Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Energie & Umwelt

Vortrag über Klimawandel und Energiewende
Paulus: “Wir werden uns an Windräder in der Landschaft gewöhnen müssen.“

Wie kann Energiesparen in den eigenen vier Wänden gelingen? Wie gestalten wir die Mobilität von morgen? Und was sind die Chancen und Grenzen der bevorstehenden Energiewende? Darüber informierte Karlheinz Paulus, Architekt und Energieberater, vergangene Woche auf Einladung des Bund Naturschutz im Katholischen Pfarramt Trennfurt. Als Energieberater und Mitglied im Arbeitskreis Energie der Kreisgruppe Miltenberg des Bund Naturschutz (BN) ist Karlheinz Paulus Ansprechpartner für viele, wenn es um...

  • Obernburg am Main
  • 05.12.22
  • 243× gelesen
  • 3
Schule & Bildung

Vorstellung der Mömlinger Guten Schokolade im Eine-Welt-Laden

Die Hans-Memling-Schule (Fairtrade-School) hat in Kooperation mit den Fairtrade-Towns Klingenberg und Miltenberg sowie der Kolpingschule Aschaffenburg mit 4 tollen Motiven von kleinen und großen Künstler*innen zusammen 2 Paletten mit regionaler „Stadtschokolade“ ermöglicht. Laura Diaz Klotz, Kyra Kluge und Mara Msanga haben gemeinsam ein tolles Motiv für die Gestaltung der Mömlinger Guten Schokolade gemalt. Die Ideen hierzu wurden im Rahmen des Unterrichts- und Bildungsprojekts „Faire...

  • Mömlingen
  • 04.12.22
  • 415× gelesen
  • 1
Politik
Björn Weber ist Teamleiter im Bereich Forschung Klima- und Umweltschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik (difu) | Foto: Nina Schöner
Video

Klimaschutz in der Kommune
SPD: Björn Weber vom DIFU informiert

Björn Weber vom Deutschen Institut für Urbanistik kommt am 30. Januar 2023 um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus B-OBB, um über die Möglichkeiten von Klimaschutz in der Kommune und in privaten Haushalten zu informieren. Angesichts der bisher gescheiterten Klimaschutzziele mit weiter gestiegenen CO2-Immissionen - vor allem in Deutschland -, der hohen Energiekosten und der Inflationsrate ein wichtiges Thema für Kommunalpolitiker und Bürger! Veranstalter sind der SPD-Ortsverein Obernburg-Eisenbach-Mömlingen...

  • Obernburg am Main
  • 04.12.22
  • 255× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
v.links Bernhard Schmitt Stadtrat ,Katharina Dehn Vorsitzende Aburg.Walther Peeters Schatzmeister,und Kreisvorsitzender Wolfgang Winter ÖDP Miltenberg  | Foto: ÖDP

Sparpotentiale nutzen !
Mobilitätswende jetzt !

Der Straßenverkehr verursacht die meisten Emissionen im Verkehr. Bei PKW und LKW muss man also ansetzen, wenn man eine klimafreundlichere Politik will. Es geschieht aber genau das Gegenteil: Warentransport per LKW, Industriegebiete an der Autobahn ohne Gleisanschluss, Verzicht auf Auto im ländlichen Raum kaum möglich, die Alltagswege werden immer länger ... Es wird eine Zeit dauern, bis die Mobilitätswende vollzogen ist, aber anfangen könnte man mit einem kostenfreien Tempolimit, mit einem Stop...

  • Sulzbach a.Main
  • 27.11.22
  • 568× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
In der vollen Winzerscheune des Weinguts Wengerter stieß Klaus Körber auf ein Publikum, das seine Vorschläge zu Pflanzungen interessiert aufnahm. | Foto: Winfried Zang

Vortrag
Gehölze pflanzen für das Klima und den Artenschutz

Als Quell sprudelnder Informationen hat sich Klaus Körber bei seinem Auftritt am Mittwoch, 16. November, in Röllfeld erwiesen. In der großen Winzerscheune des Weinguts Wengerter blieben nur wenige Plätze frei, so groß war der Andrang bei der vom Runden Tisch Artenvielfalt initiierten Vortrag. Es dürften über 150 Gäste gewesen sein, die drei Stunden lang Körber lauschten, als er über Gehölze sprach, die in Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen. Dass...

