Landkreis Miltenberg

Beiträge zum Thema Landkreis Miltenberg

Energie & Umwelt

Photovoltaikpflicht beschlossen

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass in die Bayerische Bauordnung der neue Artikel 44a aufgenommen wurde, der die Pflicht für die Errichtung von Photovoltaikanlagen (PV) auf staatlichen Gebäuden sowie auf privaten Gebäuden, die nicht dem Wohnen dienen, vorsieht. Für den Vollzug im Landkreis Miltenberg ist die Untere Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Miltenberg zuständig. Wörtlich heißt es im neuen Artikel 44a, dass „Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie in...

  • Landkreis Miltenberg
  • 24.02.23
  • 471× gelesen
Energie & Umwelt

Serie der kommunalen Abfallwirtschaft, Teil 1:
Welche Abfälle gehören in die Restmülltonne?

Im ersten Teil einer fünfteiligen Serie über wichtige Aspekte der Entsorgung informiert die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg über die richtige Befüllung der Restmülltonne. Damit Recycling und Verwertung funktionieren, kommt es auf die richtige Befüllung an. In die Restmülltonne kommen Abfälle, die nicht widerverwertbar sind und beseitigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Windeln, Hygienepapiere, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Ruß, Ofenasche, Scherben, Gummi,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.02.23
  • 502× gelesen
Mann, Frau & Familie
Edith Franz zeigt, wie sie aus nicht mehr benötigten Hemden einen Klammerbeutel (links) und aus einer alten Jeans eine Handtasche gezaubert hat.  | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Aus nicht benötigter Kleidung werden Beutel und Taschen

Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises hat sich auch in diesem Jahr wieder an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung beteiligt. Entsprechend dem europaweiten Thema „Nachhaltige Textilien – Wiederverwendung statt Verschwendung“ wurde bei zwei Veranstaltungen das Tauschen von Kleidung sowie das Upcyceln von Kleidung in den Mittelpunkt gestellt. So fand am Dienstag, 22. November, in Kooperation mit dem Bürgerhaus Obernburg erneut eine Kleidertauschaktion statt, zu der rund 40...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.11.22
  • 557× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
In Leidersbach halfen auch die Kleinsten der Kinderfeuerwehr beim Sammeln von Unrat mit. | Foto: Marcel Frankenberger
2 Bilder

Umweltschutz
Wieder viel Müll in der Flur entdeckt

Immer wieder schütteln die zahlreichen Helferinnen und Helfer bei der jährlichen Aktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ den Kopf, was Uneinsichtige in der freien Landschaft und im Wald achtlos entsorgen. Auch in diesem Jahr waren am Samstag, 17. September, viele Menschen, Alt und Jung, unterwegs, um aufzuräumen und den Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen. Containerweise musste der Abfall entsorgt werden, der zum Vorschein kam. Drahtrollen, Flaschen, Radkappen, diverse Kleidungsstücke, ein...

  • Landkreis Miltenberg
  • 23.09.22
  • 342× gelesen
Energie & Umwelt
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat drei Firmen aus der Gruppe „Erbacher – The food familiy“ mit Urkunden für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet. Landrat Jens Marco Scherf (zweiter von rechts) übergab die Urkunden an (von links) Martin Wörner und Christoph Neuberger sowie an Frank Erbacher (rechts). | Foto: Winfried Zang

Auszeichnung
Bemühungen um Umwelt- und Klimaschutz belohnt

Für langjährige Bemühungen um den Umwelt- und Klimaschutz sind die Unternehmen Josera Petfood GmbH & Co. KG, Erbacher Food Intelligence GmbH & Co. KG und Josera GmbH & Co. KG – alle Teile der Gruppe „Erbacher – The food familiy“ – von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber mit Teilnehmerurkunden am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet worden. Landrat Jens Marco Scherf überreichte die Urkunden am Donnerstag, 28. Juli, in Kleinheubach. Die Firmen haben über mehrere Jahre freiwillige...

