Martinskapelle Bürgstadt

Beiträge zum Thema Martinskapelle Bürgstadt

Senioren
Foto: Bilder: Bernd Neuberger
3 Bilder

"Helfen verbindet" Bürgstadt
Adventsandacht in der Martinskapelle

Zur Einstimmung in die Adventszeit lud die Bürgstadter Nachbarschaftshilfe „Helfen verbindet – wir verschenken eine Stunde Zeit“ am 27.11.24 zur jährlichen Adventsandacht in die Martinskapelle ein. Das Interesse daran war groß, so dass fast alle Plätze in der Martinskapelle besetzt waren. Gerlinde Geis gestaltete zusammen mit Elisabeth Schneiderbanger und Jessica Breunig die Adventsandacht zu dem Thema „Schenken einmal anders“. Besondere Geschenke, die man für Geld nicht kaufen kann, standen...

  • Bürgstadt
  • 04.12.24
  • 151× gelesen
Vereine
Vortragsabend des HGV im Bürgerzentrum Bürgstadt | Foto: Otto Reichert
3 Bilder

Vortragsabend zum Martinspatronzinium
Wie kam der heilige Martin nach Bürgstadt

Der Einladung des HGV Bürgstadt zum Vortrag „Wie kam der heilige Martin nach Bürgstadt“ folgten am Sonntag, 03.11.2024, viele Interessierte in die Mittelmühle Bürgstadt. Der Referent Max Josef Bretz gab zunächst einen Überblick über das politische Umfeld zur Zeit des heiligen Martin. Es war eine Zeit der politischen und wirtschaftlichen Krise des römischen Reiches. Aber auch eine Zeit der Auseinandersetzung mit der Häresie des Arianismus. Martinus, dessen Name sich vom römischen Kriegsgott Mars...

  • Bürgstadt
  • 11.11.24
  • 117× gelesen
Glaube & Weltanschauung

Friedensandacht der Kolpingsfamilie Bürgstadt
In Frieden Leben – das will wohl jeder Mensch

Die Kolpingsfamilie Bürgstadt hatte am 19. Oktoberabend zum Rosenkranz-Mariensingen eingeladen. Viele Gläubige und Musikliebhaber waren in die Martinskapelle gekommen. Der „Richelbacher Dreigesang“ eröffnete die Andacht mit dem Liedgesang „Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen,…, dass Friede werde unter uns.“ Den Text des Liedes nahm Berthold Ort bei seiner Begrüßung und bei der Einführnug in das Thema auf. „Wir leben in einer Zeit der Kriege und der Ohnmacht. Die heutige Andacht mit...

  • Bürgstadt
  • 23.10.24
  • 84× gelesen
Glaube & Weltanschauung
Bei der Bibel-Lektüre auf der Weide zeigt das Antependium des Seitenaltars in der Bürgstadter Martinskapelle den hl. Wendelin. Der Maler Nikolaus Hoof aus Mudau hat es um 1750 geschaffen. | Foto: Wikipedia (gemeinfrei)
4 Bilder

Jahrhundertelange Verehrung in Bürgstadt
Gottesdienst zu Ehren des hl. Wendelin in der Martinskapelle

Bürgstadt. Am kommenden Freitag, 18. Oktober, um 18:30 Uhr begeht die Pfarrei Bürgstadt mit einem Gottesdienst in der Martinskapelle das Fest des hl. Wendelin. Der Heilige war ein iroschottischer Königssohn, der im 6. Jahrhundert in die Gegend von Trier kam und dort zunächst als einfacher Hirte tätig war. Später zog er sich in eine Einsiedelei zurück und wurde zu einem großen Helfer der Landbevölkerung. Wohl im Jahr 617 starb er als Abt des Klosters Tholey im Saarland, an seiner Grabstätte...

  • Bürgstadt
  • 14.10.24
  • 85× gelesen
Vereine
Edmund Berlinger, Hedwig und Burkard Eckert

Rosenkranz-Mariensingen
Der „Richelbacher Dreigesang“ in der Martinskapelle

Die Kolpingsfamilie Bürgstadt hatte in diesem Jahr wieder zum Rosenkranz-Mariensingen am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, um 18 Uhr eingeladen. Berthold Ort vom Leitungsteam begrüßte zu Beginn die vielen Gläubigen, die zu dieser besonderen Andacht, den Weg in die Martinskapelle gefunden haben. Thema dieser Meditationsstunde waren die Rosenkranzgeheimnisse zum Marienleben, dazu die passenden Lieder vom „Richelbacher Dreigesang“. Dazwischen folgten Gedichte aus dem Zyklus „ Das Marienleben“ vom...

  • Bürgstadt
  • 24.10.23
  • 192× gelesen
Kultur
Das Heilige Grab in der Martinskapelle in Bürgstadt | Foto: Martin Scharbert
4 Bilder

Mit dem Herzen sind sie alle hier

Es regnete in dem kleinen Dorf am großen Fluss. Die Leute riefen: „Prozession, Prozession () das Wasser steigt immer mehr!“ „Jesus weiß das ganz gut. Es ist nicht nötig, dass jemand sein Gedächtnis auffrischt. Ich kann nur bitten, dass er uns die Kraft gibt, unsere Leiden heiteren Herzens zu ertragen. () Jeder soll seine eigene Prozession machen. Habt Vertrauen zu Gott, () dann wird euch Gott helfen.“ Don Camillo hatte seine Herde beruhigt, die Leute konnten ihre Tiere, ihr Hab und Gut in...

