrichtenfetzen oder Bilder aus Krisengebieten sind selbst bei jüngeren Kindern Thema auf dem Schulhof. Möglicherweise verzerrte Erzählungen von Panzern,...

  • Miltenberg
  • 22.03.22
  • 1.745× gelesen
Kultur
Fränkische Auswanderer im 18. Jahrhundert unterwegs - ein Denkmal erinnert in Großheubach, Landkreis Miltenberg, an die wirtschaftlich schwere Zeit und Aufbruchstimmung mancher Familien in eine neue Heimat. Foto Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vor rund dreihundert Jahren wanderten main- und oberfränkische Familien in die heutige Ukraine aus.

Ein Leben in krisengeschüttelten und kriegerischen Zeiten. Die „Schönborn-Franken“ bleiben auch heute nicht vergessen. MILTENBERG / GROSSHEUBACH.  Die Familiennamen Engelhard, Fiedler, Müller, Schneider, Wachter, Wich und Wunder gibt es noch heute in Franken. Befänden wir uns aber im Raum Mukatschwo bei Oblast in der heutigen Ukraine in der Region Transkarpatien, rund 1200 Kilometer von uns entfernt, hätten wir eine Autofahrt von mindestens 14 Stunden hinter uns und würden vielleicht auf...

  • Miltenberg
  • 21.03.22
  • 527× gelesen
Gesundheit & Wellness
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein.
110 Bilder

Bildergalerie und Essay
Endlich Frühling!

Impressionen vom 20. März 2022 aus Miltenberg und Umgebung sowie aus der Region Franken. Viele Überraschungen hatte das vergangene Wochenende parat. Vor allem am Sonntag präsentierte sich ein imposanter Sonnenaufgang. Beim Spaziergang durch die Natur galt es viel in der Flora und Fauna zu entdecken. In den Städten herrschte rege Betriebsamkeit. Anlaufstellen waren vor allem die Cafés und die nun vielerorts geöffneten Eisdielen.  Eine "neue Eiszeit" hat sozusagen wieder begonnen. Leider bahnt...

  • Miltenberg
  • 20.03.22
  • 325× gelesen
Kultur
Am neuzeitlichen, modern konzipierten Kinderspielplatz herrscht reges Treiben. Kleinkinder sind auf den Spielgeräten aktiv. Mütter und weitere Angehörige nutzen die Freizeit zum gemeinsamen Gedanken-Austausch.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
In und um Großheubach am Main sowie in Franken unterwegs

Ein sonniger Vor-Frühlings-Nachmittag in Großheubach am Main lockt Einheimische und Besucher ins Maintal. Sie sind zu Fuß und per Rad am Main unterwegs. Erste Frühlingsblumen spitzen aus dem oft sandigen Ufer-Erdreich.  Weit und breit sowie fern vom Straßenverkehr genießen auch die Wasservögel das sonnige Terrain. Ein Dutzend Ruderinnen und Ruder fährt mainauf- und abwärts.  Am Campingplatz in Kleinheubach haben sich schon Interessenten zur Bleibe entscheiden. Auf Großheubacher Seite sind noch ...

  • Miltenberg
  • 18.03.22
  • 582× gelesen
Natur & Tiere
Die Haselblüten freuen sich derzeit sicherlich wie der Fotograf auf einen sonnigen Märzentag.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die Hasel ist ein namensgebender Windblütler.

Die nächtliche Kälte müssen derzeit die Haselsträucher überstehen. Sie gehören bekanntlich zu den allersten, freilich recht unscheinbaren Blüten des Jahres. Weit geöffnet sind die roten, weiblichen Haselbüten. Sie bilden knospenförmige Blütenstände, aus denen nur die fadenförmigen und zweigespaltenen, purpurroten Narben herausragen. Innerhalb der Hüllschuppen sitzen die weiblichen Blüten paarweise zusammen. Jede Blüte besteht aus Fruchtblatt und stark reduzierter Blütenhülle. Die männlichen...

  • Miltenberg
  • 18.03.22
  • 465× gelesen
Natur & Tiere
Der Morgen- bzw. Abendhimmel färbte sich bei uns und in anderen mitteleuropäischen Ländern noch intensiver in orange-rot-bräunlichen Tönen.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sahara-Staub bei uns.

