Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur
Die Miltenberger Michaelismesse 2023 wird wieder ein beliebtes, sehr gut besuchtes Sommerziel vieler Menschen sein. Die Organisatoren und Anbieter bemühen sich seit Monaten um ein gelingendes, sicherlich wieder  erfolgreich werdendes Volksfest.
166 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf zum größten Volksfest am Bayerischen Untermain!

MMM - Kurz und bündig. Wann ist die Miltenberger Michaelismesse (MMM) 2023? Sie findet statt vom 25. August bis zum 3. September 2023. Seit wann gibt es die MMM? Die Ursprünge liegen im Mittelalter. Die Miltenberger Michaelismesse hat ihre historischen Wurzeln in der Verleihung eines besonderen Marktrechtes durch den damaligen deutschen Kaiser Karl IV. Dadurch wurden die Stadt und ihre markante Lage als Handelsstadt am Main und Verkehrsknotenpunkt zu Wasser und zu Land enorm aufgewertet sowie...

  • Miltenberg
  • 15.08.23
  • 6.482× gelesen
Kultur

Die Miltenberger Michalismesse 2023 startet Ende August und währt bis Anfang September (25.08.2023 – 03.09.2023). - Schon jetzt am 11. August 2023 ist die Vorfreude bei jung und alt „riesengroß“. Archivbild.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay
Urlaubsfeeling bei uns - Unterwegs in der heimatlichen Region. Elfter Teil: Betriebsamkeit und Beschaulichkeit an der Miltenberger Main-Promenade

Es ist August und Ferienzeit für die Kinder. Das Wetter lädt bei Regen zum häuslichen Verweilen ein. Scheint aber die Sonne, sind die Kids nicht mehr zu halten: „Mami, wir wollen raus ins Freie und was Tolles erleben!“ – heißt es bei den Schülerinnen und Schülern. Zwar warten Spiel- und Bolzplätze in Stadt und Land auf ihren Besuch. Diese sind auch per Rad oder zu Fuß leicht zu erreichen. Doch auch in unserem Gebiet im Main- und Taubertal, im Spessart und im Odenwald gibt es für jung und alt...

  • Miltenberg
  • 12.08.23
  • 3.266× gelesen
Kultur
Abenteuer vor der Haustüre
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Urlaub auf Bad Balkonien, in Bad Meingarten oder neudeutsch bei „Staycation“.

[b]Den Sommerurlaub zuhause verbringen? Alternativen zu Strand und Co. [/b] Auch derzeitige Ferien- und Urlaubstage zuhause können abwechslungsreich und erholsam sein – trotz Regen, trister Bewölkung, kühler Temperaturen und fehlender Sonne. „Urlaub auf Balkonien“ nannte man das früher. Heute kennt man das Kunstwort „Staycation“, das sich aus den englischen Wörtern für Bleiben und Ferien zusammensetzt. Hier einige Tipps und Ideen gegen Over-Tourism und für Staycation: Action-und...

  • Miltenberg
  • 07.08.23
  • 1.148× gelesen
Kultur
Gegen 17 Uhr traf am Fronleichnamstag 2023 der Kaufmannszug in Eichenbühl ein, wo er über Nacht eine wohl verdiente Rast einlegte. Am nächsten Morgen ging es weiter in Richtung Heimat, nach Seligenstadt.
110 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Willkommener Zwischenstopp in Eichenbühl.

Festlicher und freudiger Aufenthalt: der historische Kaufmannszug von Augsburg nach Seligenstadt am Main hielt am 8.6.2023 an der St. Valentinus-Kapelle. Das war ein gewichtiger Grund zum Feiern mit der hiesigen Bevölkerung bei einem Bürgerfest. Besonders begrüßt wurden die Reisenden von Eichenbühls Bürgermeister Günther Winkler. Jung und alt aus der Erftalgemeinde sowie auch Interessierte aus der Region feierten mit den Gästen an geschichtsträchtiger Stätte, an der Valentinuskapelle, eines der...

  • Miltenberg
  • 08.06.23
  • 4.614× gelesen
Kultur
Zu zweit durch dick und dünn
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf ins Freie - in die Natur und zu lohnenswerten Zielen !

