Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kultur
Auf zu neuen Abenteuern!
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf Johanni zu!

Juni - Impressionen aus der Region und aus Franken. Der Sommer ist da, mal sonnig, mal kühl, vor allem derzeit in den Nächten. Allmählich geht es auf die Sommersonnenwende und auf Johanni zu. Doch vorher gibt es viele festliche Höhepunkte in Stadt und Land und die Fußball-Europameisterschaft startet.   Also ist für Jung und Alt von Langeweile und Tristesse keine Spur! Freuen wir uns auf die kommenden arbeits- und erlebnisreichen Tage, auf spannende Abende und hoffentlich auf  nicht schlaflose...

  • Miltenberg
  • 13.06.24
  • 691× gelesen
Gesundheit & Wellness
Der Altweibersommer ist oft eine willkommene Abwechslung nach einem heißen Sommer und eine Gelegenheit, das schöne Wetter im Freien zu genießen, bevor der Herbst mit seinen kühleren Temperaturen und regnerischem Wetter beginnt.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Was bedeutet Altweibersommer?

Der Begriff "Altweibersommer" bezieht sich auf eine meteorologische Erscheinung, die im Spätsommer oder frühen Herbst auftritt. Es handelt sich dabei um eine Periode ungewöhnlich warmer und sonniger Tage, die normalerweise im September oder Oktober auftreten, nachdem der Sommer offiziell vorbei ist. Während dieser Zeit steigen die Temperaturen tagsüber oft auf angenehme Werte, und die Sonne scheint häufig, während die Nächte bereits kühler werden. Der Name "Altweibersommer" hat historische...

  • Miltenberg
  • 23.09.23
  • 3.065× gelesen
Kultur
Der Sommer ist passé. Auch der September ist fast vorbei. Nun heißt es sich wärmer anzuziehen!
112 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der September verabschiedet sich.

„Michl zünd‘s Licht an! - „Auf nassen Michelstag nasser Herbst folgen mag.“ Wichtiger Wettertag am 29. September - Messen, Märkte, Minnetrank. Der September verabschiedet sich, der Herbst bleibt und der Oktober, wohl zunächst weniger “golden“ zieht ins Land: mit Nebel, Nässe, nahezu novembermäßig. Das verraten schon die Wettersprüche und Bauernregeln unserer Altvorderen zum heutigen Tag, zu „Michaeli“. Der 29. September, der Michelstag, spielte einst eine anerkannte und bedeutende Rolle im...

  • Miltenberg
  • 29.09.22
  • 1.013× gelesen
Natur & Tiere
Hase im Gras. Durch die erste Grasmahd werden die Versteckmöglichkeiten weniger.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Erste Wiesen-Mahd im Mai 2022

Heuernte- Impressionen bei uns und in Franken sowie Nordbaden. Die Landschaft bei uns verändert sich tagtäglich: Raps sprießt nach dem vergangenen Regen vor einer Woche schnell nach oben. Ähnlich ist es um das Gras auf Wiesen und Weiden bestellt. Den Hobby-Gartlern pressiert es dagegen nicht mit dem Mähen!  Sie freuen sich alltäglich auf neue farbenprächtige Frühlingsblumen, die aus dem Grün emporwachsen: solitär oder in Gruppen.  Bei den landwirtschaftlich genutzten Wiesen ist derzeit Eile...

  • Miltenberg
  • 12.05.22
  • 263× gelesen
Kultur
"Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz
Pankratius hält den Nacken steif
sein Harnisch klirrt von Frost und Reif
Servatius' Mund der Ostwind ist,
hat schon manch`Blümchen totgeküsst.“ ... Früher Mai-Morgen bei Miltenberg-Wenschdorf.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Lassen sich die Eisheiligen heuer blicken?

„Vor Nachtfrost bist du sicher nicht / bevor Sophie vorüber ist.“ (Bauernregel) Fast jeder Landwirt, Gartenfreund und Naturliebhaber erinnert sich an den Kälte-Schock im Mai! Frühsommer-Träume wurden einst schockgefrostet und wie ist es in diesem Jahr? „Die Eisheiligen kommen!“ - so hieß es alljährlich Mitte Mai. Im Gepäck hatten Mamertus (11.5.), Pankratius (12.5.), Servatius (13.5.), Bonifatius (14.5.) und die Kalte Sophie (15.5.) einen Temperatur-Sturz, Nachtfröste, kalten Wind und...

  • Miltenberg
  • 11.05.22
  • 247× gelesen
Natur & Tiere
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der sonnige Mai lockt zu Spaziergängen mit vielen Überraschungen.

Jeder Spaziergang im Mai in unserer Region ist ein Fest für die Sinne. Der gelbe Raps leuchtet auf den Fluren und riecht intensiv.  In viele Pusteblumen hat sich mancherorts der Löwenzahn verwandelt. Vögel zwitschern und hüpfen vergnügt auf den mit Morgentau benetzten Wiesen.  Im Dickicht raschelt es: Rehe sind unterwegs mit ihren Kitzen. Ein Hasentrio  zieht zwischen einem Schotterweg und Ackerflächen seine Erkundungsbahnen.  Das in letzter Zeit sehr in die Höhe gewachsene Gras dürfte...

  • Miltenberg
  • 07.05.22
  • 257× gelesen
Kultur
Hinaus ins Freie! Der Mai lädt dazu ein!
132 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den Mai! Der Wonnemonat wartet mit vielen Überraschungen!