  • Landkreis Miltenberg
  • 18.11.22
  • 297× gelesen
Politik
Wer gerne durch weite Laubwälder mit uralten Eichen und mächtige Buchen wandern möchte, der ist im Spessart in der Grenzregion zwischen Unterfranken und Hessen genau an der richtigen Adresse.
84 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wird der Spessart Bayerns drittes Biosphärenreservat ?

Der Goldene Oktober und sonnige Zeiten sind wohl endgültig passé. Nässe, Nebel und Kühle präsentieren sich in der Novembermitte in und um Hobbach im Südspessart. Bald kommt der Abend. Ausgestattet mit aufgespannten Regenschirmen ziehen erwachsene Interessierte in die bald voll besetzte Turnhalle des weit über die Miltenberger Landkreisgrenze hinaus bekannten Schullandheims. Thematisiert wird hier von Experten das geplante Biosphärenreservat Spessart.  Der Spessart ist berühmt für seine...

  • Miltenberg
  • 17.11.22
  • 662× gelesen
  • 5
Politik

Holzbau alter Bahnhof Miltenberg
Nachhaltiges Bauen am Alten Bahnhofsgelände - ist Holzbau der Baustoff für Natur- und Klimaschutz?

Der Ortsverband Miltenberg von Bündnis 90 / Die Grünen lädt am Mittwoch, den 16.11. alle Interessierten zu einem offenen Stammtisch mit Niklas Wagener MdB ein, er ist Forstwissenschaftler und Mitglied im Umweltausschuss des Bundestags. Am alten Bahnhofsgelände ist ein großes Wohnviertel geplant - deswegen wird Niklas Wagener uns informieren, ob Holzbau dafür ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Kann der Wald die vielfältigen Funktionen, die man von ihm erwartet, überhaupt...

  • Miltenberg
  • 11.11.22
  • 256× gelesen
Politik
6 Bilder

Mitfahrbänke in Erlenbach wieder beleben
FWE Erlenbach engagieren sich

MITFAHRBÄNKE IN ERLENBACH, MECHENHARD UND STREIT Eine sinnvolle Ergänzung zum City-Bus – Probieren Sie es aus! Eine Aktion der FWE Erlenbach, die von Bürgermeisterkandidat Christoph Becker unterstützt wird. Am 12.11. und am 20.11. wird gestartet. Die Freien Wähler Erlenbach (FWE) und der CSU Ortsverband Erlenbach-Mechenhard-Streit laden alle Bürgerinnen und Bürger ein die aufgestellten Mitfahrbänke an zwei Aktionstagen auszuprobieren. Im gesamten Stadtgebiet sind sechs Mitfahrbänke aufgestellt:...

  • Erlenbach a.Main
  • 06.11.22
  • 499× gelesen
Wirtschaft

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER E.V.
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen – Mythos oder gelebte Praxis?

Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik - insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen diese negativen...

  • Miltenberg
  • 29.10.22
  • 416× gelesen
Energie & Umwelt
Wie hier auf dem Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach werden die Solarenergie­potenziale auf den Kreisliegenschaften schrittweise erschlossen.  | Foto: © Solkraft
2 Bilder

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Energie aus der Region für die Region

Der Landkreis Miltenberg und die Region Bayerischer Untermain nehmen seit vielen Jahren eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Energiewende und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wahr. Was in interkommunalen Arbeitsgruppen seinen Anfang genommen hat, wurde zunehmend in Verwaltungshandeln oder regionale Institutionen integriert und verstetigt. Mit dem Fokus auf der Versorgungssicherheit heimischer Betriebe und Unternehmen, wurde 2008 zunächst eine Task-Force Energie ins Leben gerufen, an...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 225× gelesen
Politik

ÖDP wird vom VCD unterstützt
Radforum kommt

In der Sitzung des Bauausschusses des Kreistages am 6.10. wurde die Gründung eines Radforums im Landkreis Miltenberg beschlossen. Der Antrag der ÖDP lautete: Der Kreistag von Miltenberg beruft einen Arbeitskreis für die Belange des Radverkehrs (Radforum). Das Radforum hat die Aufgabe, den Kreistag bzw. den Ausschuss für Verkehr, Bau und Klima in allen den Radverkehr betreffenden Angelegenheiten und Fragen zu beraten, dazu werden im Bedarfsfall Beschlüsse gefasst. Die Gründung eines Radforums...