Die Feiertage sind passé. Die erste Arbeitswoche liegt für viele Zeitgenossen schon wieder hinter ihnen. Auch wenn die Sonne mal nicht scheint, lohnen sich Ziele in der Natur sowie in Stadt und Land. Museen und Ausstellungen freuen sich auf ihren Besuch Die ersten Faschingsveranstaltungen laden zum geselligen Miteinander ein. Corona ist wohl vorbei. Die Maskenpflicht endet bei Bus und  Bahn. Faschingsmasken dürfen aber noch getragen werden! In den nachfolgenden Bildern gibt es hier mal eine...

  • Miltenberg
  • 14.01.23
  • 458× gelesen
Kultur
Schon im Mittelalter war der Brauch des Sternsingens weit verbreitet. Im Jahre 1957 erfuhr das Sternsingen eine neue Sinngebung und Verbreitung, als ihn der Bund der Katholischen Jugend in den Dienst der Weltmission stellte.

Seither dient der Erlös der Sammlungen und „Sternsinger-Aktionen“ Einrichtungen für arme Kinder in Südamerika, Afrika und Asien.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Von Spaßvögeln und Spukgestalten, Sternsingern und Stärke-Antrinkern.

Einblick in das Dreikönigs-Brauchtum von einst und heute. Sternsinger nennt man bekanntlich die Mädchen und Jungen, die am sechsten Januar von Haus zu Haus ziehen, ihre typischen Dreikönigslieder singen und Verse vortragen. Heute sind sie im Auftrag der christlichen Kirchen unterwegs: die gesammelten Spenden kommen Kindern in armen Ländern zugute. Unterwegs zu den Familien. Als Könige gewandet und von einem Sternträger begleitet, machen sich Kinder und Jugendliche nach dem...

  • Miltenberg
  • 02.01.23
  • 783× gelesen
Kultur
Advent, Weihnachten, Winter und Ferien waren vor einem halben Jahrhundert im Gegensatz zur Gegenwart wohl etwas abwechslungs- und bewegungsreicher, sicherlich auch stressfreier.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Weihnachten und Winterferien anno dazumal.

Kindheitserinnerungen in den 1960er Jahren. War früher alles anders? Wohl eher nicht! Es gab für die Kids und Teenager wie gegenwärtig eine gewisse Vorfreude auf die Ferien, Freizeit und Freiheiten im Winter. Zu meistern waren wie eh und je Herausforderungen in der Kälte und in der Gemeinschaft von Familie, Schule, Kirche sowie Öffentlichkeit. Erholsame Rückzugs-Phasen wurden beim Lesen, Spielen und Kreativsein genutzt. So in etwa lässt sich nicht nur der emotionale Aktionsradius heutiger...

  • Miltenberg
  • 29.12.22
  • 1.267× gelesen
Kultur
"Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war  ..."
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
Einblick in altes fränkisches Neujahrsbrauchtum.

Wünsche und Weck zu Neujahr. „Dass euch das ganze Jahr nichts fehlt!“ „Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war / dazu viel Glück und Segen / dazu ein langes Leben / und dazu das Himmelreich, /werdet den lieben Eng’lein gleich“. So klang es poetisch in einem traditionellen Spruch einer jungen Neujahrswünscherin zum Neuen Jahr vor vielen Jahrzehnten. Der Start ins neue Jahr, vor allem der erste Tag des Jahres, wurde bei uns sowie im hiesigen Brauchtum von jeher...

  • Miltenberg
  • 29.12.22
  • 1.168× gelesen
Schule & Bildung
Unterricht mal anders
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Lehrkräfte - immer noch Dreh- und Angelpunkt unserer Gesellschaft.

30 Jahre nach Einführung des Weltlehrertages nichts an Bedeutung eingebüßt. Lehrer zu sein bedeutet nach wie vor ... Pädagoge sein, Eltern bei der Erziehung unterstützen, Kinder und Heranwachsenden Wissen vermitteln und letztlich auf das Leben bzw. Arbeitsleben vorbereiten. Vor rund 30 Jahren wurde der Weltlehrertag eingeführt und erinnert Gesellschaft und alle Lehrkräfte an diese ursprüngliche Aufgabe. Allerdings hat sich der Lehrberuf in den vergangenen drei Jahrzehnten sehr gewandelt. Viele,...

  • Miltenberg
  • 06.10.22
  • 347× gelesen
Kultur
Sonnenuntergänge sind hier an der Wenschdorfer Steige besonders imposant.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Gerade noch einmal gut gegangen! Der Juli ist da - nicht ohne Gefahren!

