Friedensgebet

Beiträge zum Thema Friedensgebet

Politik
Friedensgebet mit (politischer)Botschaft: Rund 300 Menschen setzten am 31. Januar ein Zeichen für Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und Nächstenliebe.  | Foto: Privat
4 Bilder

Bundestagswahl 2025: "Mit Herz und Verstand"
Demokratie stärken - Bundesweite ökumenische Initiative ruft zur Wahl auf

„Für alle. Mit Herz und Verstand“, lautet das Motto der Initiative, der sich auch das Bistum Würzburg angeschlossen hat. Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker, verschiedenen Social-Media-Aktionen und eine Homepage sollen die Stimme der Kirche zur Bundestagswahl 2025 am 23. Februar in der Öffentlichkeit hör- und sichtbar machen. Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt stehen dabei im Mittelpunkt. „Diese Werte kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft...

  • Miltenberg
  • 10.02.25
  • 233× gelesen
Vereine

Friedensgebet
Pray for Ukraine - Friedensgebet in Miltenberg am Schnatterloch

Schweigen, hören, beten: Am Samstag, den 5.3. laden die katholische und die evangelisch-lutherische Gemeinde Miltenberg zum Friedensgebet ein. Es findet um 16 Uhr am Marktplatz am Schnatterloch statt. Auch die muslimische Gemeinde und Bürgermeister Kahlert werden einen Beitrag leisten. Eingeladen sind alle, die angesichts des Angriffskriegs auf die Ukraine singen, beten, zur Ruhe kommen oder einfach ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigen möchten. Außerdem findet ab dem 8.3. bis...

  • Miltenberg
  • 03.03.22
  • 255× gelesen
  • 2
Politik
Friedensgebet auf dem Miltenberger Marktplatz | Foto: Brigitte Wenniger

Friedensgebet in Miltenberg
"Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein."

Am vergangenen Samstag fand auf dem Marktplatz ein Friedensgebet statt. Eingeladen hatten dazu die evangelische und katholische Gemeinde in Miltenberg. Der zweite Bürgermeister Cornelius Faust lud zu Beginn zum Schweigen während des fünfminütigen Glockenläutens um 16 Uhr ein. In seiner Begrüßung erinnerte Pfarrer Lutz Domröse an den Satz, den der ökumenische Weltrat der Kirchen 1948 formuliert hatte: „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“ Weil nun wieder Krieg in Europa ist, waren an die...

  • Miltenberg
  • 28.02.22
  • 588× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.