  • Erlenbach a.Main
  • 16.10.22
  • 229× gelesen
Energie & UmweltAnzeige
Bei der Abschlussaktion „Stadtradeln“ wurden die bestplatzierten Schulen für ihre Leistungen geehrt.
2 Bilder

Aktion Stadtradeln
Abschlussveranstaltung der Aktion „Stadtradeln“ mit Beteiligung des VCD - 5 Schulen waren aktiv dabei - Fahn: Stadtradeln ist ein Beitrag zur Mobilitätserziehung

Am Samstag, den 1. Oktober fand die diesjährige Abschlussveranstaltung des „Stadtradelns“ auf dem Sportgelände des TV Miltenberg statt. Ziel des Wettbewerbs war es, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen und somit ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen und gleichzeitig CO2 einzusparen. In Teams und im Einzelwettbewerb wurden die gefahrenen Kilometer aller Teilnehmer*innen erfasst und in einer Rangliste aufgeführt. Auch einige Schulen aus dem...

  • Miltenberg
  • 10.10.22
  • 717× gelesen
  • 1
Politik
Foto: Sabine Schmelmer

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein
Erneuerbare Energie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden sehr herzlich ein zu Vortrag und Diskussion mit Hans – Josef Fell zum Thema: Erneuerbare Energie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie Wann: Montag, 10.10.2022 um 18 Uhr Wo: Frankenhalle Erlenbach, Dr. Vits-Straße 10 Die Erdaufheizung wird immer bedrohlicher. Die fossilen Energiepreise sind sehr hoch. Wichtige Lieferländer von fossiler und atomarer Energie nutzen unsere Energierechnungen häufig für ihre inhumanen Kriege. Der Ausweg ist eine...

  • Erlenbach a.Main
  • 08.10.22
  • 188× gelesen
  • 1
Sport

Abschluss
Stadtradeln-Siegerehrung und Spaßräder zum Ausprobieren

Am Samstag, 1. Oktober, findet die diesjährige Aktion Stadtradeln ihren Abschluss: Von 11 bis 16 Uhr können Groß und Klein auf dem Sportgelände des TV Miltenberg (Mainufer neben dem Hallenbad) eine Vielzahl von Spaßrädern der „Pedalwelt Heimbuchenthal“ ausprobieren, um 13 Uhr startet die Preisverleihung. Dabei werden die Bestplatzierten in den verschiedenen Stadtradeln-Wertungskategorien durch Landrat Jens Marco Scherf, den Verkehrsclub Deutschland sowie die Bürgermeister*innen der...

  • Landkreis Miltenberg
  • 27.09.22
  • 77× gelesen
Politik
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter mit Angelika Northmann und Herrn Northmann aus Umpfenbach auf der Demo in Aschaffenburg | Foto: Wolfgang Winter
3 Bilder

Dringlichkeit
Demo auch mit der ÖDP und Bund Naturschutz

Weltweit und dies auch im Landkreis Aschaffenburg/Miltenberg  waren unter der Leitung von FRIDAYS FOR FUTURE zahlreiche Menschen auf den Straßen unterwegs, um den Politikern die Dringlichkeit der Klimakrise deutlich zu machen. Der Aufruf: "Hört auf die Wissenschaft!", war immer wieder zu hören. So tatenlos darf es nicht weitergehen. Die kleinen Verbesserungen werden überholt vom galoppierenden Wirtschaftswachstum - und die klimaschädlichen Gase steigen weiter. Hinzu kommt die gefährliche Nähe...