Impressionen aus unserer Region in und um Miltenberg.  Erwartungsvoll startet das Wochenende mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen bei uns in Franken und überall in deutschen Landen.  Die Termine versprechen Abwechslung und Unterhaltung, Geselligkeit und Gemeinschaft.  In Miltenberg beispielsweise begann am Freitagabend das vierte Mainfest, in Aschaffenburg gibt es am ersten Juli-Sonntag den Tag der Franken. Altstadtfest ist in Tauberbischofsheim. In Würzburg lockt Kiliani. Corona ist fast...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 593× gelesen
Schule & Bildung
Konzentrierte Gemeinschaftsaktion: Es galt, so wenig Wasser wie möglich aus dem kleinen Schälchen in der Mitte des Stofftuches zu verlieren, das Schülerinnen und Schüler der Johannes-Hartung-Realschule vorsichtig durch einen Parcours trugen. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
22 Bilder

Projekt "WELTfairÄNDERER" Jugendhaus St. Kilian
„Das wenige, das du tun kannst, ist viel!“

„Danke, dass wir an diesem Projekt teilnehmen durften. Wir haben uns gefreut, dass wir die Chance hatten, viele neue Themen kennenzulernen.“ „Das Projekt hat unserer ganzen Klasse sehr gut gefallen.“ „Es war toll, dass es so viel zum Anfassen, Anschauen und Probieren gab.“ So positiv äußerten sich Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, der Johannes-Hartung-Realschule und der Grundschule in Miltenberg, die letzte Woche beim Projekt „WELTfairÄNDERER“ des Jugendhauses St....

  • Miltenberg
  • 28.06.22
  • 981× gelesen
Kultur
Unbeschwertes Mainfest in Miltenberg 2017- noch gab es kein Corona und keine Pandemie, sondern gute Laune, Geselligkeit und frohe Gesichter.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mainfest-Impressionen anno dazumal.

Anfang Juli 2022 wird das vierte Mainfest in Miltenberg gefeiert. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Passé sind bei jung und alt die strikten Einschränkungen der letzten beiden Pandemie-Jahre. Nun freuen sich die Organisatoren, die beteiligten Vereine und wohl alle potentiellen Gäste aus nah und fern auf die Realisierung am 1. bis 3. Juli 2022. Anbei ein Rückblick auf das Miltenberger Mainfest und das sommerliche Ambiente in der Kreisstadt  zu früherer Zeit.  Weitere Bilder und...

  • Miltenberg
  • 21.06.22
  • 2.237× gelesen
Gesundheit & Wellness

Der Wiesen-Bärenklau ist mit Vorsicht zu genießen.
38 Bilder

Bericht mit Bildern
Listiges Kraft-Paket.

Heilpflanze gegen Husten und Heiserkeit, erzeugt aber auch sonnenbrandähnliche Haut-Rötungen. Der Wiesen-Bärenklau ist mit Vorsicht zu genießen. Denn nicht jeder verträgt die in der photosensibilisierenden Pflanze enthaltenen Furocumarine auf der Haut. Gelangt der Pflanzensaft auf die menschliche Haut, können unter Sonneneinstrahlung Hautrötungen und Entzündungen entstehen, die - einem Sonnenbrand ähnlich - sehr schmerzen. Dennoch gilt Heracleum spondylium, der Wiesen - Bärenklau, als...

  • Miltenberg
  • 30.05.22
  • 247× gelesen
Kultur
Gelobt wurde das vielfältige Engagement der Vereine und
das Miteinander der Generationen in Mönchberg.
120 Bilder

Bericht und Bildergalerie
Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft": Silber für Südspessart-Marktgemeinde Mönchberg

In Kolitzheim wurden am Samstag, 28.05.2022, die Gewinner des Bezirksentscheides "Unser Dorf hat Zukunft" bekannt gegeben. Leider schaffte es die Marktgemeinde Mönchberg im Landkreis Miltenberg nicht bis ganz nach vorne. Fuchsstadt und Wipfeld hatten das Rennen gemacht und erhielten damit das Ticket für den bayerischen Landesentscheid. Sechs Teilnehmer aus Unterfranken. Insgesamt waren bei dem Bezirksentscheid bayernweit 168 Dörfer mit von der Partie. In Unterfranken konkurrierten die...

