Marktheidenfeld

Beiträge zum Thema Marktheidenfeld

Kultur
 Am vergangenen späten Samstagnachmittag  (28.09.2024) war die offizielle Vorstellung durch Bürgermeister Klaus Thoma (links), Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab (Mitte) und den derzeit amtierenden Achtherrn-Holz-Gesellschaft-„Borchert“ Wolfgang Lutz (rechts). Foto Roland Schönmüller
42 Bilder

Bildergalerie und Essay
Jubiläumspräsent für die 600 Jahre alte Achtherrn-Holz-Gesellschaft Enthüllung eines Gedenksteins in den Kreuzwertheimer Hansenäckern

Jubiläumspräsent für die 600 Jahre alte Achtherrn-Holz-Gesellschaft Enthüllung eines Gedenksteins in den Kreuzwertheimer Hansenäckern Kreuzwertheim. Die Flur unweit vom Main und dem Grillplatz Wittwichsbach ist für Ausflügler jetzt noch attraktiver geworden. Im Bereich der Hansenäcker gibt es neuerdings eine hölzerne Sitzgruppe mit Tisch und einen Buntsandstein-Gedenk-Felsenblock mit einer Bronzerelief-Tafel. Zu lesen ist darauf der Text: „600 Jahre Achtherrn-Holz-Gesellschaft 1424 – 2024.“ Am...

  • Miltenberg
  • 29.09.24
  • 564× gelesen
Kultur
"Wie sich das Wetter zu Bartholomä stellt ein, so wird's den ganzen September sein".
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Barthelmei trägt den Futtersack nei!" - "Barthel weiß, wo er den Most holt"

Am Donnerstag, dem 24.08.2024, steht der Namenstag des heiligen Bartholomäus im Kalender. Der Bartholomäustag nimmt im Ablauf des bäuerlichen Jahres eine bevorzugte Position ein. Die Ernte, vor allem das Getreide, soll um diese Zeit eingebracht sein. Wenn der Hafer bis zu diesem Stichtag noch nicht geschnitten ist, knickt ihn Bartholomäus, glaubt man. Da die Erntezeit vorbei ist, gibt es vom Bartholomäustag an eine Mahlzeit weniger, verkünden schmunzelnd die Landleute. Deshalb gibt es noch die...

  • Miltenberg
  • 22.08.24
  • 494× gelesen
Kultur
Politisch ist Schippach heute ein Miltenberger Höhenstadtteil.

Kirchlich gehören die Schippacher zur Pfarreiengemeinschaft „St. Antonius – Erftal und Höhen“.

Liebevoll pflegen noch heute die Gläubigen ihre sehenswerte Dorf- und Wallfahrtskirche St. Wendelin.
65 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Sankt Wendelin, verlass uns nie, schirm unser'n Stall, schütz unser Vieh.“

Vom Viehpatron und Volksfreund St. Wendelin und von der Schippacher Wallfahrtskirche. Am 20. Oktober ist der Tag des heiligen Wendelin. In nahezu jeder ländlichen Kirche kann man ihn entdecken. Vor allem in den letzten Jahrhunderten avancierte er zu einem beliebten katholischen Heiligen. Der Legende nach soll er im sechsten Jahrhundert im Bistum Trier als Missionar gewirkt haben. Das Grab Wendelins befindet sich heute in der Wendalinus-Basilika in der nach ihm benannten Stadt St. Wendel....

  • Miltenberg
  • 18.10.22
  • 671× gelesen
Kultur
Jürgen Papert in Aktion- so kannte man ihn.
40 Bilder

Bericht und Bildergalerie
Festwirt Jürgen Papert ist gestorben.

Der in der fränkischen Region bekannte Festwirt Jürgen Papert ist verstorben. Der Ansbacher Festwirt hinterlässt Ehefrau Gerlinde sowie zwei erwachsene Kinder. Papert schnupperte schon als Kind Festzelt-Luft, Miltenberger Michaelismesse war für ihn wie eine "weitere Heimat". Am vergangenen Samstag ist Jürgen Sony-Boy Papert im Alter von 67 Jahren gestorben. 2019 wurde der langjährige Festwirt der Miltenberger Michaelismesse und der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe im Urlaub so krank, dass er...

  • Miltenberg
  • 13.04.22
  • 1.667× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.