  • Großheubach
  • 24.09.22
  • 438× gelesen
  • 4
  • 1
Politik
Walther Peeters und Wolfgang Winter sowie Hans Jürgen Fahn bei Tempolimit und Klimaschutz Veranstaltung | Foto: Friedl Dehn

Tempolimit und Preise
Fahn und Winter für mehr Klimaschutz

Eine gut besuchte Demo in Aschaffenburg für ein Tempolimit und diese wurde sehr gut organisiert von der ÖDP. In fast allen Ländern gibt es ein Tempolimit, nur nicht in Deutschland, ausserdem in Nepal, in Mauretanien und Nordkorea. Für den VCD ist der Klimaschutz ein wichtiges Argument . Wir haben am Untermain eine hohe CO2 und Ozonbelastung. Es geht nicht nur um Tempo 130 auf Autobahnen, sondern auch um Tempo 30 in allen Städten und Gemeinden. Die augenblicklichen Preissteigerungen sind ein...

  • Großheubach
  • 22.09.22
  • 163× gelesen
  • 1
Politik
4 Bilder

Bürger-Info-Radtour "Umwelt-Klima-Nachhaltigkeit"
Bürgermeisterkandidat Benjamin Bohlender berichtet über aktuelle Themen aus dem Erlenbacher Stadtrat

Unter dem Themenschwerpunkt „Umwelt-Klima-Nachhaltigkeit“ haben Erlenbachs Bürgermeisterkandidat Benjamin Bohlender und der SPD-Ortsverein am Freitag eine Bürger-Info-Radtour organisiert. Auf der vier Kilometer langen Rundfahrt durch die Stadt informierte der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Benjamin Bohlender, an acht Stationen aus erster Hand über aktuelle Themen und Projekte. „Ob beim Verkehr, bei Bauprojekten oder der Energiewende vor Ort: Klimaschutz ist für die Entwicklung der Stadt in...

  • Erlenbach a.Main
  • 19.09.22
  • 252× gelesen
Kultur
Foto: Lari Fari

Veranstaltungen für Kinder in der Villa Schulz
Nachhaltigkeitstage in der Villa Schulz mit Kunstworkshop und Puppentheater

Mit kleinen Schritten nachhaltig Großes bewirken: „Jede Tat zählt!“, so lautet das Motto der diesjährigen Nachhaltigkeitstage, denn jede:r kann täglich zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Die gemeinnützige Joachim & Susanne Schulz Stiftung veranstaltet hierzu am kommenden Wochenende in der Villa Schulz in Amorbach zwei Klimaschutz-Nachmittage für Kinder: Samstag, 24.9.|14-17 Uhr: KUNSTWORKSHOP „Der größte Künstler ist die Natur“. An diesem Kunst-Nachmittag erforschen die Teilnehmer*innen...

  • Amorbach
  • 19.09.22
  • 157× gelesen
Politik
3 Bilder

Mechenhard braucht einen Dorfladen
Nahversorgung sichern

Mechenhard braucht einen Dorfladen Bereits im Februar 2020 wurde im Stadtrat (Haupt- und Finanzausschuss) beschlossen, in Mechenhard einen Dorfladen einzurichten. Dazu wurde eine Projektgruppe von drei Frauen unter Leitung von Theresa Franke gegründet, die im Rahmen der Erarbeitung eines Konzepts unter Federführung von Wolfgang Gröll (bayerischer Fachberater für Dorfläden erste Schritte in die Wege leitete. Leider wurden die Planungen nicht weitergeführt. In einem Schreiben an den...

  • Erlenbach a.Main
  • 12.09.22
  • 385× gelesen
  • 1
Politik
4 Bilder

ÖDP im Kreistag jetzt mit Steffi Walter
Frauenquote im Kreistag verbessert sich

Wechsel bei der ÖDP: Uli Frey verlässt den Kreistag und Stephanie Walter rückt nach Die ÖDP im Kreistag von Miltenberg stellt sich neu auf. Aus persönlichen Gründen verlässt Uli Frey den Kreistag nach 20 Jahren. Uli Frey war zuletzt Fraktionsvorsitzender und im Wirtschaftsausschuss sowie in der AG Energiewende aktiv; im Verlauf seiner Kreistagszeit aber in fast allen Ausschüssen aktiv. Kreisrat Hans Jürgen Fahn dankte Uli Fey für seine Jahrzehntelange Arbeit und merkte an, dass Uli Frey...

  • Erlenbach a.Main
  • 09.09.22
  • 349× gelesen
  • 1
Politik
Die Mitglieder der Erlenbacher SPD und der Erlenbacher Grünen sammelten bei einem gemeinsamen Infostand Unterschriften für besseren Radverkehr.