  • Landkreis Miltenberg
  • 01.08.22
  • 376× gelesen
  • 1
Politik
v.l.n.r.: 1. Vorsitzende Katharina Hotz, 2. Vorsitzender Arie Koorn und Kreisrätin Jessica Klug bei der Jahreshauptversammlung der FREIEN WÄHLER Gemeinschaft Mömlingen | Foto: Tobias Hotz

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Mömlingen
FW-Kreisverband gratuliert Team rund um Katharina Hotz

Mömlingen, 26.7.2022 Bei der Jahreshauptversammlung der FREIEN WÄHLER Gemeinschaft Mömlingen standen heuer Neuwahlen an. Die Obernburger Kreisrätin Jessica Klug war auf Einladung der Ortsvorsitzenden Katharina Hotz nach Mömlingen gekommen und überreichte u.a. in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des FREIE WÄHLER Kreisverbandes Glückwünsche und Dank für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit im Mömlinger Ortsverband. Erste Vorsitzende Katharina Hotz wurde einstimmig von der Versammlung in ihrem...

  • Mömlingen
  • 28.07.22
  • 657× gelesen
Energie & Umwelt
Zwei Mitarbeiterinnen der Kommunalen Abfallwirtschaft befragten am Samstag die privaten Anlieferer am Eingang der Müllumladestation Erlenbach nach ihren Methoden der Abfallvermeidung.  | Foto: Winfried Zang

Umfrage
Mehrwegtaschen als Dank für Befragung auf Müllumladestation

Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg arbeitet ständig daran, ihre Leistungen zu optimieren, die Wiederverwertungsquote zu verbessern und den Bürgerinnen und Bürgern einen möglichst guten Service zu bieten. Deshalb befragt man in unregelmäßigen Abständen die Menschen, die die Einrichtungen der Kommunalen Abfallwirtschaft nutzen. Am Samstag wollten Mitarbeiter*innen von den Kundinnen und Kunden der Müllumladestation in Erlenbach, des Wertstoffhofs Bürgstadt und der...

  • Landkreis Miltenberg
  • 30.05.22
  • 124× gelesen
Auto & Co.
Jeweils ein dickes Starterset E-Mobilität überreichte Miriam Leich an Landrat Jens Marco Scherf (links) und Bürgermeister Bernd Kahlert.
2 Bilder

Elektromobilität
Großes Interesse an der E-Mobilität

Der verkaufsoffene Sonntag in der Kreisstadt stand ganz im Zeichen der Elektromobilität: Im Alten Rathaus war die Ausstellung „E-motion anstatt E-mission – Erlebe die Elektromobilität aus einer neuen Perspektive“ zu sehen, auf dem Engelplatz informierte die VAB unter anderem über das Auf-Achse-Ticket und zeigte einen Hybridbus, darüber hinaus beantworteten Angestellte der Roadshow E-Mobilität Fragen zur CO2-freien Mobilität. Am Sonntagabend freuten sich alle Beteiligten über großes Interesse an...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.04.22
  • 473× gelesen
Natur & Tiere

Amphibienwanderung
Amphibien wandern wieder - Erneute Straßensperrungen

Ergänzend zur Pressemeldung zu den Amphibienschutzmaßnahmen teilt das Landratsamt Miltenberg mit, dass in der Zeit vom 4. bis 8. April jeweils von 19:30 - 6:00 Uhr folgende Straßen wegen der zu erwartenden Amphibienwanderung gesperrt werden:  MIL 2 von Einmündung Tonbergwerk bis Schmachtenberg  MIL 34: Schippach – Streit  Gemeindeverbindungsstraße Mechenhard – MIL 34 Das Landratsamt bittet um Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme.

