Müllabfuhr

Beiträge zum Thema Müllabfuhr

Bauen & Wohnen

Verteilung ab nächster Woche
Abfallkalender für 2025

Ab der kommenden Woche werden die Abfallkalender für das Jahr 2025 an sämtliche Haushalte im Landkreis verteilt. Eine Online-Version findet sich auf www.abfallkalender-ab.de sowie in der MyMüll-App des Landkreises. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wird der gedruckte Abfallkalender von zuletzt zwölf auf nun vier Doppelseiten reduziert. Alle Angaben, die grundsätzlich länger als ein Jahr gültig sind und daher aus dem Kalender entnommen wurden, finden sich künftig in Form eines...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 27.11.24
  • 349× gelesen
Energie & Umwelt

Abfallentsorgung
Remondis will Qualität der Leistungen verbessern

Seit Dezember 2023 läuft es bei der Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg nicht mehr rund: Bei der kommunalen Abfallwirtschaft, in den Rathäusern und bei der Firma Remondis laufen die Telefone heiß, weil Mülltonnen nicht geleert wurden und teilweise wochenlang stehenblieben. Wie sich in der Sitzung des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz am Montag, 6. Mai 2024, zeigte, hat die Firma Remondis die Schuld daran auf sich genommen. Um die Probleme sowie Lösungsansätze öffentlich darzustellen, hatte...

  • Miltenberg
  • 08.05.24
  • 473× gelesen
Energie & Umwelt

Serie der kommunalen Abfallwirtschaft, Teil 5:
Der gelbe Wertstoffsack: Was gehört hinein?

Im fünften und letzten Teil unserer Serie über wichtige Aspekte der Entsorgung informiert die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg über die richtige Befüllung des gelben Wertstoffsacks. Im Landkreis Miltenberg werden Leichtverpackungen und sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen über den gelben Wertstoffsack eingesammelt. Unter stoffgleichen Nichtverpackungen versteht man Gegenstände, die aus gleichem oder ähnlichem Material wie Verpackungen bestehen, die aber keine...

  • Landkreis Miltenberg
  • 22.03.23
  • 500× gelesen
Energie & Umwelt

Serie der kommunalen Abfallwirtschaft, Teil 3:
Keine weiteren Gebühren für zusätzliche 60-Liter-Tonne für Pflegende

Im dritten Teil einer fünfteiligen Serie über wichtige Aspekte der Entsorgung informiert die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg über die Pflegetonne, mit der der Landkreis Miltenberg Pflegende unterstützt. Bei der Pflege von Menschen fallen im Alltag viele Abfälle an, beispielsweise Inkontinenzabfälle. Doch wie werden solche Abfälle entsorgt? Aufgrund des erhöhten Entsorgungsbedarfs von Restmüll bietet der Landkreis Miltenberg pflegenden Angehörigen kostenfrei eine...

  • Landkreis Miltenberg
  • 07.03.23
  • 575× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

3-Wochen-Rhythmus nicht überschreiten!
CSU (AG) Umwelt: „Besser getrennt, weniger Müll!“

„Besser getrennt, weniger Müll und dadurch nachhaltig recycelt“, so müsse der Ansatz in der Abfallwirtschaft lauten. Diesem Statement von Wolfgang Röcklein – AG Mitglied und langjähriger Leiter der Abfallwirtschaft im Landratsamt Miltenberg – konnten alle Mitglieder der Arbeitsgruppe zu Beginn des digitalen Austauschs „Müll im Landkreis Miltenberg“ zustimmen. „Damit der Kampf gegen die Ressourcenverschwendung gewonnen werden kann müssen die Abfallberge kleiner werden. Dies lasse sich natürlich...

  • Eschau
  • 16.12.22
  • 453× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: Landratsamt

Abfallentsorgung
Priorität für Bio- und Restmüll, Änderungen bei gelbem Sack und Altpapier

Bei der Müllabfuhr wird es wegen krankheitsbedingter Personalausfälle des Entsorgers leider weiterhin zu Änderungen kommen. Laut dem aktuellen Abfuhrplan der Firma Remondis für die 33. Kalenderwoche werden der Bio- und der Restmüll normal gefahren, die Abfuhr des gelben Sacks entfällt in dieser Woche komplett. Bei der Papierabfuhr sind folgende Fahrten geplant: Donnerstag, 18. August: Eichenbühl, zusätzlich Eisenbach und Obernburg, MömlingtalringFreitag, 19. August: Bürgstadt und nach...

  • Miltenberg
  • 17.08.22
  • 2.248× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.