Miltenberg

Beiträge zum Thema Miltenberg

Gesundheit & Wellness
"In Miltenberg ist es wunderschön und Liebllingsplätze gibt es genug!"- Das bestätigt dieses sympathische Trio aus Aschaffenburg bei ihrem Ausflug in der Kreisstadt.
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
Haben Sie einen Lieblingsplatz?

Wohlfühl-Winkel, Glücksorte, Seelenlandschaften. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Region? Bürgerinnen und Bürger berichten von ihren bevorzugten Wanderzielen bei uns. „Endlich wieder hinaus ins Freie, zu meiner Favoritenstrecke und meinem Lieblingsplatz“ – das verwirklichten wir – liebe Leserinnen und Leser - nach dem Corona-Lockdown in den letzten Wochen und Monaten unter Beachtung der aktuellen Hygiene-Maßnahmen. Glücklicherweise hat sich Vieles gelockert in Stadt und Land. Doch die...

  • Miltenberg
  • 16.08.21
  • 1.455× gelesen
Hobby & Freizeit
Zurück in der Heimat: Jahrgangstreffen ehemaliger Miltenberger Schülerinnen und Schüler.
90 Bilder

Bildergalerie und Feature
Bitte lächeln: Das gilt auch für den Fotografen!

20 Tipps für ein gutes Foto. Bitte lächeln: Das gilt auch für den Fotografen. Ein gutes Foto hängt von vielen Faktoren ab. Ich habe 20 Tipps zusammengestellt, wie Sie ein gelungenes Foto machen. Ein gelungenes Foto hängt weniger von der Kamera ab, sondern vom Fotografen, vom Motiv, von der Belichtung und von der Bildgestaltung. Wichtig sind aber auch Kenntnisse über die Technik, über den Bildaufbau bis hin zum Gespräch während des Fotografierens. 1. Stimmung einfangen! Ein gutes Foto bildet...

  • Miltenberg
  • 08.08.21
  • 1.248× gelesen
Natur & Tiere
Romantik pur: August-Abend am Main in Miltenberg
57 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der August ist da! Auf in die Natur!

Blick in die Natur-Vielfalt:  Man muss die Kamera oder das Smartphone nur griffbereit haben, dann bieten sich auch bei uns oder in der Region im Garten oder bei einem Spaziergang vielfältige Motive in Flora und Fauna in Franken oder Nordbaden an, wie unser Fotograf beweist.

  • Miltenberg
  • 03.08.21
  • 397× gelesen
Gesundheit & Wellness
Die Juli-Mitte ist bereits überschritten. Hitze und gelegentlichen Regen gab es in den letzten Tagen, nun sind Gewitter und neue Niederschläge auch bei uns in der Region angekündigt. Doch vorher genießt man derzeit das sonnige Wochenende beim Picknick und kurzweiligen Gesprächen am Main unter Wahrung der aktuellen Pandemie-Bestimmungen.
89 Bilder

Bildergalerie und Essay
Chillen, Picknick-Siesta und die Sonne genießen: Fränkische Hochsommer-Impressionen in und um Miltenberg

Die Juli-Mitte ist bereits überschritten. Hitze und gelegentlichen Regen gab es in den letzten Tagen, nun sind Gewitter und neue Niederschläge auch bei uns in der Region angekündigt. Wird es neues Hochwasser geben? Viele Menschen bei uns reagieren betroffen auf die Nachrichten von der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Region sind noch in den Krisengebieten oder bereits von dort wieder zurückgekehrt. Diesbezügliche Spenden und notwendige...

  • Miltenberg
  • 24.07.21
  • 1.218× gelesen
Kultur
Auf ins Glück!
62 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sommer-Glück

Impressionen vom Freitag, dem 16. Juli 2021, aus Miltenberg und Umgebung. Ausnahmsweise ist heute mal ein sonniger Tag ohne längeren Regen! Miltenberg zieht magisch und magnetisch Besucher an, die zu Fuß oder per Fahrrad in der Innenstadt und am Main unterwegs sind. Die Abstandsregeln gelten weiterhin. Der Maskenschutz im Freien ist aufgehoben. Überall gibt es schöne Winkel und Ecken, die Überraschendes präsentieren. Ein Autokorso fährt mit Hochzeitsgästen vorbei, Braut und Bräutigam strahlen....

