Luftbeobachter

Beiträge zum Thema Luftbeobachter

Natur & Tiere
Die Luftbeobachter Ulrich Müller (links) und Frank Hennrich (rechts) freuen sich anlässlich der Dienstbesprechung in Lohr auf die Unterstützung durch Anna-Lena Kaiser. | Foto: © Anna-Lena Kaiser
3 Bilder

Vorbeugung bei Waldbrandbekämpfung
Mit scharfem Blick Brände aus der Luft entdecken

 Luftbeobachter unterstützen die Feuerwehren bei der Waldbrandbekämpfung „Die Regierung von Unterfranken ordnet die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung in Unterfranken ab dem... für den gesamten Regierungsbezirk an“. So steht es regelmäßig in den Pressemitteilungen der Regierung von Unterfranken. Nach dem Waldbrandgefahrenindex ab Stufe 4 wird die Luftbeobachtung an den Wochenenden angeordnet. Ab Stufe 5 (Höchststufe) wird auch an allen Tagen geflogen. Die...

  • Miltenberg
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Regierung von Unterfranken

Luftbeobachtung
Hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken: Regierung ordnet vorsorgliche Luftbeobachtung an

Würzburg (ruf) – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der fehlenden Niederschläge in Unterfranken bei gleichzeitig langer Sonnenscheindauer ordnet die Regierung von Unterfranken im Einvernehmen mit dem regionalen Beauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für die Waldbrandbekämpfung in Unterfranken von Samstag, den 3. Juni 2023 bis Sonntag, den 4. Juni 2023 die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken an. Die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 01.06.23
  • 187× gelesen
Energie & Umwelt
Einsatzflugzeug | Foto: Regierung von Unterfranken

Hohe, teilweise höchste Waldbrandgefahr in Unterfranken: Vorsorgliche Luftbeobachtung ab Freitag bis Sonntag

Würzburg (ruf) – Nach einem Montag mit viel zu geringem Niederschlag setzen sich die Hundstage mit hohen Tagestemperaturen, langer Sonnenscheindauer ohne einen Tropfen Regen in Unterfranken weiter fort. Damit stellt sich nach vielen Wochen struktureller Trockenheit langsam Dürre in Unterfranken ein, die nicht nur zu einem hohen und teilweise sogar sehr hohen Grasland-Feuerindex, sondern auch zu hoher und örtlich am Sonntag sogar sehr hoher Waldbrandgefahr führt. Aus diesem Grund ordnet die...

  • Miltenberg
  • 07.08.20
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.