Mitte März 2022 wurden wir in unseren bundesdeutschen Breiten mit Flugsand aus Nordafrika konfrontiert:  es war der sogenannte Sahara-Staub.  Der Morgen- bzw. Abendhimmel färbte sich bei uns und in anderen mitteleuropäischen Ländern noch intensiver in orange-rot-bräunlichen Tönen.  Mineralienreichen Niederschlag gab es in Form von Kleinstpartikeln auf Autodächern, auf dem Boden und an Utensilien im Freien. Mit dem Autowaschen sollte man vielleicht noch ein wenig warten, bis das seltene Wetter-...

  • Miltenberg
  • 17.03.22
  • 243× gelesen
Kultur
"Wir kommen im Sommer wieder"- schmunzelte eine Urlauberin- "wenn es wärmer ist und Corona sowie andere Krisen hoffentlich passé sind!".
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vorfrühlingshafte März-Mitte 2022 in Miltenberg.

Impressionen  aus der Kreisstadt am 16. März 2022. Miltenberg und seine Umgebung sind immer eine Reise wert. Das werden sich auch die Bus-Ausflügler aus dem Raum Bamberg gedacht haben. Zwar fehlte ihnen wie den Einheimischen die Wärme eines sonnigen Frühlingstages, aber die Tages-Touristen kamen bei einem Stadtbummel dennoch auf ihre Kosten. Erste Frühlingsblumen grüßten am Mainufer. In der Altstadt winkten Sonderangebote in und vor den Geschäften. Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein.Die...

  • Miltenberg
  • 17.03.22
  • 515× gelesen
Kultur
Der heilige Josef ist der Patron der Arbeiter, der Familien und der in Not geratenen Menschen. - Imposantes Glasbild in Niedernberg am Main.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Am 19. März ist der Tag des heiligen Josef. - Josefi-Feiern heuer wohl dezent und eher im kleinen Kreis.

Ziehvater, Zimmermann, Zukunftsanpacker. Wer kennt ihn nicht - den heiligen Josef an der Seite von Maria? Schon in der Krippe steht er schützend und mit der Laterne leuchtend vor dem gerade geborenen Jesuskind. Spätere Darstellungen zeigen ihn als aktiven Handwerker mit dem jungenhaften Jesus und dessen Mutter in seiner Werkstatt. Der stille Anpacker. Nicht von ungefähr kommt sein Patronat für die Arbeiter, die Familien und die in Not geratenen Menschen. Seine Erkennungszeichen auf Bildwerken...

  • Miltenberg
  • 15.03.22
  • 568× gelesen
Kultur
Blick in sieben Odenwald-Täler!
112 Bilder

Bildergalerie und Essay
Romantik pur in Reuenthal und auf der Gotthardsruine

Romantik pur in Reuenthal und auf der Gotthardsruine im Odenwald . Panorama-Blick in sieben Odenwald-Täler! Vorfrühlings-Impressionen im Odenwald bei Amorbach und Weilbach. Ein Besuch in Reuenthal und auf der Gotthardsruine lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit. Jetzt im März freut man sich über die ersten Frühblüher wie Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und Veilchen. Und je höher man am Südhang des Reuentals zum Höhenkamm in Richtung Gotthardsruine emporsteigt, desto mehr faszinieren...

  • Miltenberg
  • 13.03.22
  • 654× gelesen
Kultur
Wunderschönes Panorama mit Blick ins Maintal bei Großheubach.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf zum Bischofsberg bei Großheubach am Main !

"Hinaus ins Freie!" - so könnte derzeit die Devise heißen - als effektives "Gegenmittel" gegen die aktuellen Nachrichten zur Corona-Pandemie und den betroffen machenden Ereignissen in der Ukraine und in Russland mit massiven Auswirkungen auch bei uns. So sollen die nachfolgenden Impressionen von einem empfehlenswerten Abschnitt des Fränkischen Rotwein-Wanderweges zwischen Röllfeld und Großheubach etwas Ablenkung verschaffen - ohne dass man Hilfe, Hygiene, Empathie sowie Prävention ganz und gar...

