Handwerkskammer für Unterfranken

Beiträge zum Thema Handwerkskammer für Unterfranken

Beruf & Ausbildung
Ehrung erfolgreicher Junghandwerker (1. Reihe v. l.): Josef Hofmann, Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken, Pia Bianco-Maselli, 1. Bundessiegerin Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin, Luise Diestel, 1. Bundessiegerin Bestattungsfachkraft, Dominik Ludwig, 1. Bundessieger Informationselektroniker Fachrichtung Geräte- und Systemtechnik, Sebastian Haas, Schwindbräu GmbH Aschaffenburg, Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, und Jan Agha Habibi, 1. Bundessieger Fahrzeuglackierer. (2. Reihe v. l.) Julian Dirnhofer, 1. Bundessieger Brauer und Mälzer, Alexander Bär, Frankonia Handels GmbH Rottendorf, Peter Maierhofer, Autoteam Maierhofer Triefenstein, Julius Hinkel, 1. Bundessieger Büchsenmacher, Martin Vater, 3. Bundessieger Zweiradmechatroniker Fachrichtung Fahrradtechnik, und Konstantin Wunder, Felix Schmitt Höchberg. (3. Reihe v. l.) Dieter Schlör, Frankonia Handels GmbH Rottendorf, Tobias Volk, Bestattungen Otto Volk GmbH Kitzingen, Ludwig Paul, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Unterfranken, und Marco Schlegelmilch, Schlegelmilch Dienstleistungs GmbH Haßfurt.  | Foto: Nadine Heß

Pressemitteilung der HWK Unterfranken
Bester Handwerkernachwuchs Deutschlands geehrt: Aschaffenburger dabei

Acht der besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Deutschlands ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken am Donnerstag, 12. Mai 2022, in Würzburg. Sie hatten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks eine Platzierung auf Bundesebene erreicht und wurden dafür mit dem Silbernen Siegel der Handwerkskammer für Unterfranken ausgezeichnet. Insgesamt stellte das unterfränkische Handwerk im vergangenen Jahr sieben erste sowie einen dritten Bundessieger – der Kammerbezirk gehörte damit zu den...

  • Aschaffenburg
  • 21.05.22
  • 634× gelesen
Beruf & Ausbildung
Die neue Kampagne des Handwerks hat es in sich, einige Plakatbeispiele | Foto: Handwerkskammer für Unterfranken
3 Bilder

Handwerk startet neue Imagekampagne
Kinder, das Handwerk und warum wir umdenken müssen

Haben Sie die neuen Plakate des Handwerks entdeckt? Noch nicht? Seit dem 11.02.2022 ist die neue Imagekampagne gestartet, und die hat es in sich. Provokativ und offensiv wie noch nie geht die Branche nun mit der Nachwuchssorge um. Denn alleine in Unterfranken sind im letzten Jahr ein Drittel der offenen Stellen nicht besetzt worden. Dieser Trend muss gestoppt werden, wenn man nicht das Ziel verfolgt, auf einen Termin für die Reparatur der Heizung monatelang zu warten oder dass die nächste und...

  • Obernburg am Main
  • 16.02.22
  • 887× gelesen
Schule & Bildung

Digitaler Elternabend zur Ausbildung im Handwerk 09.02.2021 19:00 - 20:00 Uhr
Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe

Um weiterhin in Zeiten von Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen auf die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu informieren sowie bei Fragen vor, während und zur Ausbildung zu beraten, steht das Team der Abteilung Ausbildung mit unterschiedlichen Formaten Verfügung. Der digitale Elternabend gibt einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk. - Welche Branchen gehören zum Handwerk? - Wie und wo findet man eine Lehrstelle? - Welche Möglichkeiten gibt es...

  • Miltenberg
  • 01.02.21
  • 100× gelesen
Beruf & Ausbildung

Online-Einstiegsseminar
Erfolgreich in die Selbstständigkeit im Handwerk

Die Handwerkskammer für Unterfranken berät und unterstützt Existenzgründer im Handwerk auf vielfältige Weise. In kostenfreien Online-Einstiegsseminaren erhalten Interessierte alle grundlegenden Erstinformationen zur Existenzgründung – unabhängig davon, ob schon eine konkrete Idee für ein eigenes Unternehmen besteht oder sich Existenzgründer im ersten Schritt über alle wichtigen Aspekte und Herausforderungen einer Betriebsgründung informieren möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten...

  • Miltenberg
  • 14.01.21
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.