Kindersicherung

Beiträge zum Thema Kindersicherung

Mann, Frau & Familie

Kindersicherheit auf WhatsApp
Wie Eltern das Risiko minimieren können

WhatsApp ist eine der beliebtesten Instant-Messaging-Apps weltweit, mit über 2 Milliarden Nutzern in 180 Ländern. In Deutschland sind es laut Statista rund 44 Millionen. Sie nutzen die App, um Nachrichten zu senden und zu empfangen sowie Audio- und Videoanrufe zu tätigen. Aber ist WhatsApp auch für Kinder sicher? In diesem Leitfaden möchte ich euch zeigen, wie ihr eure Kinder auf WhatsApp schützen könnt. Altersbeschränkungen WhatsApp hat eine Altersbeschränkung von 16 Jahren. Allerdings kann es...

  • Einbach
  • 24.01.25
  • 38× gelesen
Jugend

Kindersicherung im Internet
Handykontrolle für Eltern

Eltern wollen ihre Kinder im Internet schützen. Mit speziellen Apps können Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder überwachen und anpassen. Diese Programme helfen, die Bildschirmzeit festzulegen, ungeeignete Inhalte zu blockieren und die Aktivitäten der Kinder zu überwachen. Als Eltern muss man sich immer wieder aufs Neue fragen, wie man es schafft, den Nachwuchs so zu fördern, dass sie sicher im Netz unterwegs sind, aber trotzdem nicht zu kurz kommen. Dieser Artikel gibt praktische Tipps...

  • Einbach
  • 10.12.24
  • 59× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Sennfeld/Mosbach | Zwei Doppel-T-Träger gestohlen, Verkehrskontrolle "Gurt- und Kindersicherung", Unbekannter klaut E-Bike

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.04.2022 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis Adelsheim-Sennfeld: Zwei Doppel-T-Träger gestohlen Ein unbekannter Mann entwendete in der Nacht auf Freitag zwei Doppel-T-Träger aus Stahl von einem Betriebshof in Sennfeld. Er fuhr zwischen Donnerstag, 18 Uhr und Freitag, 8 Uhr mit einem alten, blauen Sprinter zum Tatort in die Bahnhofstraße, lud die beiden Träger in sein Fahrzeug und entfernte sich von der Örtlichkeit. Am Tag zuvor...

  • Sennfeld
  • 22.04.22
  • 198× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Schulwegüberwachung lässt Polizeibeamte ins Grübeln kommen

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.09.2019 Seckach: Erwachsene sind grundsätzlich für ihr Tun selbst verantwortlich. Legen sie entgegen der Vorschriften ihren Sicherheitsgurt beim Fahren eines Pkws nicht an, tragen sie die Konsequenzen. Im günstigsten Fall ist dies ein Verwarnungsgeld. Im Schadensfall oftmals schwere Verletzungen oder gar Schlimmeres. Kinder als Mitfahrer können die schwerwiegenden Folgen eines möglichen Verkehrsunfalls nicht abschätzen. Hier sind die...

  • Seckach
  • 18.09.19
  • 227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.