Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Vereine

Wir sind wertvoll - Lesen Sie, warum Engagement sich lohnt

Ihre Ausgabe "Wir sind wertvoll" finden Sie ab 17.12.2015 in Ihrem Briefkasten oder als E-Paper. Ehrenamt ist Heimat, ist soziales Leben. Ehrenamt vermittelt Bildung und Werte, und zwar quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Wir zeigen, warum es sich lohnt, sich für andere einzusetzen, und was Unternehmen, Städte und Gemeinden dafür tun, damit unsere Heimat auch in Zukunft lebenswert bleibt. Deutschland wird ja oft als Land der Vereinsmeier belächelt – aber wo wären wir ohne...

  • Miltenberg
  • 16.12.15
  • 184× gelesen
Kultur
Sternsinger zogen am Dreikönigstag durch die Städte und Gemeinden. Aufgenommen ca. 1960 in Bürgstadt. von links: Otto Reichert, Günther Meisenzahl und Erwin Banschbach. Der Mohr ist leider nicht bekannt. Bild von Thomas Hofmann  aus Bürgstadt zur Verfügung gestellt.
3 Bilder

Geheimnisvolle Winter- und Weihnachtszeit

Für unsere Vorfahren hatten die Fest- und Feiertage sowie das Brauchtum noch einen hohen Stellenwert. Fragen Sie sich auch manchmal: warum tue ich mir den ganzen Weihnachtstress überhaupt an? Volle Geschäfte, gestresste Verkäufer und die immer näher rückenden Fragen „Was kann ich wem schenken?“ In der alten Zeit hatten die Menschen andere Probleme. Sie freuten sich auch über die allerkleinsten Geschenke und schon ein Weihnachtsbaum, längst nicht so prunkvoll geschmückt wie heute, war ein...

  • Miltenberg
  • 07.11.14
  • 630× gelesen
Kultur
Theatervorstellung in Bürgstadt zur Weihnachtszeit in den 1920er Jahren. Das Bild stammt aus dem Nachlass von Schneidermeister Ferdinand Reichert (*1900 +1975), der in den 1920er Jahren viele Fotos in Bürgstadt auf Glasplatten anfertigte. Zur Verfügung gestellt von Thomas Hofmann aus Bürgstadt.
2 Bilder

Wenn Strohmärtel und Belsenickel vor der Tür stehen

Alte und fast vergessene Adventsbräuche in der Miltenberger Gegend Es ist nicht zu übersehen: Weihnachten rückt näher. Die Straßen und Geschäfte werden immer voller, es ist überall geschmückt und Plätzchen, Lebkuchen und Stollen gibt es schon ab September zu kaufen. Die Weihnachtsdekoration wird spätestens im November angebracht und von der ruhigen, besinnlichen und geheimnisvollen Vorweihnachtszeit spürt heute kaum noch jemand etwas. Es ist eine hektische Zeit und mancher wünscht sich...

  • Miltenberg
  • 07.11.14
  • 696× gelesen
Vereine
Großer Andrang auf den besten Plätzen
9 Bilder

Ess Bräädieler Fescht - St. Josef Breitendiel feierte 2 Tage unter dem Motto "Kerch & Dorf"

Am Samstag 21., und Sonntag 22. Juni feierte St. Josef Breitenidel "Ess Brädieler Fescht 2014". Am Samstagnachmittag startete der Festbetrieb mit den Treffen 60 plus. "Drei durstigen Zwei" unterhielten gekonnt musikalisch mit Keyboard, Gitarre und Trompete. Zum Beginn der WM-Spielübertragung füllten sich die Plätze unmittelbar vor der aufgebauten Leinwand. Mit einem Wechselbad der Gefühle verfolgten die Besucher das Spiel zwischen der Deutschen Nationalmannschaft und Ghana. Der Sonntag startete...

  • Miltenberg
  • 26.06.14
  • 768× gelesen
Kultur
Besondere Anerkennung wurde Fotoclub-Mitglied Tanja Speth zuteil mit einem ausdrucksstarken Katzen-Porträt.
24 Bilder

Liebe zu Natur, Land und Leuten am Untermain

Sehenswerte Fotoausstellung in Bürgstadt Meisterhafte und prämierte Bilder vom Fotoclub Miltenberg BÜRGSTADT. Auf außergewöhnliche große Resonanz stieß am vergangenen Samstag die Weinkulturnacht im historischen Ortskern von Bürgstadt. Organisiert hatte dieses sehr gut besuchte Fest der Weinbauverein Bürgstadt. Fast ein Dutzend Weingüter aus der Marktgemeinde präsentierte Eigenbauweine in bekannter Qualität bei Live-Musik, kulinarischen Spezialitäten und einem kurzweiligen Rahmenprogramm. Etwas...

  • Bürgstadt
  • 16.06.14
  • 363× gelesen
Natur & Tiere
Anflug.
6 Bilder

Roter Mohn ... in einigen Varianten

Sommer- Sonnenzeit Reifezeit - Reisezeit Sommer - sich erholen Das Weite suchen Sommer - für die meisten von uns Urlaubs-, Ferienzeit Urlaub, auf den wir gewartet haben ... Denoch gilt auch heute noch; "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" (JOHANN WOLFGANG GOETHE).

  • Mönchberg
  • 14.06.14
  • 319× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.