  • Miltenberg
  • 17.07.21
  • 1.332× gelesen
Natur & Tiere
Insektensommer 2021: Beobachten und zählen kann jeder und das fast überall: Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, Feld, Teich, Bach oder Fluss.
62 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Insektensommer 2021.

Wo gibt es Marienkäfer & Co.? INSEKTENSOMMER. Der LBV bittet um Mithilfe bei der großen Zählaktion. Kreis Miltenberg— Es krabbelt, summt und brummt wieder in den bayerischen Gärten. Naturinteressierte können bald wieder eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die Mitmach-Aktion von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU findet vom 4. bis 13. Juni und vom 6. bis 15. August bereits zum vierten Mal deutschlandweit statt. Eine besondere Rolle spielt der Marienkäfer. „Auch wenn fast alle...

  • Miltenberg
  • 04.06.21
  • 251× gelesen
Kultur

Volkstümlich hieß der Juni auch Rosenmonat, nachdem in ihm die „Königin der Blumen“ zu blühen beginnt.
48 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Im Monat der Rose.

Der Juni mit 30 Tagen hat gerade erst begonnen. Den Namen hat er von der römischen Göttin Juno, der Gemahlin des Göttervaters Jupiter. Juno war bei den Römern Beschützerin der Hochzeit, der Ehe und ein bedeutsamer Beistand während der Geburt. Unseren germanischen Vorfahren gebrauchten für den sechsten Monat im Jahr den alten deutschen Namen „Brachert“ oder Brachmonat. Das war ein Hinweis auf die alte Dreifelderwirtschaft: nun wurde mit der Bearbeitung des dritten, brach und ungenutzt liegenden...

  • Miltenberg
  • 01.06.21
  • 277× gelesen
Kultur
Aktuelle Bezüge am Fest Fronleichnam verweisen heute auf die Corona -Problematik mit seinen vielfältigen Schattenseiten bei jung und alt.
42 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fronleichnam - früher und heute

Prachtvolle Prozessionen vor Corona, Pandemie-Segen 2021 nur in den Kirchen. Trotz fallender Inzidenz wird heuer das katholische Fest Fronleichnam sicherlich nicht so gefeiert werden wie bis zum Jahr 2019. Den eucharistischen Segen spenden die Geistlichen in den katholischen Gotteshäusern bei der Feiertagsmesse am Donnerstag. Das, was Fronleichnam besonders auszeichnete, die Prozession durch die Stadt- und Landgemeinden, die Präsenz aller Altersgruppen, die strahlenden Erstkommunionkinder, die...

  • Miltenberg
  • 31.05.21
  • 404× gelesen
Kultur

Die goldene Wunderblume soll an Trinitatis erblühen.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Zauberhafter Dreifaltigkeitssonntag

Frommtag, Farrensamensuche, Flurprozessionen. - Sagen erzählen: An Trinitatis soll die goldene Wunderblume mit magischer Kraft erblühen. - Der „Gnadenstuhl“ ist ein beliebtes Motiv in Kirchen und auf Bildstöcken. Am Sonntag nach Pfingsten wird von Katholiken und Protestanten ein besonderes Fest gefeiert: Trinitatis, zu Ehren der heiligen Dreifaltigkeit. Kein Ereignis aus dem Leben Jesu ist der Bezug, sondern die Glaubenslehre von der Seinsweise des einen Gottes in drei Personen. Seit dem...

  • Miltenberg
  • 28.05.21
  • 377× gelesen
Energie & Umwelt
In deutschen Landen blühen jetzt wieder die Rapsfelder. Auch wenn Grün als die Farbe des Frühlings gilt, kommt derzeit niemand an den leuchtend gelben Feldern vorbei.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sattes Gelb wie von Künstlerhand gemalt

Raps gilt als bewährte Grundlage für vielseitige Speiseöle und für qualitativen Bio-Diesel . Deutschland ist seit Jahren führender Raps- Erzeuger. - Bedeutsamer Klimaschutz-Beitrag. Der Frühsommer überrascht nicht nur mit seinem aktuell wuchernden, frischen Grün. Besonders eindrucksvoll sind die gegenwärtig gelb blühenden, intensiv duftenden und im Wind wehenden Raps-Felder in der Region. Ein Fahrt ins Blaue wird momentan mancherorts zu einem Ausflug ins Gelb: Blühende Ratsfelder zaubern...