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.04.22
  • 125× gelesen
Natur & Tiere

Amphibienschutzmaßnahmen
Amphibien wandern wieder - Zusätzliche Straßensperrungen

Ergänzend zur Pressemeldung zu den Amphibienschutzmaßnahmen teilt das Landratsamt mit, dass es in der Zeit vom 28. März bis 31. März jeweils von 19.30 - 06.00 Uhr folgende Straßen gesperrt werden:  MIL 2 von Einmündung Tonbergwerk bis Schmachtenberg  MIL 34: Schippach – Streit  Gemeindeverbindungsstraße Mechenhard – MIL 34 Das Landratsamt bittet um Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme.

  • Landkreis Miltenberg
  • 24.03.22
  • 101× gelesen
Politik

ZENTRALES RECYCLING VON WAHLPLAKATEN
CSU (AG) Umwelt wirbt für zentrales Recycling von Wahlplakaten im Landkreis Miltenberg

Nach jeder Wahl, so auch nach der Bundestagswahl 2021, haben die Parteien noch eine bestimmte Zeit, um ihre Werbeplakate (Papier- und Hohlkammerplakate) abzuhängen. Die meisten Plakate, obwohl überwiegend aus dem Kunststoff Polypropylen (PP) hergestellt, landen vermutlich in der Verbrennung, was nicht verantwortungsvoll ist. Dabei könnte der Kunststoff beim entsprechenden Recycling, wiederverwertet und weitere Produkte daraus hergestellt werden. Auf Initiative der AG Umwelt und dem...

  • Eschau
  • 14.03.22
  • 155× gelesen
Kultur
9 Bilder

Aufforstungs-Projekt
Klimawandelresistener Wald angepflanzt

Am 05.02.2022 wurden 330 klimawandelresistente und bienenfreundliche Waldbäume in Hausen von der Lebenshilfe Miltenberg e.V. und der Familie des Damwildhof Lebert aufgeforstet. Die Aufforstung wurde nach einem massiven Borkenkäferbefall im Fichtenbestand notwendig. Das Wiederaufforstungsprojekt wurde vom Damwildhof Lebert in Hausen gestartet und gemeinsam mit Betreuten und Betreuern der Lebenshilfe Miltenberg umgesetzt. Es wurden durchweg klimawandelresistente und bienenfreundliche...

  • Hausen (Miltenberg)
  • 08.02.22
  • 627× gelesen
  • 2
Energie & Umwelt

Bayerischer Landkreistag:
Bayerischer Landkreistag: Kommunale Verantwortung zur Umsetzung der Energiewende notwendig statt lähmendes 10-h-Hickhack

Der Bayerische Landkreistag als Vertretungsorgan der 71 bayerischen Landkreise hat sich zum anbahnenden Streit zwischen Bund und Freistaat Bayern um die umstrittene 10h-Regel zu Wort gemeldet. Hintergrund hierzu ist das Positionspapier des Bayerischen Landkreistags vom Oktober 2021, in welchem die bayerischen Landkreise die konkreten Schritte zur Umsetzung der neuen klimapolitischen Ziele definieren. Landrat Jens Marco Scherf, auch Vorsitzendes des Ausschusses für Umwelt und Landesentwicklung...

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.01.22
  • 127× gelesen
  • 1
Politik

Einladung zur Digitalen Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Nachhaltigkeit in Mode und Textil“

CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Nachhaltigkeit in Mode und Textil“ Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in sämtlichen Branchen immer stärker diskutiert und umgesetzt. Wie sieht es aber im Bereich Textil, Mode und Bekleidung aus? Wie wird Nachhaltigkeit bei der Herstellung bisher und in Zukunft umgesetzt? Worauf sollten Verbraucher achten? Wie können Textilien (besser) wiederverwendet werden? Mit Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad – Professorin für Technische Betriebswirtschaft, TH...

  • Eschau
  • 19.10.21
  • 67× gelesen
Energie & Umwelt

Übersaugungsanlage könnte Deponiegasmengen deutlich reduzieren

Durch einen Umbau der Anlagentechnik auf der Kreismülldeponie Guggenberg könnte der Landkreis Miltenberg die im Deponiekörper vorhandene Restorganik beschleunigt abbauen mit dem Effekt, dass weniger Treibhausgase entstehen. Markus Schäfer (Firma Depo Consult) stellte im Ausschuss für Natur- und Umweltausschuss die Ergebnisse einer Potenzialanalyse vor und kam zum Schluss, dass mit einer Übersaugungsanlage die Treibhausgasemissionen, die von der Deponie ausgehen, um 93 Prozent gemindert werden...

