Klima

Beiträge zum Thema Klima

Energie & Umwelt

Windindustrie in Spessart und Odenwald
Infoveranstaltung in Eichelsbach

Windindustrieanlagen prägen immer mehr unsere Landschaft. Auch im Spessart und Odenwald sollen Windindustrieanlagen gebaut werden. Wie beeinflussen diese unser Trinkwasser den Wald und die Anbauflächen? Die Einwendungsfrist läuft bereits! Es eilt! Moderierte Informations-Veranstaltung am Dienstag, 10.12.2024 in der Eichelsberghalle im Elsenfelder Ortsteil Eichelsbach. Referent: Thomas Wechs. Veranstalter: netzwerkPROheimat

  • Dammbach
  • 03.12.24
  • 289× gelesen
Politik
2 Bilder

Globler Klimastrik am 23.9.
Fridays for Future, das Bündnis Klimaschutz NOK mit zahlreichen Unterstützern

Über die Sommerwochen hat das Team von Fridays for Future Mosbach und das Bündnis Klimaschutz NOK keine ruhige Zeit gehabt. Die Vorbereitungen für den Klimastreik am 23.9., in Mosbach um 12:30 Uhr und Buchen um 15:30 Uhr, haben viel Zeit in Anspruch genommen. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Energiegenossenschaften und Sozialeinrichtungen, Kirchen und andere gesellschaftlich aktive Organisationen unterstützen den Streik am 23.9. Wie Fridays for...

  • Buchen
  • 06.09.22
  • 407× gelesen
Kultur
Der Wald mit Flora und Fauna sowie die vielen neuen Ideen  sind nach wie vor ein interessantes Thema für jung und alt. - Die aktuelle Ausstellung und die Info-Stände, hier beim Landesbund für Vogelschutz Aschaffenburg/Miltenberg, kommen auch bei jungen Besuchern gut an.
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die sehenswerte Miltenberger Zukunfts-Wald-Woche ist eröffnet!

Impressionen aus Miltenberg von der offiziellen Ausstellungs-Eröffnung der Zukunfts-Waldwoche vom 09. bis 14. Juli  2022 mit attraktiven Angeboten und Aktionen für jung und alt. Auf Zeitreise zum Zukunftswald Außergewöhnliche Ausstellung, attraktive Aktionen, aufschlussreiche Angebote zur Waldwoche. Miltenberg. Bis einschließlich 14. Juli 2022 kann man noch auf dem Engelplatz Interessantes und Informatives „erleben, wie die Zukunft wächst“. So lautet das Motto der engagierten Initiatoren: der...

  • Miltenberg
  • 10.07.22
  • 2.357× gelesen
Politik
2 Bilder

26. Juni Mobilitätssonntag in Buchen
Wie gestalten wir Verkehr auf dem Land klimaneutral?

Buchen.bd. Das wird eine bemerkenswerte Kombination aus Information, Aktivität und Genuss, die in Buchen am 26. Juni geboten wird. Und auch die Akteur*innen, die sich koordinierend und kooperierend zusammengefunden haben, um in Buchen den ersten Mobilitätssonntag stattfinden zu lassen, haben in dieser Weise noch nicht zusammengewirkt. Nicht in Konkurrenz, sondern als Zusatzangebot zum traditionellen Vorsommerfest von Stadtkapelle und Kirchenmusik hat der Grüne Kreisverband die Federführung für...

  • Buchen
  • 13.06.22
  • 208× gelesen
Politik

Buchen beteiligt sich an der "Earth Hour 2022"
Earth Hour 2022 - Buchen macht mit - symbolischer Beitrag - Klima

Buchen. Es geht um ein starkes, gemeinsames Zeichen für den Schutz unseres Planeten, wenn am Samstag, 26. März rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Auch in der Stadt Buchen soll dieses sichtbare, oder besser gesagt „unsichtbare“ Zeichen gesetzt werden. Es geht bei der Earth Hour 2022 um 20.30 symbolisch auch in Buchen, in diesem Jahr stellvertretend am Wartturm für eine Stunde das Licht aus. Dies ist ein...

  • Buchen
  • 24.03.22
  • 53× gelesen
Natur & Tiere
Die Krötenwanderungen starten wieder an wärmeren Tagen im März.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sturmschäden und Amphibien-Schutzmaßnahmen im Erftal.

Die reichen Niederschläge, das Hochwasser und die Dreifach-Stürme im Februar sind passé. Doch es gibt noch viel zu tun an Aufräumarbeiten am Bach, in den Wiesengründen und im Wald. Umgestürzte Bäume, demolierte Jagdkanzeln und steinreiches Schwemmgut auf Talwiesen - so präsentiert sich gegenwärtig die Szenerie zwischen Eichenbühl-Riedern, Breitenau und Hardheim im Odenwald.  Unaufhaltsam kommt jetzt der Vorfrühling mit frischem Gras und ersten Blumen wie Schneeglöckchen, Winterlingen & Co....

  • Miltenberg
  • 07.03.22
  • 185× gelesen
Energie & Umwelt
Wie der Waldumbau gelingen kann, wurde im Klimazelt anschaulich dargestellt. Landrat Jens Marco Scherf und Kleinheubachs Bürgermeister Thomas Münig ließen sich von Uwe Halbach, Sebastian Spatz und Anika Weisbrod (von links) zeigen, welche Bäume hitze- und trockenheitsresistent sind. | Foto: Landratsamt

Wald der Zukunft
Klimazelt in Kleinheubach zeigt Baum-Alternativen für den Klimawandel

Der Klimawandel stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Um ihre Waldbestände zukunftsfähig zu gestalten, müssen Waldbesitzer den Waldumbau konsequent vorantreiben mit dem Ziel eines gesunden Mischwalds. Doch welche Bäume sind dafür geeignet? Das Klimazelt in Kleinheubach gab Hilfestellung und zeigte, welche Bäume zunehmende Hitzeperioden und mangelnden Niederschlag verkraften. An den Vormittagen kamen Schulklassen, Erwachsene wie Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 377× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.