  • Miltenberg
  • 26.05.21
  • 362× gelesen
Kultur
Ein Pfingstsonntag kann mancherorts mit einer Überraschung starten: eine Haustür ist ausgehebelt,  ein Birke wartet auf die junge, langsam aufwachende Angebetete, ein Besen grüßt vom Dach oder ein Wildschwein hat es besonders eilig, nach dem nächtlichen Treiben in sichere Gefilde zu flüchten.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Pfingsten, das liebliche Fest"

Kälte adé, Wärme willkommen“ Pfingsten: Ein Fest des Grünen und Blühens und damit - trotz Pandemie - auch ein Fest der Lebensfreude. „Christi Himmelfahrt und zehn Tage später Pfingsten waren früher in den 1960 /70 er Jahren schöne Festtage!“, erinnert sich ein älterer Herr aus der Region. „Sie fielen meist in den Monat Mai mit der schweren Bracharbeit. Da kamen der doppelte, oft sonnige Pfingstfeiertag besonders gelegen“ - weiß der einstige Landwirt zu berichten. Pfingsten - das waren auch...

  • Miltenberg
  • 21.05.21
  • 348× gelesen
Hobby & Freizeit
Mit dem E-Bike von der Höh' ins Maintal und zurück! Für das sportbegeisterte Ehepaar Schneider aus Amorbach-Reichartshausen ist vor allem die Rückfahrt kein Problem mehr!
27 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Wat is'n Elektromobilität?“

Verkehrswende und Klimaneutralität mit modernen E-Fahrzeugen „Liebe Schülerinnen und Schüler! Was versteht man unter Elektromobilität?“ - Eine ganz einfache Erklärung à la Heinrich Spoerls Feuerzangenbowle-Film-Szene („Wat is'n Dampfmaschin’?“) mit Professor Bömmel aus den 1940 er Jahren wird ein heutiger Lehrer von seinen Kids wohl nicht bekommen, aber Beispiele für deren Umsetzung schon. Der Lehrer nickt und resümiert: „Wenn wir heute von Elektromobilität sprechen, geht es um Fahrzeuge mit...

  • Miltenberg
  • 17.05.21
  • 538× gelesen
Kultur
Signatur der fränkischen Landschaft: das Kreuz in der Flur
36 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Bittprozessionen um Christi Himmelfahrt bis nach Pfingsten.

Flehende Flurgänge, flatternde Fahnen, frommes Fußvolk. Bittprozessionen um Christi Himmelfahrt bis nach Pfingsten. „Prozessionen waren früher besondere Höhepunkte im Festkreis des Jahres!“- erinnert sich ein Landkreis-Bürger an seine Kinderzeit in den 1960er Jahren. Der Senior denkt dabei nicht nur an Fronleichnam, dem katholischen Feiertag am Donnerstag nach Pfingsten, sondern auch an fromme Flurumgänge vorher, wo es hinaus ging auf die örtlichen Felder oder zu den einladenden kirchlichen...

  • Miltenberg
  • 13.05.21
  • 429× gelesen
Kultur
Manche Zeitgenossen haben Ideen für eine Corona-gemäße Alternative zur feuchtfröhlichen Vatertags-Tour: gemeinsame Ausflüge und Wanderungen vor die Haustüre, umweltfreundliche Naherholung in Parks und Wäldern mit dem Ehepartner und Kindern oder Familien-Picknick an einem Fluss-Ufer.

Foto Roland Schönmüller
46 Bilder

Bildergalerie und Essay
Christi Himmelfahrt und „Vatertag“ im Corona-Jahr II

Thomas Gottschalk, der gebürtige Kulmbacher, zum Feiertag Christi Himmelfahrt: „Der eine ist zum Himmel aufgestiegen, und der andere ist gelandet.“ Christi Himmelfahrt und „Vatertag“. Am Donnerstag, dem 13. Mai 2021, feiern Christen in diesem Jahr ein besonderes Kirchenfest, nämlich Christi Himmelfahrt. In manchen Kalendern ist auch „Vatertag" vermerkt - eine Art Pendant zum Muttertag am zweiten Mai-Sonntag. Kann man vielleicht hier von einer Verweltlichung sprechen? Eigentlich nur bedingt und...