Volksbegehren für besseren Radverkehr in Bayern
SPD und Grüne sammeln bei gemeinsamer Aktion in Erlenbach 80 Unterschriften für den Radentscheid

Der SPD-Ortsverein Erlenbach-Mechenhard-Streit und der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen haben in Erlenbach am Samstagvormittag zu einem gemeinsamen Infostand am Platz vor der Raiffeisenbank eingeladen. Hier bestand die Gelegenheit, sich in die Unterschriftenlisten für das in Bayern angelaufene Volksbegehren „Radentscheid“ einzutragen. Ziel des Volksbegehrens ist es, die Radinfrastruktur bayernweit auszubauen und den Radverkehrsanteil zu erhöhen. Die gemeinsame Aktion war ein voller Erfolg:...

  • Erlenbach a.Main
  • 04.09.22
  • 234× gelesen
Politik
Demo gegen den Ausbau der B 469
5 Bilder

Klimaschutz ernst nehmen
VCD unterstützt Klage gegen den Ausbau der B 469

VCD unterstützt die Klage des Bundes Naturschutz gegen den Ausbau der B 469-  H.J.Fahn: Eine höhere C02-Belastung ist für den Untermain nicht mehr zumutbar. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 hat die Verpflichtung, die Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Seit 1990 sind die CO2-Emissionen des Verkehrs als einzigem Bereich (170 Mio. t) nicht gesunken: Im Gegenteil: Leider sind die Emissionen durch den Verkehr in den letzten Jahren noch gestiegen. Ziel...

  • Erlenbach a.Main
  • 15.08.22
  • 175× gelesen
Energie & Umwelt
Eva Heilmeier ist seit 2009 für die Beratung der Landwirtinnen und Landwirte zu den Themen Gewässer- und Erosionsschutz am AELF Karlstadt zuständig.  | Foto: Katja Sander

Gewässerschutzberaterin Eva Heilmeier im Interview
"Erosionsschutz ist Gewässerschutz“

Seit 2009 ist Eva Heilmeier für den Gewässerschutz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt zuständig. Sie ist selbst Landwirtin und hat ihrem Sohn vor kurzem ihren Ackerbaubetrieb im Landkreis Main-Spessart übergeben. Im Interview beantwortet sie Fragen zu Wind- und Wassererosion und erläutert leicht umsetzbare Strategien, um auf landwirtschaftlich genutzten Flächen den Bodenabtrag zu reduzieren. Frau Heilmeier, seit Wochen hat es in Unterfranken kaum geregnet. Die...

  • Miltenberg
  • 09.08.22
  • 499× gelesen
Energie & Umwelt
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat drei Firmen aus der Gruppe „Erbacher – The food familiy“ mit Urkunden für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet. Landrat Jens Marco Scherf (zweiter von rechts) übergab die Urkunden an (von links) Martin Wörner und Christoph Neuberger sowie an Frank Erbacher (rechts). | Foto: Winfried Zang

Auszeichnung
Bemühungen um Umwelt- und Klimaschutz belohnt

Für langjährige Bemühungen um den Umwelt- und Klimaschutz sind die Unternehmen Josera Petfood GmbH & Co. KG, Erbacher Food Intelligence GmbH & Co. KG und Josera GmbH & Co. KG – alle Teile der Gruppe „Erbacher – The food familiy“ – von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber mit Teilnehmerurkunden am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet worden. Landrat Jens Marco Scherf überreichte die Urkunden am Donnerstag, 28. Juli, in Kleinheubach. Die Firmen haben über mehrere Jahre freiwillige...

  • Landkreis Miltenberg
  • 01.08.22
  • 378× gelesen
  • 1
Kultur
5 Bilder

Klima. Kunst. Kultur.
Open-Air-Benefizkonzert „Mother Earth“ in der Villa Schulz

„Mother Earth“ war das Thema des Abends am 24.7. und das zugunsten von Müttern und Kindern aus der Ukraine, die Zuflucht in Miltenberg gefunden haben. Diese Idee von Maria Rippberger und ihrem Verein "Im Leben helfen e. V." fand gemäß ihren Dankesworten 100prozentige Unterstützung von der Joachim-und-Susanne-Schulz Stiftung, deren Verantwortliche ein sehr ansprechendes Open-Air-Benefizkonzert zu diesem Zweck organisiert hatten. Gleichzeitig verfolgte die Stiftung ein weiteres Satzungsziel, und...