  • Miltenberg
  • 28.05.22
  • 1.349× gelesen
Kultur
Rhododendron, am Rande, "Märchenschloss" im Hintergrund: Waldleiningen im Mai 2022-
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
So schön ist es bei uns im Mai!" - Wandertipp: Rund um das Schloss Waldleiningen

Frühlings-Impressionen aus der Nah-Region im Odenwald: unterwegs im bayerisch-badisch-hessischen Grenz-Gebiet, unweit vom Schloss Waldleiningen. Wanderer sind fasziniert vom Ambiente rund um das romantische Schloss im englischen Stil im Odenwald. Auch wenn das anmutende Gebäude nicht besichtigt werden kann, ist die Anlage selbst ein Kleinod.  "Da könnte man einen Märchenfilm drehen!" meint ein rastender junger Radfahrer und schon hat er das Smartphone für eine Video-Sequenz startbereit.   "Ich...

  • Miltenberg
  • 15.05.22
  • 1.106× gelesen
Kultur
Auf in den Mai!
105 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den Mai 2022!

Impressionen aus Miltenberg und Umgebung zum ausklingenden April und zum bevorstehenden Mai-Start.  Wenn die Sonne lacht, der Regen und die Kälte fast schon wieder vergessen sind, weiße Wolken am blauen Himmel vorüberziehen, dann gibt es überall strahlende Gesichter in Stadt und Land - zum Beispiel in Miltenberg. Busse und Binnenkreuzfahrtschiffe haben am Mainufer Halt gemacht.  In Gruppen, als Paare oder als Singles geht es durch die Altstadt. Für die Touristen gibt es mehrsprachige Führungen....

  • Miltenberg
  • 28.04.22
  • 344× gelesen
Kultur
Blindschleiche unterwegs.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vom April, der bekanntlich macht, was er will.

„Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen!“ Oster-, Gras- und Wandel-Monat zieht viele Wetter-Register Unsere Altvorderen nannten den vierten Monat im Kalenderjahr „Ostermond“. Aber schon vor der Christianisierung des römisch-deutschen Reiches hatte der April eine ganz besondere Bedeutung: Unsere germanischen Vorfahren feierten das Ende des Winters mit einem heidnischen Osterfest. Karl der Große dachte in seiner Funktion als römischer Kaiser bei der Einführung seiner deutschen Monatsnamens im...

  • Miltenberg
  • 30.03.22
  • 219× gelesen
Schule & Bildung
Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse hatten den Wunsch, etwas zum Thema Ukraine-Krieg zu machen und sammelten Geld mit einem Kuchenverkauf in der Pause. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
21 Bilder

Mit Kindern über Krisen sprechen
Zuhören, erklären, Ängste nehmen und aktiv werden

Autorinnen: Marlene Deß und Andrea Kaller-Fichtmüller Naturkatastrophen, die Corona-Pandemie, Hungersnöte, seit langem andauernde Kriege in Syrien und im Jemen und jetzt der Ukraine-Krieg: Geschehnisse, die Fragen aufwerfen, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Laufend gibt es neue Meldungen im Fernsehen, Radio und Internet. Aufgeschnappte Nachrichtenfetzen oder Bilder aus Krisengebieten sind selbst bei jüngeren Kindern Thema auf dem Schulhof. Möglicherweise verzerrte Erzählungen von Panzern,...

  • Miltenberg
  • 22.03.22
  • 1.732× gelesen
Kultur
"Wir kommen im Sommer wieder"- schmunzelte eine Urlauberin- "wenn es wärmer ist und Corona sowie andere Krisen hoffentlich passé sind!".
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vorfrühlingshafte März-Mitte 2022 in Miltenberg.

Impressionen  aus der Kreisstadt am 16. März 2022. Miltenberg und seine Umgebung sind immer eine Reise wert. Das werden sich auch die Bus-Ausflügler aus dem Raum Bamberg gedacht haben. Zwar fehlte ihnen wie den Einheimischen die Wärme eines sonnigen Frühlingstages, aber die Tages-Touristen kamen bei einem Stadtbummel dennoch auf ihre Kosten. Erste Frühlingsblumen grüßten am Mainufer. In der Altstadt winkten Sonderangebote in und vor den Geschäften. Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein.Die...