  • Miltenberg
  • 11.05.21
  • 403× gelesen
Kultur
Auch bei uns kennt man mündliche Überlieferungen von Versammlungsorten von Geistern, Hexen, Hexenmeistern, Langen Männern und Kobolden, die nicht nur in der Nacht zum Ersten Mai ihr Unwesen treiben.
34 Bilder

Essay
Sagenumwobene Nacht zum ersten Mai

"Regnet’s zur Walpurgisnacht/ ist gute Ernte schon gemacht!" Wer denkt bei der Walpurgisnacht vom 30. April zum ersten Mai nicht gleich an Hexen, Teufel und Gespenster? Dabei ist die namensgebende, heilige Walburga in keiner Weise furchterregend gewesen. Im Gegenteil: Sie war eine fromme Frau, die zusammen mit ihren Brüdern Willibald und Wunibald im achten Jahrhundert aus England nach Deutschland kam und im fränkischen Heidenheim ein Benediktinerkloster gründete. Dort wirkte Walburga als...

  • Miltenberg
  • 29.04.21
  • 319× gelesen
Kultur
Die Gesangsgruppe "Sameds" bereichert seit einem Jahr die Corona-Gottesdienste in Richelbach.

v. l.Burkard Eckert, Pfarrvikar Krzysztof Winiarz, Hedwig Eckert sowie Edmund Berlinger in der Richelbacher Kirche St. Bilhildis . Foto Roland Schönmüller
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Sing'mit mir ein Halleluja!" - Mit bekanntem Gesangstrio durch die Corona-Krise

Die "Sameds" sind seit über zwanzig Jahren in Franken und Nordbaden bekannt als "junggebliebenes" Gesang- und Musiktrio mit humorvollem Liedgut unserer Altvorderen. Sie spielen außerdem passioniert bekannte sowie historische Instrumente ( Flöte, Brummtopf, Geißhorn, Drehleiher, Klarinette, Akkordeon). Thematisiert wird vokal und instrumental von der beliebten Musikgruppe das Leben in seiner ganzen Bandbreite von der Wiege bis zur Bahre, von der Geburt über die Liebe bis zum Tod. Vor der...

  • Miltenberg
  • 25.04.21
  • 823× gelesen
Natur & Tiere
Der erneute Kälte-Einbruch wird bald zu Ende sein. Denken wir trotz Corona an Goethes optimistisch klingenden Osterspaziergang und erfreuen uns an kommenden Wanderungen an der frischen Luft und mit vielen floralen Überraschungen in Feld und Flur.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Knospen und Blüten im Schnee: Erneuter Kälteeinbruch im April 2021

Der Blick aus dem Fenster ist in der Tat noch nicht frühlingshaft. Minus-Temperaturen, Graupel und Schneeschauer waren und sind derzeit gang und gäbe. In weiten Teilen Bayerns und auch bei uns in der fränkischen Region ist der Winter zurückgekehrt. Obwohl mancherorts vereinzelt die ersten Obstbäume schon blühen, sei es noch zu früh für gravierende Frostschäden, betont ein Experte aus Franken. Denn: “Wenn bei Kirschen oder Zwetschgen ein Teil erfriert, ist das noch nicht so schlimm." Bei...

  • Miltenberg
  • 08.04.21
  • 430× gelesen
Kultur
Erste Frühlingsblumen an Ostern 2021
62 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ostern ist da!

Österliche Impressionen aus der Region - vor Corona und aktuell am 4. April 2021. Mit einem Kälte-Schock um den Gefrierpunkt startete das Osterfest 2021. Manche Auferstehungs-Gottesdienste begannen mit Corona-Auflagen bereits um fünf bzw. sechs Uhr mit entfachten Osterfeuern im Freien, mit der Entzündung der neuen Osterkerze sowie dem Einzug von Pfarrer und Ministranten in die Kirchen. Für einige österliche Messe-Besuche war ein reservierter Teilnahme-Ausweis nötig. Dort wurde unter den...