  • Bürgstadt
  • 12.04.20
  • 195× gelesen
Vereine
Trio: "Richelbacher Dreigesang" | Foto: L. Bucher

Rosenkranz-Mariensingen der Kolpingsfamilie Bürgstadt
„WENN DU TOD SAGST, SAGE ICH LEBEN“

Die Kolpingsfamilie Bürgstadt hatte auch in diesem Jahr zum Rosenkranz-Mariensingen am letzten Sonntag im Oktober eingeladen. Viele Gläubige und Musikliebhaber waren in der Martinskapelle Bürgstadt zu Gast. Der „Richelbacher Dreigesang“ eröffnete die Andacht mit dem Lied „Heut hats vom Lindenbaum es letzte Blättle gweht...“. Den Text des Liedes nahm Herman Gömmel gerne als Metapher in seiner Begrüßung und bei der Einführung ins Thema auf. Er verwies auf das bevorstehende Allerheiligenfest und...

  • Bürgstadt
  • 30.10.19
  • 93× gelesen
Vereine

Gottesdienst am Wendelinaltar in der Martinskapelle

In der Pfarrei Bürgstadt wird in langer Tradition der Namenstag des heiligen Wendelin in der Martinskapelle begangen. Pfarrer Jan Kölbel zelebrierte den gut besuchten Gottesdienst nach vielleicht siebzig Jahren erstmals wieder am Wendelinusaltar, der im 18. Jahrhundert aufgestellt worden war. Pfarrer Kölbel ging in seiner Predigt besonders auf die Verehrung des Patrons der Bauern und Landwirte ein. Wendelin lebte im 6. Jahrhundert als Einsiedler im Saarland. Er war Tierfreund und naturverbunden...

  • Bürgstadt
  • 26.10.19
  • 103× gelesen
Vereine

Guter Zuspruch beim Rosenkranz-Mariensingen der Kolpingsfamilie in der Martinskapelle Bürgstadt le Bürgstadt

Beim Rosenkranz-Mariensingen, das jährlich Ende Oktober von der Kolpingsfamilie veranstaltet wird, war die Martinskapelle wieder bis auf den letzten Platz mit Gästen gefüllt. Wie immer vom Richelbacher Dreigesang (Edmund Berlinger, Hedwig und Burkard Eckert) musikalisch gestaltet, gab es in diesem Jahr einen Mix aus Geschichte, Musik und Andacht. Anhand der historischen Figur des Hans Böhm, dem sogenannten „Pfeifer von Niklashausen“, gab Hedi Eckert einen Einblick in den Anfang der...

  • Bürgstadt
  • 03.11.18
  • 115× gelesen
Kultur
Gästeführerin Marianne Krommer, Diplom-Pädagogin und Küchenmeisterin, in Aktion: Viel Hintergrundwissen (wie es nicht im Fremdenführer steht), eigene Kindheits-Erinnerungen und Bilder aus den 1930er Jahren bereicherten den kurzweiligen Rundgang.
80 Bilder

Nicht nur der Besuch in der Unterwelt kann faszinierend sein! - In Bürgstadt am Main gibt es im Herbst 2017 viel zu entdecken

Impressionen vom 12. Oktober 2017. Mit dem Kinderwagen Bürgstadts Sehenswürdigkeiten erkundet BÜRGSTADT. Nicht nur der Besuch in Bürgstadts Unterwelt war Neuland für zwei Dutzend Lehrkräfte und Mitarbeiter der hiesigen Grund- und Mittelschule. Im Rahmen einer schulinternen Fortbildungsveranstaltung präsentierte Gästeführerin Marianne Krommer Bürgstadter touristische Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten vor Ort aus Geschichte und Gegenwart. Die Diplom-Pädagogin und Küchenmeisterin erwartete die...

  • Bürgstadt
  • 12.10.17
  • 747× gelesen
Vereine
8 Bilder

Pfarrer Adolphe aus dem Kongo besichtigt die Martinskapelle in Bürgstadt

Pf. Adolphe besichtigt die Martinskapelle in Bürgstadt Foto + Text: Sabine Kirchmann Pfarrer Adolphe aus dem Kongo äußerte den Wunsch, sich gerne einmal die Martinskapelle in Bürgstadt anzusehen. Veronika Olejak aus Laudenbach setzte dies umgehend in die Tat um. Sie stimmte einen Termin ab und ihr Mann Gerhard, der aus Bürgstadt stammt, bat seinen fachkundigen Freund Willibald Schmalbach um eine Führung. Die Pfarrgemeinderäte der PG am Engelberg wurden darüber kurzfristig informiert. Jeder,...

  • Bürgstadt
  • 17.09.17
  • 327× gelesen
Vereine
2 Bilder

Berufungswallfahrt am 06.05.2017

Die Berufungswallfahrt der Diözese Würzburg findet dieses Jahr von Bürgstadt nach Miltenberg statt. Anläßlich des Weltgebetstags um geistliche Berufe laden die Diözesanstelle Berufe der Kirche und das Ordensreferat der Diözese Würzburg zur Wallfahrt und zum gemeinsamen Gottesdienst ein, zum Gebet um Stärkung für die eigene Berufung und für Berufungen von glaubwürdigen und begeisterten Christen. Ehrenamtliche und Gruppen vor Ort bereiten diese Wallfahrt in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen...

  • Bürgstadt
  • 24.04.17
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.