  • Landkreis Miltenberg
  • 14.10.21
  • 105× gelesen
Energie & Umwelt
Bestens organisiert war die diesjährige, zügig ablaufende Mais-Ernte bei uns in der Region, beispielsweise in Eichenbühl-Heppdiel. Gleichzeitig war es heuer immer wieder ein ständiger Wettlauf beim Wettermix aus angenehm warmem Altweibersommer und die Arbeit stoppenden Regenphasen.  Doch die Mühen bis spät in die Nacht haben sich gelohnt! Mit der Ernte ist man in diesem Jahr sehr zufrieden.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Erfolgreiche Mais-Ernte 2021 bei uns in der Region.

Herbstliche Impressionen von der diesjährigen, sehr gut organisierten und zügig ablaufenden Mais-Ernte im Landkreis Miltenberg und in der fränkischen Region. Maisernte: Später Start mit erfreulichen Aussichten Etwas später als im langjährigen Mittel hat die Maisernte fast flächendeckend auch bei uns begonnen. Dass die Ernte erst Ende September beginnen konnte, hängt nach Angaben von Landwirten aus der Region mit dem deutlich zu kalten Mai und dem bestenfalls durchschnittlichen Sommer zusammen....

  • Miltenberg
  • 03.10.21
  • 1.791× gelesen
Politik

Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg unter Leitung des Sprechers Christian Schreck zum neuen Logistikzentrum im Industrie Center Obernburg.
CSU (AG) Umwelt: Auf dem ICO-Gründach

Zu einem Informationsbesuch und Gedankenaustausch über das Thema Nachhaltigkeit im Bau und in der Logistik kam die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg unter Leitung des Sprechers Christian Schreck zum neuen Logistikzentrum im Industrie Center Obernburg. Mit von der Partei waren auch die Politiker aus Bund und Land, Alexander Hoffmann MdB und Berthold Rüth MdL. Nach einer kurzen Vorstellung des Standortes gab Andreas Schneider, Leiter Immobilien und Standortentwicklung der...

  • Eschau
  • 03.08.21
  • 204× gelesen
Mann, Frau & Familie
Symbolische Übergabe der Fähre mit (von links) Landrat Christoph Schauder, Bürgermeister Rainer Kroth (Stadtprozelten), Ortsvorsteher Eberhard Roth (Mondfeld), Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez (Wertheim), Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg), Jens Hörnig (im Hintergrund) sowie Bruno und Marita Hörnig, dazu Zweckverbandsgeschäftsführer Helmut Wießner (zweiter von rechts im Hintergrund).
2 Bilder

Fähre Mondfeld offiziell übergeben

Vor Jahresfrist drohte der Mainfähre zwischen Mondfeld und Stadtprozelten noch das Aus, doch dank des Einsatzes der Landkreise Main-Tauber und Miltenberg sowie der Städte Wertheim und Stadtprozelten konnte der Fährbetrieb gesichert werden. Am Freitag wurde die Fähre offiziell in Betrieb genommen, nachdem sie bereits zum 1. November 2020 in den Besitz des Zweckverbandes Mainhafen und Fähre Wertheim übergegangen war. Es herrschte reger Fährbetrieb am Freitagnachmittag, als sich Vertreter der...

