Kreis Miltenberg

Beiträge zum Thema Kreis Miltenberg

Mann, Frau & FamilieAnzeige
8 Bilder

Spendenaktion 2024
Weihnachtsbaumschlagen 2024 in Guggenberg | An den 3. + 4. Adventswochenenden

An den 3. + 4. Adventswochenenden 2024,  Fr/Sa/So von 10 - 18 Uhr, findet in Guggenberg wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschlagen statt. Bei Lagerfeuer und Hüttenromantik können Sie gerne bei uns verweilen, da für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannten mit. Jeder Baum, gleich welcher Größe, kostet hier 34,90 Euro. Mit jedem verkauften Baum wächst die Spendengröße für die Aktion für die „Regenbogen“ Krebs-Station Würzburg.  Bäume zum selbst Schlagen...

  • Guggenberg
  • 11.12.24
  • 318× gelesen
Natur & Tiere
Nach dem historischen Erfolg des Volksbegehrens im Februar 2019 wirft der Trägerkreis einen Blick auf Fortschritte und Defizite bei Blühflächen.Im Bild die Sulzbacher Delegation vor dem Rathaus...
 | Foto: Wolfgang Winter

5 Jahre danach
Im Einsatz für das Volksbegehren "Rettet die Bienen"

Nach dem historischen Erfolg des Volksbegehrens im Februar 2019 wirft der Trägerkreis einen Blick auf Fortschritte und Defizite bei Blühflächen Im Einsatz für das Volksbegehren Vor fünf Jahren standen tausende von Menschen in Bayern im Schnee vor den Rathäusern an, um für die Rettung der Wildbienen und Insekten zu unterschreiben. Über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger wollten damit ein Zeichen gegen das Artensterben setzen. Und noch im gleichen und im folgenden Jahr waren plötzlich...

  • Sulzbach a.Main
  • 10.03.24
  • 311× gelesen
Energie & Umwelt

Online-Workshop
Jugendbeteiligung Biosphärenregion verschoben auf 7. Dezember 2023

Der ursprünglich für den 29. November 2023 geplante zweite Online-Jugendworkshop im Rahmen der Machbarkeitsstudie Biosphärenregion Spessart muss auf Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17:30 Uhr verschoben werden. Folgende Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung: Wie geht es weiter mit der Idee einer UNESCO-Biosphärenregion im Spessart? Was geschah in den letzten Monaten? Zu welchen Ergebnissen kam die Machbarkeitsstudie und wie wurden die Ergebnisse der bisherigen Jugendbeteiligung in die Studie...

  • Miltenberg
  • 04.12.23
  • 106× gelesen
meine-news.TV Firmen-NewsAnzeige
10:55

Motivationsfilm
Auf dem Weg zum Zukunftswald oder: Schadfläche! Was nun?

Trockenheit, Schädlinge, Brände, falsche Bewirtschaftung - so einiges kann unserem Wald schaden. Was tun zum Beispiel Waldbesitzer*innen, deren Baumbestand vom Borkenkäfer befallen wurde? Wie kann der Wald der Zukunft aussehen? Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht mit Rat und Tat zur Seite - und hilft auch, an die Fördergelder zu kommen. Jeder Wald hat Zukunft. Die Bayerische Forstverwaltung steht an der Seite der Waldbesitzer*innen, die ihren Wald wieder aufforsten wollen....

  • Umpfenbach
  • 17.11.21
  • 318× gelesen
Politik

Wie viel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft und insbesondere die ökologisch gewollte Weidetierhaltung?“
CSU (AG) Umwelt lädt zur „Digitalen Gesprächsrunde“ - WOLF

Immer wieder streifen Wölfe durch unsere Region, dadurch kommt es zu möglichen Wolfs-Sichtungen. „Wir müssen mit dem Wolf leben, die Frage ist allerdings: Wie viel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft und insbesondere die ökologisch gewollte Weidetierhaltung?“, so Christian Schreck. Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband, lädt alle Interessierte zu einer Videokonferenz ein. Als Referenten und Diskussionspartner konnten • Alexander Flierl, MdL Mitglied im Ausschuss für Umwelt- und...

  • Eschau
  • 21.02.21
  • 181× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.