  • Miltenberg
  • 12.03.22
  • 539× gelesen
Natur & Tiere
Gänseblümchen gehören zu den essbaren, heimischen Wildpflanzen. Vor allem die Blüten kann man wegen ihres milden Geschmacks auf vielerlei Weise verwenden.
46 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Daisy“, Tausendschön, Maßliebchen, Augenblümchen, Himmels- und Regenblume oder Margritli.

Beliebter Frühlingsbote mit heilsamer Wirkung Der Vorfrühling ist da. Die ersten Blumen erfreuen uns und stimmen trotz der gegenwärtigen Nachrichtenlage dennoch optimistisch und hoffnungsvoll. Bei einer Wanderung durch die Natur stoßen wir immer wieder auf das Gänseblümchen - klein, unscheinbar und voller Wunder! Das kleine Gänseblümchen kennt eigentlich jedes Kind. Es ist eine Rosetten-Pflanze und hat Mini-Margeritenblüten. Als populärer Bote des Frühlings wird es in Gärten gern gesehen und...

  • Miltenberg
  • 09.03.22
  • 317× gelesen
Natur & Tiere
Die Krötenwanderungen starten wieder an wärmeren Tagen im März.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sturmschäden und Amphibien-Schutzmaßnahmen im Erftal.

Die reichen Niederschläge, das Hochwasser und die Dreifach-Stürme im Februar sind passé. Doch es gibt noch viel zu tun an Aufräumarbeiten am Bach, in den Wiesengründen und im Wald. Umgestürzte Bäume, demolierte Jagdkanzeln und steinreiches Schwemmgut auf Talwiesen - so präsentiert sich gegenwärtig die Szenerie zwischen Eichenbühl-Riedern, Breitenau und Hardheim im Odenwald.  Unaufhaltsam kommt jetzt der Vorfrühling mit frischem Gras und ersten Blumen wie Schneeglöckchen, Winterlingen & Co....

  • Miltenberg
  • 07.03.22
  • 186× gelesen
Gesundheit & Wellness
Vorfrühlingshafter Blick vom Grauberg in das Maintal bei Miltenberg und Bürgstadt.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Rund um Miltenberg im Vorfrühling 2022

Der Frühling ist in greifbarer Nähe! Schöne sonnige Tage zeigten in letzter Zeit bereits deutlich in Richtung Vorfrühling. Ein Spaziergang lohnt sich  besonders  in der Region. Dabei werden jedem Wanderer die Schönheiten unserer Natur bewusst.   Schon jetzt ist ein wahres Farbenmeer in Gärten und Vorgärten sichtbar: Traubenhyazinthen leuchten in tiefem klaren Blau, Winterlinge in Gelb und das Weiß der Schneeglöckchen sind nicht mehr zu übersehen.Trotz unguter Nachrichten zuden aktuellen Themen...

  • Miltenberg
  • 07.03.22
  • 350× gelesen
Gesundheit & Wellness
Hoffnung auf den Vorfrühling mit seinen besonderen Überraschungen
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sonnige Impressionen im Vorfrühling. Wann kommt endlich wieder eine friedliche Zeit?

Die Eindrücke von startenden Frühling und dem sich verabschiedenden Winter sind hoffnungsvoll. Dennoch ist eine vielleicht optmistische Stimmung getrübt durch die aktuelle Krisen- und Kriegssituation in der Ukraine.  Viele Menschen sind auf der Flucht oder in den Städten der Ukraine in Angst und Schrecken, ohne Strom, Wasser und Lebensmittel. Eine fünfstündige Feuerpause ist anberaumt, neue Verhandlungen stehen an.. Wann wird es Frieden geben? Weitere Bilder und Informationen folgen!

  • Miltenberg
  • 05.03.22
  • 289× gelesen
Kultur
 Internationaler Frauentag 2022: Neben Besinnung, innerer Einkehr und Betroffenheit  ist der  Blick auch auf aktuelle Probleme der Menschheit gerichtet. Eine ältere Frau beim Besuch auf einem Soldatenfriedhof.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Corona und Ukraine-Krieg lenken den Fokus auf wertvolle Anliegen und Aufgaben der Frauen

“Geschlechter-Gleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”. Internationaler Weltfrauentag am 8. März 2022. Frauen fordern Gleichberechtigung und mehr Eintreten gegen Diskriminierung. Seit mehr als hundert Jahren wird der Internationale Frauentag begangen. In Berlin hat die Frau absolute Priorität Nummer eins! Warum? Schauen wir in den Kalender! Am achten März ist er diesem Bundesland sogar seit 2019 gesetzlicher Feiertag (Gratulation!) - in den übrigen 15 Bundesländern (noch) nicht. Doch...