  • Mondfeld
  • 02.08.21
  • 401× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt

Kreis Miltenberg: Noch zu viel Bioabfall in der Restmülltonne

Die jüngste Abfallanalyse gibt dem Landkreis Miltenberg eine gute und aussagekräftige Grundlage zur politischen Diskussion über die künftige Entwicklung des Abfallsystems. Manfred Santjer vom Büro INFA führte den Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Mittwoch durch die Ergebnisse der Untersuchung. Vor allem bei der Abschöpfung von Bioabfall aus der Restmülltonne sah er Potenzial. Er sprach von einer Restmüllmenge von 120 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Auffällig sei, dass etwa 43 Kilogramm...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.07.21
  • 96× gelesen
Energie & Umwelt

Viele Gespräche zum Thema Biosphärenreservat Spessart

Viele Gespräche mit allen Beteiligten zur Projektidee eines Biosphärenreservats im Spessart sind bereits erfolgt, manche werden in naher Zukunft noch folgen – mit diesen Worten hat Landrat Jens Marco Scherf den aktuellen Stand in Sachen Biosphärenreservat im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz dargelegt. Eine erste Informationsfahrt mit elf Bürgermeister*innen in das Biosphärenreservat Rhön habe bereits stattgefunden, weitere Fahrten seien in Planung. Eine Fahrt soll zwei Tage lang gemeinsam...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.07.21
  • 86× gelesen
Energie & Umwelt
In deutschen Landen blühen jetzt wieder die Rapsfelder. Auch wenn Grün als die Farbe des Frühlings gilt, kommt derzeit niemand an den leuchtend gelben Feldern vorbei.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sattes Gelb wie von Künstlerhand gemalt

Raps gilt als bewährte Grundlage für vielseitige Speiseöle und für qualitativen Bio-Diesel . Deutschland ist seit Jahren führender Raps- Erzeuger. - Bedeutsamer Klimaschutz-Beitrag. Der Frühsommer überrascht nicht nur mit seinem aktuell wuchernden, frischen Grün. Besonders eindrucksvoll sind die gegenwärtig gelb blühenden, intensiv duftenden und im Wind wehenden Raps-Felder in der Region. Ein Fahrt ins Blaue wird momentan mancherorts zu einem Ausflug ins Gelb: Blühende Ratsfelder zaubern...

  • Miltenberg
  • 26.05.21
  • 362× gelesen
Energie & Umwelt
Landrat Jens Marco Scherf überreichte vier Unternehmern aus dem Landkreis Miltenberg Urkunden für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Im Bild (von links) Ralf-Peter Krause, Frank Weinert, Ulrich Eiermann, Michael Winter und Landrat Jens Marco Scherf.

Klimaschutz
Klimaschutzanstrengungen mit Umweltpakt-Urkunden belohnt

Auch trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ist es Landrat Jens Marco Scherf ein Anliegen, auch andere Aspekte rund um den Umwelt- und Ressourcenschutz im Auge zu behalten. Dem Landrat war es deshalb wichtig, vier Unternehmern aus dem Landkreis Miltenberg am Montagabend Urkunden für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern zu überreichen. Im Innenhof des Landratsamts Miltenberg würdigte der Landkreis die drei bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Frank Weinert (Eschau), Michael Winter (Großheubach)...

  • Landkreis Miltenberg
  • 03.05.21
  • 280× gelesen
Politik

Regelmäßiger Austausch zwischen Jagd-, Land- und Forstwirtschaft geplant!
CSU (AG) Umwelt: Jagd, Wild & Wald

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg und die BJV-Kreisgruppe Obernburg, mit dem Vorsitzenden Klaus-Peter Gerhart, hatten alle Jagdinteressierte zu einer Videokonferenz eingeladen. In der zweistündigen Konferenz konnten viele Themen aus der Praxis – u.a. Wildschäden und deren Behebungen, Käferbefall und deren Auswirkungen bis hin zum Freizeitdruck - besprochen und neue Ideen ausgetauscht werden. Besonders im Fokus stand der Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetz. Mit...