  • Amorbach
  • 01.08.22
  • 225× gelesen
Energie & Umwelt

Klimaschutz
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN 2022 abgeschlossen

Der 21-tägige Aktionszeitraum des landkreisweiten Stadtradelns endete vergangene Woche. Vom 1. bis 21. Juli sammelten Radlerinnen und Radler aus dem gesamten Landkreis Miltenberg Fahrradkilometer um ein Zeichen für den Radverkehr und nachhaltige Mobilität zu setzen und um Treibhausgase einzusparen. Die bereits erradelten Kilometer können noch bis heute, Donnerstag, 28. Juli 2022 in die digitalen Fahrtenbücher eingetragen werden. Schon vor Ende des Nachtragezeitraums wurden mit Stand Wochenende...

  • Miltenberg
  • 28.07.22
  • 99× gelesen
Politik
5 Bilder

Erfolg für die Anwohner am Stadtwald in Erlenbach
Regenabflussrinne kommt

Einsatz für die Bewohner des Stadtwaldes hat sich gelohnt- Herstellung eine sogn. Aufwallung (Regenwasserrinne von 40 cm) als Hochwasserschutz wird von Kurt Arzt und den Freien Wählern begrüßt – Fachexperte Joachim Pfeifer war vor Ort Umweltminister Glauber beantwortet eine Petition von Kurt Arzt Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal beschäftigt die Anwohner des Stadtwaldes die mögliche Gefahr eines Hochwassers. Kurt Arzt hatte zusammen mit 29 Anwohnern eine Eingabe im Rathaus gemacht, und die...

  • Erlenbach a.Main
  • 17.07.22
  • 488× gelesen
  • 2
Energie & Umwelt

Klimawandel
Dokumentarfilm zum Klimawandel mit anschließendem Gespräch

Im Rahmen der Erlenbacher Filmgespräche zeigt die Kino Passage Erlenbach in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landratsamts Miltenberg am Dienstag, 19. Juli, um 20 Uhr den Film „Der unberechenbare Faktor – Warum wir das Klima nicht mit Zahlen retten werden“. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit dem Be-Wild-Filmteam Bonina Mußmann, Sebastian Lindlar und Christian Belz statt. In der heutigen Klimadebatte gibt es nur einen Faktor, der nicht in den Klimamodellen berechnet werden...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.07.22
  • 78× gelesen
Wirtschaft

Energiewende
Energiewende gemeinsam und schnell angehen

Eine intensive Debatte entspann sich am Montag im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus zum Thema Energieversorgung, nachdem der Leiter der Energieagentur Bayerischer Untermain, Marc Gasper, darüber referiert hatte, wie die kommunale Ebene die Energiewende meistern kann. Gasper stellte den Energiemonitor vor, der für die Region viertelstündlich zeigt, wieviel Strom erzeugt und verbraucht wird, wie hoch der Anteil der regenerativen Energien ist und wie viel Strom aus anderen Quellen benötigt...

  • Landkreis Miltenberg
  • 06.07.22
  • 119× gelesen
  • 1
  • 1
Energie & UmweltAnzeige
Der Auftakt der Aktion Stadtradeln fand am 30.06. an der Main-Limes-Realschule in Obernburg statt.
4 Bilder

Klimaschutz
Aktion Stadtradeln 2022 gestartet: Schulen machen mit

Der Verkehrsclub Deutschland e.V., Kreisverband Miltenberg-Aschaffenburg, unterstützt Schulen im Kreis Miltenberg beim „Stadtradeln“. Am 30.06. fiel der Startschuss der Aktion an der Main-Limes-Realschule in Obernburg.Radeln für das KlimaKorektorin Susanne Staub begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut, dass so viele Schüler mit dem Fahrrad gekommen waren. Dr. Hans-Jürgen Fahn (Kreisvorsitzender VCD Aschaffenburg- Miltenberg) erklärte das Projekt. „Die Aktion wird vom Landkreis Miltenberg...

  • Obernburg am Main
  • 05.07.22
  • 845× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.