  • Miltenberg
  • 03.03.22
  • 900× gelesen
Kultur
Fast geschafft - ohne abzsteigen!
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf zur Wildenburg, zur Burg(ruine) Wildenberg bei Kirchzell !

Impressionen einer Vorfrühlings-Wanderung durch den Odenwald  über Kirchzell-Buch zur Burgruine Wildenberg ( Wildenburg) im März 2022. Die Burgruine Wildenberg bei Kirchzell im Landkreis Miltenberg ist eine der bedeutendsten Burgen. Man muss sie mindestens einmal gesehen haben! Es lohnt sich in kunstgeschichtlicher, historischer und literaturgeschichtlicher Hinsicht. Inschriften am inneren Torbogen erzählen von den Erbauern: Es waren die Edelherren von Dürn. Als mutige, treue und verlässliche...

  • Miltenberg
  • 02.03.22
  • 812× gelesen
Kultur
"An Kunigund' (3.3.) kommt die Wärm' von unt'" heißt eine alte Bauernregel. Wenn es dann noch sonnig ist, freuen sich Flora und Fauna auf den kommenden Frühling und vielleicht auch auf mildere Tage.
90 Bilder

Bildergalerie und Essay.
“Lachende Kunigunde / bringt frohe Kunde.“

Frühlingsstart, Feuerprobe, Frankenheilige Frömmigkeitsideal. „An Kunigund’ (3. März) kommt die Wärm‘ von unt’ “ Jetzt nehmen wir Abschied von den langen, dunklen Wintermonaten. Endlich ist er da - der Frühling! Sein meteorologischer Start war bereits am 1.3. Bekanntlich ist der März oder Lenzmond der erste Frühlingsmonat, denn nach dem Kalender endet der Winter am 21. März. Auch die alten Bauernregeln tun es kund: „An Kunigund (3. März) kommt d’Wärm von unt“! Aber: „Wenn es Kunigunden friert,...

  • Miltenberg
  • 02.03.22
  • 314× gelesen
Kultur
Verschoben, gekrümmt - aus dem Gleichgewicht geraten ... Die Fastenzeit kann so manches Skurrile wieder ins rechte Lot bringen.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Fastenzeit währt vierzig Tage: „Sieben Wochen ohne“

Heringsessen, Süßigkeiten-Verzicht und Tanz-Verbot Bekanntlich beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit. Der Karneval endet spätestens um Mitternacht, meist für die Kinder bereits einige Stunden vorher – am Faschingsdienstag. Das war vor Corona so. Bis dahin sind die süßen, lockeren, mit Marmelade gefüllten „Fosenochtskrapfe“ längst verteilt und aufgegessen gewesen. Allen hatte die aus Hefeteig geformten und in siedendem Schweinefett heraus gebackenen, später mit Puderzucker bestreuten Krapfen...

  • Miltenberg
  • 01.03.22
  • 229× gelesen
Kultur
Vielleicht bringt ein Spaziergang in der erwachenden Natur oder ein Radausflug mit der Familie den einen oder anderen missmutigen Zeitgenossen auf andere, optimistische Gedanken.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den März! "Wollen wir ihn herein lassen?"

(Vor-)frühlingshafte Impressionen aus der Region. Der Februar sagt tschüss und adé. Der März, Lenzing oder Frühlingsmonat steht vor der Tür. "Wollen wir ihn herein lassen?"  - Ja herzlich gerne. Eine sonnige Woche steht uns bevor - sagen die Meteorologen. Leider klingen die aktuellen Nachrichten noch nicht optimistisch genug. Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind angesagt. Kommt es zum Ende der Kampfhandlungen in den nächsten Tagen? Wird Frieden geschlossen? Die...

  • Miltenberg
  • 28.02.22
  • 232× gelesen
Kultur
Die närrischen Rufe „Helau" und "Alaaf" kennt auch heute noch jeder - nicht nur am Rosenmontag - dem gefühlten Feiertag der Narren. Der Jubel ist aber durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg heuer eher verhalten oder ganz und gar verstummt. Nachdenklichkeit und mitfühlende Betroffenheit machen sich auch in der deutschen Bevölkerung breit.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Rosenmontag 2022 - heuer ganz anders!

