Internet

Beiträge zum Thema Internet

Mann, Frau & Familie
Wie durchschaut man die Tricksereien von Google? Beharrlich geht Caro ihren Fragestellungen nach - als Rächerin der Reingelegten... | Foto: Penguin Verlag

Wahre Krimifälle erkennen
Buchtipp: Caro ermittelt von Caroline Labusch

Caroline Labusch geht ganz gezielt gegen Spam-Mailer und Love-Scammer, Schockanrufe und Scheinversprechen vor. Ihre Detektivausbildung brach sie zwar ab, das hindert sie jedoch nicht daran, gegen "ganz Große" anzugehen. So geht sie in einem Fallbeispiel auf eine Mail ein. In dieser erzählt "Ange" in typischer "Märchen-Spam"-Manier, dass sie Geld von ihrem Vater geerbt hätte, jedoch nicht ans Geld kommt. Caro fingiert ihren Ausweis sowie ein Bild, die im Laufe des Chats gefordert werden. Es ist...

  • Miltenberg
  • 04.02.25
  • 73× gelesen
Wirtschaft

E-Mail Betrug
Gefälschte Mail mit Schadsoftware an Arbeitgeber im Umlauf - Bundesagentur für Arbeit warnt!

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor betrügerischen Mails, die an Arbeitgeber verschickt werden. In den Mails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Die BA ist nicht Absender dieser Mail. Die Absender nutzen in betrügerischer Absicht die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber aus der Jobbörse der BA her. Arbeitgeber...

  • Miltenberg
  • 18.05.20
  • 273× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Suche nach „schnellem Geld“ führt zu Strafanzeige - Polizei informiert über Gefahren aus dem Netz

UNTERFRANKEN. In jüngster Zeit häufen sich bei den Kriminalpolizeiinspektionen in Unterfranken Fälle, in denen meist jüngere Menschen auf Betrüger hereinfallen und sich zum Schluss auch noch selbst in Strafverfahren verantworten müssen. Die Kripo informiert daher über die betrügerischen Angebote aus dem Internet, Produkt-Tester zu werden. Wo liegt das Problem? Zahlreiche junge Menschen entdeckten in den letzten Wochen vermehrt auf Verkaufsplattformen im Internet Angebote, als sogenannte...

  • Miltenberg
  • 06.09.19
  • 362× gelesen
Blaulicht

Nach Serie von Online-Betrugsdelikten – 25-Jähriger in U-Haft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 23.02.2017 - Bereich Untermain LKR. MILTENBERG. Nach einer Serie von Online-Betrugsdelikten sitzt seit Mittwoch ein 25-Jähriger in Untersuchungshaft. Der junge Mann steht in dringendem Verdacht, seit mehreren Monaten unter falschen Personalien über das Internetportal „Quoka“ als privater Kreditgeber aufgetreten zu sein. Interessenten forderte er auf, Personaldokumente per Scan zu übersenden. Diese...

  • Miltenberg
  • 23.02.17
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.