  • Eschau
  • 23.11.20
  • 127× gelesen
Politik

Informationen zum Bahnverkehr im Landkreis Miltenberg
AG Umwelt (CSU): Statement zum zweigleisigen Ausbau

Kreis Miltenberg: Nach dem Presseartikel vom Stammtisch des Alternativen Verkehrsclubs Deutschland unter der Überschrift „Verkehrsclub drängt auf zweigleisigen Ausbau“ hat Vorsitzender Christian Schreck die CSU-Arbeitsgruppe Umwelt zu einer virtuellen Sondersitzung eingeladen. Denn es treffe nicht zu, wie vom Vorsitzenden des Verkehrsclubs, Hans-Jürgen Fahn, behauptet, dass der Landkreis Miltenberg schon eine Studie in Auftrag gegeben habe, mit dem Ziel, mehr Güter auf die Schiene zu verlagern....

  • Eschau
  • 08.11.20
  • 128× gelesen
Politik

Regionalität eine echte Herzensangelegenheit
CSU (AG) Umwelt: Einkaufsführer bio.regional.fair ist verfügbar

Die Neuauflage der Broschüre „Einkaufen und Genießen – regional – bio – fair“ zeigt, wo es in der Stadt Aschaffenburg sowie den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg biologische, regional erzeugte und fair gehandelte Lebensmittel gibt.  „Wir haben flächendeckend regionale Anbieter, die für uns da sind, oft mit einem sehr kurzen Anfahrtsweg. Das Bewusstsein für unsere Kulturlandschaft in der Heimatregion ist eine echte Herzensangelegenheit. In guten wie in schwierigen Zeiten nehmen viele die...

  • Eschau
  • 25.10.20
  • 189× gelesen
Energie & Umwelt
Am steilen Waldhang sammelten nicht nur Landrat Jens Marco Scherf und sein Stellvertreter Bernd Schötterl Wurfscheibenreste, sondern auch zahlreiche weitere Helferinnen und Helfer des BJV und der Fürstlich Leiningenschen Verwaltung.
2 Bilder

Aufräumaktion
Wurfscheibenreste aus dem Wald in Mainbullau geborgen

Zwei Altlastenprobleme belasten sowohl die Natur als auch die Bevölkerung rund um den Mainbullauer Berg und die dortige Wurfscheibenschießanlage. Während bezüglich der bleihaltigen Munition im Boden nach einem langen Rechtsstreit mit dem Kreisverband Miltenberg des Bayerischen Jagdverbandes dieser nun eine Detailuntersuchung gemäß Urteil des Verwaltungsgerichtshofes in Auftrag gegeben hat, gibt es in Sachen Wurfscheibenreste einen pragmatischen Lösungsansatz: Über 40 freiwillige Helferinnen und...

  • Miltenberg
  • 29.09.20
  • 314× gelesen
Politik

Arbeitsgruppe Umwelt des CSU Kreisverbandes Miltenberg tagte aus aktuellem Anlass zum Thema: Tierwohl und regionale Schlachthöfe
Zukunftsthemen des Landkreises Miltenberg

Zu ihrer ersten persönlichen Sitzung nach dem Corona-Lockdown trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg am vergangen Dienstag in Klingenberg und konnten nach vielen Videokonferenzen nun wieder, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, entspannt im persönlichen Austausch zu aktuellen Themen tagen. „Vielen wurde in der Corona-Krise klar, wie wichtig die Stärkung regionaler Anbieter ist, um die Verfügbarkeit bestimmter Lebensmittel sicherzustellen“,...

  • Eschau
  • 19.07.20
  • 123× gelesen
Energie & Umwelt

Coronavirus
Eigene Community-Maske nähen und gewinnen

Abfallvermeidung ist auch in Corona-Zeiten wichtig. Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), dem auch der Landkreis Miltenberg angehört, wirbt daher unter dem Motto „Wiederverwenden statt Ressourcen verschwenden – Wertschätzen statt wegwerfen“ dafür, sich aus Hemden, Geschirrtüchern und ähnlichen Stoffen individuelle Community-Masken zu kreieren. Damit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Corona-Pandemie auch eine kreative Seite abgewinnen. Wichtig: Die Mund-Nasen-Bedeckung soll...

  • Miltenberg
  • 25.05.20
  • 154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.