Rosenmontag: Er galt als heimlicher Feiertag für das närrische Volk. Heuer wäre der 28. Februar für viele Narren wieder ein willkommener Grund zum Feiern - doch Corona und Ukraine-Krieg machen dem närrischen Treiben einen Strich durch die Rechnung. Der Rosenmontagszug 2022 wurde beispielsweise in Köln wegen der aktuellen Situation abgesagt. Auf eine Übertragung der stattdessen geplanten Friedensdemo verzichtet das Fernsehen. Frage 1: War der Rosenmontag eigentlich ein offizieller Feiertag? In...

  • Miltenberg
  • 27.02.22
  • 489× gelesen
Natur & Tiere
Schön war die Zeit ...
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Kopf ab“ - aber das war bei Landleuten kein Todesurteil.

„Matthias hab’ ich lieb, gibt den Baum den Trieb!“ Letzter Rutentag am 24. Februar. „Kopf ab“ - aber das war bei Landleuten kein Todesurteil. Lichtenfels galt und gilt als die bekannte deutsche Korbmacherstadt. Doch nicht nur am Obermain kennt man noch heute Produkte aus heimischen Weiden. Fragt man manche hiesige Senioren, was sie mit dem 24. Februar verbinden, dann dürften sie für diesen Tag eine richtige Antwort parat haben und sich erinnern an frühere Zeiten. Schon vor Jahrhunderten zogen...

  • Miltenberg
  • 24.02.22
  • 244× gelesen
Kultur

Fasching, Fastnacht, Karneval und närrisches Treiben gehören nach wie vor zum wertvollen Brauchtum und sind gemeinschaftsstiftend.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Fast nix mit Helau am Hut - Hoffen auf die nächste Session 2022 / 2023 - hoffentlich ohne Corona.

Es gab einmal eine Zeit, da war die Fastnacht oder der Fasching besonders in der Hochburg Franken noch möglich. Da standen vor allem in den hiesigen Volksschulen die Anfertigung von Masken, Verkleidungen und Dekorationen auf dem fächerübergreifenden Stundenplan. Den Umzug durch das Dorf, die Marktgemeinde oder die Stadt gab es einst am Faschingsdienstag - allen voran eine kostümierte Musikkapelle. Clowns, Cowboys, Indianer, Märchenfiguren, Schornsteinfeger & Co. freuten sich nicht nur auf den...

  • Miltenberg
  • 22.02.22
  • 746× gelesen
Kultur
„Mattheis - bricht’s Eis, hat er keins, so macht er eins.“
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Mattheis - bricht’s Eis, hat er keins, so macht er eins.“

Weiterhin Kälte oder Frost-Stopp? Gedenktag: der heilige Matthias am 24. Februar. Einziges Apostelgrab auf deutschem Boden. Viele Bräuche und alte Überlieferungen ranken sich in Deutschland um den heiligen Matthias. Der beliebte Apostel, der im ersten nachchristlichen Jahrhundert geboren wurde, starb als Märtyrer im Jahr 63 in Äthiopien. Am bekanntesten ist die Wallfahrt zum Wein - und Wetterheiligen nach Trier. Zu seinen Reliquien pilgern noch heute unzählige Gläubige. Wallfahrer und...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 968× gelesen
Gesundheit & Wellness
Kommt jetzt bald der Vorfrühling?
55 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Frühling in Sichtweite ?

Frost-Fortsetzung, Vertreibung des Winters, Faschingsfeiern, Fastenbrezeln, Frühlingshoffnung Das kirchliche Fest Petri Stuhlfeier am 22. Februar erinnert an die Feier der Bischofswürde des Apostels Petrus. Gefriert es an diesem Tag, so wird’s noch vierzig Tage frieren - betont eine Bauernregel. Die eigentliche bäuerliche Faschingszeit begann bei unseren Vorfahren an Petri Stuhlfest. Der Fastentrunk, das bayerische „Vastschank“ sowie Schmalznudeln und Fastenbrezen standen bereit - nicht nur für...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 278× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.