In wenigen Tagen können wir den unbeständigen April verabschieden. Alle freuen sich auf den fünften Monat! Warum? Wonne-, Blumen-, Liebes und Marienmonat: O Mai! Der fünfte Monat ist eine Kur für die Seele! Endlich Mai!“ - „Der Mai ist mein Lieblingsmonat!“ – „Im Mai möchte ich geboren sein oder wenigstens heiraten!“ – solche ernst gemeinten Aussagen stammen von jungen und jung gebliebenen Zeitgenossen. Warum ? Nun, der fünfte Monat gilt als Frühlingsmonat, als fröhlichster unter allen zwölf...

  • Miltenberg
  • 22.04.22
  • 360× gelesen
Natur & Tiere
Gänseblümchen gehören zu den essbaren, heimischen Wildpflanzen. Vor allem die Blüten kann man wegen ihres milden Geschmacks auf vielerlei Weise verwenden.
46 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Daisy“, Tausendschön, Maßliebchen, Augenblümchen, Himmels- und Regenblume oder Margritli.

Beliebter Frühlingsbote mit heilsamer Wirkung Der Vorfrühling ist da. Die ersten Blumen erfreuen uns und stimmen trotz der gegenwärtigen Nachrichtenlage dennoch optimistisch und hoffnungsvoll. Bei einer Wanderung durch die Natur stoßen wir immer wieder auf das Gänseblümchen - klein, unscheinbar und voller Wunder! Das kleine Gänseblümchen kennt eigentlich jedes Kind. Es ist eine Rosetten-Pflanze und hat Mini-Margeritenblüten. Als populärer Bote des Frühlings wird es in Gärten gern gesehen und...

  • Miltenberg
  • 09.03.22
  • 317× gelesen
Kultur
„Mattheis - bricht’s Eis, hat er keins, so macht er eins.“
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Mattheis - bricht’s Eis, hat er keins, so macht er eins.“

Weiterhin Kälte oder Frost-Stopp? Gedenktag: der heilige Matthias am 24. Februar. Einziges Apostelgrab auf deutschem Boden. Viele Bräuche und alte Überlieferungen ranken sich in Deutschland um den heiligen Matthias. Der beliebte Apostel, der im ersten nachchristlichen Jahrhundert geboren wurde, starb als Märtyrer im Jahr 63 in Äthiopien. Am bekanntesten ist die Wallfahrt zum Wein - und Wetterheiligen nach Trier. Zu seinen Reliquien pilgern noch heute unzählige Gläubige. Wallfahrer und...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 897× gelesen
Gesundheit & Wellness
Kommt jetzt bald der Vorfrühling?
55 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Frühling in Sichtweite ?

Frost-Fortsetzung, Vertreibung des Winters, Faschingsfeiern, Fastenbrezeln, Frühlingshoffnung Das kirchliche Fest Petri Stuhlfeier am 22. Februar erinnert an die Feier der Bischofswürde des Apostels Petrus. Gefriert es an diesem Tag, so wird’s noch vierzig Tage frieren - betont eine Bauernregel. Die eigentliche bäuerliche Faschingszeit begann bei unseren Vorfahren an Petri Stuhlfest. Der Fastentrunk, das bayerische „Vastschank“ sowie Schmalznudeln und Fastenbrezen standen bereit - nicht nur für...

  • Miltenberg
  • 21.02.22
  • 277× gelesen
Natur & Tiere
Krokus: Tragisches Ende in der Welt der Sagen und Mythen, erfreuliche Augenweide beim aktuellen Spaziergang in Gärten, Parks und Rasenflächen.
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ein Krokus kommt selten allein!

Reizvolle Vorfrühlingsboten sprießen jetzt aus dem auftauenden Boden. Sie bilden die ersten Farbtupfer und versprechen sehr charmant, dass der (Vor-) Frühling vor der Türe steht. Mutig präsentieren sich die Krokusse als bunte Kleckse nun bei uns in spätwinterlichen Gärten und Park-Anlagen. Sie erschienenen in kleinen und großen Gruppen als zart violett, weiße, gelbe und blaue Hoffnungs-Boten nach der Devise „ Ein Krokus kommt selten allein“. Die Krokusse sind eine Pflanzengattung der...

  • Miltenberg
  • 13.02.22
  • 167× gelesen
Natur & Tiere
Romantik pur: August-Abend am Main in Miltenberg
57 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der August ist da! Auf in die Natur!

Blick in die Natur-Vielfalt:  Man muss die Kamera oder das Smartphone nur griffbereit haben, dann bieten sich auch bei uns oder in der Region im Garten oder bei einem Spaziergang vielfältige Motive in Flora und Fauna in Franken oder Nordbaden an, wie unser Fotograf beweist.

  • Miltenberg
  • 03.08.21
  • 397× gelesen
Kultur
Die Veranstalter hoffen nun auf einen besucherstarken Spätsommer.
121 Bilder

Geheimtipp Landesgartenschau Würzburg - noch bis zum 7. Oktober 2018

Geheimtipp LGS Würzburg Endspurt: Die Landesgartenschau in Würzburg dauert noch bis zum 7. Oktober 2018 Würzburg. Es ist ein sonniger September-Sonntagnachmittag. In der fränkischen Main-Metropole pulsiert das urbane Leben: kurzweilige Veranstaltungen in der Innenstadt ziehen die Besucher zu Fuß oder per Rad magnetisch an - es ist Stadtfest. Tausende besuchen Freiluft-Konzerte, Akrobatik- und Zauberer-Shows. Das breite Kultur-Angebot kommt an bei jung und alt, bei Einheimischen und Touristen....

  • Miltenberg
  • 17.09.18
  • 683× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.