  • Miltenberg
  • 17.03.22
  • 513× gelesen
Kultur
Reflexion bei Sonnenuntergang im März 2022.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Stop and go

Was wird die Zukunft bringen? Stillstand mit Warten und Hoffen, Flüchten und Schutz finden, Ängste und Sehnsucht nach Frieden, Gleichberechtigung anstatt Ungleich-Behandlung - Das ist die derzeitige Situation bei uns, in den Kriegs-und Krisengebieten, in Deutschland, in Europa und weltweit. Impressionen am und zum Internationalen Frauentag 2022.  Weitere Bilder und Informationen folgen!

  • Miltenberg
  • 08.03.22
  • 196× gelesen
Gesundheit & Wellness
Vorfrühlingshafter Blick vom Grauberg in das Maintal bei Miltenberg und Bürgstadt.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Rund um Miltenberg im Vorfrühling 2022

Der Frühling ist in greifbarer Nähe! Schöne sonnige Tage zeigten in letzter Zeit bereits deutlich in Richtung Vorfrühling. Ein Spaziergang lohnt sich  besonders  in der Region. Dabei werden jedem Wanderer die Schönheiten unserer Natur bewusst.   Schon jetzt ist ein wahres Farbenmeer in Gärten und Vorgärten sichtbar: Traubenhyazinthen leuchten in tiefem klaren Blau, Winterlinge in Gelb und das Weiß der Schneeglöckchen sind nicht mehr zu übersehen.Trotz unguter Nachrichten zuden aktuellen Themen...

  • Miltenberg
  • 07.03.22
  • 349× gelesen
Gesundheit & Wellness
Hoffnung auf den Vorfrühling mit seinen besonderen Überraschungen
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sonnige Impressionen im Vorfrühling. Wann kommt endlich wieder eine friedliche Zeit?

Die Eindrücke von startenden Frühling und dem sich verabschiedenden Winter sind hoffnungsvoll. Dennoch ist eine vielleicht optmistische Stimmung getrübt durch die aktuelle Krisen- und Kriegssituation in der Ukraine.  Viele Menschen sind auf der Flucht oder in den Städten der Ukraine in Angst und Schrecken, ohne Strom, Wasser und Lebensmittel. Eine fünfstündige Feuerpause ist anberaumt, neue Verhandlungen stehen an.. Wann wird es Frieden geben? Weitere Bilder und Informationen folgen!

  • Miltenberg
  • 05.03.22
  • 289× gelesen
Kultur

Fasching, Fastnacht, Karneval und närrisches Treiben gehören nach wie vor zum wertvollen Brauchtum und sind gemeinschaftsstiftend.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Fast nix mit Helau am Hut - Hoffen auf die nächste Session 2022 / 2023 - hoffentlich ohne Corona.

Es gab einmal eine Zeit, da war die Fastnacht oder der Fasching besonders in der Hochburg Franken noch möglich. Da standen vor allem in den hiesigen Volksschulen die Anfertigung von Masken, Verkleidungen und Dekorationen auf dem fächerübergreifenden Stundenplan. Den Umzug durch das Dorf, die Marktgemeinde oder die Stadt gab es einst am Faschingsdienstag - allen voran eine kostümierte Musikkapelle. Clowns, Cowboys, Indianer, Märchenfiguren, Schornsteinfeger & Co. freuten sich nicht nur auf den...

  • Miltenberg
  • 22.02.22
  • 746× gelesen
Natur & Tiere
"Morgenstund hat Gold im Mund!" - Februar-Fast-Vorfrühlings-Szenerie am 11.02.2022.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vorfrühlingshafte Momente wechseln ab mit Spätwinter-Tristesse.

Februar-Impressionen aus unserer Region und aus Franken. Wohin am startenden Wochenende? Wer Einkäufe zu erledigen hat, den wird es in städtische Gefilde ziehen, nach Miltenberg beispielsweise. Hochwasser gibt es am Main nur leicht. Aber Vorsicht! Aufgestellte Schilder verweisen auf die präsente Geflügelpest. Naturvögel dürfen nicht gefüttert werden und Hunde müssen angeleint bleiben. Auch allzu große Nähe zu Enten, Schwänen, Gänsen, Tauben & Co. sollte vermieden werden. Die Virus-Infektion...

  • Miltenberg
  • 11.02.22
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.