  • Miltenberg
  • 04.04.21
  • 251× gelesen
Hobby & Freizeit
Radfahrerinnen und Radfahrer zieht es am Main entlang.
30 Bilder

Bildergalerie und Essay
Kein Aprilscherz: Sommergefühle in und um Miltenberg am 1.4.2021

Impressionen aus Miltenberg und Umgebung.  Der Sommer ist da. Im Gepäck hat er Sonne, Wärme und angenehme Gefühle.  Wir schreiben den ersten April 2021. Ostern kommt. Wenn es nur keinen Temperatursturz gibt! Radfahrerinnen und Radfahrer zieht es am Main entlang. Doch schöner ist das Schlendern zwischen Altstadt und Fluss.  Wer viel Zeit hat, liest auf einer Parkbank oder isst genießerisch ein Eis - allein oder zu zweit. Kinder erfreuen sich mit ihren Eltern beim Enten-, Tauben- und...

  • Miltenberg
  • 01.04.21
  • 555× gelesen
  • 1
Kultur
Kurze Rast am Greinberg.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wohin an Ostern?

(Vor-) Österliche Impressionen aus der Region. Noch haben wir frühsommerliche Temperaturen! Die Sonne lockt zu Spaziergängen, Wanderungen und Kurz-Ausflugen ins Maintal, in den Odenwald und Spessart. Ein Geheimtipp ist Miltenberg am Main, die Altstadt,  die Mildenburg, der Greinberg, das Felsenmeer unweit vom Ottostein. Überall gibt es schöne, sonnige Wege und bequeme Sitzgelegenheiten, wo man Rast machen kann. Die ersten Frühlingsblüher grüßen am Wegrand und die Ausblicke ins Maintal in...

  • Miltenberg
  • 01.04.21
  • 531× gelesen
Natur & Tiere
Ausflug zu viert!
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf in den April!

Impressionen aus und um Miltenberg. Das frühlingshafte, sonnige Wetter lockt ins Freie, in die Natur, ins Ländliche. Aber auch in der Stadt gibt es vieles Neue zu entdecken. Nun ist bereits April und Ostern steht vor der Tür. Dekos und Blumen leuchten farbenprächtig. Trotz Corona und seinen notwendigen Einschränkungen lässt sich vieles Interessantes entdecken. Ab und zu gelingt  auch der eine oder andere Schnappschuss im Maintal oder auf den Höhen des Odenwaldes und Spessarts.  - Weitere Bilder...

  • Miltenberg
  • 01.04.21
  • 171× gelesen
Kultur
Reisen die Glocken nach Rom?
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum fliegen die Glocken nach Rom?

Altes Brauchtum. Warum fliegen die Glocken nach Rom? Mit dem Palmsonntag begann am Wochenende vor Ostern die Karwoche. Der Name geht zurück auf das althochdeutsche Wort „kara“, das „Trauer“ oder „Klage“ bedeutet. Die letzten Tage der Passionszeit erinnern an das Leiden und Sterben Jesu. Sie führen hin zur Kreuzigung, derer am Karfreitag gedacht wird. Besonders in den evangelischen Kirchen ist auch die Bezeichnung „Stille Woche“ verbreitet. Gesetzlicher Feiertag. Der Karfreitag ist nicht nur...

  • Miltenberg
  • 30.03.21
  • 2.626× gelesen
Kultur
Nun haben wir wieder Sommerzeit! Auch Ostern rückt immer näher!
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
Corona-Ostern Teil 2

Von Corona getrübt! (Vor-) Österliches Brauchtum und betroffene machende Liturgie im Zeichen von Passion, Tod und Auferstehung Christi Trotz Pandemie-Einschränkungen begann mit dem Palmsonntag, mit der Segnung der Palmzweige und vereinzelt mit verkürzten Prozessionen in den Gotteshäusern selbst, wieder die Karwoche oder die „Heilige Woche“in den deutschen Kirchengemeinden und auch bei uns in der Region. Getrübte Oster-Freude. Von jung und alt geschmückte Oster- Sträucher, -bäume und -brunnen...

  • Miltenberg
  • 29.03.21
  • 302× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.